DSL-Vectoring soll schon im Herbst starten

Bitte Deutschland schieb User FTTH noch mehr in den Arsch, scheint sich ja über andere lustig zu machen die auf LTE angewiesen sind.
:daumen:

Jetzt gerade erfreue ich mich an meinem 4 Mbit/s-Anschluss. Was hast du also für ein Problem? :schief:
 
Wie lange willste aber warten bis das alles ausgebaut ist?
Auf der einen Seite meckern die Leute das nichts geschieht und anders herum wenn was kommt, sollte es doch der andere Weg sein, der länger dauert? :what:

Allein die Planung, Baugenehmigungen etc. brauchen ne Weile. Von Anwohnern die mit betroffen sind, die das vielleicht gar nicht haben wollen, aber deswegen ihr Telefon trotzdem für ein paar Tage durch die Umbaumaßnahmen ausfällt ganz zu schweigen. :ugly:

Dann die Beschwerden von wegen Lärm, Parkplätze, Diskussionen wenn man auf den Grundstück des anderen muss etc.
Viele stellen sich so etwas manchmal viel zu einfach vor...

Es ist nu mal nicht bloß "ja wir bauen jetzt und los".

Will auch gar nicht wissen, wie viele von den genannten Leuten die glauben das nicht mehr ginge, in Wahrheit schon längst mehr geht. So oft schon erlebt das ein 2000er Kunde meckert...es wird geprüft und was ist? Dank ip funzt 16.000. Fertig!
Und das nicht erst seit gestern. Man muss sich auch täglich informieren gehen. Auch wenn´s halt nervt.
Wer das nicht tut, kann meist warten bis er lustig ist. ^^

Und das sind bei weitem keine Einzelfälle...

Ich will auch Glasfaser, keine Frage, aber selbst wenn, hätte man es auch nicht von jetzt auf gleich. Da würden die einen oder andere Jahre noch durch´s Land ziehen. ;)

Wenn aber noch länger mit solchen "Lösungen" wie DSL-Vectoring die Durchschnittsbandbreite in den Städten nach oben treibt, nur um dann eine beschönigte Grafik zu zeigen, wird das noch ewig dauern.

Eine deutsche Regierung des 21.Jahrhunderts würde der Telekom ihre Kabel abkaufen und einen echten Wettbewerb um die Kunden erzeugen. Dieser führt dann zu weniger Dividende an Investoren, mehr Bandbreite für die Kunden, und somit auch mehr Wirtschafsleistung, welche die Unternehmen (auch die T-Kom) wieder abschöpfen kann.
Aber darauf müssen die erst mal kommen :schief:
 
Wenn aber noch länger mit solchen "Lösungen" wie DSL-Vectoring die Durchschnittsbandbreite in den Städten nach oben treibt, nur um dann eine beschönigte Grafik zu zeigen, wird das noch ewig dauern.

Eine deutsche Regierung des 21.Jahrhunderts würde der Telekom ihre Kabel abkaufen und einen echten Wettbewerb um die Kunden erzeugen. Dieser führt dann zu weniger Dividende an Investoren, mehr Bandbreite für die Kunden, und somit auch mehr Wirtschafsleistung, welche die Unternehmen (auch die T-Kom) wieder abschöpfen kann.
Aber darauf müssen die erst mal kommen :schief:

Das weiß ich ja und damit erzählst du mir ja nichts neues. :D
Aber lieber so als überhaupt nichts bzw. noch länger warten zu müssen bis denn mal etwas kommt. ;)
 
Das stimmt natürlich. Wenn man allerdings wie hier auf einen bei 15Gb gedrosselten LTE-Tarif angewiesen ist, um nicht 2000er DSL nutzen zu müssen ist (bzw. wäre) man auch über VDSL mehr als nur glücklich ;)

ich glaube mit einer 2000 leitung ist auf den monat gesehen sogar mehr möglich.
 
Wie wärs mal damit in Deutschland internet-provider-bietet-symmetrische-1-gbit-s-fuer-53-euro.

DSL-Vectoring :daumen2: Deutsche - Telekom, - Bahn, -Regierung, wo deutsch drauf steht, ist Sche iße drin!

Ist halt ein anderes System. Dort hat der Anbieter sein Monopol, wird zum Aufbau verdonnert und kriegt dafür sogar noch Geld vom Staat. Da die Schweizer auch mehr Weitblick als der Durchschnittsdeutsche haben, gibts auch weniger Probleme beim Ausbau der Leitungen (wurde ja per Volksentscheid durchgewunken). Hier wird rumgejammert, wenn man Kabel auf Masten hängt. Wenn dann die Straße aufgerissen wird, ist es auch nicht Recht. Wenn man sich an den Kosten beteiligen soll dann wird auch abgewunken. Deutschland hat das Internet, was es verdient. Das ist die nunmal die Wahrheit.
 
@PCGH: Eine kurze Erklärung zum Thema wäre vielleicht nicht schlecht gewesen, mir persönlich war jetzt nicht klar, was FTTH bedeutet ;)
 
Monopolförderungsmaßnahme der Telekom soll schon im Herbst starten.

Derweil ist in der Schweiz seit 'nem halben Jahr an einigen Stellen 1 Gigabit-Internet
für Privathaushalte verfügbar – ein Kaliber von Breitbandzugang, das mit Vectoring
niemals auch nur ansatzweise erreicht werden kann – und wird flächenmäßig ausgebreitet.
 
Will auch gar nicht wissen, wie viele von den genannten Leuten die glauben das nicht mehr ginge, in Wahrheit schon längst mehr geht. So oft schon erlebt das ein 2000er Kunde meckert...es wird geprüft und was ist? Dank ip funzt 16.000. Fertig!
Und das nicht erst seit gestern. Man muss sich auch täglich informieren gehen. Auch wenn´s halt nervt.
Wer das nicht tut, kann meist warten bis er lustig ist. ^^

Der DSL-2000 Kunde, der wahrscheinlich für "bis zu DSL-16000" zahlt (so wie ich bis vor kurzem), soll sich also täglich darüber informieren, ob sein Anschluss nun endlich mal mehr hergibt? Das hältst Du für normal? Ich würde es eher für normal halten, dass mich der Anbieter aktiv darüber informiert.
 
Wenn man sich nach lesen des Artikels noch in Erinnerung ruft, dass die Telekom spätestens 2016 auf ihre neuen Tarife umsteigt (inkl. Zwangsumstieg aller Bestandskunden) kommt direkt Freude auf.

Dank Vectoring gibts doppelt Ausbeute für den gleichen Preis und dank Tarifumstellung gibts dann den doppelten Preis. Macht summa summarum einen Faktor 4 beim Umsatz(& Gewinn). :ugly:

Und dank "Erstzuschlag" kann man nicht mal mehr zu einem günstigeren Anbieter wechseln. Man man man, welche Vollidioten haben das auch noch begünstigt (bzw. durchgewunken)...
 
Vectroing geht doch sowieso bloß bist 500m oder? Wer profitiert dann? Genau, die die sowieso schon das schnellste Internet haben, die die weiter weg wohnen und nur 6mibt oder weniger empfangen bleiben dabei einfach liegen. Ich finde 16-25mbit sollte deutschlandweit auf jeden Fall als Standard angepeilt werden.

Und jetzt auf Vectoring auszuweichen ist ja nur eine Masche den Leuten vorzugaukeln, es ginge was voran.
Und selbst wenn das Geld nicht reicht: Die Leute sind selbst gewillt besseres Internet zu bekommen. Ich wäre jederzeit bereit einen Tausender in meine Leitung reinzustecken und wer benutzt sie dannach? Ich natürlich und auch da kommt ja wieder Gewinn rein. Aber das interessiert anscheinend keinen.

Aber ich kann mich immer noch freuen über meine 6mbit, es gibt immer noch Orte, wo nur 2mibt oder ISDN verfügbar ist, die ja so toll mit LTE abgedeckt sind. Teilweise kommt das Signal da nur noch draußen mit 1mbit an....heftig für ein so modernes Land.

mfg, crae
 
Toll, Vectoring hilft ja auch nur denen, die schon schnelles Internt haben. Die Telekom sollte mal LLieber daran arbeiten überall akzeptable Geschwindigkeiten zur Verfügung zu stellen. Und nicht wie hier in einer 35.000 Einwohner Stadt mit DSL lite.

Aber die Telekom kann sich mal gehackt legen, jetzt stellt die Stadt nämlich selber FTTH in Aussicht...:banane:
Das wird ein Unterschied, von 384kbit/s auf 200Mbit/s.
Mal eben 520 mal so schnell.
 
Vectroing geht doch sowieso bloß bist 500m oder?
Nein, bei der Telekom bis ca. 1000 Meter (je nach Querschnitt eher noch länger) vom Outdoor-DSLAM/MSAN.
VDSL16 → VDSL25, VDSL25 → VDSL50, VDSL50 → VDSL100.
Und nicht wie hier in einer 35.000 Einwohner Stadt mit DSL lite.
In Hofheim mit 39.000 Einwohnern schaltet die Telekom teilweise gar kein DSL.
 
Zuletzt bearbeitet:
Toll, Vectoring hilft ja auch nur denen, die schon schnelles Internt haben. Die Telekom sollte mal LLieber daran arbeiten überall akzeptable Geschwindigkeiten zur Verfügung zu stellen. Und nicht wie hier in einer 35.000 Einwohner Stadt mit DSL lite.

Soweit ich weiß kommt Vectoring erst mal nur zum Einsatz, wo dieses oder letztes Jahr ausgebaut wurde. Soweit ich weiß gab es dort wo ausgebaut wurde vorher keine Outdoor DSLAM. Es gab also nur geringe Bandbreiten vorher. Laut Aussage der Telekom stellt diese jedes Jahr 10.000de neue Kästen mit DSLAMs. Die Telekom arbeitet also genau da dran vernünftige Bandbreiten zu ermöglichen.. Die vorher bereits mit VDSL versorgten Städte z.b. Hamburg profitieren erstmal nicht!

Aber natürlich kann Vectoring nur ein Zwischenschritt sein, bevor irgendwann FTTH kommt, der Ausbau ist sicher nicht so einfach wie sich viele das vorstellen.
 
Soweit ich weiß gab es dort wo ausgebaut wurde vorher keine Outdoor DSLAM. Es gab also nur geringe Bandbreiten vorher.
Hauptsächlich. Teilweise wurden auch neue zusätzlich zu alten ADSL(2+)-ATM-DSLAMs aufgestellt.
 
Das weiß ich ja und damit erzählst du mir ja nichts neues. :D
Aber lieber so als überhaupt nichts bzw. noch länger warten zu müssen bis denn mal etwas kommt. ;)

Punkt 1: Der Glasfaserausbau hätte in Deutschland schon viel früher beginnen müssen. Denn dann hätte sich das Problem, dass für den Ausbau noch Jahre ins Land ziehen, quasi schon erledigt. Dass es nicht einfach und nicht billig werden würde, hat auch keiner behauptet. Und womöglich wäre es vor 5 oder 10 Jahren noch billiger gewesen, als es heute ist.
Punkt 2: Vectoring mag schön und gut sein, aber es nützt eben nur relativ wenigen Leuten, siehe die Ausführung von FTTH. Das Problem in Deutschland ist vor allem, dass in dünn besiedelten Gegenden zu wenig getan wird. Und dort kommt man mit Vectoring kein Stück weit, solange das Glasfasernetz nicht weiter gesponnen wird.
Andere Länder, die wirtschaftlich nicht besser gestellt sind als Deutschland, sind uns da teilweise schon um Lichtjahre voraus. Angesichts der Wirtschaftskraft, dem Know-How, schlichtweg den hervorragenden Rahmenbedingungen, ist es einfach eine Schande, dass bisher so wenig getan wurde.
 
Viele Länder schauen meist in der Statistik gut versorgt aus. Deutschland hat nunmal nicht so eine zentrale Verteilung der Bevölkerung. In manchen Ländern reicht es, wenn man 2 Städte ausbaut und das sind dann 30-40% der Bevölkerung.
Ich plädiere für das niederländische System. Bis zu einem gewissen Punkt im Ortskern ist es Providersache Glasfaser auszubauen. Wer weiter draußen wohnt, darf sich zu beteiligen.
 
Zurück