Diverse Probleme mit BSDs

Easternfreak

Schraubenverwechsler(in)
Hallo liebe Gemeinde


Ich suche Rat bei meinen Problemen.


Ich habe mir im Nov 2023 einen neuen Rechner zusammengbebaut.


Z790 Gaming E

Geforce 1080 Ti

I914900k mit Wasserkühlung


Alles lief super bis ca im Mai, da ging ein Monitor nicht mehr. Ein normaler FullHD. Da hab ich mir einen gebrauchten Predator mit 4k geholt.

Ab diesem Tag kämpfe ich mit BSDs und diversen anderen Problemen.


Meistens kamen die BSDs, während ich BF2042 spiele, meistens genau nach Verbindung zur neuen Map, sehr oft auch einfach nur wenn ich in eine Party einsteige, aber auch wenn jemand in meine Party einsteigt.

Manchmal kann man aber auch ohne Probleme stundenlang durchspielen.

Ich habe während des spielens, die Sensoren beobachtet mit GPU-Z.

Keinerlei Temperatur-Probleme


Was ich bis jetzt gemacht habe:

Ich habe die 1080ti in Verdacht gehabt und habe mittlerweile schon die 3. drin. Die nun verbaute ist auch mit Wasserkühlung.

Ich habe diverse Treiber für die Karte probiert, neueste wie auch alte, mit und ohne Experience.

Alle Treiber immer mit DDU deinstalliert.

Windows mehrfach neu aufgesetzt.

Ram-Module einzeln benutzt und auch andere Slots.


Vorgerstern habe ich gemerkt, dass schon 3 neuerer Bios-Updates gekommen sind, also neueste installiert, aber später wieder BSD.

Memtest86 laufen lassen, aber nach 2 Stunden abgebrochen ohne Fehler.

Heute den neuesten GPU-Treiber installiert.


Jetzt also die Kombination: frisches Windows, Windows aktuell, Bios aktuell, GPU aktuell.


Was seit 1 Monat neu hinzugekommen ist, ist das Firefox-Tabs sehr schnell sehr oft abstürzen

Plus, dass der JDownloader 2.0 auch nicht lange geöffnet bleibt und abstürzt.


Ich möchte keinen Support für Firefox und Jdownloader, aber ich denke dass das alles mit einem Problem zusammenhängt. Beide haben Java-Fehler, die die GPU ansprechen.


Ich habe mal die letzten 4 Minidumps mit angehangen. der letzte von heute kam, als ich die GPU mit DDU deinstallieren wollte, und in den abgesicherten Modus wollte. Nach Neustart kam ich wieder rein und konnte mit DDU den Treiber entfernen.



Beim JDownloader im Absturzbericht steht zb

A fatal error has been detected by the Java Runtime Environment:

#

# EXCEPTION_ACCESS_VIOLATION (0xc0000005) at pc=0x53540855, pid=13996, tid=0x00005a24


Dieses EXCEPTION_ACCESS_VIOLATION (0xc0000005) hatte ich auch schon sehr oft bei BSDs, aber nicht bei den aktuellen.


im Firefox steht diese MEdung im Absturzmelder:

EXCEPTION_ACCESS_VIOLATION_READ

Diese Fehler führen zu Java-Problemen, was wieder zur GPU führt.

Ich möchte nicht unnötig wieder teure Sachen kaufen, was am Ende doch nicht defekt ist. Ists vielleicht doch der neue Monitor? Finde nichts darüber dass der BSDs verursacht.
Ists ein RAM? man schreibt, dass Fehler in den ersten paar Minuten erkannt werden sollten. Komplettes durchfahren eines richtigen Tests würde bei 64GB mindestens 16 Stunden dauern. Und Experten raten zu mindestens 7 Durchläufen.
Ists vielleicht doch die CPU? habe heute gelesen, dass die 13. und 14. Generation instabil läuft und noch keine Lösungen parat sind


Wie soll ich weiter vorgehen?


Sobald in dieser neuen Kombination mit neuem Bios und neuem Treiber ein weiterer BSD kommt, stell ich ihn auch hier rein.

Schonal vielen Dank für weitere Tipps
 

Anhänge

  • Minidumps.zip
    1,1 MB · Aufrufe: 1
  • Minidumps.zip
    1,1 MB · Aufrufe: 0
Moin,
ich werde mir hier nichts herunterladen, mach bitte einfach nen Screenshot von Bluescreenview.^^

Du hättest vor dem Bios Update die anliegende Spannung an der CPU prüfen sollen.
So ist es jetzt noch schwerer den Fehler zu finden. :(
 
Ja, dadran hab ich nicht gedacht, bin ja auch mehr oder weniger Laie.

hier die gewünschten Screenshots
 

Anhänge

  • 100524-37718-01.jpg
    100524-37718-01.jpg
    1 MB · Aufrufe: 17
  • 100624-37703-01.jpg
    100624-37703-01.jpg
    1 MB · Aufrufe: 10
  • 100624-43328-01.jpg
    100624-43328-01.jpg
    1 MB · Aufrufe: 8
  • 100724-43812-01jpg.jpg
    100724-43812-01jpg.jpg
    1.019 KB · Aufrufe: 8
Der nvlddmkm ist n Graka Fehler bzw. ggf. ein PCI-E Fehler oder Treiberfehler (kann auch Platte sein) und der PCI-E Controller sitzt in der CPU.
Der ntfs Fehler ist ein Plattenfehler (Platte kann kaputt sein) aber auch das kann an der CPU liegen.

Wenn du Windows neu aufgesetzt hast, die korrekten Chipsatztreiber und Grafiktreiber und nichts Anderes installiert hast würde ich also als erstes die CPU einschicken.

Denn ich gehe mal nicht davon aus, dass Platte und Graka gleichzeitig draufgehen.
Vor allem bei der aktuellen Intel CPU Thematik und dem Hinweis von dir, dass du kein aktuelles Bios hattest.
Aber wer weiß, es kann auch die Platte sein.

Welche Platte hast du überhaupt, magst mal das gesamte System auflisten?

Und das ist jetzt nur von mir zusammengereimt aber:
Java ist total Singlecorelastig und auch das spricht ggf. für eine defekte CPU welche im Boost instabil ist.
Zusammengereimt deshalb, weil ich da als Beispiel nur Minecraft Server nennen kann und kein JDownloader.
 
Das hört sich gar nicht gut an...

hier ein kurzüberblick meines Systems, habe aber auch eine log.txt mit HWinfo erstellt

Betriebssystem: Microsoft Windows 10 Professional (x64) Build 19045.4957 (22H2)
Prozessorname: Intel Core i9-14900K
Hauptplatinen-Modell: ASUS ROG STRIX Z790-E GAMING WIFI
Ram: 2x 32 GB PC5-44800 DDR5 SDRAM G.Skill F5-5600J2834F32G (aktuell in Bank 1 und 3, vorher in 2 und 4)
GPU : MSI GTX 1080 Ti SEA HAWK X EK (vorher 2 andere mit Luftkühlung)
Systemplatte: 1TB NVMe WD Blue SN570
weitere Platte: 2 TB NVMe Samsung SSD 980 PRO with Heatsink
weitere Platten an USB, aber auch ohne die alle schon probiert
Netzteil: 1200 Watt be quiet! Straight Power 12 Modular 80+ Platinum

Den NTFS-Fehler hatte ich nur ein einziges Mal.

CPU einschicken wird bestimmt schwierig, hab keine Verpackungen mehr, und ob die überhaupt noch Garantie geben. Gekauft am 31.10.23 bei mindfactory für 623€.

Ich habe auch nie irgendwas OC, weder CPU noch GPU, hab einmal XMP aktiviert im Bios, danach ging nix mehr. Das war allerding vor dem Bios update.
 

Anhänge

  • DESKTOP-9BC7QH0.txt
    280,7 KB · Aufrufe: 1
CPU einschicken wird bestimmt schwierig, hab keine Verpackungen mehr, und ob die überhaupt noch Garantie geben. Gekauft am 31.10.23 bei mindfactory für 623€.
Klar, logg dich bei MF im Portal ein, zieh dir die Rechnung und mach fertig das Paket.

Ich habe auch nie irgendwas OC, weder CPU noch GPU, hab einmal XMP aktiviert im Bios, danach ging nix mehr. Das war allerding vor dem Bios update.
Du hast ein ROG Board. :ugly: Das ballert ab Werk zu viel Spannung rauf, ballert alle Kerne auf max. Boost und unlocked das Powerlimit auf 4096W statt 256W ohne aktuelles Bios.^^
Wozu kauft man sonst ein ROG Board?^^

Aktuelle Firmware auf der 980? Die macht auch gerne mal Probleme.
Ggf. auch mal n CrystalDiskInfo Screenshot von dem Ding hier posten.
 
Das Board hab ich eigentlich nur gekauft, weil es das meiste an nützlichen Anschlüssen hatte.

Wenn ich die CPU ausbaue, dann ist aber bestimmt für Wochen dunkel hier :-)))
Firmaware auf der 980er Platte? öhm, wust gar nicht dass die auch sowas haben.
Mache gerade einen full-Stresstest mit Prime95.
hier die Screens der beiden platten
 

Anhänge

  • C.jpg
    C.jpg
    199,5 KB · Aufrufe: 9
  • D.jpg
    D.jpg
    200,1 KB · Aufrufe: 13
Die CPUs stürzen im 1-2 Kern max. Boost bei niedriger Last ab.
Prime ist Allcore volllast, da boostet das Ding nicht, da bist du im Powerlimit.

Firmwareupdate mit Magician machen.
Wenn ich die CPU ausbaue, dann ist aber bestimmt für Wochen dunkel hier :-)))
Das dürfte nicht mehrere Wochen dauern.
 
So, hab die Software geladen, installiert, sie sagt alles ist aktuell

Aso, dann bringt Voll-Last test nix... Kann man den Boost nicht einfach wegnehmen, falls das hilft?
Hab mal GPU-Z gerade geschaut bei dem Stress-test, CPU ist bei 100 Grad... kann/darf/soll das so hoch sein?
 

Anhänge

  • stresstest.jpg
    stresstest.jpg
    118,5 KB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:
Ne, wenn du den Boost und damit den Takt reduzierst fordert die CPU ne geringere Spannung an, das Takt/Spannungsverhältnis bleibt gleich und du hast immer noch das Problem.

Was du tun müsstest wäre den Takt zu reduzieren und die Spannung massiv zu erhöhen, denn das Bios Update hat die Spannung ja bereits reduziert.

Dann degradiert die CPU aber weiter, du hast weniger Leistung und 300€ zu viel für deine CPU bezahlt.

Natürlich kannst du nen Ferrari auch mit 120km/h, erhöhtem Spritverbrauch und erhöhtem Risiko auf Motorschaden fahren aber das wäre - zumindest für mich - keine auch nur ansatzweise akzeptable Lösung.
Außerdem ist es nicht dein Problem sondern das von Intel.
Ganz ehrlich, schick das Ding ein.
Hab mal GPU-Z gerade geschaut bei dem Stress-test, CPU ist bei 100 Grad... kann/darf/soll das so hoch sein?
Ja, du hast dir nen Intel mit 100°C TJmax gekauft.
1728321686917.png


Steht im Datenblatt.

Der boostet bis Powerlimit oder 100°C.

Ganz ehrlich, alle Intel MacBook Pros laufen seit 2012 mit 105°C und da fällt der Bildschirm ab bevor die CPU stirbt.
 
Hab ja nur Angst, dass die dann sagen: Nö, die ist in Ordnung, checken Sie mal Ihre andere Hardware, Treiber blabla. Ich ruf mal morgen bei MF an und bring das mal ins Rollen.
Hatte ja schon überlegt, dass, wenn ich was kaufe es auch nicht umsonst ist, bzw ich das noch verwenden kann..
ZB Netzteil ist immer gut eins unterm Schreibtisch zu haben. Die anderen GPUS sind in den Pc´s von den Kindern gelandet, werden also auch verwertet... RAM wäre jetzt auch nicht die Welt, aber ne 2. CPU oder ein 2. Mainboard hehe...
Dann bedanke ich mich schonmal recht herzlich für deine Zeit du du mir geopfert hast. Mal sehen was der gute Mann mir morgen sagt und vielleicht hol ich für die Zwischenzeit ne 2. CPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei MF anrufen ist meiner Erfahrung nach immer Kriese.
Einfach das online Ding ausfüllen, Zettel ausdrucken und einschicken.
 
Hab mal die Seite aufgemacht, da muss nun eine Fehlerbeschreibung rein

"Seit 5 Monaten diverse Bluescreens, Apps wie zb Firefox stürzen dauernd ab.
GPU mehrfach getauscht, RAM getestet, Windows mehrfach neu aufgesetzt, alle Treiber/Windows-Updates/ B ios aktuell und alles auf Default. Nie eine Übertaktung durchgeführt.
HDD´s keine Fehler.
Die CPU schein im niedrigem Lastbereich abzustürzen."

Würde das reichen?

Und anbieten tun die scheinbar eine Reparatur oder eine Gutschrift von noch ca 443,75€. Da leg ich ja nur 30 € drauf und bekomme ne neue
 
Das ist doch der CPU-Degradation Bug von Intel und die haben die Garantie auf 5 Jahre verlängert. Es wird kein Problem werden die CPU umzutauschen.
 
Tipp noch dein System dazu, was du wirklich alles gemacht hast, dass du vorher die alte Bios Version genutzt hast, das die neue nicht hilft bli bla blub, mach das Fenster voll und abschicken.

Du hast doch genug Text, Firefox crashes, JDownloader Crashes, die Bluescreenview Meldungen...
 
Naja nu ist zu spät, hab eine neue direkt bestellt. Wenn die ankommt, schick ich die andere zurück. Da steht, dass die Gutschrift bis zu 6 Monate dauern kann :-o


Das heisst, dass sie definitiv nicht zu retten wäre. Was man da jetzt nicht rauslesen kann, ob es schon einen patch gibt für die neuen CPUs oder nicht. 52 Seiten durchlesen...
Aha, das neueste Update vom Bios beinhaltet genau diesen Patch:
1.Updated with Intel microcode 0x12B to address elevated voltage
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilft dir diese Artikel weiter:
 
Zuletzt bearbeitet:
so ich bin´s nochmal.

Gestern Abend habe ich angefangen die CPU umzubauen.
Das hat sich zu einer mittleren Katastrophe entwickelt.

Ich habe beim Säubern der WLP am CPU-Rahmen etwas papiertaschentuch in den Pins im Sockel verfangen. Pusten brachte erstmal nix und vorsichtig mit dem Fingernagel dran war auch keine gute Idee...

Nun sahen ein paar Pinne komisch aus.
Mit Mikroskopkamera und feiner Nadel habe ich dann die minifetzchen gut herausbekommen.
Nun sahen die Pinne aber immer noch komisch aus.
Also Motherboard ausgebaut und alles schön gerade unter die Mikroskopkamera.
Da waren tatsächlich 5 Pinne, oder Federkontakte, verbogen. Also ich war wirklich nur feinspürbar einmal mit dem Fingernagel dran. Sind die so empfindlich?
Also habe ich eine feine spitze Pinzette genommen und versucht das wieder gerade hinzubiegen.
Es scheint mir geglückt zu sein, denn seit 1 Stunde läuft hier alles bis jetzt ohne Fehler.

CPU Temp im Idle zwischen 33 und 43 Grad.
Bei BF2042 zwischen 66 und 72 Grad.
Im Stresstest von Prime95 habe ich so 73-90 Grad (Durchschnitt meist 85 Grad)

Was kann ich denn noch so testen, um mir sicher zu sein, das A) die WLP gut sitzt ( hab ne gute Erbse drauf und dann mit kleinem Spatel gleichmässig verteilt und B) ich mir sicher sein kann, dass alle Pinne gut getroffen wurden?

Also Hardware ist alles im Gerätemanager schön und alles funktioniert soweit.

Bis jetzt keinen Fehler.

Desweiteren ist mir aufgefallen, dass im Armoury Crate die Frequenz sich sichtbar ändert an allen Cores. Ich meine (will meine Hand aber jetzt nicht ins Feuer legen), vorher war die ANzeige immer auf volle Pulle.
 

Anhänge

  • 20241011_031555.jpg
    20241011_031555.jpg
    597,3 KB · Aufrufe: 5
  • 20241011_032048.jpg
    20241011_032048.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 5
  • 20241011_040415.jpg
    20241011_040415.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 5
  • cpu.jpg
    cpu.jpg
    554,1 KB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:
...Also ich war wirklich nur feinspürbar einmal mit dem Fingernagel dran. Sind die so empfindlich?
Ja die sind sehr empfindlich und sollten nicht berührt werden.
Du hast Glück, das dein Reparaturversuch geklappt hat. Wenn die Kontakte nicht richtig Funktionieren würde fast immer der PC nicht starten!
Also wenn er läuft, durch Atmen und Lotto spielen. Ist deine Glückswoche.

Mit den Temperaturen könntest es mit Afterburner beim Spielen beobachten. Aber auch hier, wenn alles zu deiner Zufriedenheit läuft, sollte es auch gut sein. Wenn es zu Problemen kommen, kann man immer noch genauer nachschauen was los ist.

Also unterm Strich alles soweit OK und Lotto spielen am WE.
 
Zurück