Diskutieren Sie mit: Nach diesen Festplatten suchen PCGH-Leser aktuell besonders oft

Das sind dann wohl Spielemessies. Ausserdem lohnt es sich wirklich uralt Games mit 3 GB auf eine SSD zu installieren wo kaum Daten nachgeladen werden! Und auf meiner C: Partition mit 60GB befinden sich Win7 + Office 2010 Business+Magix Video Deluxe, Acronis Backup und ca. 30 weitere kleine Helfer und habe noch 50% frei. Man muss nur wissen seine SSD richtig einzusetzen. Wenn man natürlich noch Sicherheitskopien, pagefile.sys, hiberfile.sys und ohne Ende cache Müll drauf lässt kommt man nicht aus.
 
Das sind dann wohl Spielemessies. Ausserdem lohnt es sich wirklich uralt Games mit 3 GB auf eine SSD zu installieren wo kaum Daten nachgeladen werden!

Naja, ein guter Steam Sale mit viel Budget u. 150gb sind locker weg :D. Aber du hast schon recht. Bei mir werden mal nur die wichtigsten Games auf der SSD landen.
 
Glaube die Hälfte der Community sprengt mit Steam alleine schon locker diese 158GB.
Hatte zwischenzeitlich mal 'ne 3 TB Partition nur mit Steam voll ... inzwischen habe ich das aber auf eine 1 TB SSD-Partition heruntergebrochen. :ugly:

Das sind dann wohl Spielemessies. Ausserdem lohnt es sich wirklich uralt Games mit 3 GB auf eine SSD zu installieren wo kaum Daten nachgeladen werden! Und auf meiner C: Partition mit 60GB befinden sich Win7 + Office 2010 Business+Magix Video Deluxe, Acronis Backup und ca. 30 weitere kleine Helfer und habe noch 50% frei. Man muss nur wissen seine SSD richtig einzusetzen. Wenn man natürlich noch Sicherheitskopien, pagefile.sys, hiberfile.sys und ohne Ende cache Müll drauf lässt kommt man nicht aus.
Schön für dich. Ich brauche fürs System, Programme, Datenbanken und wichtige Files alleine schon minimal 'ne 256er, und ich überlege grad, sie durch 'ne weiterere 512er zu ersetzen.


Zum Thema Spiele: Moderne Spiele mit etlichen DLCs schlucken ordentlich Speicher. Battlefield 3 + Premium nehmen bei mir z.B. alleine schon exakt 35 Gig weg ... Assassins Creed 3 mit Season Pass - bisher - 20 Gig, oder aber Brecher wie The Force Unleashed mit 25 Gig, oder GTA IV bzw. das kommende V, die in ähnlichen Dimensionen unterwegs sind.
 
Zum Thema Spiele: Moderne Spiele mit etlichen DLCs schlucken ordentlich Speicher. Battlefield 3 + Premium nehmen bei mir z.B. alleine schon exakt 35 Gig weg ... Assassins Creed 3 mit Season Pass - bisher - 20 Gig, oder aber Brecher wie The Force Unleashed mit 25 Gig, oder GTA IV bzw. das kommende V, die in ähnlichen Dimensionen unterwegs sind.

So ähnlich ist es bei mir auch, hab eine Partition wo 420GB alleine Spiele sind, das passt halt nicht auf eine kleine SSD^^
Meine Systemplatte(SSD) wird mir mit 111GB auch zu klein, alleine Windows frisst mit Ruhezustand und co.50GB+ und dann die ganzen Programme wie Visual Studio und die ganzen Autodesk Programme und meine SSD hat nur noch 30GB freien Speicher. Da passt sicherheitshalber kein Spiel mehr drauf, BF3 musste ich leider neulich deshalb von der SSD schubsen, da es ja jetzt 35GB benötigt. Wenn ich mir noch eine SSD zulegen sollte, dann mindestens eine mit 512GB, finde die im Moment nur noch zu teuer.
 
Wenn ich das hier lese, dann klingt das nach "Speicher ist durch nichts zu ersetzten, ausser noch durch mehr Speicher":lol:
Mehr als 256GB SSD für Steam ist in meinen Augen Verschwendung.
Die Spiele spielt man doch sowieso nicht alle gleichzeitig. Ich parke die Spiele, die momentan ruhen auf eine HDD.
Habe ich wieder Bock auf ein Spiel, ist es in 2-3 Minuten wieder drauf.
Und es muss sowieso nicht jedes Spiel auf eine SSD. Multiplayer oder gemoddete Games, ja.
Aber z.B. Max Payne 3 mit seinen ca.30GB!! Die Singleplayer Level werden in den zwischensequenzen geladen. Kein Vorteil SSD.
 
Wenn die 1 TB SSD`s um die 250 Euro kosten werden, werde ich mir dann auch ein SSD kaufen. Das kann aber noch eine Ewigkeit dauern. Egal, weil ich bin auch mit einer herkömmlichen HDD Sata 6 GB/s zufrieden.
 
Wenn die 1 TB SSD`s um die 250 Euro kosten werden, werde ich mir dann auch ein SSD kaufen. Das kann aber noch eine Ewigkeit dauern. Egal, weil ich bin auch mit einer herkömmlichen HDD Sata 6 GB/s zufrieden.

Wobei die Geschwindigkeit der Schnittstelle einer mechanischen Festplatte jetzt eher wenig (bis garnichts) über die Leistungsfähigkeit selbiger aussagt.
 
Zurzeit kann man eigentlich nur Samsung SSDs kaufen. Das Topmodell ist meist billiger als die Mittelklasse Geräte der anderen Hersteller. Die SSD 840 Pro ist einfach das Modell schlechthin und ich werde sie mir jetzt bald auch kaufen!
 
Zurzeit kann man eigentlich nur Samsung SSDs kaufen. Das Topmodell ist meist billiger als die Mittelklasse Geräte der anderen Hersteller. Die SSD 840 Pro ist einfach das Modell schlechthin und ich werde sie mir jetzt bald auch kaufen!

Kann ich nur bestätigen! Die anderen Firmen haben einfach nicht die Möglichkeiten da ran zu kommen !:)
 
Kann ich nur bestätigen! Die anderen Firmen haben einfach nicht die Möglichkeiten da ran zu kommen !:)

Eine Sandisk Extreme II ist laut viele Testberichten (z.B Anandtech) teilweise ein gutes Stück schneller (die iops brechen bei der 840Pro gnadenlos weg, bei der Extreme II nicht).
Die Samsung 840 Pro ist sicherlich eine sehr gute SSD, aber seit der Extreme II würd ich wohl eher die von Sandsik nehmen.

AnandTech | SanDisk Extreme II Review (480GB, 240GB, 120GB)
 
bis jetzt habe ich es nicht geschafft eine SSD zu kaufen, finde die einfach zu teuer. Besonders die 128GB sind für mich ein Witz, bei mir sind jetzt gerade 3TB voll und einfach löschen geht auch nicht, da ich sehr an meine Daten hänge:ugly: Da warte ich lieber paar Sekunden länger.
 
bis jetzt habe ich es nicht geschafft eine SSD zu kaufen, finde die einfach zu teuer. Besonders die 128GB sind für mich ein Witz, bei mir sind jetzt gerade 3TB voll und einfach löschen geht auch nicht, da ich sehr an meine Daten hänge:ugly: Da warte ich lieber paar Sekunden länger.

Kauf dir doch einfach eine SSD für Windows und die 3TB für die Daten. Nichts in den letzten Jahren hat dem PC merklich mehr Leistung gebracht als eine SSD. :daumen:

Meine 2X 3TB im Raid 1 sind auch voll. Wird nun daher wohl ein NAS mit 4 X 4TB werden.
 
Wenn ihr alle 500GB-3TB an daten habt und deshalb nicht auf eine SSD umsteigen wollt, warum kauft ihr nicht eine externe festplatte und macht eure musik, videos usw. auf die externe. Dann kann man sich doch gut ne 256GB SSD holen...w is das problem :D?!
 
Ich hab 2x 2TB von Hitachi im Betrieb 1 1TB als Save Platte. die 1TB verkauf ich wohl demnächst und nutze die eine 2TB als Save Platte während das System auf eine SSD wandern wird. Ich denk so um die 500gb aufwärts als SSD sind ok. Wenn schon dennschon gleich reinklotzen nicht kleckern.^^ Oder gleich ne 1TB als System Platte
 
Zurück