Design-Lappy für ~1000€

Kühlschrankwichtel

PC-Selbstbauer(in)
Design-Lappy für ~1000€

Hallo Mitwichtel,

ich habe ein Budget von ca. 1000€ und suche einen 13-15" Laptop für 80% Office+Photoshop+Internet+Movies und 20% für grafisch nicht zu anspruchsvolle Games (World of Warcraft und Diablo 3 bei reduzierten Details). Ich bin kein Power-User oder Professional, sondern brauche ganz klar eine Kompromisslösung. Ich erwarte kein Rennpferd. Gaming mache ich primär eh daheim an einem Wohnzimmer-PC.

Ganz wichtig ist mir Verarbeitungsqualität und Design. Deswegen liebäugele ich auch mit einem gebrauchten MacBook Pro oder Air 13" aus 2013 oder 2014. Laut Google/Youtube lassen sich die besagten Games einigermaßen okay spielen, d.h. fps >30 bei geringen Details. Mir ist bewusst, dass Apple nicht wirklich die erste Wahl für Gaming ist und wie gesagt, das ist sekundär. Ich finde auch HP Elitebooks von der Verarbeitungsquali super. Diese sind vermutlich für nen Tausender auch etwas performanter. Was ich absolut nicht leiden kann sind Plastik-Laptops, egal ob sie das Haus rocken.

Habt ihr Empfehlungen? Für gutes gebrauchtes bin ich auch offen.

VG
Wichtel
 
AW: Design-Lappy für ~1000€

Danke schon mal für die Empfehlungen! Jetzt muss ich aussuchen :). Lenovo und Dell sind optisch für mich am attraktivsten, wobei ich mit dem ersteren eher mäßige Erfahrungen gemacht habe.
 
AW: Design-Lappy für ~1000€

Ich würde mir ja bei Dell eher die XPS 13 und 15(das 15er ist kaum größer als so manch altes 13" Modell) ansehen. Genau so wenn es ein "Design Laptop" sein soll wäre das z.B. auch bei HP Spectre und Envy und nicht Pavilion.
 
AW: Design-Lappy für ~1000€

Keine Ahnung ob es Designtechnisch okay ist, aber Gehäuse aus Alu, und so übel schaut's eigentlich nicht aus, plus wartungsfreundlich und konfigurierbar:

XMG A506 ADVANCED Gaming Notebook

mit dem i5-6300HQ, 8GB, GTX960m und der Crucial MMX300 275 GB anstatt der HDD liegt es bei 1000€
 
AW: Design-Lappy für ~1000€

Vom Design her habe ich eine Bewertung:
Apple > HP Spectre > Dell XPS

Mittlerweile überlege ich sogar noch mal nen 500er drauzulegen und mir das neue 13" MacBook Pro zu gönnen. Die Intel Iris Graphics 540 müsste theoretisch was taugen. Dann würde ich vermutlich ein paar Hunnis nur für den angebissenen Apfel zahlen.
 
AW: Design-Lappy für ~1000€

Mir würden bei den aktuellen MacBooks einfach ein paar Anschlüsse fehlen. Über Design lässt sich ja eh streiten. Alu-Unibody an sich hat mittlerweile aber jeder NB-Hersteller.
 
AW: Design-Lappy für ~1000€

Jetzt habe ich den neuen Razer Blade Stealth entdeckt: i7-7500U, 16GB RAM, Intel Graphics 620, 256GB SSD. Laut Notebookcheck sollte die GPU Spielchen wie WoW und Diablo3 auf mittleren Details mit >45fps darstellen können.
Ich habe gelesen, man könne via Razer Core diesen Lappy daheim mit ner Desktop Grafikkarte befeuern und nahezu Desktopleistung rauskitzeln. Da ich eh im Laufe des kommenden Jahres meinen Rechner aufrüsten bzw. neu gestalten wollte, stellt sich nun die Frage ob ich nicht einfach den Razer Lappy nehme und mir dann später eben dieses Core Ding mit ner GTX1070 o.ä. besorge und damit den PC ersetze. Wäre preislich sogar evtl. etwas günstiger.

Hat da jemand Erfahrungen mit?
 
AW: Design-Lappy für ~1000€

Das Core Dingens kostet leider leer mehr als ein brauchbarer PC mit GTX1070.
Funktionieren soll es aber ganz OK.
 
AW: Design-Lappy für ~1000€

Auch stehst du dann dem Problem dass du nur eine dual-core CPU hast, vergleichbar mit einem etwas niedriger taktenden I3-6100. Ob dir das für deinen Haupt-Spielerechner reicht sollte gut überlegt sein.
Aber es gibt ja auch andere Laptops mit Anschlussmöglichkeit für eGPUs und einem vierkern-Prozessor...
 
AW: Design-Lappy für ~1000€

An das Dual Core Dilemma hab ich tatsächlich nicht gedacht.... Hm. Nutzen die heutigen Games alle 4 Kerne voll aus?
Ich habe auch gelesen, dass die Dell XPS Laptops mit dem Core kompatibel seien. Müsste mal nachlesen was Dell für Prozis einbaut.

Zum Thema Pricing: Der leere Razer Core kostet doch iwie 500 Lappen rum, denke ich. Für den Preis einen brauchbaren PC mit ner GTX1070 zu kriegen halte ich für unmöglich, da die GraKa allein schon um die 400€ kosten dürfte.
 
AW: Design-Lappy für ~1000€

Ich kann die Latitude 15 5000 Serie sehr empfehlen wir benutzen die im Betrieb sind sehr zufrieden mit den und der Support ist sehr gut und die Verarbeitung ist auch sehr gut.
 
AW: Design-Lappy für ~1000€

Zum Thema Pricing: Der leere Razer Core kostet doch iwie 500 Lappen rum, denke ich. Für den Preis einen brauchbaren PC mit ner GTX1070 zu kriegen halte ich für unmöglich, da die GraKa allein schon um die 400€ kosten dürfte.

Finde den Fehler. Für 500€ ohne Grafikkarte gibt es definitiv was schnelleres als einen ULV Dualcore. Mal ganz abgesehen davon dass das Notebook dazu auch etwas kostet.
Die Frage ist auch nicht ob aktuelle Games 4 Kerne nutzen. Das tun sie. Die Frage ist eher ob sie überhaupt zufriedenstellend auf einem eher langsamen Zweikerner mit SMT laufen und wie lange noch. Und ob man sich absichtlich so ein Downgrade antun will.
 
AW: Design-Lappy für ~1000€

Finde den Fehler. Für 500€ ohne Grafikkarte gibt es definitiv was schnelleres als einen ULV Dualcore. Mal ganz abgesehen davon dass das Notebook dazu auch etwas kostet.
Die Frage ist auch nicht ob aktuelle Games 4 Kerne nutzen. Das tun sie. Die Frage ist eher ob sie überhaupt zufriedenstellend auf einem eher langsamen Zweikerner mit SMT laufen und wie lange noch. Und ob man sich absichtlich so ein Downgrade antun will.

Welchen Fehler ;). Ich gehe doch eh davon aus, sowohl eine mobile als auch eine stationäre Lösung zu kaufen. Oder ich kann versuchen beide Einsatzbereiche mit einem "geteilten" System zu erschlagen. Dass der Core mit seinen 500€ teuer ist, ist gar keine Frage. Die Frage ist, ob ein zweites vollständiges System billiger wäre und die Antwort ist: vermutlich nicht.

Dass man sich Flexibilität mit Performance erkaufen würde, ist auch selbstredend. € pro Leistung ist beim nem klar definierten (mobil oder stationär) System ohne Frage besser.

Da muss ich denk ich mal noch gründlich drüber nachdenken. Wie gesagt, ich game nicht mehr wie zu meinen Grashüpferzeiten :).
 
AW: Design-Lappy für ~1000€

Ich kann dir nicht folgen, warum denn Grafikkarte rausrechnen?
Ich gehe z.B. nach dem Guide von PCGH vor: ein 1000€ System mit einer GTX 1060 6G (drunter würde ich eh nichts kaufen).

Meine Resümee bisher:

Option 1) Ein solides mobiles und ein starkes stationäres System fürs Gaming.
Laptop ~1400€
PC ~1000€
Summe = 2400€
Vorteile: PC sehr stark fürs Gaming, relativ zukunftssicher durch starke CPU.
Nachteil: 2 getrennte Systeme, Platzbedarf

Option 2) Dasselbe solide mobile System und laut bisheriger Tests grob 80% der Gaming-Performance der Option 1.
Laptop ~1400€
Core ~500€
Grafikkarte für Core ~300€
Summe = 2200€
Vorteile: 1 System, Platzbedarf.
Nachteil: ~20% geringere Gaming-Performance. In Zukunft könnte die CPU ein Nadelöhr werden.

Die 200€ Differenz könnte man in ne stärkere Grafikkarte investieren und hätte unterm Strich vermutlich ein Vergleich zwischen PC mit ner GTX 1060 und nem Core mit ner GTX 1070 oder höher.
Denkbar wäre auch wie gesagt ein Dell XPS, der wohl auch mit dem Core kann. Immerhin 4 Kerne.
 
AW: Design-Lappy für ~1000€

Ja ich sehe schon dass wir hier nicht über das Gleiche reden :ka:

Variante A: du kaufst dir zu deinem Razer-Laptop einen leeren eGPU-Kasten für ~500€ dazu. Fehlt noch eine Grafikkarte, welche du nimmst ist für die Kostenrechnung egal, siehe später. Zusatzkosten: 500€

Variante B: du kaufst dir zu deinem Razer-Laptop einen Desktop-PC für ~500€ dazu. Diesen stattest du mit der gleichen Grafikkarte wie in Variante 1 aus, deshalb ist die Grafikkarte in VA egal. Zusatzkosten: 500€.
Dafür das deutlich flottere, leisere und besser aufrüstbare Gaming-System. Außerdem kannst du dann einen beliebigen Laptop nehmen der nicht eGPU-tauglich sein muss und deshalb unter Umständen auch noch billiger sein kann.
 
Zurück