Dell P2815Q im Test: 3.840 x 2.160 Pixel für rund 500 Euro - Gibt es einen Haken?

AW: Dell P2815Q im Test: 3.840 x 2.160 Pixel für rund 500 Euro - Gibt es einen Haken?

Was hast du gegen mattes Display? Ich ärgere mich, dass es heutzutage fast nur noch diesen mega spiegelnden Mist aufm Markt gibt.

seit ich mal vor dem 27" iMac meiner Frau gesessen hab, will ich kein mattes Display mehr haben...
hatte mir dann umgehend einen 27 Zöller mit glänzendem Display gekauft Wurde zwar nur ein billiger Shimian aber war der einzige, den ich gefunden habe.
 
AW: Dell P2815Q im Test: 3.840 x 2.160 Pixel für rund 500 Euro - Gibt es einen Haken?

Als Zweitmonitor scheint sich der hier + der Samsung anscheinend nicht zu eignen, next please mit IPS.
 
AW: Dell P2815Q im Test: 3.840 x 2.160 Pixel für rund 500 Euro - Gibt es einen Haken?

also der Begriff Dealbreaker ist ein Nogo...

Meinst du das ernst oder hast du einen smiley vergessen?

Nogo ist schon mal falsch, wenn schon dann no-go oder no go.
Und auch das wird in diesem Zusammenhang im englischsprachigen Raum so nicht benutzt.

@topic

Also von einem Monitor der nativ eine solche Auflösung darstellt erwarte ich im Jahr 2014 120Hz oder mehr.
Für mich wäre da kein Anreiz einen zu kaufen, da bleibe ich lieber bei der qualitativ schlechteren DS Lösung und habe andere Vorteile.
 
AW: Dell P2815Q im Test: 3.840 x 2.160 Pixel für rund 500 Euro - Gibt es einen Haken?

seit ich mal vor dem 27" iMac meiner Frau gesessen hab, will ich kein mattes Display mehr haben...
hatte mir dann umgehend einen 27 Zöller mit glänzendem Display gekauft Wurde zwar nur ein billiger Shimian aber war der einzige, den ich gefunden habe.
Das liegt verdammt nochmal NICHT an dem glänzenden Finish des Displays, sondern daran, dass du höchstwahrscheinlich ein mattes Display mit schlechtem Kontrast mit einem Hochkontrast-Monitor wie dem iMac verglichen hast.
Und so macht man halt eben keine Vergleiche! Solange die Art und Weise wie das Display entspiegelt wurde ordentlich ausgeführt wurde, haben matte Displays einen einzigen Nachteil, und das ist eine um etwa 10% geringere Strahlkraft, wenn man sie in Dunkelheit verwendet.
Aber das ist kein Argument, selbst in fast vollständiger Dunkelheit sind ja immer noch deutlich mehr Spiegelungen zu sehen, als dass sich der Tausch lohnen könnte! (außerdem ist im dunkeln zocken sehr anstrengend für die Augen)
Von daher: Vergleiche mal nen hochpreisigen entspiegelten Monitor mit was spigelnden. Der unterschied ist dann nur noch, dass es halt keine Spiegellungen mehr gibt/ diese nun diffus sind.
(wenn die Entspiegelung nicht perfekt ist, dann gibt es noch Körnung/Kristalleffekt, das ist nicht mehr ganz so nett...)
 
AW: Dell P2815Q im Test: 3.840 x 2.160 Pixel für rund 500 Euro - Gibt es einen Haken?

außerdem ist im dunkeln zocken sehr anstrengend für die Augen

haben sie nicht mittlerweile oft bestätigt das das einzige anstrengede für die augen ist wenn man zu lange ein und den selben abstand zwichen auge und was auch immer hat? dann werden die muskeln schlaff und man bekommt probleme. dunkelheit, sitzabstand, usw... alles egal. wichtig ist das man nach einer gewissen zeit aufsteht und in die "ferne" sieht damit das auge trainieren kann.
 
AW: Dell P2815Q im Test: 3.840 x 2.160 Pixel für rund 500 Euro - Gibt es einen Haken?

"Damit ist das Dell P2815Q für Spieler nicht geeignet, da bei 30 Hertz Bildwiederholrate jede noch so hohe Bildrate rucklig wirkt."
Seit ihr euch sicher, dass das für jedes Spiel gilt?
Angenommen, das Display hätte 0,01 MS Inputlag und 0,001 Ms Reaktionszeit, dann würde ich mal stark davon ausgehen, dass sich die 30 FPS ingame deutlich besser anfühlen würden, als wenn ich jetzt 45 FPS auf meinem Notebookdisplay hier habe! Klar, 30 FPS sind keine flüssige Bewegung, mittlerweile kennt ja fast jeder dieses schöne Beispiel (15 FPS vs. 30 FPS vs. 60 FPS - Bo Allen), das klipp und klar beweist, dass 30 FPS noch nicht mals bei langsamen Bewegungen schwer von 60 FPS zu unterscheiden sind. Aber in den meisten Spielen (so Spezialkandidaten wie Freelancer, das unter 55 FPS unspielbar wird mal ignoriert) ist das viel größere Problem ja, dass man bei 30 FPS in der Regel eine viel zu hohe Eingabeverzögerung hat, als dass das noch sehr spielbar rüberkommt. Wenn man also Inputlag und Reaktionszeit richtig weit minimieren würde, dann könnte es doch sein, dass die 30 FPS irgendwann spiel- und genießbar werden. Oder überschätze ich die Wirkung?

Ganz allgemein aber trotzdem: Von jedem Display erwarte ich heutzutage 60 Hz, egal, von welcher Preisklasse wir sprechen!
 
AW: Dell P2815Q im Test: 3.840 x 2.160 Pixel für rund 500 Euro - Gibt es einen Haken?

Das MM Samsung Derivat steht jetzt auf meinem Tisch zuhause, Ersteindruck ist schonmal sehr gut, inputlag ? / fuer mich nicht spuerbar. Entgegen Anfaenglichen bedenken schafft meine gtx 680 mit oc annem 2500k oc tatsaechlich BF4 Spielbar zu druecken ( gerade so ;) )und man sieht das Hammer aus.
Tatsaechlich muss ich CDLabs in so weit zustimmen das die knapp an 50 FPS in BF4 Spielbarer rueberkommen als die 60hz limitierten ( 120+ ) am PLS 1440p display da einfach der inputlag massiv reduziert ist.
 
AW: Dell P2815Q im Test: 3.840 x 2.160 Pixel für rund 500 Euro - Gibt es einen Haken?

Jetzt hab ich mich gefreut wo ich den Artikel gelesen hab, eiin preiswerten Zocker Monitor zu finden. Video angeschaut und dann erstmal baff. Wieso nur 30Hz. In der Preisklasse eigentlich ein Muss.
 
AW: Dell P2815Q im Test: 3.840 x 2.160 Pixel für rund 500 Euro - Gibt es einen Haken?

Erst wenn die aktuelle Mittelklasse der Grafikkarten 1440p mit aktivierter Kantenglättung schafft , würde ich erst auf einen UltraHD oder 4K Monitor umsteigen. Vorher ist mir der Spaß einfach viel zu teuer.
 
AW: Dell P2815Q im Test: 3.840 x 2.160 Pixel für rund 500 Euro - Gibt es einen Haken?

Hab ihn mir grade rausgeholt ! Heut Abend wird erstmal Quake live angerissen, das war auf meinem PLS unspielbar :D

Der freundliche Fachverkaeufer wollt mir noch ein "4K faehiges HDMI Kabel" dazu andrehen, auf meine Antwort, "schoenen dank aber auf 30hz hab ich kein bock" hat er beinahe vergessen mir zu versuchen ne Garantieverlaengerung mit zu Verkaufen.

HDMI 2.0 kann 4k@60Hz.

Verstehe nicht so ganz warum das mit den 30Hz so eine Überaschung für viele ist, wenn der Monitor doch schon seit knapp nem halben Jahr in den USA verfügbar ist und es schon lange Tests zu dem gibt und schon letztes Jahr in der Ankündigung gesagt wurde, dass der nur 4k@30Hz kann. Mal gucken wie die anderen 4k Monitore werden. Klar der von Samsung ist schonmal nicht schlecht aber der ist nicht höhenverstallbar und hat keine VESA Bohrungen, sprich man muss nen Karton oder so drunter stellen damit der in der richtigen Höhe steht. Der von Asus angekündigte schaut OK aus, aber hab mit Asus eher schlechte Erfahrungen was das Kalibrieren angeht (und der soll 700€ kosten und wäre damit der teuerste). Meine Hoffnung ist momentan der von Phillips da der auch 4k@60Hz können soll, höhenverstellbar sein soll und preislich auch eher um die 600€ kosten soll.
 
AW: Dell P2815Q im Test: 3.840 x 2.160 Pixel für rund 500 Euro - Gibt es einen Haken?

Ich überlege mir auch zur Zeit ob ich mir das Samsung U28D590D kaufen soll.
Kann einer der Samsung U28D590D Besitzer etwas zum Blickwinkel sagen.
Es soll ja ein besseres TN Panel verbaut sein als die, die man sonst kennt.
Ach ja und stimmt das, dass UHD@60Hz ohne MST funktioniert ?
 
AW: Dell P2815Q im Test: 3.840 x 2.160 Pixel für rund 500 Euro - Gibt es einen Haken?

Na also, es geht ja!! jetzt nur noch ein bischen mehr runter u dann ist gut!! dann kauft ihn jeden 2 ten:daumen:
 
AW: Dell P2815Q im Test: 3.840 x 2.160 Pixel für rund 500 Euro - Gibt es einen Haken?

HDMI 2.0 kann 4k@60Hz.

Verstehe nicht so ganz warum das mit den 30Hz so eine Überaschung für viele ist, wenn der Monitor doch schon seit knapp nem halben Jahr in den USA verfügbar ist und es schon lange Tests zu dem gibt und schon letztes Jahr in der Ankündigung gesagt wurde, dass der nur 4k@30Hz kann. Mal gucken wie die anderen 4k Monitore werden. Klar der von Samsung ist schonmal nicht schlecht aber der ist nicht höhenverstallbar und hat keine VESA Bohrungen, sprich man muss nen Karton oder so drunter stellen damit der in der richtigen Höhe steht. Der von Asus angekündigte schaut OK aus, aber hab mit Asus eher schlechte Erfahrungen was das Kalibrieren angeht (und der soll 700€ kosten und wäre damit der teuerste). Meine Hoffnung ist momentan der von Phillips da der auch 4k@60Hz können soll, höhenverstellbar sein soll und preislich auch eher um die 600€ kosten soll.

Der Monitor hat HDMI 1.4. Die alten HDMI Kabel sind aufwaertskompatibel. Wegen der Kalibrierung wuerde ich mir nicht all zu viele Gedanken machen, alle 28ter Panele stammen aus demselben Werk, egal welcher Hersteller ( Selbst das DELL Panel gehoert dazu, hat nur nen schlechteren chipsatz ) und werden sich daher auch nicht grossartig in der Kalibrierung unterscheiden.

Ich pers. haette mich auch fuer die Asus Variante entschieden, wgn Vesa Mount und Verstellbarkeit, wollte aber nichtmehr so lange warten.

Ich überlege mir auch zur Zeit ob ich mir das Samsung U28D590D kaufen soll.
Kann einer der Samsung U28D590D Besitzer etwas zum Blickwinkel sagen.
Es soll ja ein besseres TN Panel verbaut sein als die, die man sonst kennt.
Ach ja und stimmt das, dass UHD@60Hz ohne MST funktioniert ?

Ich sitze am schreibtisch direkt davor, zum Zocken habe ich ihn auf ca 60cm rangeholt Kopf Oberkante = Monitoroberkante, kann keinerlei Verfaerbung erkennen.
UHD @ 60hz ging mit dem beigelegtem DP Kabel auf Anhieb, keine weitere Konfiguration nötig.
Der Samsung soll im SST Modus laufen, kann ich nur so weit testen als das ein weiteres 1080p Display ebenfalls gleichzeitig von der Graka angesprochen werden kann, wenns wichtig fuer dich is koennt ich auch noch nen dritten dranhaeng und schaun.
Das einzige was garnicht geht is chrome, selbst getweakt zerrupft es den total, mit lastpass auf Firefox umgestiegen, 1a.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dell P2815Q im Test: 3.840 x 2.160 Pixel für rund 500 Euro - Gibt es einen Haken?

30Hz ???
Wie auch immer, da >24 Zoll ist der Monitor für mich eh uninteressant. Ich warte immer noch auf 1440p bei 24 Zoll :( (>120Hz).
 
AW: Dell P2815Q im Test: 3.840 x 2.160 Pixel für rund 500 Euro - Gibt es einen Haken?

Gibt es einen Haken?

Ja. Die meisten Grafikkarten können Spiele in 4K-Auflösung nicht flüssig darstellen, anders geschrieben: es gibt eine Diashow - vom Speicher mal ganz zu schweigen... :schief:
 
AW: Dell P2815Q im Test: 3.840 x 2.160 Pixel für rund 500 Euro - Gibt es einen Haken?

Alle chatten, mailen, bashen, scannen usw. da darf man aber das Wort "Dealbreaker" nicht benutzen.

Oh my..... :klatsch:
 
AW: Dell P2815Q im Test: 3.840 x 2.160 Pixel für rund 500 Euro - Gibt es einen Haken?

Schöner Monitor, aber UHD bleibt Uninteressant bis es unter min 60Hz läuft und es ne GPU gibt die das flüssig hinbekommt beim Zocken.
Wird wohl noch mind. 2 GPU Generationen dauern. Soweit schon mal ein Gutes Signal aus der Dell Ecke.
 
AW: Dell P2815Q im Test: 3.840 x 2.160 Pixel für rund 500 Euro - Gibt es einen Haken?

Also hab meinen U28D590D abgeholt, aufgestellt und anschließend mit einem Spyder 4 kalibriert.
Wenn ich direkt davor sitze, sehe leichte Verfärbungen in der Vertikalen. Horizontal aber nicht, da muss ich mich schon zur Seite beugen.
Windows 7 ist auf 150% skaliert und es sieht einfach nur wahnsinnig gut aus.
Imputlag scheint niedrig zu sein, jedenfalls bemerke ich nichts.
Da ich zurzeit nicht an meinen eigenen Rechner rankomme nutze ich den PC meines Vaters mit einer GTX660. Hab ein par ältere Spiele getestet. Half-Life2, Portal und AoE III laufen flüssig. Anno 2070 ruckelt bei ca. 10fps rum (alles auf max.) und Portal 2 will garnicht in 4k(Bild schwarz). Morgen probier ich noch etwas neuere Spiele.
Und Photoshop CS5 skaliert nicht, ist alles extrem winzig.
 
AW: Dell P2815Q im Test: 3.840 x 2.160 Pixel für rund 500 Euro - Gibt es einen Haken?

Da leg ich nen Hunni auf den SAMSUNG U 28 D 590D der kann dann auch 60Fps. ;)

Den Test hab ich hier gelesen. :daumen:
Für Interessenten hab ich auch hier mehr gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dell P2815Q im Test: 3.840 x 2.160 Pixel für rund 500 Euro - Gibt es einen Haken?

Ich habe mir den Monitor rein für Office geholt, da ich 4k eh nicht spielen kann mangels Grafikkarte. Leider ist der InputLag auch bei reinem Desktopbetrieb nicht zu übersehen und geht einem unweigerlich nach einer gewissen Zeit gewaltig auf den Keks. Ich habe alles mögliche probiert, HDMI, DP. auch DP 1.2 aktiviert etc. Es hilft nichts. Inputlag ist einfach da und den kann man sich auch nicht schönreden bei aktuellen 380 eur Kaufpreis. Aber Auflösung ist geil. :hail: Werde dann wohl doch zu Samsung mit 60hz greifen müssen. :daumen:
 
Zurück