• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Das maximum rausholen mit meinem Budget

green_tea

Kabelverknoter(in)
Hi Leute. Ich habe aktuell einen AMD Phenom 945 auf einem Asrock extreme3 990fx laufen. Dazu habe ich noch 2x2 GB DDR3 Ram von Kingston Hyperx. Als Grafikkarte läuft eine Zotac GeForce GTX 680. Das Netzteil müsste irgend ein Bequiet sein mit 480 Watt und Teilmodularem Aufbau.

Mir reicht die Leistung vom PC schon lange nicht mehr, doch wollte ich auf Skylake warten, um aufzurüsten. Da aber wiederum wahrscheinlich "nur" 10 % an Geschwindigkeitsvorteil kommt, denke ich mal, auch die aktuellen CPUs sind nicht falsch, um upzugraden, zumal ddr3 Ram doch immer noch weniger kostet und ich ja meinen ram am Anfang sogar weiterbenutzen kann.
Übrigens kann ich monatlich 100€ für meinen PC zur Seite legen!

Also, ich habe aktuell 400€ angespart, lässt sich damit denn jetzt was ordentliches anfangen? Oder sollte ich doch noch lieber warten und erst später upgraden?
Am liebsten würde ich mir ja einen i7 Prozessor der 3ten Generation kaufen, da der ja eine verlötete heatspreader hat, aber lohnt sich so einer überhaupt noch neu? Oder gebraucht?? (obwohl ich bisher keinen ernst zu nehmenden Angebot gesehen habe)
Oder was würdet ihr mir sonst empfehlen?

Einsatzgebiet: zocken (1080p), filme schauen, ab und an mal ein Video recodieren von der Digicam, Office Zeugs und proggrammieren in verschiedenen Sprachen.
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Preis-Leistungs-PC unter 1.000 Euro: Unser Beispiel für Spieler
Also, ich habe aktuell 400€ angespart, lässt sich damit denn jetzt was ordentliches anfangen?

Nicht wirklich.

Oder sollte ich doch noch lieber warten und erst später upgraden?

Ja.

Am liebsten würde ich mir ja einen i7 Prozessor der 3ten Generation kaufen, da der ja eine verlötete heatspreader hat

Hat er nicht. Verlötet sind alle CPUs bis einschließlich Sandy Bridge, ab Ivy ist alles verwärmeleitpastet außer die S2011(-v3) Modelle

Oder was würdet ihr mir sonst empfehlen?
Einsatzgebiet: zocken (1080p), filme schauen, ab und an mal ein Video recodieren von der Digicam, Office Zeugs und proggrammieren in verschiedenen Sprachen.

Deine 100€ pro Monat weglegen bis Skylake draußen ist, dann Board, CPU und RAM kaufen. Weitere 4-6 Wochen später die Grafikkarte ersetzen wenn die neuen AMDs erschienen sind/NV geantwortet hat und mutmaßlich Karten günstiger werden.
 
Für 400€ ist doch ein aktueller i5 mit gutem Mainboard, Arbeitsspeicher und evtl. sogar ein Netzteil (sofern das alte ersetzt gehört) drin. Und für Full HD Gaming leistet die GTX 680 doch auch noch gute Dienste.

1 x Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x ASRock H97 Pro4 (90-MXGUH0-A0UAYZ)
1 x LC-Power Gold Series LC9550 V2.3 500W ATX 2.3

Summa Summarum 372€ bei verschiedenen Anbietern. Die knapp 30€ die übrig sind kann man entweder in ein (noch) besseres Netzteil, einen CPU-Kühler oder eine teurere CPU stecken (auch wenn sich das in dem Preisbereich eher nicht rentieren soll).

Mit der GTX 680 solltest du in Full HD noch ein Weilchen gut zocken können, sofern du es mit den Grafikeinstellungen nicht übertreibst. Und in ein paar Monaten kannst du dann auf ein aktuelleres Modell mit mehr Speicher aufrüsten.
 
Netzteil Tausch ist Schwachsinn das was er hat kann ruhig weitergenutzt werden
 
Nicht wirklich.



Ja.



Hat er nicht. Verlötet sind alle CPUs bis einschließlich Sandy Bridge, ab Ivy ist alles verwärmeleitpastet außer die S2011(-v3) Modelle



Deine 100€ pro Monat weglegen bis Skylake draußen ist, dann Board, CPU und RAM kaufen. Weitere 4-6 Wochen später die Grafikkarte ersetzen wenn die neuen AMDs erschienen sind/NV geantwortet hat und mutmaßlich Karten günstiger werden.

Ok, das ist doch mal ne klare Ansage :D

Danke, ich werde dann wohl noch warten!


Für 400€ ist doch ein aktueller i5 mit gutem Mainboard, Arbeitsspeicher und evtl. sogar ein Netzteil (sofern das alte ersetzt gehört) drin. Und für Full HD Gaming leistet die GTX 680 doch auch noch gute Dienste.

1 x Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x ASRock H97 Pro4 (90-MXGUH0-A0UAYZ)
1 x LC-Power Gold Series LC9550 V2.3 500W ATX 2.3

Summa Summarum 372€ bei verschiedenen Anbietern. Die knapp 30€ die übrig sind kann man entweder in ein (noch) besseres Netzteil, einen CPU-Kühler oder eine teurere CPU stecken (auch wenn sich das in dem Preisbereich eher nicht rentieren soll).

Mit der GTX 680 solltest du in Full HD noch ein Weilchen gut zocken können, sofern du es mit den Grafikeinstellungen nicht übertreibst. Und in ein paar Monaten kannst du dann auf ein aktuelleres Modell mit mehr Speicher aufrüsten.
Ich habe mal nachgeschaut, ich habe das "be quiet! Straight Power E9 CM 480W", muss das wirklich getauscht werden? der ist erst 1 oder 2 Jahre alt ...
 
Ein gebrauchtes Sandy System kannst du auch kaufen sowie ein Upgrade auf 8gb ram. Für deine alten Sachen bekommste auch noch gut was. Die Grafikkarte kannste getrost weiter nutzen.
 
nein muss es nicht habe selber ein e9 480 drinne
kannst ruhig drinne lassen
 
Ich schließe mich Incredible Alk an -- erstmal nichts verändern, auch nichts Gebrauchts kaufen. Im Herbst kannst Du dann CPU (mit entsprechender Peripherie) und GPU tauschen, das wird sich auf jeden Fall lohnen.
 
Ich schließe mich Incredible Alk an -- erstmal nichts verändern, auch nichts Gebrauchts kaufen. Im Herbst kannst Du dann CPU (mit entsprechender Peripherie) und GPU tauschen, das wird sich auf jeden Fall lohnen.

Aber komme ich dann hin mit einem geschätzten Budget von 800 (oder 900)€ für CPU+Mainboard+DDR4 Ram+GPU?
 
Na, wenn ich im Herbst die Perihperie kaufen sollte, dann doch wohl Intel Skylake oder nicht? Und soweit ich weiß, unterstützt das (nur?) DDR4 ...
 
Na, wenn ich im Herbst die Perihperie kaufen sollte, dann doch wohl Intel Skylake oder nicht? Und soweit ich weiß, unterstützt das (nur?) DDR4 ...
Der Speichercontroller der Skylake-Cpus unterstützt sowohl DDR3, als auch DDR4.
Allerdings werden die Boards entweder 3 oder 4 unterstützen.
Für Otto-Normalgamer ist DDR4 sowieso preislich und leistungstechnisch eh noch uninteressant, außerdem könntest du daran deinen Arbeitsspeicher umziehen.
 
Für 300€ bekommst du:
I5 4460
AsRock B85 Pro4
Und 8gb ddr3 1600
Das sollte auf jedenfall reichen, den rest kannsts weiternutzen.
 
Na, wenn ich im Herbst die Perihperie kaufen sollte, dann doch wohl Intel Skylake oder nicht? Und soweit ich weiß, unterstützt das (nur?) DDR4 ...

Ja. im Herbst, aber was fragst du dann jetzt schon nach?
Frag nach, wenn du den Rechner kaufen willst. Wie das mit Skylake aussieht, muss sich ja auch erst noch zeigen.
 
Wenn du im Herbst erst kaufen willst, hat es schlicht keinen Zweck, jetzt schon zu fragen, weil im Herbst neue Hardware am Markt ist, von der heute noch wenig bekannt ist.
Ist halt so.
 
Ich fragte ja deshalb, ob ich nun kaufen soll, oder warten. Und ich denke mal, ich werde warten, also wäre dieses Thema eigentlich fertig damit.
 
Zurück