AW: Das Deskbook: Desktop-Hardware im Notebook-Gehäuse
Ganz richtig, denn das Gehäuse wird die Hülle sein, so das man keine Tasche im eigentlichen Sinne braucht.
Auf Wunsch gibt's dann auch andere Lösungen.
Z.B., für feuchte Tage, auch für allgemeine Transporte, wird (für den 23"igen habe ich schon einen) ein passender Überzug aus entsprechenden nässeabweisenden Stoff geschneidert, der zugleich auch das Korpus delikti vor neugirigen Blicken, oder Begehrlichkeiten schützt.
Das ist das einzige was ich anfertigen lasse, da meine Schneiderkünste nur für einen Knopf annähen, oder eine Naht im Hosenschritt zu schließen reichen, also eher unterirdisch sind.
Ein Stoffkoffertrolley wurde jedoch als körper- und bandscheibenschonende Alternative in Erwägung gezogen, denn ~20kg trägt man nicht all zu lange!
Die für mich beste Lösung stellt als einziger Ikea her, da hinterher ziehen, in der Hand tragen, oder auf dem Rücken, sich in diesem vereinen.
Tauglichkeitstest für meine Dienstreisen seit 4 Jahren bestanden, aber bisher für solche Schlepptopeinsätze nur mit der 23"igen Lösung erprobt. (der 27"er geht da nicht mehr rein, da nur 53cm maximal verstaubar sind!)
UPPTÄCKA Rucksack mit Rollen - IKEA
Seit einiger Zeit arbeite ich an einer Eigenbaulösung eines potenten Topblow-CPU-Kühlers mit mindstens einen 180mm Lüfter, bzw. zwei120mm x15mm Lüftern, um die Dicke auf max 9,0cm unter dem Displaypanel zu halten.
Für entsprechend potente Hardware geht's leider nicht ohne Spezialteile wesentlich dünner, da das ATX-NT im eigenen Gehäuse, das Mindestmaß vorgibt.
Zum 27"igen überdenke ich bereits eine zweite Lösung mit hybrider Kühlung zu verwenden, d.h. die CPU wird mit einer Wasserkühlung auskommen "müßen", auch eventuell die Grafikkarte. Damit keine Einschränkungen zur Komponentenauswahl, bezüglich der aktuellen Leistungsaufnahmeunterschiede (R9 290X versus GTX980) der beiden Grafikkartenhersteller gibt, wird die Auslegung des Kühlkonzepts auf die verbrauchsintensivste (nicht auf Spannungs-OC orientiert) Konfiguration ausgerichtet.
Die Wakü-Lösung ist bei einem 27"igen rein von den Platzverhältnissen her, schon gut verwirklichbar, aber wiederum ein zusätzliches Gewicht durch den/die Radiatoren.