CPU Kühler von Prolimatech,NZXT oder Noctua für ein OC-System

AW: CPU Kühler von Prolimatech,NZXT oder Noctua für ein OC-System

Von der Lautstärke und Kühlleistung der Gehäuselüfter von Noctua die ich jetzt erhalten habe, müsste man von da auch den Kühler kaufen, aber ich frage mich halt immer noch ob die Kühlluft, die die Spannungswandler mit den Prolimatechs bekommen würden, ob das nicht sinnvoll wäre, bisher fand ich sowas nie sinnvoll, aber vor ein paar Tagen habe ich die mal nach dem OC angefasst.....
Hatte vorher natürlich ein Heizungsrohr angefasst
 
AW: CPU Kühler von Prolimatech,NZXT oder Noctua für ein OC-System

Der Kühler soll für einen FX-8320 sein? nimm einen Brocken II und hau bei bedarf einen 2. Lüfter dran.
Ich nutze die Kombi selber bei einem stark übertakteten FX-8320 und bin mehr als zufrieden.


20140824_105355.jpg
 
AW: CPU Kühler von Prolimatech,NZXT oder Noctua für ein OC-System

Also, laut einen Zulieferer für PC Hardware, der auch schon zu den sehr bekannten gehört, kühlt der Brocken II nicht besser als der Matterhorn Pure Wing Boost, den ich da gekauft habe und der soll eher lauter sein als der Matterhorn.Die haben mir natürlich gleich zu den in ihrem Angebot vorhandenen Topmodell von Prolimatech geraten, aber ich schwanke noch ein bisschen.
Die Frage ist ja, wie man das auch mit dem Platz hinbekommt?Kann ja diese Tage mal ein Bild von meinem System nachreichen, wie es jetzt aussieht.So sah es aus, bevor die neuen Gehäuselüfter verbaut und alles etwas besser verkabelt wurde.

DSC01417.JPG
 
AW: CPU Kühler von Prolimatech,NZXT oder Noctua für ein OC-System

Der Brocken II kühlt laut den Tests genauso wie der Matterhorn, Lautstärke ist natürlich ähnlich Leise, wegen der selben Lüfter...
Mein FX-8320 rennt mit bis zu 4,7 Ghz absolut problemlos und selbst unter volllast ziemlich leise.

Das dir ein Verkäufer zu einem fast schon lächerlich teuren Kühler rät kann ich verstehen, die Zeiten sind hart...
Wenn du einfach den stärksten Tower Kühler haben willst nimm nen Phanteks PH-TC14PE oder Noctua NH-D15.
 
AW: CPU Kühler von Prolimatech,NZXT oder Noctua für ein OC-System

Ich muss nicht den stärksten Kühler haben, mir geht es dabei eher um mögliche Schonung der Bauteile (Bei OC eigentlich ein Widerspruch), aber meine CPU geht bei Prime auf etwas um 56 Grad hoch und die Spannungswandler sind auch schon ziemlich warm (obwohl die VCore m.M.n. gar nicht so hoch ist) und da ich nun nicht alle möglichen Kühler ausprobieren kann - aus Erfahrung kann ich nur beim True Spirit 140 , der war gut, aber mit dem OC i7 hatte der doch zu kämpfen, den Macho HR-02 Rev. A , schafft etwa eine 4 Grad kühlere CPU als der Spirit und eben den Matterhorn Pure sprechen.Fand die alle recht gut, aber jetzt möchte ich eben die bestmögliche Luftgekühlte CPU erreichen (über 4,2 Ghz will ich gar nicht takten, aber eben zumindest versuchen, die CPU auf etwa 51 oder 52 Grad runterzukriegen.
Koste es was es wolle...:D
 
AW: CPU Kühler von Prolimatech,NZXT oder Noctua für ein OC-System

Du musst bedenken das die ~50°C überhaupt nicht der Realität entsprechen, selbst bei aktuellen Intel CPUs bei denen der Tempsensor allgemein besser ist würde ich nochmal gute 5 - 10°C drauf rechen um die reale Temperatur zu ermitteln, seit Phenom 2 (vorher hat ich bis auf meinen 3500+ keine AMD CPU mehr) sind die Werte die die Sensoren teilweise auslesen völlig daneben, 50°C können schon über 60°C entsprechen. Wenn dir der Genesis gefällt kauf ihn ist eben teuer, genug gute Alternative wurde auch schon genannt.
 
AW: CPU Kühler von Prolimatech,NZXT oder Noctua für ein OC-System

Es wurden in der Tat viele hilfreiche und gute Antworten genannt, dafür nochmal ein Danke an alle, ich möchte diesen Thread auch nicht unnötig in die länge ziehen, habe eben nur in diesem Forum mal geschrieben bekommen, dass hier jemand, wenn gewünscht kann ich den Beitrag mal raussuchen, seinen 8320 mit 4 oder 4,2 Ghz (weiß ich jetzt nicht mehr genau) bei 1,3...V und 48 Grad betreibt, nach mehreren Stunden Prime und mir wurde auch geschrieben, das 60 Grad schon schädlich sein könnten.Mein CPU Kühler ist ja kaputt darum brauche ich eh einen neuen, darum die vielen Fragen, aber es gab ja jetzt genug antworten.Kann ja mal posten, welcher es jetzt geworden ist und ob der Kauf sich gelohnt hat.
 
AW: CPU Kühler von Prolimatech,NZXT oder Noctua für ein OC-System

Glaube kaum das ein FX-8320 auf 1,3 Volt wirklich auf 40°C unter Luft zu kühlen ist das sind dann real auch wieder über 50°C was da am Kern anliegt. Die AMD Prozessoren sollen wohl wirklich weniger Wärme als die aktuellen Intel Prozessoren vertragen, laut Anzeige würde ich nicht über 60°C rausgehen.
 
AW: CPU Kühler von Prolimatech,NZXT oder Noctua für ein OC-System

Nabend

Habe vorgestern meinen FX-8320 @ 4 Ghz und 1,124v unter Prime95 (build 28.5) 2std mit Blend gequält , max Temp von TMPIN2 (CPU) waren 46°

Um ordentlich die Temp. beim FX ermitteln zu können habe ich mit ET6 die Bios Temp. ausgelesen und den TMPIN Werten von
HW Monitor zugeordnet, so kann man schon relativ genau die Temp. bestimmen.

Die Sensoren sind auch nicht Per se schlecht sondern messen erst ab höheren Temp. genau.
Ab 40° grad aufwärts kann man sich schon gut auf die Werte verlassen.

Auf Overclockers.com hat vor einiger Zeit jemand mit einem Infrarotthermometer etliche CPU´s
ohne Kühler gemessen und was da raus gekommen ist war garnicht so weit ( wenige % ) von den ausgelesenen Werten entfernt.

Um einen FX-8320 bei 1,3v auf unter echte 40° zu kühlen benötigt man schon eine sehr potente Wakü.


gruß
 
AW: CPU Kühler von Prolimatech,NZXT oder Noctua für ein OC-System

Denk mal das Dissi sich da verlesen hat, da ich 48 Grad geschrieben habe.
 
Zurück