CPU-Kühler gesucht / AMD FX-8120 / low-space

wnkhmmr

Schraubenverwechsler(in)
CPU-Kühler gesucht / AMD FX-8120 / low-space

Hallo,

ich suche für meine Herdplatte, den AMD FX-8120, einen neuen CPU-Kühler. Wenn möglich ein Modell mit niedrigem Geräuschpegel.
Der Standardlüfter vermag das Heizkraftwerk selbt im Idle kaum ausreichend zu kühlen und so plagen mich insbesondere beim Zocken unzumutbare Soundkulissen.

Während meiner eigenständigen Suche bin ich über Machos und Alpenföhne gestolpert. Jedoch erweist sich hier mein kleines Case, ein Thermaltake Commander MS III, sowie der hohe Ram, Corsair Vengeance, als echtes Problem.
Es wäre demnach richtig klasse, wenn mir hier jemand eine passende Lösung für mein Problem liefern könnte. Bevorzugt sollte die Luft zum Hinteren Gehäuselüfter befördert werden.

Eckdaten des Boxed-Lüfters..
Höhe: 80 mm (bis zum oberen Lüfter ca. 10 mm Platz)
Breite: 95 mm (schließt nach rechts mit RAM ab)
Tiefe: 60 mm mit Fan (lt. Hersteller max. 155 mm)
RAM: 50 mm Höhe

Vielen Dank !

Gehäuse: Thermaltake Commander MS-III
Mainboard: Gigabyte GA-970A-UD3
CPU: AMD FX-8120 Eight-Core
GPU: AMD XFX R7850 2 GB
RAM: 2x Corsair Vengeance 4 GB
Netzteil: MS-TECH 650W ATX PSU
 
AW: CPU-Kühler gesucht / AMD FX-8120 / low-space

was hältst von ner all in one waku für den prozessor. eventuell mit lüfterupgrade da die meisten mitgelieferten auch nicht die leisesten sind. siehe sys von meinem buben. mußten auch getauscht werden
 
AW: CPU-Kühler gesucht / AMD FX-8120 / low-space

Von einer Kokü würde ich, außer man hat bedingt durch das Gehäuse keine andere Möglichkeit, eher abraten nicht nur die Lüfter sind von niedriger Qualität auch die Pumpen fangen gerne mal an zu rattern und sind nicht grade leise. Die Wartung ist in etwa genauso aufwending wie die eines Luftkühlers auch der Radiator sollte regelmäßig mal ausgeausgt werden auch wenn das viele Nutzer vergessen. Generell kann man auch sagen hat man auf lange Sich mehr von einem Luftkühler als von einer Kokü da die meisten Kühler der großen Firmen Kits für neue Sockel zur Verfügung stellen und ein Luftkühler nicht nach ein bis zwei Jahren durch eine defekte Pumpe ausfällt, dort kann lediglich der Fan defekt werden und ein neuer Fan kostet keine 10 Euro.

In dein Gehäuse würde ein Brocken Eco gut platzfinden. Im Test von Tomshardware hat er einen FX-8350 der etwas mehr Abwärme als dein FX-8320 produziert ohne Übertaktung mit 1000 RPM auf gute 56°C gekühlt und ging dabei mit 36,2 db(A) relativ leise.
Übertaktet (mit ungefähr 180 TDP Abwärme) kühlt der Alpenföhn auch noch recht solide auf maximal 65°C je nachdem mit viel Umdrehungen man ihn regelt auch etwas besser aber dann auch natürlich lauter. Maximal dreht der Brocken Eco auf knappe 41 db(A) auf, zum Vergleich der AMD Stock Kühler dreht bereits ab 50% Lüftergeschwindigkeit auf fast 50 db(A) auf, eine gut gekühlte und leise GTX970 im Customdesign wie beispielsweiße die Windforce 3X ist unter Last mit guten 45 db(A) selbst lauter.

Für mehr ist mit einem Luftkühler durch die maximal mögliche Höhe bedingt durch das Gehäuse nicht drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CPU-Kühler gesucht / AMD FX-8120 / low-space

Danke für die Antworten soweit!

@Julian1303: Eine WaKü wollte ich nicht investieren, da die Kosten möglichst gering sein sollten. Vom Platz im PC ganz zu schweigen, hab mit dem Case richtig ins Klo gegriffen. Die Kiste ist nun gute 2 Jahre alt und soll ihren Dienst auch maximal noch ein Jahr verrichten.

@ Dissi: Hab mir den Brocken Eco angeschaut. Denke der entspricht auf jeden Fall dem Sinn und Zweck der Sache. Da mich der AMD Boxed unter Volllast zwingt das Headset aufzusetzen sollten 41 dB(A) beim Brocken in Ordnung sein. Ein Billigmodell wollte ich ohnehin nicht, da ich bis zum neuen Rechner endlich Ruhe haben will. Ist beim Alpenföhn schon WLP dabei oder diese besser bei kaufen? Ansonsten bestell ich mir den und poste dann das Ergebnis.

Edit: WLP beim Kühler dabei. Teste dann jetzt in einem mit ob Amazon Prime hält was es verspricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CPU-Kühler gesucht / AMD FX-8120 / low-space

Hol dir die Arctic MX-2 WLP. Die ist Top.
Der ECO sollte ohne OC auf jeden fall reichen.
Habe einen Alpenföhn Sella und der hat damals auch für den FX-8350@Stock gereicht
 
AW: CPU-Kühler gesucht / AMD FX-8120 / low-space

Ja, das ist jetzt die Frage.

Soll die CPU übertacktet werden?
 
AW: CPU-Kühler gesucht / AMD FX-8120 / low-space

Etwas Oc ist auf jeden Fall drin, bei Tomshardware haben sie nen Vergleichstest mit einem FX-8350 auf 4,4 Ghz mit 1,4325 Volt was wohl recht im Mittelfeld liegt.
Mit 1000 RPM wird der FX auf gute 60°C gekühlt bei passablen 36 db(A).

 
AW: CPU-Kühler gesucht / AMD FX-8120 / low-space

Overclocking betreibe ich nicht. Für die Anwendungen und Games die ich nutze bin ich in Kombination mit der GraKa soweit zufrieden. Da ich generell mit OC keine Erfahrung habe würde ich es auch nur bei vorhandenem Zweitsystem ausprobieren falls etwas schief geht. Von daher scheint mit der ECO da passabel.

Und Danke für den Tipp mit der Arctic MX-2 WLP!
 
AW: CPU-Kühler gesucht / AMD FX-8120 / low-space

Gott wer verbrät einen FX mit über 1.4V Für 4,4GHz reichen 1.350 oder 1.375. Naja egal.
@ Dissi: Die Kompakt-Wakü bei meinem Buben im PC ist seit ich ihn zusammen gebaut hab drin, das heißt jetzt 3 Jahre. Kein Pumpenrattern, kein Kühlungsverlust bisher. Sicher die Fertigungsstreuung. Dann wegen Raditor, wird zwei mal im Jahr, Frühling und Herbst ausgeblasen Mit nem Kompressor, ebenso alle Staubfilter erst abgesaugt und durchgepustet. Der innere Propeller vorm Radi innen hat ebenfalls noch einen Staubfilter davor. Ergo so gut wie gar kein Staub im Radi.;):daumen:

@wnkhmmr: Das mit der Kompakt Wakü war auch nur ein Vorschlag, da man aufgrund der kleinen Bauweise eben Platz um die Ramriegel hat. War auch meine Überlegung als ich dazu griff. Dann ist dein Gehäuse gar nicht so schlecht, habs mir bei Thermaltake mal angeschaut. Platz ist eigentlich genug und relativ geordnet schaut das dank der ganzen Laufwerksschächte da auch aus. Und 120er Lüfter finden alle mal Platz.:daumen:
 
AW: CPU-Kühler gesucht / AMD FX-8120 / low-space

Klar liegt das an der Streuung, ich habe ja auch nicht gesagt das jede Kokü Probleme macht nur neigen die Dinger eben aufgrund ihrer schlechten Qualität dazu.
 
AW: CPU-Kühler gesucht / AMD FX-8120 / low-space

@Julian1303: Die Bilder vom Case trügen. Da ist leider deutlich weniger Platz als man gerne hätte :(

Der Kühler ist auf jeden Fall diesen Freitag angekommen. Hab das gute Stück nach einer Stunde dann verbaut gehabt. Kostete mich direkt den Platz des zweiten oberen Lüfters. Den Ersten konnte ich schon wegen den RAM-Riegeln nicht nutzen. Nichts desto trotz hab ich ein wenig gezockt um den ECO zu testen ;) Hab mir dafür einfach All CPU Meter von Chip geladen.

Im Idle sind die Temps bei rund 20 °C. Nach je gut einer Stunde daddeln hatte ich im Durchschnitt beim aktuellen Tomb Raider 30 °C, bei World of Tanks 35 °C und bei Battlefield 4 36 °C. Hörbar ist der Lüfter vom ECO selbst kaum. Da macht der Case-Lüfter von Thermaltake mehr "krach". Alles in einem eine gelungene Geschichte, bin zufrieden.

Bedanke mich nochmal für die Tipps hier :)
 
AW: CPU-Kühler gesucht / AMD FX-8120 / low-space

Hierbei handelt es sich um einen klassischen Auslesefehler, 36 °C unter BF4 ist mit diesem Kühler einfach nicht realisierbar. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CPU-Kühler gesucht / AMD FX-8120 / low-space

Ok schieben wir es einfach auf die Software ;) Primäres Anliegen war die Reduzierung der Lautstärke und die ist in jedem Fall ganz nach meinen Erwartungen
 
AW: CPU-Kühler gesucht / AMD FX-8120 / low-space

Naja ne Kompressorkühlung hat glaub ich wenig im Luftkühlungsforum verloren, aber ich werd mir mal angewöhnen nur noch den Begriff AiO zu benutzen, das sollte zu weniger verwirrung sorgen.

Super das dir der Brocken Eco gefällt, die Temps können aber nicht wirklich stimmen, gute 20-25°C mehr müsste man da schon drauf rechnen, allerdings finde ich 60°C völlig in Ordnung wenn man bedenkt was der Kühler gekostet hat. Mit was liest du die Temps aus, ich würde hier mal Coretemp oder HWMonitor empfehlen, die lesen eigentlich immer recht zuverlässig aus.
 
AW: CPU-Kühler gesucht / AMD FX-8120 / low-space

Die Temperaturen lese ich mit Core Temp aus und lasse sie über die Desktop App All CPU Meter einlesen. Probiere aber auch mal das andere Programm aus.
 
Zurück