Core i7-3820 jetzt auch in Deutschland lieferbar - Preise ab 285 Euro

Gut, wäre eh kein Fortschritt für dich. Wenn dann ein 3960 oder so...

In deinem Fall tät ich auch auf den Ivy warten (wenn überhaupt...ich glaub den täte ich auch bleiben lassen).
Aber gut, dir braucht man nix raten weil du weisst ja eh was du tust
01%20sm_B-).gif
Jepp zuerst käme die Übertaktung und einen Wechsel würde es nur geben wenn ich ein Neusystem aufbauen würde oder jemand nach meiner Hardware bettelt. Ich denke allerdings auch das ich den Ivy überspringen könnte. Selbt eine größere CPU würde mir einen Wechsel auf den S. 2011 nicht schmackhaft machen, da bei mir im Keller kein AKW oder Fusionsreaktor steht :lol:
 
Ivy ist nur ein Shrink. Die Architektur ist die gleiche.
Ich persönlich rechne erst wieder bei Haswell mit einer signifikaten Steigerung der Leistung -- wegen der neuen Architektur die wohl deutlich besser ist als die Sandy/Ivy Architektur. Aber für Haswell wird es neue Sockel geben.
 
Ich interpretiere die aktuelle Situation zwischen AMD und Intel so:

AMD liegt auf dem Boden, weil sie von Intel einen schönen Nierenhieb bekommen haben. Eigentlich müsste man denken, jetzt sei Schluss! Intel setzt noch einen drauf und verpasst AMD weiter einen tritt in den Magen.


*Gefällt mir*
 
Intel ist es egal wo AMD steht. Sie ziehen ihre Linie durch und bringen nun Ivy raus. Nächstes Jahr kommt Haswell und das Jahr darauf Rockwell.
Ob AMD nun den Bulldozer weiter entwickelt oder jetzt einfach aufhört und alles so lässt ist Intel dabei egal.
 
Ich interpretiere die aktuelle Situation zwischen AMD und Intel so:

AMD liegt auf dem Boden, weil sie von Intel einen schönen Nierenhieb bekommen haben. Eigentlich müsste man denken, jetzt sei Schluss!
Intel setzt noch einen drauf und verpasst AMD weiter einen tritt in den Magen.
*Gefällt mir*

*seufts*
ziemlich dämlich sich nur einen Anbieter von z.B. CPUs zu wünschen oder?
 
Der i7 3820 ist ein Fehlgeburt, das wird spätestens im Juni klar sein, wenn der i7 3770K auf dem Markt ist... :schief:


Als Fehlgeburt würde ich den Prozessor nicht bezeichnen, wird sich spätestens im Herbst/Winter zeigen wenn die IvyBridge 8 Kerner für den Sockel kommen und ein Wechsel von einem 6 Kerner auf einen 8 Kerner mehr Geld sinnlos verbrennt als von einem 4 auf einen 8 Kerner ;). Wäre der 3820 schon letzten Freitag verfügbar gewesen hätte ich jetzt diesen statt einen 3930k.

mfg eMMe
 
...das wird spätestens im Juni klar sein, wenn der i7 3770K auf dem Markt ist... :schief:

Der 3770k mag eine leicht bessere Performance bieten und er wird auch die deutlich bessere Performance/Watt haben. Allerdings hat er einen gewaltigen Nachteil den der 3820 nicht hat, er ist ein Aufrüstsackgasse - der 3820 ist das nicht - hier kann man später auf 6, 8 oder womöglich sogar auf 10Kerne aufrüsten - da schaut ein 3770k dann doch ziemlich alt aus dagegen.

mfg
 
Der 3770k mag eine leicht bessere Performance bieten und er wird auch die deutlich bessere Performance/Watt haben. Allerdings hat er einen gewaltigen Nachteil den der 3820 nicht hat, er ist ein Aufrüstsackgasse - der 3820 ist das nicht - hier kann man später auf 6, 8 oder womöglich sogar auf 10Kerne aufrüsten - da schaut ein 3770k dann doch ziemlich alt aus dagegen.

mfg
Als Fehlgeburt würde ich den Prozessor nicht bezeichnen, wird sich spätestens im Herbst/Winter zeigen wenn die IvyBridge 8 Kerner für den Sockel kommen und ein Wechsel von einem 6 Kerner auf einen 8 Kerner mehr Geld sinnlos verbrennt als von einem 4 auf einen 8 Kerner ;). Wäre der 3820 schon letzten Freitag verfügbar gewesen hätte ich jetzt diesen statt einen 3930k.

mfg eMMe
Ich kann euch beide nur zustimmen, ich selbst überlege ein 3820 nach, aber Leistungsmäßig lohnt sich der nicht im Vergleich mit dem 3770K... vielleicht ist Fehlgeburt ein Fehlbegriff, aber... :fresse:
 
Zurück