Conficker: Deutsche Wissenschaftler bekämpfen den Wurm

AW: Conficker: Deutsche Wissenschaftler bekämpfen den Wurm

Auch conficker wäre kein Problem, wenn alle regelmäßig ihre Updates gemacht hätten.
Ich bleibe dabei, av-Software ist nur noch placebo. Alle haben eins, glauben sich sicher und machen was sie wollen, das av-Programm ist ja da, das schützt ja.
Du denkst also, regelmäßige Updates machen ein Windows sicher...
Warum empfiehlt dann Microsoft eine Antiviren-Software zu installieren?

-----------

Weiß jemand, welche Organisationen hinter solchen "großen" Viren, etc. stecken?
Das einzige was man weis ist, das der Ursprung von Conficker die Ukraine ist
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Conficker: Deutsche Wissenschaftler bekämpfen den Wurm

Naja nun, conficker setzt auf einer Lücke auf, die längst geschlossen wurde, nicht? Hätten also alle ihre Updates... du kannst dir den Rest denken.

Sicher macht es das nicht, aber eine ganze Ecke sicherER. Ganz sicher geht leider nicht.

Vmtl empfiehlt Microsoft eine, weil man sich dann eben sicher fühlen kann. Vielleicht auch weil sie dafür gar nicht wenig Geld einstreichen.

Wer ein av-Programm (am besten noch mit Firewall und was weiß ich noch allem) nutzen möchte, der kann das gerne tun.
Ich aber werde sowas nicht mehr installieren. Allein wenn ich mich daran erinnere, wie lang ich gekämpft habe, bis Kaspersky/AntiVir meine Programme (die garantiert keine Viren enthielten) in frieden gelassen haben...

so far
 
AW: Conficker: Deutsche Wissenschaftler bekämpfen den Wurm

Naja nun, conficker setzt auf einer Lücke auf, die längst geschlossen wurde, nicht? Hätten also alle ihre Updates... du kannst dir den Rest denken.

Sicher macht es das nicht, aber eine ganze Ecke sicherER. Ganz sicher geht leider nicht.

Vmtl empfiehlt Microsoft eine, weil man sich dann eben sicher fühlen kann. Vielleicht auch weil sie dafür gar nicht wenig Geld einstreichen.

Wer ein av-Programm (am besten noch mit Firewall und was weiß ich noch allem) nutzen möchte, der kann das gerne tun.
Ich aber werde sowas nicht mehr installieren. Allein wenn ich mich daran erinnere, wie lang ich gekämpft habe, bis Kaspersky/AntiVir meine Programme (die garantiert keine Viren enthielten) in frieden gelassen haben...

so far
Komisch, ich hab' in meinem ganzen Leben vielleicht 15 Minuten damit verbracht, AntiVir zu sagen, was es tun und lassen soll...
Wenn man keine Firewall kaufen will, bietet Windows ja schon eine, aber mit der kenn ich mich nicht 100% aus, ich nutze eigentlich nurnoch Hardware Firewall :)

BTT:
Wenn man alle Rechner mit Internetzugang nimmt, dann sind 10mio Rechner eigentlich ja "relativ" wenig, vorallem wenn bei der Zahl China und Umgebung miteinberechnet sind.
Ausserdem denke ich mal, dass 40-75% von allen betroffenen die sind, die sowieso immer auf "Ja" und "Ok" druecken. Dann kommen noch die, die eben wirklich garkeine Antivirensoftware benutzen und die, die sich das Wuermchen ueber USB eingefangen haben oder Aehnliches.
Da bleibt nurnoch ein kleiner Teil, der ihn sich nicht durch Selbstverschuldung (USB zaehle ich definitiv nicht dazu) eingefangen hat...

Was ich eigentlich viel schlimmer finde, ist dass wahrscheinlich 90% derjenigen, die den Wurm draufhaben, es garnicht wissen und noch nie von Conficker/Downup gehoert haben :daumen2: Und die werden auch dann, wenn es ein Tool gibt, was 100% entfernt evtl garnicht wissen, dass sie es brauchen oder dass es verfuegbar ist!
 
AW: Conficker: Deutsche Wissenschaftler bekämpfen den Wurm

Du denkst also, regelmäßige Updates machen ein Windows sicher...
Warum empfiehlt dann Microsoft eine Antiviren-Software zu installieren?
weil viren auch in dateien oder skripts stecken können, die der user selber bewußt startet/zuläßt - das hat dann nix mit einer sicherheitslücke von windows zu tun.

und wegen 10Mio: sind echt nicht soooo viele weltweit gesehen, und bestimmt jeder irgendeinen, der von PCs null ahnung hat und nie irgendwas mit updates oder virenprogrammen am hut hat. und für DIE gibt es dann die warnungmeldungen ;)

ich hab mal ein NBook eines geschäftmannes gehabt, dessen antivir dauernd nen virus vorfand, so dass er alle 3-4 minuten auf "verweigern" klicken musste. der hatte in 4(!) jahren kein einziges mal windows geupdated und seit 7 (!) monaten dieses problem, was er lediglch "nervig" fand, aber sorgen hat der sich nicht gemacht, obwohl das sein geschäfts-Notebook war (er handelt mit uhren ab 10.000€ aufwärts...) ^^
 
Zurück