Hi ihr Lieben,
Ich habe schon länger vorgehabt mir einen neuen PC zuzulegen war mir aber immer unsicher, da ich mich mit der Materie nicht wirklich auskenne.
Aufgrund von Corona war mein Studium komplett online, und daher konnte ich viele Fächer nicht durchziehen. Grund hierfür ist, dass mein jetziger PC (von 2010) die Programme nicht geschafft hat, aber dazu mehr in dem Fragebogen.
1.) Welche Komponenten hat dein vorhandener PC?
Ich glaube, wirklich brauchbar ist davon nichts mehr. Ich habe jedoch noch ein Netzteil, welches ich vor zwei Jahren eingebaut habe. Das Alte hatte den Geist aufgegeben. Es handelt sich um ein:
be quiet! SYSTEM POWER 9 500 W
Das Netzteil war nicht neu sondern hatte ich gebraucht von einem Freund bekommen.
2.) Welche Auflösung und Frequenz hat dein Monitor?
Ich habe einen Samsung S24F356F mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel und eine Bildwiederholungsrate von 60 Hz.
3.) Welche Komponente vom PC (CPU, GPU, RAM) - sofern vorhanden, limitiert dich im Moment?
---
4.) Wann soll der neue PC gekauft, bzw. der vorhandene aufgerüstet werden?
Ich würde gerne den PC zum 1 November zusammengebaut haben, habe also noch ein bisschen Zeit.
5.) Gibt es abgesehen von der PC-Hardware noch etwas, was du brauchst?
Ich suche immer noch ein gutes günstiges Headset, falls da jemand Ideen hat.
6.) Soll es ein Eigenbau werden?
Jap.
7.) Wie hoch ist dein Gesamtbudget?
Ich würde gerne unter den 1000 € bleiben, aber an sich ist meine Schmerzgrenze 1100 €.
8.) Welche Spiele / Anwendungen willst du spielen / verwenden?
Ja, im Bereich Gaming bin ich aktuell auf der Strategie Schiene. Ich spiele gerne die Paradox Spiele, oder die Total War Reihe.
Da kommt mein PC jedoch auch sehr sehr schnell an seine Grenzen, weswegen online spielen nicht möglich ist.
Ansonsten spiele ich gerne das gute alte TES 5 und würde mir gerne Kingdome Come: Deliverance auf dem neuen PC holen, oder auch das angekündigte Gothic 1 Remake interessiert mich sehr.
Wenns um die Uni geht habe ich verschiedene Programme die ich nutzen können muss.
SolidWorks (nicht so wichtig, wird nicht groß in meinem Schwerpunkt behandelt)(CAD)
Visual Studio 2019
MatLab (sehr wichtig, brauche ich später in quasi jeder Veranstaltung)
LabView (sehr wichtig)
Natürlich werde ich für das Studium die Programme nicht mal im Ansatz auslasten (sind auch alles nur Studentenversionen), aber eine grundlegende Funktionalität wäre schön.
An sich brauchen die Programme auch nicht so viel Leistung, so 16GB RAM sollten reichen. Nur mein jetziger PC überhitzt wenn ich einfache Berechnungen mit MatLab anstelle. ^^
9.) Wie viel Speicherplatz benötigst du?
Ich denke 1 TB reicht mir locker, ich war nie der Mensch der viel Bild und Videomaterial auf dem PC gespeichert hat.
10.) Gibt es sonst noch Wünsche?
Möglichst Leise und unauffällig. Ich brauche keine blinkenden Lichter. Rabattaktionen nehme ich auch gerne mit wenn es welche davon im September oder Oktober gibt.
Ja, dann mal vielen Dank für eure Ideen.
Und jedem der hier noch einen schönen Tag und bleibt Gesund!
Beste Grüße!
Ich habe schon länger vorgehabt mir einen neuen PC zuzulegen war mir aber immer unsicher, da ich mich mit der Materie nicht wirklich auskenne.
Aufgrund von Corona war mein Studium komplett online, und daher konnte ich viele Fächer nicht durchziehen. Grund hierfür ist, dass mein jetziger PC (von 2010) die Programme nicht geschafft hat, aber dazu mehr in dem Fragebogen.
1.) Welche Komponenten hat dein vorhandener PC?
Ich glaube, wirklich brauchbar ist davon nichts mehr. Ich habe jedoch noch ein Netzteil, welches ich vor zwei Jahren eingebaut habe. Das Alte hatte den Geist aufgegeben. Es handelt sich um ein:
be quiet! SYSTEM POWER 9 500 W
Das Netzteil war nicht neu sondern hatte ich gebraucht von einem Freund bekommen.
2.) Welche Auflösung und Frequenz hat dein Monitor?
Ich habe einen Samsung S24F356F mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel und eine Bildwiederholungsrate von 60 Hz.
3.) Welche Komponente vom PC (CPU, GPU, RAM) - sofern vorhanden, limitiert dich im Moment?
---
4.) Wann soll der neue PC gekauft, bzw. der vorhandene aufgerüstet werden?
Ich würde gerne den PC zum 1 November zusammengebaut haben, habe also noch ein bisschen Zeit.
5.) Gibt es abgesehen von der PC-Hardware noch etwas, was du brauchst?
Ich suche immer noch ein gutes günstiges Headset, falls da jemand Ideen hat.
6.) Soll es ein Eigenbau werden?
Jap.
7.) Wie hoch ist dein Gesamtbudget?
Ich würde gerne unter den 1000 € bleiben, aber an sich ist meine Schmerzgrenze 1100 €.
8.) Welche Spiele / Anwendungen willst du spielen / verwenden?
Ja, im Bereich Gaming bin ich aktuell auf der Strategie Schiene. Ich spiele gerne die Paradox Spiele, oder die Total War Reihe.
Da kommt mein PC jedoch auch sehr sehr schnell an seine Grenzen, weswegen online spielen nicht möglich ist.
Ansonsten spiele ich gerne das gute alte TES 5 und würde mir gerne Kingdome Come: Deliverance auf dem neuen PC holen, oder auch das angekündigte Gothic 1 Remake interessiert mich sehr.
Wenns um die Uni geht habe ich verschiedene Programme die ich nutzen können muss.
SolidWorks (nicht so wichtig, wird nicht groß in meinem Schwerpunkt behandelt)(CAD)
Visual Studio 2019
MatLab (sehr wichtig, brauche ich später in quasi jeder Veranstaltung)
LabView (sehr wichtig)
Natürlich werde ich für das Studium die Programme nicht mal im Ansatz auslasten (sind auch alles nur Studentenversionen), aber eine grundlegende Funktionalität wäre schön.
An sich brauchen die Programme auch nicht so viel Leistung, so 16GB RAM sollten reichen. Nur mein jetziger PC überhitzt wenn ich einfache Berechnungen mit MatLab anstelle. ^^
9.) Wie viel Speicherplatz benötigst du?
Ich denke 1 TB reicht mir locker, ich war nie der Mensch der viel Bild und Videomaterial auf dem PC gespeichert hat.
10.) Gibt es sonst noch Wünsche?
Möglichst Leise und unauffällig. Ich brauche keine blinkenden Lichter. Rabattaktionen nehme ich auch gerne mit wenn es welche davon im September oder Oktober gibt.
Ja, dann mal vielen Dank für eure Ideen.
Und jedem der hier noch einen schönen Tag und bleibt Gesund!
Beste Grüße!