CoD Warzone: Activision mit Erfolg gegen Cheater

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu CoD Warzone: Activision mit Erfolg gegen Cheater

Ein Händler, der Cheats unter anderem für Call of Duty: Modern Warfare, CoD: Warzone und zu anderen Spielen der CoD-Reihe verkauft hat, hat aufgegeben. Seine Kunden sind darüber sauer.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: CoD Warzone: Activision mit Erfolg gegen Cheater
 
Irgendwie merkwürdiger Schreibstil, erst wird von dem User berichtet der seine Kohle wiederhaben möchte, und im nächsten Moment wird von Account Sellern und einer völlig neuen Problematik gesprochen.

Manche Cheater-Kunden wollen nun eine Rückerstattung haben. So schreibt etwa ein Käufer, dass er das BO3 Menü für 60 Dollar gekauft habe und dies jetzt nicht mehr nutzen kann. Er hofft daher auf eine Erstattung.

Immer wieder hat Activision mit Cheatern zu kämpfen. Ein Account-Seller verkaufte etwa Nutzerkonten für zwei US-Dollar, die bereits via SMS-verifiziert und nicht von einem Shadowban betroffen sind. Es gibt sogar einen Rabatt, wenn man mehrere Konten erwirbt. So kämpft Activision etwa mit der Problematik, dass nicht einmal eine Zwei-Wege-Authentifizierung gegen Cheater hilft.

Also wenn dann so, mal davon ab dass die letzten drei Sätze überhaupt nichts mit dem Titel der News zu tun haben "Erfolg gegen Cheater", sondern auf eine neue Problematik hinweisen die man nicht in den Griff bekommt.

Mal davon ab, der Idiot bezahlt 60 Dollar für einen Cheat ... unglaublich. Und was die Betreiber an sowas verdienen, das ist noch unglaublicher. Auch wenn der Text von denen irgendwie lustig ist, weisen extra am Ende daraufhin dass die Nutzung solcher Tools verboten ist ... haben sie aber vorher für teuer Geld verkauft :ugly: Ganz großes Tennis.
 
Schön das es auch mal rechtliche Erfolge gibt, nur Schade das hier nicht gegen die Anwender von Cheats/Hacks vorgegangen wird. Aber das wird wahrscheinlich einfach zu aufwendig sein gegen Tausende Einzelpersonen vorzugehen :/
 
Ich meinte Blizzard scant die gesamte Hardware IDs und sogar die Router ID etc. und sperrt dich bei einem Ban über diese, sprich du kannst du gesamte Hardware im Haushalt austauschen. Und wenn dem so ist, dann hat man die Technologie ja als Activision Blizzard schon im Haus. Das Hauptproblem sind nicht Cheat Anbieter (solche wird es immer geben solange es eine Nachfrage gibt) sondern die Cheater, warum dort der Hebel angesetzt werden muss und zwar so, dass es richtig weh tut. Warum tut sich die Branche nicht zusammen und macht eine DB wie man es vom Spam Mails international kennt. Und Cheater (dürften immer dieselben Idioten sein, Spiele übergreifend) kommen in diese DB und sind damit automatisch bei allen grossen Spieledienste gesperrt.
 
Zurück