CES 2019: AMD stimmt auf das "nächste Kapitel im High-Performance-Computing" ein

AW: CES 2019: AMD stimmt auf das "nächste Kapitel im High-Performance-Computing" ein

Was nörgelst du so rum geht um dir CES und AMD wird zum ersten mal in der Firmengeschichte eine offizielle Keynote abhalten über CPUs und GPUs!
 
AW: CES 2019: AMD stimmt auf das "nächste Kapitel im High-Performance-Computing" ein

Wenn im GPU-Forum über CPUs geschrieben wird, ist das off topic.
ich maße mir nur an, das hier anzumerken. find ich jetzt weniger dreist, als seitenlang offtopic zu schreiben.

Aha du findest es also besser Offtopic mit Spam zu begegnen, als einfach eine der Zuständigen Personen anzuschreiben?
Euch haterboys ist auch nichts zu blöd.
 
AW: CES 2019: AMD stimmt auf das "nächste Kapitel im High-Performance-Computing" ein

Bei Rome wird der L3 Cache pro Kern verdoppelt, passt also, das es auch den L2 chache trifft dachte ich schon. Aber das werden 12MB L2 sein nicht 16MB, bei 16 Kernen. :ka:
Hoffentlich doppeln sie auch den L1

Wobei Ryzen1 schon 512 MiB L2 pro Kern hat. Da wären 1 MiB pro Kern schon recht viel. Denn schließlich müssen die auch irgendwie angebunden werden.
Nicht umsonst hat man mehrere Stufen Cache.

Ryzen ist ein 8core Chip, allerdings sehen wir Multidies für AM4+.

Quelle? Oder Vermutung?

Zumindest die TDP würde schon mal nicht dagegen sprechen den 12 Kerner auf den aktuellen Boards laufen zu lassen und für die 16 Kerner wurde schon gesagt, dass die neuen Boards nötig sind.
http://www.pcgameshardware.de/AMD-Zen-Architektur-261795/News/Ryzen-9-3800X-16-Kerne-CES-2019-Spezifikationen-Navi-1270690/ schrieb:
Mit TDPs von 125 respektive 135 Watt setzten die zwei Topmodelle zwingend X570- beziehungsweise B550-Mainboards mit stärkerer Spannungsversorgung voraus.
 
AW: CES 2019: AMD stimmt auf das "nächste Kapitel im High-Performance-Computing" ein

Wobei Ryzen1 schon 512 MiB L2 pro Kern hat. Da wären 1 MiB pro Kern schon recht viel. Denn schließlich müssen die auch irgendwie angebunden werden.
Nicht umsonst hat man mehrere Stufen Cache.

.

512MiB L2 wäre schön :love:

Nun ja ich gehe vom IO Die aus, gleicher Aufbau wie bei Epyc halt nur mit einem 7nm Die. 64MB L3 Cache also 4MB pro Kern (natürlich shared) wobei dieser im IO Die sitzt und somit schlechter performen wird ?eher so Richtung L4 von broadwell.
Auch wenn die Hitrate nicht erheblich ansteigt :Ka: dürfte der große L2 da doch helfen.
Zumal sie ja eh alles verdoppeln von Avx zu Avx2, Kerne L3 Cache, warum dann nicht gleich auch den ganzen Rest
 
AW: CES 2019: AMD stimmt auf das "nächste Kapitel im High-Performance-Computing" ein


Die Auflösung 3440*1440 liegt pixellastmässig unter 4k und zwar noch ein gutes Stück. Das benötigt ca 33% weniger Leistung als 4k. Da sollte es schon möglich sein zumindest stabile 60 Fps hin zu kriegen. Meine ist ja auch noch auf 2.1 Ghz übertaktet bei den ganz hungrigen Spielen.

Edit: Das sind 4953600 vs 8294400 Pixel. Also sogar fast nur die Hälfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CES 2019: AMD stimmt auf das "nächste Kapitel im High-Performance-Computing" ein

512MiB L2 wäre schön :love:

Nun ja ich gehe vom IO Die aus, gleicher Aufbau wie bei Epyc halt nur mit einem 7nm Die. 64MB L3 Cache also 4MB pro Kern (natürlich shared) wobei dieser im IO Die sitzt und somit schlechter performen wird ?eher so Richtung L4 von broadwell.
Auch wenn die Hitrate nicht erheblich ansteigt :Ka: dürfte der große L2 da doch helfen.
Zumal sie ja eh alles verdoppeln von Avx zu Avx2, Kerne L3 Cache, warum dann nicht gleich auch den ganzen Rest

Wobei die AM4 CPUs wohl keinen I/O-DIE haben sollen.
 
AW: CES 2019: AMD stimmt auf das "nächste Kapitel im High-Performance-Computing" ein

Ich hab gerade noch eine weitere Grafik zum Entschlüsseln der Zen2-Codenamen gefunden. Wie man sieht, hat sich dort einiges geändert.
1681b166a66133a83-png.1026232


12코어 데스크톱용 라이젠 포착 | 정치유머 게시판 | 루리웹

"H2" würde demzufolge für Matisse, also die Zen2 Desktop-CPUs, stehen.

Edit:
1D1212BGMCWH2
1 - ES0
D - Desktop
BG - 105W
M - AM4
C - 12 core
W - ?
H2 - Matisse
 

Anhänge

  • 1681b166a66133a83.png
    1681b166a66133a83.png
    171 KB · Aufrufe: 298
Zuletzt bearbeitet:
AW: CES 2019: AMD stimmt auf das "nächste Kapitel im High-Performance-Computing" ein

Müsste der R7 3700x sein mit bis zu 5GHz Turbotakt.
 
AW: CES 2019: AMD stimmt auf das "nächste Kapitel im High-Performance-Computing" ein

Das "W" könnte eventuell für einen im vergleich zum Vollausbau beschnittenen L3 Cache stehen, also z.B. 12x 512 KiB L2 + 48 MiB L3. Ist aber nur eine Vermutung.
 
AW: CES 2019: AMD stimmt auf das "nächste Kapitel im High-Performance-Computing" ein

Das "W" könnte eventuell für einen im vergleich zum Vollausbau beschnittenen L3 Cache stehen, also z.B. 12x 512 KiB L2 + 48 MiB L3. Ist aber nur eine Vermutung.

Dann hätte der 3700X ja nur 3 CCX Module. Ist es nicht wahrscheinlicher, dass es 4 teilaktive CCX Module geben wird?
 
AW: CES 2019: AMD stimmt auf das "nächste Kapitel im High-Performance-Computing" ein

Hängt davon ab, wie bei Zen2 der L3 angebunden ist.
 
AW: CES 2019: AMD stimmt auf das "nächste Kapitel im High-Performance-Computing" ein

Ja ok, ich bin jetzt implizit davon ausgegangen, dass die Ryzen keinen I/O-Die bekommen.
 
AW: CES 2019: AMD stimmt auf das "nächste Kapitel im High-Performance-Computing" ein

Also ich hoffe ja, dass Amd 2 Designs aufgesetzt hat. Einmal mit integriertem IO und einmal ohne.

Dann könnten die kleinen bis 8 Kerne ohne separaten Chip kommen und ab 12 dann mit IO Chip und da Latenzen auf dem Die ja noch keine Rolle Dpielen und der alte IF schon sehr viel Energie konsumiert hat, könnten Sie den Übertragungsnachteil mit höherer Spannung in dem Bereich der Kontakte ( ist ja heute alles punktgenau mit Spannung versorgt) ausgleichen und do immer noch sehr schnell sein.
Wäre mir lieber als der IF mit dem ganzen overhead der kommunizierenden IOS. Besser wenn das zentral geregelt wird.

Grüße
 
AW: CES 2019: AMD stimmt auf das "nächste Kapitel im High-Performance-Computing" ein

2 Designs wird für AMD aber zu teuer.

Irgendwann ist auch mal Schluss mit der All in One Sparmaske. AMD wird ja mehr Geld verdienen. Es werden mind. 3 Masken für Zen 2, vielleicht sogar 4.
 
AW: CES 2019: AMD stimmt auf das "nächste Kapitel im High-Performance-Computing" ein

2 sollten sogar ausreichen. Eine für den Desktop-Ryzen und eine für Epyc + TR.
 
AW: CES 2019: AMD stimmt auf das "nächste Kapitel im High-Performance-Computing" ein

2 sollten sogar ausreichen. Eine für den Desktop-Ryzen und eine für Epyc + TR.

Mind 3:
1. Die ohne IO
2. IO-die
3. Die mit IO

Letzteres in zwei Varianten für 8 und mehr als 8 Kerne?!
 
AW: CES 2019: AMD stimmt auf das "nächste Kapitel im High-Performance-Computing" ein

Der kleine I/O Chip ist Kleinkram.
 
AW: CES 2019: AMD stimmt auf das "nächste Kapitel im High-Performance-Computing" ein

So klein ist der gar nicht. AMD braucht halt ne eigene Maske für das Ding.

Billiger wäre es, wenn sie einen kleinen IO-Die zusammen mit den 7nm Chiplets verwenden würden für Ryzen. Aber dann wären die Latenzen mies.
 
AW: CES 2019: AMD stimmt auf das "nächste Kapitel im High-Performance-Computing" ein

Man kann ja auch für 2x8 es wie bei Threadripper machen und einen Chip mit IO die und einen ohne einsetzen, der wird dann eben vom ersten Chip gefüttert.
 
AW: CES 2019: AMD stimmt auf das "nächste Kapitel im High-Performance-Computing" ein

Man kann ja auch für 2x8 es wie bei Threadripper machen und einen Chip mit IO die und einen ohne einsetzen, der wird dann eben vom ersten Chip gefüttert.

Theoretisch ginge das auch, aber das wäre wieder so ne Krüppelarichtektur wie bei den WX Threadrippern.
 
Zurück