CDU will (doch) kein schnelles Internet bis 2018? Rechtsanspruch zurückgenommen

AW: CDU will (doch) kein schnelles Internet bis 2018? Rechtsanspruch zurückgenommen

Das Volk bekommt das was es verdient, schlicht und ergreifend, wer sich manipulieren lässt ist selbst schuld.
Es bringt nix immer die Verantwortung von einem selbst wegzuschieben, diese negative Energie die dann ausgeht hin Richtung Politik bringt weder einem selbst was noch den Politikern, wer das nicht begreift wird noch in 50 Jahren sich über die Politik aufregen.
 
AW: CDU will (doch) kein schnelles Internet bis 2018? Rechtsanspruch zurückgenommen

Das Volk bekommt das was es verdient, schlicht und ergreifend, wer sich manipulieren lässt ist selbst schuld.
Es bringt nix immer die Verantwortung von einem selbst wegzuschieben, diese negative Energie die dann ausgeht hin Richtung Politik bringt weder einem selbst was noch den Politikern, wer das nicht begreift wird noch in 50 Jahren sich über Großparteien aufregen.

Ich bin also selbst Schuld, obwohl ich die CDU nicht gewählt habe und mich offen gegen deren Agenda ausspreche... Erklär mir das doch bitte mal genauer.
 
AW: CDU will (doch) kein schnelles Internet bis 2018? Rechtsanspruch zurückgenommen

Wenn du dich offen gegen sie aussprichst, dann bist du nicht das Volk und damit vom Großteil der Last befreit. :ugly:
Den zweiten Teil kann ich nicht einschätzen (ziellose Wut gegenüber einer Partei oder Person die nix bringt).

Aber mal sehen, es hängt ja letztlich alles an Merkels Umfragewerten, um die CDU geht es ja schon längst nicht mehr.
Gibt ja immer mal so Umfragen bezüglich diversen Standpunkten bei denen eine klare Mehrheit für Standpunkt B stimmt, und dann bei Umfragen zur Person Merkel eine große Beliebtheit rauskommt, obwohl sie NICHT Standpunkt B vertritt usw., immer ganz lustig, da greifen wohl übersinnliche kosmische Gesetze. :ugly:
 
AW: CDU will (doch) kein schnelles Internet bis 2018? Rechtsanspruch zurückgenommen

Wenn du dich offen gegen sie aussprichst, dann bist du nicht das Volk und damit vom Großteil der Last befreit. :ugly:
Den zweiten Teil kann ich nicht einschätzen (ziellose Wut gegenüber einer Partei oder Person die nix bringt).

Das mag sein, dann kannst du aber auch nicht allen vorwerfen selbst Schuld zu sein...
 
AW: CDU will (doch) kein schnelles Internet bis 2018? Rechtsanspruch zurückgenommen

"allen" habe ich nichts vorgeworfen. ;)
 
AW: CDU will (doch) kein schnelles Internet bis 2018? Rechtsanspruch zurückgenommen

Das durchstreicht sicherlich die Pläne der Telekom mit ihrem Vectoring. Komisch.

Hat damit nichts zutun. Auch VDSL 50 ohne Vectoring hat ja schon die 50 MBit erreicht. Problem ist eher LTE, wo man ja auch ein paar GB beschränkt ist.
 
AW: CDU will (doch) kein schnelles Internet bis 2018? Rechtsanspruch zurückgenommen

Hat damit nichts zutun. Auch VDSL 50 ohne Vectoring hat ja schon die 50 MBit erreicht. Problem ist eher LTE, wo man ja auch ein paar GB beschränkt ist.
Nicht mehr zwangsweise - zumindest bei der Telekom mittlerweile, in Form von den Hybrid Verträgen - bei uns kommen 50 Mbit mitten auf dem Land an. Der DSL Anteil mit 384 kbit/s macht da keinen Unterschied mehr. Funktioniert auch ganz gut, Netflix, Amazon Prime, youtube (inkl Uploads, was mit 10 Mbit/s up auch ganz gut geht) und Twitch (auch Streaming) funktionieren mittlerweile einwandfrei. Die Verfügbarkeit ist allerdings stark eingeschränkt, bei uns im Dorf haben es vllt 5 - 10 Haushalte bekommen bis die Telekom bemerkt hat das lieber nicht zu viel verkauft werden sollte.
MfG
 
AW: CDU will (doch) kein schnelles Internet bis 2018? Rechtsanspruch zurückgenommen

Nicht mehr zwangsweise - zumindest bei der Telekom mittlerweile, in Form von den Hybrid Verträgen - bei uns kommen 50 Mbit mitten auf dem Land an. Der DSL Anteil mit 384 kbit/s macht da keinen Unterschied mehr. Funktioniert auch ganz gut, Netflix, Amazon Prime, youtube (inkl Uploads, was mit 10 Mbit/s up auch ganz gut geht) und Twitch (auch Streaming) funktionieren mittlerweile einwandfrei. Die Verfügbarkeit ist allerdings stark eingeschränkt, bei uns im Dorf haben es vllt 5 - 10 Haushalte bekommen bis die Telekom bemerkt hat das lieber nicht zu viel verkauft werden sollte.
MfG

Immerhin checken sie das mal, das Internet ist voll von Beschwerden, dass nicht mehr als vorher ankommt weil die Zelle überlastet ist. Diese Tarife sind im Moment aber auch meine große Hoffnung, bei uns noch verfügbar und Anfang des Jahres kann ich wechseln :)

Bin gespannt, kann mir aber kaum vorstellen, dass die LTE-Zelle hier überlastet ist. Weites Land...
 
AW: CDU will (doch) kein schnelles Internet bis 2018? Rechtsanspruch zurückgenommen

Nicht mehr zwangsweise - zumindest bei der Telekom mittlerweile, in Form von den Hybrid Verträgen - bei uns kommen 50 Mbit mitten auf dem Land an. Der DSL Anteil mit 384 kbit/s macht da keinen Unterschied mehr. Funktioniert auch ganz gut, Netflix, Amazon Prime, youtube (inkl Uploads, was mit 10 Mbit/s up auch ganz gut geht) und Twitch (auch Streaming) funktionieren mittlerweile einwandfrei. Die Verfügbarkeit ist allerdings stark eingeschränkt, bei uns im Dorf haben es vllt 5 - 10 Haushalte bekommen bis die Telekom bemerkt hat das lieber nicht zu viel verkauft werden sollte.
MfG

Geht aber eben nur wenn es überhaupt DSL gibt. Hier gibt es nur ISDN mit 64kBit/s.
Außerdem hat ja immer nur ein Anbieter in einem Gebiet auf LTE ausgebaut und das war bei uns Vodafone.
 
AW: CDU will (doch) kein schnelles Internet bis 2018? Rechtsanspruch zurückgenommen

Hach ja, die liebe Diskussion um den Breitbandausbau.

Das hat mich veranlasst mal wieder die Seite meiner Landes Regierung auf zu rufen und deren Pläne anzuschauen und da bin ich auf einen tollen Prospekt der Bundesregierung gestoßen (gilt für Österreich).
Der ist nicht ganz Zeit gerecht, aber hier mal ein paar Ausschnitte...findet mal den Fehler. :D

breitbandausbau 1.png

Jaja Hochleistungsnetze war die Überschrift...wobei ich das nicht gerade HOCHLEISTUNG nennen würde. :ugly:

breitbandausbau 2.png

Also 2013 hätte jeder in Österreich eine Geschwindigkeit von 25MBit/s haben sollen und jetzt haben wir 2015 und in meinem Bundesland gibt es immer noch Gemeinden die mit nem Speed von 0,5-1,5 MBit/s rumgurken - Well done Bundesregierung. :hail:

Hier der Link falls jemand nachlesen will: http://www.vorarlberg.at/pdf/breitbandstrategieoesterr.pdf

Ich bin immer noch verwirrt wieso solche Pfeifen unsere Zukunft bestimmen, ich wette ein Stein könnte eine bessere Breitbandausbaustrategie entwerfen. :D
 
AW: CDU will (doch) kein schnelles Internet bis 2018? Rechtsanspruch zurückgenommen

Baaald ist wieder Wahl in old Germany.
Dann wird abgerechnet.
lulz. Abgerechnet. Hö hö. der war gut. Wer schon mit der Einstellung rangeht, "bald sind wieder Wahlen ...", der hat es schon da nicht geschnallt. Und es gilt immer noch. Würden Wahlen etwas ändern wären sie verboten.

Auf die Schnelle? Volker Pispers, Max Uthoff, Albrecht Müller, Jens Berger (NachDenkSeiten ? Die kritische Website),Heiner Ganßmann, gerade in der Le monde diplomatique: Artikel - LMd
Der haufen an alt Sozialisten soll es besser wissen. Hervorragend. Na dann ... auf ein gutes gelingen im Kommunismus Versuch 2.0.
 
AW: CDU will (doch) kein schnelles Internet bis 2018? Rechtsanspruch zurückgenommen

Heiner Ganßmann und Volker Pispers Kommunisten? Albrecht Müller, ehemaliger SPD-Minister, ein Kommunist?
Wie indifferenziert dein Weltbild ist...
Und geschichtsvergessen, als ob es nur einen Versuch gegeben hätte den Kommunismus zu errichten.

Noch dazu ist dein Kommentar nah an Verleumdung. Einen Mann wie Pispers mit Gulags in Verbindung zu bringen...
 
AW: CDU will (doch) kein schnelles Internet bis 2018? Rechtsanspruch zurückgenommen

Kann wohl ganz froh sein das ich ne 100.000er Leitung habe :daumen: Mehr brauch ich auch nicht.
 
AW: CDU will (doch) kein schnelles Internet bis 2018? Rechtsanspruch zurückgenommen

Nicht mehr zwangsweise - zumindest bei der Telekom mittlerweile, in Form von den Hybrid Verträgen - bei uns kommen 50 Mbit mitten auf dem Land an. Der DSL Anteil mit 384 kbit/s macht da keinen Unterschied mehr. Funktioniert auch ganz gut, Netflix, Amazon Prime, youtube (inkl Uploads, was mit 10 Mbit/s up auch ganz gut geht) und Twitch (auch Streaming) funktionieren mittlerweile einwandfrei. Die Verfügbarkeit ist allerdings stark eingeschränkt, bei uns im Dorf haben es vllt 5 - 10 Haushalte bekommen bis die Telekom bemerkt hat das lieber nicht zu viel verkauft werden sollte.
MfG


Zwar schon ne Woche alt - aber ich muss mich auch noch dazu äußern.
Wir haben jetzt seit ca. einem Jahr Call & Surf Comfort via Funk, was eigentlich ganz gut funktioniert. Leider gibt es abends zu Stoßzeiten immer öfter Probleme mit dem Seitenaufbau und der Ping kackt auch ab...darauf will ich aber gar nich eingehen.

Als die Hybrid-Tarife eingeführt wurden, hab ich natürlich auch für unseren Haushalt nach sowas gefragt. Ergebnis: bei uns ist Hybrid nicht verfügbar. Komischerweise kann aber unser Nachbar theoretisch Hybrid buchen. Bis vor einem Jahr haben wir ja auch noch mit DSL light 384 gesurft, mit wirklich voll anliegenden 384 kbits und nem mäßig-guten Ping.
Daraufhin hab ich natürlich bei der Telekom angefragt. Lustigerweise meinten die dann, dass unser DSL-Anschluss nicht für IP geeignet ist. Welche Anforderungen gibt es dann da?! Die 384 kbits down und nen Bruchteil davon up sollten dicke reichen, schließlich gibt es ja auch hunderttausend andere, die diese Kombination haben. Die Telekom ist einfach nen Saftladen.

Mittlerweile kann ich übrigens laut Telekom-Homepage an meinem Standort gar nichts mehr buchen. Also weder normal DSL, noch Hybrid noch LTE (was ich juste in diesem Moment benutze).

Dass Call&Surf via Funk mit der Volumenbremse von 30 GB absolut ******* und überteuert ist im Gegensatz zu Hybrid, brauch ich ja wohl nicht zu erwähnen. Seitdem hier auch immer mehr Leute Hybrid nutzen, gibt es auch abends häufiger die Einbrüche im Netz. Kein Wunder, wenn zig Leute über Netflix irgendwelche Serien in 4k streamen. Nur mal so als Vergleich: wenn ich 2 Std. in 4k gucken würde, wäre mein Volumen für den Monat aufgebraucht und ich dürfte 15 Euro für weitere 30 GB zahlen :)
 
AW: CDU will (doch) kein schnelles Internet bis 2018? Rechtsanspruch zurückgenommen

Heiner Ganßmann und Volker Pispers Kommunisten? Albrecht Müller, ehemaliger SPD-Minister, ein Kommunist?
Wie indifferenziert dein Weltbild ist...
Und geschichtsvergessen, als ob es nur einen Versuch gegeben hätte den Kommunismus zu errichten.

Noch dazu ist dein Kommentar nah an Verleumdung. Einen Mann wie Pispers mit Gulags in Verbindung zu bringen...
1. Ließ mal ein paar Definitionen zu Kommunismus.
2. Da ich bezweifel das du ersteres getan hast, ist der Vorwurf ich habe ein indifferentes Weltbild nur ein Spiegelbild der von dir mir gegenüber ausgesprochenen Kleingeistigkeit.
3. Bin ich nicht "geschichtsvergessen", sondern es gab bisher in staatlicher Form (nach moderner Prägung) nur einen Versuch auf deutschem Boden den Kommunismus durchzusetzen und dieser wurde durch die Menschen beseitigt. Eine Wiederholung, so meine Spekulation, wird zum gleichen Resultat führen - außer es ergäbe sich diese Utopie in Zusammenhang mit der Utopie eine "Brave New World".
4. Mit deinem Strohmannargument ich habe Pispers mit Gulags in Verbindung gebracht legst du mir Sachen nahe die ich nicht behauptet habe und darüber hinaus noch vollkommener Quatsch sind weil ich Pipers nicht mit Sozialismus/Kommunismus/Stalinismus in Verbindung gesetzt habe sondern nur du mir die Zuschreibung unterstellst. Sprich die Verleumdung betreibst du hier indem du mir Worte in den Mund legst. Und das ist einfach nur indiskutabel.
 
Zurück