Casemodding Contest Tagebuch -loewe0887- CASEMOD.THE.ROCK

Ehe ich was kaufe muss erst alles auseinander gebaut werden.... XD


Gebe gern mal nen Tipp. Am besten schneidest du Plexiglas mit einer feinen Hand-Metall-säge oder Metall-Laubsäge. Nicht zu schnell.... immer schön langsam sägen. Die Säge auch nicht verkannten.... sonst kann es passieren das das Glas reißt. Bis ca 3 mm kannst du Plexiglas auch mit einem scharfen Teppichmesser schneiden.... geht auch ganz gut. :)

Bitte aber zum schneiden oder Bohren die Folie darauf lassen. Das schützt vor Rissen. Wenn du die schon ab gemacht hast dann nimm am besten Malerkrepp, das geht auch super.... und du kannst darauf anzeichnen.

Nach dem Sägen Folie drauf lassen und Kanten mit 180er Sandpapier nachschleifen. Vollar.... sieht aus wie Original.... ;)
 
Die Frage war eher auf den Ausschnitt im Gehäuse gedacht aber gut das auch zu wissen :D
Da lag ich wenigstens mit dem Gedanken ganz gut kleine handsäge war auch bei mir in den Gedanken :)
 
Schaue mal in meinem Tagebuch nach.... Das zweite Video, da hantiere ich mit der Flex.

Achso.... Kommt auf die Größe an.... Ich bin sehr geübt im Umgang mit Flex. Wenn du genug Erfahrung hast nimmst du sie auch. Da wird der Schnitt sauberer. Weil die Trennscheibe größer ist. Mit dem Dremmel wird es leicht wellig. Allerdings lassen sich da Fehler besser beseitigen. Ich empfehle dir ein wenig an irgendwelchen Alten zeug mal zu üben. Und auch wichtig ist, Immer die Flex ziehen, nie schieben. Das geht daneben.

Denke auch mit daran das Seitenteil richtig plan zu legen.... sonnst wird der Schnitt schief. Und auch nie mit 2 Händen halten. Habe gemerkt das man schneller das Ding verdrücken kann. Du musst auch recht schnell Sägen.... da sich sonst das dünne Blech verformt.

Und jetzt der letzte Tipp.... XD. Schneide auf dem Strich. Suche dir einen Edding der die gleiche Stärke wie die Trennscheibe hat. so kannst du schauen ob sich das dünne Blech beim Schneiden biegt.
 
Dünnblech flexen, immer mit Vorsicht!
Das wird schnell zu warm und glüht dann aus. Es gibt auch beschichtete Stichsägeblätter. Damit hab ich sehr gute
Erfahrungen gemacht. Dabei muss das Blech natürlich gut eingespannt werden. Am Besten zwischen zwei Dachlatten.

Und was ihr immer mit Plexiglas habt weiß ich auch nicht... :D Ich benutze meistens Makrolon.
Das ist wesentlich weicher als Plexi, reißt nicht und ist sogar kalt umformbar, will heißen ich kann es biegen... ;)
Kostet natürlich etwas mehr, aber dafür ist es wesentlich einfacher zu verarbeiten...
 
Moin!

Klasse Mod! Sieht gut aus und macht was her. Weiter so! Hoffe du gewinnst den Contest, verdient hättest du's, bei dem Aufwand. :daumen:
 
[size=+2] !!! Update ;) !!!




selbst gebauter RAM Kühler mit fertiger Beleuchtung.

leider ist erst einer hier auf den Bildern lackiert.














Jetzt ist die SSD nackt.... xd


Leider sieht man nur leichte Fortschritte.... obwohl auch wieder heute in der Beleuchtung ca. 2 1 /2 Stunden Arbeit stecken.... Absoluter Wahnsinn.

Die Arbeitsbilder folgen dann noch ....






[/size]
 

Anhänge

  • DSC01610.jpg
    DSC01610.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 340
  • DSC01619.jpg
    DSC01619.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 412
  • DSC01622.jpg
    DSC01622.jpg
    2 MB · Aufrufe: 68
  • DSC01625.jpg
    DSC01625.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 353
  • DSC01626.jpg
    DSC01626.jpg
    2 MB · Aufrufe: 67
  • DSC01629.jpg
    DSC01629.jpg
    2 MB · Aufrufe: 321
  • DSC01636.jpg
    DSC01636.jpg
    2 MB · Aufrufe: 327
  • DSC01634.jpg
    DSC01634.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 341
  • DSC01633.jpg
    DSC01633.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 292
  • DSC01642.jpg
    DSC01642.jpg
    2 MB · Aufrufe: 241
  • DSC01644.jpg
    DSC01644.jpg
    2 MB · Aufrufe: 328
  • DSC01631.jpg
    DSC01631.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 277
Zuletzt bearbeitet:
[size=+2] Die Arbeitsbilder von heute....



Beleuchtung löten... Dieses kak Kabel habe ich 3 mal gebaut. Die ersten 2 mal habe ich schwarzen Sleeve genommen, irgendwelche erste die noch hatte. Beim erwärmen der SS sind diese mir aber geschmolzen.... ,(


Funktionstest. Erst einmal probieren, bevor das zeug Eingebaut wird. XD


Nachdem beide Fertig sind werde diese noch Teilfoliert. Zudem wird der Originale Team Group Schriftzug platz finden. Mit Timings und Taktfrequenz. ;)

Mal schauen ob die auch nebeneinander passen. Hihi


In meinem Test Mainboard....







[/size]
 

Anhänge

  • DSC_0058.JPG
    DSC_0058.JPG
    1,7 MB · Aufrufe: 261
  • DSC_0057.JPG
    DSC_0057.JPG
    1,6 MB · Aufrufe: 258
  • DSC_0056.JPG
    DSC_0056.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 243
  • DSC_0054.JPG
    DSC_0054.JPG
    1,9 MB · Aufrufe: 258
  • DSC_0053.JPG
    DSC_0053.JPG
    1,9 MB · Aufrufe: 239
Zuletzt bearbeitet:
Hat nen Hauch von Grillkohle... :D
Nicht das jemand noch sein Würstchen da drin braten will :ugly:

Nein... absolute Spitzenarbeit!
 
Wäre aber als nächstes Projekt was.... Ein Grill PC.... In glühende Kohle eingelegtes Mainboard. XD

Danke. Wollte schon immer so was mal bauen. Immer wenn ich die Ballistix Tactical gesehen hatte, fing ich an zu Sabbern....
 
Werden die WaKü-Schläuche der CPU einfach über den Heatspreader vom MB gelegt oder gehen die nachher woanders rum?
 
Da sind schon direkt über dem MB in der Halterung dafür vorgesehene Löcher. Da kommen die Schläuche durch. Gehen dann von oben in den CPU Kühler rein. :)
 
[size=+2] Handarbeit ist angesagt.... ;)

Meine Freundin meinte mal das ich einen an der Krone habe.... Da kann ich im Moment nur zustimmen.... Caseking-Logo in Kunststoff mit einem Teppichmesser ausgeschnitten.
Es waren ca. 1 1/2 Stunden die ich bis jetzt an dem Logo gearbeitet habe. Und vorallem das war nur grob. Jetzt geht es ins Detail. Darunter wird der Schriftzug: THE.ROCK noch Einzug halten. Dieser wird noch länger dauern, da er kleiner ist. :(



Aufkleben des Logos. Die auf Papier gedruckte Schablone muss ganz glatt sitzen.

Die Umrisse sind auf den Kunststoff übertragen

Grob ausgeschnitten....

schrecklich dumme Idee

weils viel zu klein ist.... :(












Besinnt euch mal an die guten alten Zeiten ohne Caseking und Co. Wo noch mit üblichen Sachen die im Haushalt waren, der Rechner gepimpt wurde. Wo noch wert auf die gute alte Handarbeit gelegt wurde. Im Stundenlager Fummelei wahre Schätze erschaffen wurde. Ohne CNC Fräße oder 3D Drucker....

Das ist die Kunst....

[/size]
 

Anhänge

  • DSC_0059.JPG
    DSC_0059.JPG
    1,6 MB · Aufrufe: 352
  • DSC_0060.JPG
    DSC_0060.JPG
    1,6 MB · Aufrufe: 341
  • DSC_0061.JPG
    DSC_0061.JPG
    1,5 MB · Aufrufe: 60
  • DSC_0062.JPG
    DSC_0062.JPG
    1,7 MB · Aufrufe: 356
  • DSC_0066.JPG
    DSC_0066.JPG
    1,4 MB · Aufrufe: 338
  • DSC_0065.JPG
    DSC_0065.JPG
    1,6 MB · Aufrufe: 323
Zuletzt bearbeitet:
[size=+2]


Kannten sauber geschliffen und Schwarz Lackiert. Die Blende Kommt hinter eine Plexiglasscheibe und fungiert als Window auf der Rückseite. ;)

Ausschneiden einer Schablone für das Seitenteil ohne Fenster.

Der originale 5,25 Zoll Schacht. An dieser Stelle geht das ATX Kabel rein.... Zum Schluss wird sich noch platz für eine Lüftersteuerung finden.

Auf das Seitenteil lackiert. ;) Sieht nicht sehr sauber aus.... soll aber so sein. Wird noch mit einer Plexiglasscheibe versehen.

Passprobe für den modifizierten HDD Rahmen.

Auch die SSD hat ihre Position gefunden.

Diese wird noch Rot beleuchtet.

Ich komme aus meiner Werkstatt hoch.... und was sehe ich da? Das der Weihnachtsmann da war. (Ein wenig zeitiger)

Päckchen aufgerissen.... jeah, alles Da. CPU Intel Celeron, Erweiterungsschlauch, Noch ein GPU Powerkabel,Erweiterungskabel für die Schalter, Die LEDs und der CPU Kühler von Phobya.

Sehr cool das Ding. ;)





[/size]
 

Anhänge

  • DSC_0070.JPG
    DSC_0070.JPG
    1,5 MB · Aufrufe: 314
  • DSC_0071.JPG
    DSC_0071.JPG
    1,9 MB · Aufrufe: 335
  • DSC_0074.JPG
    DSC_0074.JPG
    1,9 MB · Aufrufe: 323
  • DSC_0075.JPG
    DSC_0075.JPG
    1,4 MB · Aufrufe: 289
  • DSC_0076.JPG
    DSC_0076.JPG
    1,7 MB · Aufrufe: 287
  • DSC_0081.jpg
    DSC_0081.jpg
    2 MB · Aufrufe: 311
  • DSC_0080.JPG
    DSC_0080.JPG
    1,8 MB · Aufrufe: 296
  • DSC_0079.JPG
    DSC_0079.JPG
    1,6 MB · Aufrufe: 283
  • DSC_0078.JPG
    DSC_0078.JPG
    1,6 MB · Aufrufe: 309
  • DSC_0077.JPG
    DSC_0077.JPG
    1,9 MB · Aufrufe: 331
Zuletzt bearbeitet:
[size=+2]




Beim Baus der Entkopplungsplatte....

Das Verpackungsmaterial der GTX 960 findet hier Verwendung.



Raijintek mit Backplatte auf die Entkopplungsplatte gebaut.



Der HDD Träger.... Durch Das ausgeschnittene Stück schaut man auf die Triton drauf.... Im oberen Bereich finden 2 HDDs platz....

Hubsch verkleidet.... nur die Lackierung fehlt noch.... :)



Blick auf die neuen Schläuche. War ganz schönes gewürge die Dinger auf die Anschlüsse zu bekommen das Raijintek eine total komischen Durchmesser nutzt.... Aber 8/10 passt auch.

Eigenbau: Befüllung der Wakü nur durch Schwerkraft. Loch in den Deckel gebohrt, Schlauch rein (muss größer als das Loch sein) und höher als die Pumpe stellen. Schlauch rein und Anschalten.
Die Wakü nimmt sich so viel wie rein geht. ;)

Voll.... nur noch Farbe rein.

Und fertig....


Das ganze war ein ganz schöner Kampf.... Habe im Anschluss, da die CPU gekommen ist noch alles probehalber zusammengebaut. Ich werde dann mal alles Testen. Hoffentlich geht alles.... ;) Werde auch noch Bilder posten....



[/size]
 

Anhänge

  • DSC_0084.JPG
    DSC_0084.JPG
    1,5 MB · Aufrufe: 300
  • DSC_0091.JPG
    DSC_0091.JPG
    1,6 MB · Aufrufe: 255
  • DSC_0090.JPG
    DSC_0090.JPG
    1,8 MB · Aufrufe: 289
  • DSC_0088.JPG
    DSC_0088.JPG
    1,8 MB · Aufrufe: 270
  • DSC_0086.JPG
    DSC_0086.JPG
    1,7 MB · Aufrufe: 276
  • DSC_0085.jpg
    DSC_0085.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 276
  • DSC_0098.JPG
    DSC_0098.JPG
    1,5 MB · Aufrufe: 239
  • DSC_0097.JPG
    DSC_0097.JPG
    1,6 MB · Aufrufe: 41
  • DSC_0096.JPG
    DSC_0096.JPG
    1,8 MB · Aufrufe: 266
  • DSC_0095.JPG
    DSC_0095.JPG
    1,6 MB · Aufrufe: 60
  • DSC_0094.JPG
    DSC_0094.JPG
    1,8 MB · Aufrufe: 267
  • DSC_0093.JPG
    DSC_0093.JPG
    2 MB · Aufrufe: 250
  • DSC_0092.JPG
    DSC_0092.JPG
    1,7 MB · Aufrufe: 262
Zuletzt bearbeitet:
[size=+2] So.... aber langsam muss ich schlafen XD

Es wird eigentlich Zeit fürs Bett. Muss um 5 wieder aufstehen. Aber den Einen Post mache Ich noch. :) Nach dem ich THE.ROCK zum ersten mal wirklich aktivieren konnte ging das mit dem Schlafen nicht.
Provisorisch Verkabelt und noch nichts fertig, aber ich konnte mal ne runde unter Prime testen wie es sich mit dem Phobya Kühler und dem Celeron G1840 macht. Ich habe im IDLE 27 Grad und nach einer Stunde im Prime 38 Grad? Ist das gut? Habe im Netzt gelesen das der bis 105 Grad warm werden darf. Sehr utopisch, oder?

Als Beleuchtung habe ich zum Fotografieren mal meine rote herausgezaubert. Die spätere Beleuchtung wird Weiß. Mit einzelnen LED Leisten und LEDs werde ich noch zusätzliche Akzente machen.
Eine überlegung ist das MB von unten rot zu beleuchten.... von oben weiß, unten rot, das sieht ziemlich cool aus.

Die Raijintek Triton wurde erweitert und sitzt jetzt hinter dem Mainboard und fungiert als Pumpe.... ne Idee wäre ja auch da irgendetwas darunter zu setzen. Mal sehen.

Viel Spaß beim Bilder betrachten und Kommentare schreiben. ;)


































[/size]
 

Anhänge

  • DSC01651.jpg
    DSC01651.jpg
    2 MB · Aufrufe: 223
  • DSC01649.jpg
    DSC01649.jpg
    2 MB · Aufrufe: 217
  • DSC01647.jpg
    DSC01647.jpg
    2 MB · Aufrufe: 253
  • DSC01656.jpg
    DSC01656.jpg
    2 MB · Aufrufe: 252
  • DSC01658.jpg
    DSC01658.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 249
  • DSC01659.jpg
    DSC01659.jpg
    2 MB · Aufrufe: 230
  • DSC01661.jpg
    DSC01661.jpg
    2 MB · Aufrufe: 218
  • DSC01664.jpg
    DSC01664.jpg
    2 MB · Aufrufe: 74
  • DSC01665.jpg
    DSC01665.jpg
    2 MB · Aufrufe: 259
  • DSC01674.jpg
    DSC01674.jpg
    2 MB · Aufrufe: 249
  • DSC01671.jpg
    DSC01671.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 72
  • DSC01669.jpg
    DSC01669.jpg
    2 MB · Aufrufe: 211
  • DSC01677.jpg
    DSC01677.jpg
    2 MB · Aufrufe: 209
  • DSC01681.jpg
    DSC01681.jpg
    2 MB · Aufrufe: 240
  • DSC01682.jpg
    DSC01682.jpg
    2 MB · Aufrufe: 211
  • DSC01683.jpg
    DSC01683.jpg
    2 MB · Aufrufe: 204
sieht gut aus, ich hätte am Kühler 90° Adapter verbaut, dass die Schläuche direkt nach oben weggehen.
 
Zurück