Ich möchte euch heute mein erstes Casecon vorstellen.
Momentan bearbeite ich gerade die MDF-Zuschnitte.
Das ganze wird aus Mdf 16mm Stärke gefertigt und zum Schluss mit Grundierung und Autolack + Politur auf Hochglanz gebracht.
Bilder werde ich im Laufe der Tage hochladen, wenn ich mit den gröbsten Schleifarbeiten fertig bin.
Hier sind schonmal ein paar Bilder vom GoogleSketchup Entwurf.
Die orangen Windows werden aus Plexiglas mit Motiven graviert per Dremel oder CNC (Da muss ich mich erst informieren was mich der Spaß kostet)
Die Plexischeiben werden von innen verschraubt und danach werden leisten verwendet um die Verkabelung der LEDS(orange) und die Leds selbst zu verstecken.
Der Mainboardtray wird auf die "roten" Leisten gelegt und mit 2 Magnetschnappern fixiert. Durch 2 Griffe kann man dann den gesamten Mainboardschlitten herrausnehmen um die Hardware zu installieren und die untere Ebene
in der die Festplatten,Laufwerke und das NT untergebracht ist trotzdem gut für die Montage zu erreichen ist.
Durch die 2 Lüfter für die untere Ebene ist gewährleistet, dass das NT und die Festplatten ausreichend Frischluft ansaugen können.
Die Obere Ebene wird durch insgesamt 6 Lüfter(3 rein/3raus) mit genügend Frischluft versorgt, damit meine R290X und mein I5-4670k nich ins schwitzen geraten.
Zum Namen und der Optik:
Der Name viel mir als erstes ein, da es ein bischen an ein Haus erinnert.
Ich habe bewusst die Fenster "versetzt" angebracht und diesen "Steg"(Balkon wie auch immer) angebracht um diese typische Kastenbauweise etwas aufzuwerten.
Die Säulen werden 10mm Alurohre was dem ganzen noch einen runderen Abschluss gibt.
Die Plexiglasmotive werden entsprechend graviert, damit nur die Gravur leuchtet und nicht das Plexi an sich, damit man immer noch die Hardware im Inneren sehen kann.
Weitere Bilder der Plexiglasmotive und der Bastelarbeiten folgen nach und nach.
Für Anregungen und Kritik stehe ich immer offen gegenüber, vielleicht hat der ein oder andere noch eine super geniale Idee
Is ja schließlich mein erster "Modding" und gleichzeitig Casecon-versuch.
Lg
Vyolent
Update 11.08.2014: Seite 1
So sehen die ersten Teile aus nachdem ich sie mit der Stichsäge bearbeitet habe.
Nach den ersten Experimenten mit diversen Schleifpapieren und Werkzeugen ist die erste Lüfteröffnung fast fertig, fehlt nur noch der 100% Feinschliff mit 1200er Nassschleifpapier.
Update:22.08.2014 Seite 2
So heute kommt wieder ein Update. Diesesmal etwas größer und mit paar lustigen Erfahrungen
Nachdem ich die Teile grob zusammen hatte, kam erstmal ein "Testaufbau" mit Schraubzwingen. Wurde doch größer als erwartet, hab die Tiefe etwas unterschätzt. Macht aber nix Schreibtisch is groß genug
Seitenansicht von rechts:
Anhang anzeigen 763363
Lüftereinlass für die Festplatten:
Anhang anzeigen 763361
Seitenansicht linksnoch ohne MB-Backplate-Ausschnitt)
Anhang anzeigen 763360
Frontansicht:
Anhang anzeigen 763355
Schräg von links:
Anhang anzeigen 763364
danach gings dann erstmal an die Bodenplatte und die Auflageleisten für die Mainboardebene. Das war vielleicht ein Akt das ganze von der Höhe her genau auf den mm maßzuschneidern. Hat mich ca 4 std gekostet für son bischen Arbeit.
Hatte nur nen Anschlagwinkeln,Geodreieck und nen Meterstab als Zeichenwerkzeug.
Musste entsprechend Toleranz einplanen, ums dann per Hand auf die genauen Maße zu feilen und zu schleifen. Stichsäge is mir da zu ungenau, vorallem das geschätzte 20 Jahre alte Teil von meinem Dad, der ich erstmal ne neue Arretierschraube verpasst hab, für den Führungsschlitten, nachdem der schief war.
Die 2 Bilder wurden zwar erst bei weiterem Fortschritt geknipst, aber dachte mir diesen Magnetschalter muss ich doch noch drin haben.
Anhang anzeigen 763362
Hier sieht man in den Ecken ganz gut die angefertigten Holzleisten für den Mainboardtray.
Das ganze wurde dann noch mit 4 mininägeln leicht per Nut fixiert, nachdem es allein mit den magnetschnappern noch zu sehr gewackelt hat. Jetz rutscht nix mehr
Anhang anzeigen 763356
Dann hab ich mir erstmal Halterungen für die Festplatten, Netzteil und Laufwerk gebastelt, mussten zum Glück nich schön aussehen oder ganz grade sein, sieht man später eh nich mehr
Anhang anzeigen 763354Anhang anzeigen 763365Anhang anzeigen 763358Anhang anzeigen 763357
Zwischendrin musste ich feststellen das 3 meiner Lüfterlöcher total scheps sind, daher wurde kurzer Hand gespachtelt, sieht man nacher sehr schön bei den ersten Bildern vom Zusammenbau mit Lamellos.
Hab für die Fenster noch "Nuten" gefräst, das war vielleicht ein Kampf, hab davor noch nie mit ner Oberfräse gearbeitet und das dingens is echt nich so easy zu handeln ohne passende Führungsschienen. Da werde ich noch ein paar Bilder nachreichen, glücklicherweise kommen da en noch Blenden drauf, damit man den LED Kabelsalat nicht sieht.
Hier sind ein paar Bilder von den ersten Teilen, die mit Lamellos zusammengesteckt wurden, den Rest werde ich heute fertigmachen, dann kann ich heut Abend vielleicht schon mim verleimen anfangen
Anhang anzeigen 763368Anhang anzeigen 763367Anhang anzeigen 763369Anhang anzeigen 763359
Heute oder morgen folgt dann nochmal ein Update, wie es mit dem Zusammenbau aussieht.
Zum Schluss noch meine Einkaufsliste bei Caseking
404 |Gehäuse, PC Hardware & Computer online kaufen | CASEKING Online Shop
Gleich nochmal ein Update zu später Stunde :
Heut is wieder bischen was passiert, aber auch so manches schief gegangen und muss nachgebessert werden -.-
Beim Befestigen mit den Schraubzwingen beim verleimen, hab ich etwas zu viel Druck ausgeübt ... musste ich dann entsprechend nachbessern. Sieht man hoffentlich brauchbar auf dem Bild, davon wird später nix mehr zu sehen sein
Anhang anzeigen 763489
Hab heute die ersten 2 Wände endgültig verbunden. Wurden leider nicht mehr, wegen des obengenannten "Unfalls" musste erstmal ausgebessert werden.
Anhang anzeigen 763494Anhang anzeigen 763491Anhang anzeigen 763492
Die rechte Seitenwand im fast fertigen Zustand nachdem ich die Lüfterlöcher der oberen Platte massiv nachbearbeiten musste, sehr schön an den hellen Stellen vom Spachtel zu sehen.
Warte drauf, dass mein Dremel wieder repariert bzw. ausgetauscht zurückkommt, musste ihn nach nichmal 2 monaten einschicken... Kohlebürste hat sich gefressen und is dadurch überhitzt...
Anhang anzeigen 763493
Zum Schluss noch die letzte gespachtelte Kante für heute, danach hatte ich keine Lust mehr hat gereicht nach ca 7 std... diese dreckslüfterlöcher zum schleifen hat ewig gedauert.
Anhang anzeigen 763490
Update 30.05.2015 Seite 3
Jetzt kommt endlich wieder ein richtiges Update:
Als erstes erstmal meine bestellten Teile .
Anhang anzeigen 828550Anhang anzeigen 828556Anhang anzeigen 828555Anhang anzeigen 828554Anhang anzeigen 828553Anhang anzeigen 828552Anhang anzeigen 828551
Das Mesh wird mit dem Organzastoff doppellagig überzogen und vor die Lüfter geschraubt, daher sieht es später aus wie ein Professionelles Lüftergitter.
Dann hätten wir da noch
Farblich passende Netzteilverlängerungen
7x Noiseblocker 120mm
Magnetschnapper die aber noch schwarz lackiert werden, diese halten später den Deckel und die Rückwand des Case. So kann ich zur Hardwaremontage trotzdem ran, ohne das von Außen Öffnungsmöglichkeiten sichtbar sind
Entsprechende Plexiglasplatten
Grundierung
6x Dosen schwarzer Lack
6x Dosen Klarlack (waren günstiger als Einzelkauf)
2x Dosen weißer Lack (Mal gugen ob die Reichen)
100 Schrumpfschläuche
1x 150x200 cm Organza Stoff
2x Racing Gitter 40x 150 cm
und hier is der aktuelle Sketchup Entwurf.
Anhang anzeigen 828558Anhang anzeigen 828557Anhang anzeigen 828559
Ich finde der Kontrast mit dem Schwarz/Weiß wirkt so ganz gut und die späteren Gravuren im Plexi werden das ganze etwas auflockern.
Habe heut damit begonnen die Große Plexiglasplatte per Dremel zu gravieren, sobald die groben Konturen fertig sind, gibts davon auch ein Update
Update 31.05.2015: Seite 3
Habe noch ein paar aktuelle Bilder vom Case für euch hoffe sie gefallen euch.
Anhang anzeigen 828921
Habe mich jetz nochmal um entschieden und werde die 5,25 Zoll und 3,5 Zoll Schächte aus einem alten Case anpassen, sobald meine Dremeltrennscheiben endlich da sind.
Anhang anzeigen 828918
Mittlerweile kann man unten links gut erkennen, Wo quasi die Haustüre hin soll, dort werden dann der Powerschalter + Audio+ Usb 3.0 verbaut, das ganze wird auch in eine Plexiglasplatte verbaut und diese dann einfach lackiert.
Anhang anzeigen 828920
Unten rechts ist jetzt auch der Ausschnitt für das "Garagentor" zu sehen. Da werde ich die Laufwerke dahinter verstecken, werde mich da am Laufwerksblenden Mod orientieren und die entsprechende Platte am Laufwerk montieren, somit sind diese bei nicht Gebrauch ( also 99% der Zeit ) nicht zu sehen.
Anhang anzeigen 828917
Hier kann man jetzt wunderbar den MB-Schlitten betrachten, mit den entsprechenden Ausschnitten für die Kabel die nach oben geführt werden . Die Kanten der Kabelführungen wurden mit der Oberfräse abgesetzt, bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis.
Anhang anzeigen 828919
Und als letztes Einfach nochmal ein seitliches Foto, finde man kann mittlerweile die abgerundeten Kanten gut erkennen.
Hoffe euch gefällt was man mittlerweile erkennen kann.
Momentan bearbeite ich gerade die MDF-Zuschnitte.
Das ganze wird aus Mdf 16mm Stärke gefertigt und zum Schluss mit Grundierung und Autolack + Politur auf Hochglanz gebracht.
Bilder werde ich im Laufe der Tage hochladen, wenn ich mit den gröbsten Schleifarbeiten fertig bin.
Hier sind schonmal ein paar Bilder vom GoogleSketchup Entwurf.
Die orangen Windows werden aus Plexiglas mit Motiven graviert per Dremel oder CNC (Da muss ich mich erst informieren was mich der Spaß kostet)
Die Plexischeiben werden von innen verschraubt und danach werden leisten verwendet um die Verkabelung der LEDS(orange) und die Leds selbst zu verstecken.
Der Mainboardtray wird auf die "roten" Leisten gelegt und mit 2 Magnetschnappern fixiert. Durch 2 Griffe kann man dann den gesamten Mainboardschlitten herrausnehmen um die Hardware zu installieren und die untere Ebene
in der die Festplatten,Laufwerke und das NT untergebracht ist trotzdem gut für die Montage zu erreichen ist.
Durch die 2 Lüfter für die untere Ebene ist gewährleistet, dass das NT und die Festplatten ausreichend Frischluft ansaugen können.
Die Obere Ebene wird durch insgesamt 6 Lüfter(3 rein/3raus) mit genügend Frischluft versorgt, damit meine R290X und mein I5-4670k nich ins schwitzen geraten.
Zum Namen und der Optik:
Der Name viel mir als erstes ein, da es ein bischen an ein Haus erinnert.
Ich habe bewusst die Fenster "versetzt" angebracht und diesen "Steg"(Balkon wie auch immer) angebracht um diese typische Kastenbauweise etwas aufzuwerten.
Die Säulen werden 10mm Alurohre was dem ganzen noch einen runderen Abschluss gibt.
Die Plexiglasmotive werden entsprechend graviert, damit nur die Gravur leuchtet und nicht das Plexi an sich, damit man immer noch die Hardware im Inneren sehen kann.
Weitere Bilder der Plexiglasmotive und der Bastelarbeiten folgen nach und nach.
Für Anregungen und Kritik stehe ich immer offen gegenüber, vielleicht hat der ein oder andere noch eine super geniale Idee
Is ja schließlich mein erster "Modding" und gleichzeitig Casecon-versuch.
Lg
Vyolent
Update 11.08.2014: Seite 1
So sehen die ersten Teile aus nachdem ich sie mit der Stichsäge bearbeitet habe.
Nach den ersten Experimenten mit diversen Schleifpapieren und Werkzeugen ist die erste Lüfteröffnung fast fertig, fehlt nur noch der 100% Feinschliff mit 1200er Nassschleifpapier.
Update:22.08.2014 Seite 2
So heute kommt wieder ein Update. Diesesmal etwas größer und mit paar lustigen Erfahrungen
Nachdem ich die Teile grob zusammen hatte, kam erstmal ein "Testaufbau" mit Schraubzwingen. Wurde doch größer als erwartet, hab die Tiefe etwas unterschätzt. Macht aber nix Schreibtisch is groß genug
Seitenansicht von rechts:
Anhang anzeigen 763363
Lüftereinlass für die Festplatten:
Anhang anzeigen 763361
Seitenansicht linksnoch ohne MB-Backplate-Ausschnitt)
Anhang anzeigen 763360
Frontansicht:
Anhang anzeigen 763355
Schräg von links:
Anhang anzeigen 763364
danach gings dann erstmal an die Bodenplatte und die Auflageleisten für die Mainboardebene. Das war vielleicht ein Akt das ganze von der Höhe her genau auf den mm maßzuschneidern. Hat mich ca 4 std gekostet für son bischen Arbeit.
Hatte nur nen Anschlagwinkeln,Geodreieck und nen Meterstab als Zeichenwerkzeug.
Musste entsprechend Toleranz einplanen, ums dann per Hand auf die genauen Maße zu feilen und zu schleifen. Stichsäge is mir da zu ungenau, vorallem das geschätzte 20 Jahre alte Teil von meinem Dad, der ich erstmal ne neue Arretierschraube verpasst hab, für den Führungsschlitten, nachdem der schief war.
Die 2 Bilder wurden zwar erst bei weiterem Fortschritt geknipst, aber dachte mir diesen Magnetschalter muss ich doch noch drin haben.
Anhang anzeigen 763362
Hier sieht man in den Ecken ganz gut die angefertigten Holzleisten für den Mainboardtray.
Das ganze wurde dann noch mit 4 mininägeln leicht per Nut fixiert, nachdem es allein mit den magnetschnappern noch zu sehr gewackelt hat. Jetz rutscht nix mehr
Anhang anzeigen 763356
Dann hab ich mir erstmal Halterungen für die Festplatten, Netzteil und Laufwerk gebastelt, mussten zum Glück nich schön aussehen oder ganz grade sein, sieht man später eh nich mehr
Anhang anzeigen 763354Anhang anzeigen 763365Anhang anzeigen 763358Anhang anzeigen 763357
Zwischendrin musste ich feststellen das 3 meiner Lüfterlöcher total scheps sind, daher wurde kurzer Hand gespachtelt, sieht man nacher sehr schön bei den ersten Bildern vom Zusammenbau mit Lamellos.
Hab für die Fenster noch "Nuten" gefräst, das war vielleicht ein Kampf, hab davor noch nie mit ner Oberfräse gearbeitet und das dingens is echt nich so easy zu handeln ohne passende Führungsschienen. Da werde ich noch ein paar Bilder nachreichen, glücklicherweise kommen da en noch Blenden drauf, damit man den LED Kabelsalat nicht sieht.
Hier sind ein paar Bilder von den ersten Teilen, die mit Lamellos zusammengesteckt wurden, den Rest werde ich heute fertigmachen, dann kann ich heut Abend vielleicht schon mim verleimen anfangen
Anhang anzeigen 763368Anhang anzeigen 763367Anhang anzeigen 763369Anhang anzeigen 763359
Heute oder morgen folgt dann nochmal ein Update, wie es mit dem Zusammenbau aussieht.
Zum Schluss noch meine Einkaufsliste bei Caseking
404 |Gehäuse, PC Hardware & Computer online kaufen | CASEKING Online Shop
Gleich nochmal ein Update zu später Stunde :
Heut is wieder bischen was passiert, aber auch so manches schief gegangen und muss nachgebessert werden -.-
Beim Befestigen mit den Schraubzwingen beim verleimen, hab ich etwas zu viel Druck ausgeübt ... musste ich dann entsprechend nachbessern. Sieht man hoffentlich brauchbar auf dem Bild, davon wird später nix mehr zu sehen sein
Anhang anzeigen 763489
Hab heute die ersten 2 Wände endgültig verbunden. Wurden leider nicht mehr, wegen des obengenannten "Unfalls" musste erstmal ausgebessert werden.
Anhang anzeigen 763494Anhang anzeigen 763491Anhang anzeigen 763492
Die rechte Seitenwand im fast fertigen Zustand nachdem ich die Lüfterlöcher der oberen Platte massiv nachbearbeiten musste, sehr schön an den hellen Stellen vom Spachtel zu sehen.
Warte drauf, dass mein Dremel wieder repariert bzw. ausgetauscht zurückkommt, musste ihn nach nichmal 2 monaten einschicken... Kohlebürste hat sich gefressen und is dadurch überhitzt...
Anhang anzeigen 763493
Zum Schluss noch die letzte gespachtelte Kante für heute, danach hatte ich keine Lust mehr hat gereicht nach ca 7 std... diese dreckslüfterlöcher zum schleifen hat ewig gedauert.
Anhang anzeigen 763490
Update 30.05.2015 Seite 3
Jetzt kommt endlich wieder ein richtiges Update:
Als erstes erstmal meine bestellten Teile .
Anhang anzeigen 828550Anhang anzeigen 828556Anhang anzeigen 828555Anhang anzeigen 828554Anhang anzeigen 828553Anhang anzeigen 828552Anhang anzeigen 828551
Das Mesh wird mit dem Organzastoff doppellagig überzogen und vor die Lüfter geschraubt, daher sieht es später aus wie ein Professionelles Lüftergitter.
Dann hätten wir da noch
Farblich passende Netzteilverlängerungen
7x Noiseblocker 120mm
Magnetschnapper die aber noch schwarz lackiert werden, diese halten später den Deckel und die Rückwand des Case. So kann ich zur Hardwaremontage trotzdem ran, ohne das von Außen Öffnungsmöglichkeiten sichtbar sind
Entsprechende Plexiglasplatten
Grundierung
6x Dosen schwarzer Lack
6x Dosen Klarlack (waren günstiger als Einzelkauf)
2x Dosen weißer Lack (Mal gugen ob die Reichen)
100 Schrumpfschläuche
1x 150x200 cm Organza Stoff
2x Racing Gitter 40x 150 cm
und hier is der aktuelle Sketchup Entwurf.
Anhang anzeigen 828558Anhang anzeigen 828557Anhang anzeigen 828559
Ich finde der Kontrast mit dem Schwarz/Weiß wirkt so ganz gut und die späteren Gravuren im Plexi werden das ganze etwas auflockern.
Habe heut damit begonnen die Große Plexiglasplatte per Dremel zu gravieren, sobald die groben Konturen fertig sind, gibts davon auch ein Update
Update 31.05.2015: Seite 3
Habe noch ein paar aktuelle Bilder vom Case für euch hoffe sie gefallen euch.
Anhang anzeigen 828921
Habe mich jetz nochmal um entschieden und werde die 5,25 Zoll und 3,5 Zoll Schächte aus einem alten Case anpassen, sobald meine Dremeltrennscheiben endlich da sind.
Anhang anzeigen 828918
Mittlerweile kann man unten links gut erkennen, Wo quasi die Haustüre hin soll, dort werden dann der Powerschalter + Audio+ Usb 3.0 verbaut, das ganze wird auch in eine Plexiglasplatte verbaut und diese dann einfach lackiert.
Anhang anzeigen 828920
Unten rechts ist jetzt auch der Ausschnitt für das "Garagentor" zu sehen. Da werde ich die Laufwerke dahinter verstecken, werde mich da am Laufwerksblenden Mod orientieren und die entsprechende Platte am Laufwerk montieren, somit sind diese bei nicht Gebrauch ( also 99% der Zeit ) nicht zu sehen.
Anhang anzeigen 828917
Hier kann man jetzt wunderbar den MB-Schlitten betrachten, mit den entsprechenden Ausschnitten für die Kabel die nach oben geführt werden . Die Kanten der Kabelführungen wurden mit der Oberfräse abgesetzt, bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis.
Anhang anzeigen 828919
Und als letztes Einfach nochmal ein seitliches Foto, finde man kann mittlerweile die abgerundeten Kanten gut erkennen.
Hoffe euch gefällt was man mittlerweile erkennen kann.
Anhänge
-
PcCasemodPCGH1.jpg138,3 KB · Aufrufe: 201
-
PcCasemodPCGH2.jpg149,7 KB · Aufrufe: 152
-
PcCasemodPCGH3.jpg139,6 KB · Aufrufe: 144
-
PcCasemodPCGH4.jpg123,8 KB · Aufrufe: 140
-
PcCasemodPCGH5.jpg135 KB · Aufrufe: 147
-
PcCasemodPCGH6.jpg170,4 KB · Aufrufe: 189
-
20150531_183514.jpg716,2 KB · Aufrufe: 33
-
20150531_184059.jpg385,5 KB · Aufrufe: 38
-
20150531_184124.jpg311 KB · Aufrufe: 32
-
PcCasemod1.jpg218,9 KB · Aufrufe: 28
-
20150530_103536.jpg844,6 KB · Aufrufe: 28
-
20150530_103523.jpg716,6 KB · Aufrufe: 32
-
20150527_183450.jpg1,8 MB · Aufrufe: 31
-
20150530_103512.jpg809,5 KB · Aufrufe: 28
-
20150527_183503.jpg966,7 KB · Aufrufe: 30
-
20150530_102937.jpg766,8 KB · Aufrufe: 36
-
20150530_103505.jpg778,4 KB · Aufrufe: 31
-
20150531_184211.jpg425,8 KB · Aufrufe: 35
-
20150531_184144.jpg442,2 KB · Aufrufe: 32
-
PcCasemodnew.jpg159,3 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet: