Bulldozer-Nachfolger: Piledriver für Sockel AM3+ erst im Herbst 2012?

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Bulldozer-Nachfolger: Piledriver für Sockel AM3+ erst im Herbst 2012?

Jetzt ist Ihre Meinung zu Bulldozer-Nachfolger: Piledriver für Sockel AM3+ erst im Herbst 2012? gefragt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Bulldozer-Nachfolger: Piledriver für Sockel AM3+ erst im Herbst 2012?
 
AW: Bulldozer-Nachfolger: Piledriver für Sockel AM3+ erst im Herbst 2012?

Naja, so viel Zeit hat AMD nicht... Haswell steht schon Anfang 2013 an, und ich kann mir gut vorstellen, dass Intel mehr als 15% Protaktleistung bei einer neuen Architektur raus holt.
 
AW: Bulldozer-Nachfolger: Piledriver für Sockel AM3+ erst im Herbst 2012?

Lässt mich völlig kalt nachdem ich nach unzähligen (Bios-) Problemen mit meinem FX8120 und 990FX Extreme Board auf einen 2500k gewechselt bin....Seitdem keinerlei Probleme mehr...Hab jahrelang nur AMD gehabt aber das Drama und die Warterei tue ich mir nie wieder an!!!!!!!
 
AW: Bulldozer-Nachfolger: Piledriver für Sockel AM3+ erst im Herbst 2012?

amd hätte besser als übergangslösung den phenom II geshrinkt und mit 8 ECHTEN kernen ausgestattet, anstelle dieser fehlerhaften (ineffizienten) krücke und sich mehr zeit bei der eigentlichen bulldozer-architektur gelassen... :daumen2:

sollte mein phenom mal in rauch aufgehen, wird mein nächster untersatz (zum ersten mal) einer von intel sein... die ewige warterei auf eine ebenbürtige amd high-end lösung geht mir langsam gegen den strich...

piledriver käme im nächsten jahr ca. auf die pro-takt effizienz meiner jetzigen cpu... das nenn ich nicht fortschritt...
 
AW: Bulldozer-Nachfolger: Piledriver für Sockel AM3+ erst im Herbst 2012?

Was heißt "erst"?
Sieht man mal von Fanboys und p3d ab, wurde selbst Komodo frühestens zum Sommer erwartet. Dass nach der Hinauszögerung von Bulldozer und der Umstellung auf Vishera, bei offensichtlich andauernder Überlastung der Entwicklungsabteilung (Streichung von Wichita,...), keine frühere Veröffentlichung möglich wird, war doch längst klar. Wenn sie im dritten Quartal tatsächlich in den Regalen stehen, liegen sie eigentlich ganz in den Erwartungen. Einen Entwicklungszyklus von <1 Jahr hat AMD iirc selbst früher kaum hinbekommen und heute versuchen sie, drei Plattformen parallel vorranzutreiben.
 
AW: Bulldozer-Nachfolger: Piledriver für Sockel AM3+ erst im Herbst 2012?

Wundert mich überhaupt nicht mehr. Sie kriegen es einfach nicht gebacken. Mal sehen wie viele sich wieder in Hoffnung wälzen, Piledriver könnte tatsächlich was reißen. :schief: Mich hat AMD jedenfalls vergrault und ich bin der Meinung, wenn noch ein dritter Player auf dem x86-Markt wäre, könnte AMD sich trollen und bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag APUs für den Consumer-Markt basteln.
 
AW: Bulldozer-Nachfolger: Piledriver für Sockel AM3+ erst im Herbst 2012?

Ich hab mir erst vor kurzem ein AM3(ohne Plus) Mainboard gekauft, für den ich mir bald einen ausreichend schnellen 4- oder 6-Kernprozessor kaufen werde. Das reicht mir fürs Spielen dicke und wird wahrscheinlich auch lange ausreichen. Wenn der Nachfolger vom Bulldozer ähnlich gut und günstig läuft, wie die Phenom 2 und die Leistung von den Spielen dann gebraucht wird, würde ich darüber nachdenken aufzurüsten, aber vorher nicht.
 
AW: Bulldozer-Nachfolger: Piledriver für Sockel AM3+ erst im Herbst 2012?

Noch so ein Peilldozer?
Das kann ich nicht verkraften, es bricht mir jedes mal das Herz.

Suche aber zur Zeit auch eifrig im Sockel 1155 Bereich, fühlt sich einfach besser an. :)
 
AW: Bulldozer-Nachfolger: Piledriver für Sockel AM3+ erst im Herbst 2012?

Lässt mich völlig kalt nachdem ich nach unzähligen (Bios-) Problemen mit meinem FX8120 und 990FX Extreme Board auf einen 2500k gewechselt bin....Seitdem keinerlei Probleme mehr...Hab jahrelang nur AMD gehabt aber das Drama und die Warterei tue ich mir nie wieder an!!!!!!!

Interesant, das du Biosprobleme einer CPU anlastest. Ist das nicht sache der MB herstellers? Aber wenn man einen Grund braucht , zieht mal alles heran und wenn es noch so weit hergeholt ist. :daumen:

Ich kann warten und die Entwicklungen in ruhe ansehen. Die machen das schon. ;)
 
AW: Bulldozer-Nachfolger: Piledriver für Sockel AM3+ erst im Herbst 2012?

Persönlich Meinung hierzu: Der Piledriver kommt hoffnungslos zu spät... gerade wegen der eher durwachsenen Leistung der Bulldozer CPUs müsste AMD den Piledriver früher an den Start bringen.
 
AW: Bulldozer-Nachfolger: Piledriver für Sockel AM3+ erst im Herbst 2012?

Ich weiß ja, dass hier alle am nörgeln und am flamen sind wegen BD, aber ihr solltet eigentlich ALLE hoffen, dass Piledriver der große Schritt nach vorne wird:

Wenn Piledriver wirklich wieder halbwegs oben mitmischen kann, was glaubt ihr, wie schnell die Preise von Intel in den Keller gehen? Abgesehen davon, dass man eine (zum zocken brauchbare) MoBo+CPU kombi um knapp unter 200€ von Intel bekommen KÖNNTE.

Hört doch bitte mal auf, dauernd nur alles runter zu ziehen, und seid lieber froh, dass es AMD gibt, sonst würde Intel die preise bei 500€+ / CPU ansetzen.
 
AW: Bulldozer-Nachfolger: Piledriver für Sockel AM3+ erst im Herbst 2012?

Ich weiß ja, dass hier alle am nörgeln und am flamen sind wegen BD, aber ihr solltet eigentlich ALLE hoffen, dass Piledriver der große Schritt nach vorne wird:

Wenn Piledriver wirklich wieder halbwegs oben mitmischen kann, was glaubt ihr, wie schnell die Preise von Intel in den Keller gehen? Abgesehen davon, dass man eine (zum zocken brauchbare) MoBo+CPU kombi um knapp unter 200€ von Intel bekommen KÖNNTE.

Hört doch bitte mal auf, dauernd nur alles runter zu ziehen, und seid lieber froh, dass es AMD gibt, sonst würde Intel die preise bei 500€+ / CPU ansetzen.

Aber Piledriver wird ja wieder nur ne verbesserte Bulldozer Architektur.
AMD gibt +10% an (wenn wa mal ganz stark dran glauben auch 15%), aber da werden dann maximal +10% rauskommen, bei irgendwelchen AMD optimierten Benchmarks:ugly:
Die Architektur ist ja schon für hohe Taktfrequenzen ausgelegt, nämlich genau so ne Krücke wie der Pentium 4 :-D
 
AW: Bulldozer-Nachfolger: Piledriver für Sockel AM3+ erst im Herbst 2012?

Interesant, das du Biosprobleme einer CPU anlastest. Ist das nicht sache der MB herstellers?

Nur die Feinheiten. Die Grundlage ist eher Vorgabe des Chipsatzherstellers. (Allerdings hab ich da eigentlich, seitdem AMD aus eigenem Hause liefert, von keinen größeren Problemen gehört. Zu Sockel A Zeiten dagegen war meine Erfahrung mit VIA ausreichend, um als nächstes einen Pentium 4 zu kaufen, nur um wieder einen Intel-Chipsatz nutzen zu können)


Ich weiß ja, dass hier alle am nörgeln und am flamen sind wegen BD, aber ihr solltet eigentlich ALLE hoffen, dass Piledriver der große Schritt nach vorne wird:

Wenn Piledriver wirklich wieder halbwegs oben mitmischen kann, was glaubt ihr, wie schnell die Preise von Intel in den Keller gehen? Abgesehen davon, dass man eine (zum zocken brauchbare) MoBo+CPU kombi um knapp unter 200€ von Intel bekommen KÖNNTE.

Die Preise von Intel würden sich gar nicht ändern. AMD braucht das Geld und würde mehr Leistung wohl eher zur Sanierung des Konzerns denn für einen Preiskampf nutzen. Und Intel selbst hat das Tempo von Neuerungen und vor allem Preissenkungen schon jetzt mehr an AMD ausgerichtet, denn an den eigenen finanziellen Möglichkeiten. Die wünschen sich vermutlich sogar, dass AMD endlich mal einen großen Schritt nach vorne kommt, denn x86 gerät zunehmend ins Hintertreffen und Intel zunehmend in die Gefahr, sich mit dem Bürokratieärger eines quasi-Monopolisten rumschlagen zu müssen.
 
  • Like
Reaktionen: geo
AW: Bulldozer-Nachfolger: Piledriver für Sockel AM3+ erst im Herbst 2012?

Ich weis nicht ob das so richtig stimmen kann. AMD meinte dass man bei den Trinity-Prozzis für den Mobilen Sektor voll im Zeitplan ist. Und der Startschuss ist hierbei für 1 Quartal geplant.
Daher kann ich der News nicht wirklich glauben, Desktop-Prozessoren für AM3+ is ja eher noch einfacher als mobile Chips herzustellen oder? Denke ich mal so. Denk mal Piledriver für AM3+ kommt Q2 raus...aber, das sind nur meine Vermutungen, die selbst ich nicht bestätigen kann :)
 
AW: Bulldozer-Nachfolger: Piledriver für Sockel AM3+ erst im Herbst 2012?

Ich weis nicht ob das so richtig stimmen kann. AMD meinte dass man bei den Trinity-Prozzis für den Mobilen Sektor voll im Zeitplan ist. Und der Startschuss ist hierbei für 1 Quartal geplant.
Daher kann ich der News nicht wirklich glauben, Desktop-Prozessoren für AM3+ is ja eher noch einfacher als mobile Chips herzustellen oder? Denke ich mal so. Denk mal Piledriver für AM3+ kommt Q2 raus...aber, das sind nur meine Vermutungen, die selbst ich nicht bestätigen kann :)

Kann auch sein dass die die Mobil Chips vorher von der Leine lassen, da AMD sich zukünftig ja mehr auf den Mobil Sektor konzentrieren möchte^^

Aber bei AMD ändern sich die Meinungen ja fast täglich :ugly:
 
AW: Bulldozer-Nachfolger: Piledriver für Sockel AM3+ erst im Herbst 2012?

Wenn AMD nicht zu viele Leute aus dem Fusion-Team abgezogen hat, um Bulldozer endlich zum laufen zu bringen, dann ist Trinity seit diesem Frühjahr der Entwicklungsschwerpunkt. Da kann man auch komplexere Projekte fertigstellen (zumal die Grafik ja von anderen entwickelt wird), die seit Jahren vorbereitet werden.
Vishera dagegen stand vor ein paar Monaten noch nichtmal auf der (geleakten) Roadmap und ich glaube auch nicht, dass Komodo schon vor dem Sommer aufgegeben wurde. Hier muss also in relativ kurzer Zeit ein Chip komplett neu konzipiert werden. Die Komponenten dafür liegen zwar im Regal, aber zusammensetzen ist nicht immer einfacher, vor allem wenn man diesmal die Fläche ein bißchen effizienter nutzen will.
 
Zurück