- Aktuelle PC-Hardware
MEDION ERAZER® X7857, Gaming Notebook mit 17,3 Zoll Display, Intel® Core™ i7 Prozessor, 16 GB RAM, 1 TB HDD, 512 GB SSD, GeForce® GTX 1070, Titan
- Ich möchte
- Neuen PC zusammenstellen
- Monitor(e)
- Vorhanden, sollen aber neu angeschafft werden. Ggf. erst später, je nach Budget.
- Budget
- 1500
- Kaufzeitpunkt
- In den nächsten 2 Monaten
- Anwendungszweck
- Spielen
- Zusammenbau
- Nein, ich baue selbst
- Speicherplatz SSD (in GiByte)
- 2000
Liebe Forumsmitglieder,
vorweg wünsche ich euch allen eine frohe Weihnacht.
Wobei ich als Familienvater auch nicht böse bin, wenn dann langsam wieder der Alltag einkeht
Nun zu meinem Anliegen...
Ich besitze einen Gaming-Laptop, den ich mir Anfang 2019 in der Superbowl-Aktion von Media Markt zugelegt habe:
Dieser ist nun in die Jahre gekommen und ich möchte mir mal wieder etwas neues zulegen. Meine Situation hat sich dahingehend geändert, das sich keinen Laptop mehr haben möchte, sondern wieder auf einen Desktop PC umsteigen werde. Ich habe bei uns im Haus mein kleines Büro/Zockerzimmer, wo der Rechner genug Platz hat und auch 1 großer oder 2 kleine Monitore Platz genug haben.
Ich bin kein allzu großer Zocker, spiele in der Regel auch nicht die grafisch anspruchsvollsten AAA-Titel.
Im Moment spiele ich bevorzugt Civilization 6, Anno 1800 und ältere bzw. einfachere KO-OP Titel mit Freunden.
In nächster ziet möchte ich gern eDiablo 4 spielen, was mit diesem Laptop wahrscheinlich nicht mehr so der Hit sein wird.
Auch ein zukünftig erscheinendes Civilization 7 möchte ich auf hoher Auflösung spielen.
Ich denke daher, dass ich kein High-End System benötige, sondern ein guter Mittelklasse-Modell.
Ich frage mich aktuell aber, womit ich langfristi gbesser fahren würde. Eine eher günstigerer Zusammenstellung um die 1000€, die ich in den nächsten Jahren punktuiell aufwerten kann. Oder ein eher teureres Modell um die 2000€, und in 4 Jahren muss ich dann wieder etwas neues kaufen.
An Peripherie kommt noch 1 großer Monitor bzw. 2 mittelgroße hinzu, die rechne ich aus dem Budget aber raus.
Ich bitte hier um ein paar Meinungen, wozu ihr mir raten würdet. Der Markt für Grafikkarten lässt momentan ja wieder etwas mehr zu. Ich tendiere zu einem Mittelklasse Modell mit Aufrüstung in ca. 2 Jahren. Das Gehäuse, Netzteil und Mainboard müssten demnach dafür ausgelegt sein.
Für eure Antworten danke ich euch schon mal im Voraus,
falls jemand schon eine sinnvolle Zusammenstellung parat hat, wäre das natürlich super.
Gruß Lucas
vorweg wünsche ich euch allen eine frohe Weihnacht.
Wobei ich als Familienvater auch nicht böse bin, wenn dann langsam wieder der Alltag einkeht
Nun zu meinem Anliegen...
Ich besitze einen Gaming-Laptop, den ich mir Anfang 2019 in der Superbowl-Aktion von Media Markt zugelegt habe:
MEDION ERAZER® X7857, Gaming Notebook mit 17,3 Zoll Display, Intel® Core™ i7 Prozessor, 16 GB RAM, 1 TB HDD, 512 GB SSD, GeForce® GTX 1070, Titan
MEDION ERAZER® X7857, Gaming Notebook mit 17,3 Zoll Display, Intel® Core™ i7 Prozessor, 16 GB RAM, 1 TB HDD, 512 GB SSD, GeForce® GTX 1070, Titan Gaming Notebook mit , 16 RAM und 1 Titan kaufen | MediaMarkt
MEDION ERAZER® X7857, Gaming Notebook mit 17,3 Zoll Display, Intel® Core™ i7 Prozessor, 16 GB RAM, 1 TB HDD, 512 GB SSD, GeForc
www.mediamarkt.de
Dieser ist nun in die Jahre gekommen und ich möchte mir mal wieder etwas neues zulegen. Meine Situation hat sich dahingehend geändert, das sich keinen Laptop mehr haben möchte, sondern wieder auf einen Desktop PC umsteigen werde. Ich habe bei uns im Haus mein kleines Büro/Zockerzimmer, wo der Rechner genug Platz hat und auch 1 großer oder 2 kleine Monitore Platz genug haben.
Ich bin kein allzu großer Zocker, spiele in der Regel auch nicht die grafisch anspruchsvollsten AAA-Titel.
Im Moment spiele ich bevorzugt Civilization 6, Anno 1800 und ältere bzw. einfachere KO-OP Titel mit Freunden.
In nächster ziet möchte ich gern eDiablo 4 spielen, was mit diesem Laptop wahrscheinlich nicht mehr so der Hit sein wird.
Auch ein zukünftig erscheinendes Civilization 7 möchte ich auf hoher Auflösung spielen.
Ich denke daher, dass ich kein High-End System benötige, sondern ein guter Mittelklasse-Modell.
Ich frage mich aktuell aber, womit ich langfristi gbesser fahren würde. Eine eher günstigerer Zusammenstellung um die 1000€, die ich in den nächsten Jahren punktuiell aufwerten kann. Oder ein eher teureres Modell um die 2000€, und in 4 Jahren muss ich dann wieder etwas neues kaufen.
An Peripherie kommt noch 1 großer Monitor bzw. 2 mittelgroße hinzu, die rechne ich aus dem Budget aber raus.
Ich bitte hier um ein paar Meinungen, wozu ihr mir raten würdet. Der Markt für Grafikkarten lässt momentan ja wieder etwas mehr zu. Ich tendiere zu einem Mittelklasse Modell mit Aufrüstung in ca. 2 Jahren. Das Gehäuse, Netzteil und Mainboard müssten demnach dafür ausgelegt sein.
Für eure Antworten danke ich euch schon mal im Voraus,
falls jemand schon eine sinnvolle Zusammenstellung parat hat, wäre das natürlich super.
Gruß Lucas