Brauche gute Wakü Lösung für 2xTitan X Pascal und CPU
Hallo zusammen !
Zurzeit ist in meinem Rechner für meinen i7 5930k eine H100i von Corsair verbaut. Habe ein Big Tower von Nzxt, den Phantom 630. Oben am Gehäuse habe ich logischerweise den Radiator von der H100i verbaut.
Soooo...
Nun habe ich zwei Titan X Pascal im Rechner und möchte sie mit jeweils einen eigenen Kreislauf dafür kühlen. Das wären dann also (mit der H100i dazugerechnet) 3 Kreisläufe.Die H100i würd ich wenns geht gerne so drinlassen im Rechner. Nun ich muss kein Wakü Spezialist sein um zu verstehen dass ich aufgrund von Platzmangel das wohl so kaum realisieren kann. Wüsste ja ehrlich gesagt nichteinmal wo ich noch nen zweiten Radiator hinklatschen soll^^
Soweit meine überlegungen...
Nun bleibt mir also wenn ich das richtig sehe nur eine Option für das Gehäuse und zwar einen Kompletten Kreislauf für alle 3 Komponenten zu installieren, nur hab ich da so meine Bedenken ob einer die knapp 1000W abwärme für meine übertakteten Komponenten abführen kann.
UND DA KOMMT IHR INS SPIEL hab nämlich noch nie ne Custom Wakü verbaut und bin mir über die Leistungen eines ordendlichen Radiators auch nicht wirklich im klaren, vielleicht lieg ich auch völlig falsch und ihr könnt mir tipps geben. Auch ein neues (größeres) gehäuse ziehe ich in betracht falls es sowas überhaupt gibt, hab selbst jetzt noch nie von Ultra Big Tower gehört aber wär schon was feines ^^
Ganz nebenbei bemerkt weis ich gar nicht wirklich wo ich die benötigte Hardware für die Wakü kaufen soll das einzige was ich bisher kenne is EKWaterblocks und steig da bisher noch nicht so wirklich durch wengleich ich natürlich weis was ich ungefähr brauche.
Über eine Warenkorb erstellung würde ich mich wohl am meisten Freuen weil ich echt bei den ganzen kleinteilen usw. bisschen überfordert bin.
Was mir noch wichtig wäre zu sagen ist bitte keine Diskusionen über die Titan X an sich, ich weis es ist eine überteuerte Karte aber hab mir nunmal zwei davon gekauft um diese bis ans Limit zu betreiben was übertaktung anbelangt ich denke ich kann diese Dinger auf bis zu 2200Mhz pushen zurzeit läuft sie mit Referenzkühler natürlich mit gehobenen Standarttakt von 1470mhz.
Ich will die Komponenten auf alle Fälle 1tens: Sicher, 2tens: Gut durchgekühlt und 3tens: in einem eher Leistungsbezogenen Verhältnis also nicht überrall das billigste verbauen. Der Preis sollte natürlich schon irgendwo noch in Relation zur Leistung irgendwo sein, also für noch 2° weniger als mit nem ohnehin schon ordendlichen Setup geb ich dann halt auch keine 400 euro zusätzlich mehr aus ^^
Falls es eine Lösung für mein Gehäuse gibt die zufriedenstellend ist würde ich trotzdem maximal 1000 Euro hinblättern.
BITTE helft einen Wakü Noob auf die Sprünge wäre euch so verdammt dankbar wenn ich endlich meine Titans gut versorgen könnte
Hallo zusammen !
Zurzeit ist in meinem Rechner für meinen i7 5930k eine H100i von Corsair verbaut. Habe ein Big Tower von Nzxt, den Phantom 630. Oben am Gehäuse habe ich logischerweise den Radiator von der H100i verbaut.
Soooo...
Nun habe ich zwei Titan X Pascal im Rechner und möchte sie mit jeweils einen eigenen Kreislauf dafür kühlen. Das wären dann also (mit der H100i dazugerechnet) 3 Kreisläufe.Die H100i würd ich wenns geht gerne so drinlassen im Rechner. Nun ich muss kein Wakü Spezialist sein um zu verstehen dass ich aufgrund von Platzmangel das wohl so kaum realisieren kann. Wüsste ja ehrlich gesagt nichteinmal wo ich noch nen zweiten Radiator hinklatschen soll^^
Soweit meine überlegungen...
Nun bleibt mir also wenn ich das richtig sehe nur eine Option für das Gehäuse und zwar einen Kompletten Kreislauf für alle 3 Komponenten zu installieren, nur hab ich da so meine Bedenken ob einer die knapp 1000W abwärme für meine übertakteten Komponenten abführen kann.
UND DA KOMMT IHR INS SPIEL hab nämlich noch nie ne Custom Wakü verbaut und bin mir über die Leistungen eines ordendlichen Radiators auch nicht wirklich im klaren, vielleicht lieg ich auch völlig falsch und ihr könnt mir tipps geben. Auch ein neues (größeres) gehäuse ziehe ich in betracht falls es sowas überhaupt gibt, hab selbst jetzt noch nie von Ultra Big Tower gehört aber wär schon was feines ^^
Ganz nebenbei bemerkt weis ich gar nicht wirklich wo ich die benötigte Hardware für die Wakü kaufen soll das einzige was ich bisher kenne is EKWaterblocks und steig da bisher noch nicht so wirklich durch wengleich ich natürlich weis was ich ungefähr brauche.
Über eine Warenkorb erstellung würde ich mich wohl am meisten Freuen weil ich echt bei den ganzen kleinteilen usw. bisschen überfordert bin.
Was mir noch wichtig wäre zu sagen ist bitte keine Diskusionen über die Titan X an sich, ich weis es ist eine überteuerte Karte aber hab mir nunmal zwei davon gekauft um diese bis ans Limit zu betreiben was übertaktung anbelangt ich denke ich kann diese Dinger auf bis zu 2200Mhz pushen zurzeit läuft sie mit Referenzkühler natürlich mit gehobenen Standarttakt von 1470mhz.
Ich will die Komponenten auf alle Fälle 1tens: Sicher, 2tens: Gut durchgekühlt und 3tens: in einem eher Leistungsbezogenen Verhältnis also nicht überrall das billigste verbauen. Der Preis sollte natürlich schon irgendwo noch in Relation zur Leistung irgendwo sein, also für noch 2° weniger als mit nem ohnehin schon ordendlichen Setup geb ich dann halt auch keine 400 euro zusätzlich mehr aus ^^
Falls es eine Lösung für mein Gehäuse gibt die zufriedenstellend ist würde ich trotzdem maximal 1000 Euro hinblättern.
BITTE helft einen Wakü Noob auf die Sprünge wäre euch so verdammt dankbar wenn ich endlich meine Titans gut versorgen könnte
Zuletzt bearbeitet: