• Ihr möchtet selbst über spannende, neue PC-Komponenten, Peripherie und PC-Spiele berichten, habt aber noch keine Plattform dafür? Ihr kennt euch mit alter Hardware oder Retro-Spielen gut aus? Ihr möchtet neben Studium oder Job Geld verdienen? Dann solltet ihr euch noch heute bewerben - alle Infos gibt es im folgenden Link. https://extreme.pcgameshardware.de/threads/ihr-moechtet-pcgh-de-mitgestalten.620382/
  • Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Brauche Eure Hilfe für nen neuen Gaming-PC, bin unsicher bei den Details

EA-Sithlord

Komplett-PC-Käufer(in)
Aktuelle PC-Hardware
-
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Monitor(e)
Full-HD
Budget
1500
Kaufzeitpunkt
Sofort
Anwendungszweck
  1. Spielen
  2. Arbeiten / Programmieren
  3. Bildbearbeitung
  4. Surfen
Sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
falls mieser sound vom Mainboard ggf. ne Soundkarte
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Speicherplatz SSD (in GiByte)
4000
Speicherplatz HDD (in GiByte)
0
Hi Leute,

ich spiele mich mit dem Gedanken eines neuen Gaming-PC's.

Folgende Eckdaten:
Es soll tendentiell alles in hoher oder sehr hoher quali spielbar sein

Stromverbrauch in Grenzen (daher tendiere ich z.B. zu einem Ryzen 5900X ggü. den Intelvarianten) macht das sinn?!
und er sollte 32 GB RAM sowie ausreichend SSD-Speicherplatz haben min. 2 TB, eher mehr


Zudem wärs nett, wenn mir nicht die Ohren vom Kopf fliegen vor lärm

aktuell ist eine mögliche Idee diese hier:
RX 6800 XT
(https://www.mindfactory.de/product_...ter-MERC319-GAMING-DDR6--Retail-_1398028.html)

ein Ryzen 5900X
Lüfter - da bin ich mir unsicher tuts der normale? brauche ich mehr
brauche ich ggf sogar gehäuselüfter?
gem. Empfehlungen soll der hier gut sein:
Scythe SCFM-2000 FUMA 2
oder der hier https://www.hardwareschotte.de/preisvergleich/Scythe-Ninja-5-p22096331

beim Mainboard habe ich leider überhauptkeine Ahnung worauf es an kommt

SSD
2TB auf dem Mainboard und ggf. zusätzlich noch ne SSD
(worauf kommts hier an - ist das wirklich sooooo viel besser wenn die SSD sehr schnell ggü "nur schnell" ist??)

Ich bin für jeden Tipp offen
Natürlich spielt Geld eine Rolle, also möglichst hohes Preis-Leistungsverhältnis

Vielen Dank und liebe Grüße
Enrico
 
Zuletzt bearbeitet:

compisucher

Lötkolbengott/-göttin
Die Preisvorstellung von 1.500 €, einem 5900x und eine 6800xt ist nicht realisierbar...

Na ja,
nur zum zocken würde ich nicht den 5900x für fast 380 €, sondern den 5800x3d für 360 € nehmen wollen...

Programmierung + Bildbearbeitung stellt sich die Frage in welchem Umfang.
Hobby + hin und wieder sind die Prozzies fast wurscht, geht es ins semi-professionelle, hängt es stark von der Software ab, ob man eher zum Intel oder zum AMD schielen sollte.
Alles, was mit z. B. Photoshop & Co. zu tun hat, wäre in dem Fall eher was für einen Intel.

Für FHD brauchts definitiv keine 6800xt.

SSDs:
Nice to have: PCIe 4.0 und TLC, so um die 3500 lesen und 3000 schreiben reicht für einen Daddelrechner völlig.
Höhere Geschwindigkeiten werden kaum genutzt.

DDR4 ist OK, die neuen DDR5 Systeme bringen (außer Geldausgaben) keinen nennenswerten Vorteil beim Daddeln.

Vorschlag für DDR 4 AMD-System mit zunächst EINER 2 TB SSD:
https://geizhals.de/?cat=WL-2805329 = 1.502 €

Im Ernst:
Für einen reinen FHD PC könnte man auch in Richtung 12400/3600(x) und einer GPU unter 300 € schielen, würde locker reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
TE
TE
E

EA-Sithlord

Komplett-PC-Käufer(in)
schon mal vielen lieben Dank!

ja ggf. bin ich da von den ganzen benchmarks usw beeinflusst und will zu viel :D
bei programmen tatsächlich nur photoshop und lightroom
gut ich hab 2 FHD-Bildschirme und aktuell wenig interesse auf 4 K zu wechseln,
140 HZ sollten aber drin sein (auch wenn ich da aktuell eh nur nen 100 Hz-Bildschirm habe)

sollte ich dann ggf. nen intel nehmen?
da hab ich "angst" weil die in der Regel viel höhere Wattzahlen angeben und ich im "normalbetrieb" nicht unbedingt einen Stromfresser brauche

LG
 

compisucher

Lötkolbengott/-göttin
schon mal vielen lieben Dank!

ja ggf. bin ich da von den ganzen benchmarks usw beeinflusst und will zu viel :D
bei programmen tatsächlich nur photoshop und lightroom
Ahhh...
Semi-Professionell?
Genau jetzt sollte @Shinna um die Ecke kommen.
Da würde ich in Richtung Intel 13600 (k) gucken wollen.
Ist unter FHD definitiv gleich schnell oder schneller als ein 5800x3d.

Problem: Das setup würde auch mit "nur" DDR 4 etwas mehr kosten...

gut ich hab 2 FHD-Bildschirme und aktuell wenig interesse auf 4 K zu wechseln,
140 HZ sollten aber drin sein (auch wenn ich da aktuell eh nur nen 100 Hz-Bildschirm habe)
Du meinst 140 FPS?
Ist halt spieleabhängig und wie weit du die Regler bedienst.

sollte ich dann ggf. nen intel nehmen?
da hab ich "angst" weil die in der Regel viel höhere Wattzahlen angeben und ich im "normalbetrieb" nicht unbedingt einen Stromfresser brauche
Im "Normalbetrieb" dödeln die alle, egal ob Intel oder AMD bei 40-50 Watt herum.
 
TE
TE
E

EA-Sithlord

Komplett-PC-Käufer(in)
Ahhh...
Semi-Professionell?
>> ne nur hobby
allerdings hatte ich überlegt ob ich mal bisschen League of Legends streame,
also auch nur zum spaß, aber natürlich dann schon mit ordentlicher Quali
hat das Auswirkungen auf die nötige Leistung?
Problem: Das setup würde auch mit "nur" DDR 4 etwas mehr kosten...
wäre zu verschmerzen ;)


Du meinst 140 FPS?
ich meinte dass es Bildschirme mit 144 Hz gibt - was ja nach meinem verständnis gleich FPS sind


Im "Normalbetrieb" dödeln die alle, egal ob Intel oder AMD bei 40-50 Watt herum.
bist du dir da sicher?
mich wunderts - weil wenn ich so benchmarks anschaue
wie den hier: https://www.hardwareschotte.de/magazin/cpu-ranking-fuer-spieler-a41878
dann lese ich dort z.B. beim Ryzen 5800x oder 5900x 105 Watt
und bei den 13600 stehen 125-181 Watt
und für den Laien (mich!!!) heißt das - Ryzen braucht weniger strom :confused:

müsst ich beim Mainboard iwas beachten?
LG
 

compisucher

Lötkolbengott/-göttin
>> ne nur hobby
allerdings hatte ich überlegt ob ich mal bisschen League of Legends streame,
also auch nur zum spaß, aber natürlich dann schon mit ordentlicher Quali
hat das Auswirkungen auf die nötige Leistung?
Streamen geht mit welchem Programm bei Dir über GPU? oder über CPU?
Ich streame nicht, aber m. W. machen die meisten doch über die GPU.
Dann wäre es wieder egal.


bist du dir da sicher?
mich wunderts - weil wenn ich so benchmarks anschaue
wie den hier: https://www.hardwareschotte.de/magazin/cpu-ranking-fuer-spieler-a41878
dann lese ich dort z.B. beim Ryzen 5800x oder 5900x 105 Watt
und bei den 13600 stehen 125-181 Watt
und für den Laien (mich!!!) heißt das - Ryzen braucht weniger strom :confused:
Schau dir diesen Artikel und hier speziell die Grafik Leistungsaufnahme Teillast/Leerlauf an:
1668701396824.png

Du siehst, die "alten" ASMD CPUs sind recht sparsam (in Relation), die neue AMD Gen. gibts sich nix zu den neuen von Intel...
Somit alles ist relativ...
Wen du möglichst hohe Spielleistung und aber eine sehr sparsame CPU im Idle haben willst, wäre der 5800x3d genau richtig für dich.


müsst ich beim Mainboard iwas beachten?
LG
Im Prinzip für dich als Anwender sind Themen wie externes bios-flashback übern usb-Anschluss ein "must have", für dich ausreichend Anschlussmöglichkeiten und evtl. ein besserer Soundcodec, wenn du keine Soundkarte reinhängen möchtest.
 
TE
TE
E

EA-Sithlord

Komplett-PC-Käufer(in)
Streamen geht mit welchem Programm bei Dir über GPU? oder über CPU?
Ich streame nicht, aber m. W. machen die meisten doch über die GPU.
Dann wäre es wieder egal.
ich nutze OBS - über was das läuft ist eine gute Frage o.O
werd mal googeln
scheinbar geht beides irgendwie - auf die schnelle hab ichs aber nicht sicher gefunden

Schau dir diesen Artikel und hier speziell die Grafik Leistungsaufnahme Teillast/Leerlauf an:
Anhang anzeigen 1408432

deine Argumente sind stichhaltig - gut
damit fliegt das argument unbedingt nen Ryzen aus meinem Kopf
danke für die Aufklärung :)

da ich ja auch das mit streamen und fotos mache, bin ich eher gegen den Ryzen mit Game-fokus,
weil der dafür in anwendungen recht stark nachgibt
der 13600 sieht gut aus

Im Prinzip für dich als Anwender sind Themen wie externes bios-flashback übern usb-Anschluss ein "must have", für dich ausreichend Anschlussmöglichkeiten und evtl. ein besserer Soundcodec, wenn du keine Soundkarte reinhängen möchtest.
das mit den flashbacks ist mir nicht so klar,
warum das wichtig ist (bin doch relativ unwissend wie ich gerade feststelle) :D

also hauptsache ram, Graka und cpu passen drauf und die lüfter lassen sich iwie ansteuern
ich werd morgen nochmal neu konfigurieren und mich nochmal melden
ggf. gehe ich einfach über das budget und mache doch den 12600 + ne 6800
ist vermutlich wirklich drüber, aber damit bin ich langfristig wohl auch sehr gut unterwegs :)

und lieber jetzt mal 300 Euronen mehr
mein letzter ist von 2014 - mit nem 2500K + ner GTX 970

vermutlich würden mir sogar mit dem von dir genannten
"12400/3600(x) und einer GPU unter 300 €" die augen rausfallen im Vergleich zu meinem Istzustand :D

Entscheidungen waren noch nie so mein Ding ;(
 
Oben Unten