Bootprobleme, Bildprobleme, Panik, Verzweiflung, Tränen, Clickbait, Katzenfotos, usw.
Hi!
Ich hab seit Jahren mit verschiedenen Problemchen zu kämpfen und wollte mal eure Meinung hören, woran es aktuell liegen könnte. Ich tippe aufs Mainboard, deswegen poste ich hier.
In chronologischer Reihenfolge:
Ausgangshardware:
Asus Sabertooth 990 FX 2.0
2x4GB Corsair DDR3 RAM (1333, aber Corsair sagt, es geht bis 1866 und das ging auch)
Graka weiß ich nicht mehr
3 Displays
Für eine Weile lief alles.
Problem 1: Nach dem Starten und nach dem Aufwachen aus dem Standby blieb ein Display dunkel, bis man es aus- und wieder eingeschaltet hat. Dann wurde es erkannt und hat funktioniert.
Lösung 1a: Ein Display abgebaut, mit nur zwei ging alles.
Lösung 1b: Durch Testen eins der Displays als Problem identifiziert, Kondensatoren der Displayspannungsversorgung waren defekt. Ersetzt. Display ging danach wieder, alle drei gleichzeitig trotzdem nicht. Also wieder nur zwei benutzt.
Zwischenzeitlich vermutlich Grafikkartenwechsel zu einer R9 380, drei Displays gingen trotzdem nicht (oder aber der Wechsel war vorher schon, bin mir nicht sicher).
Problem 2: Es gab irgendwelche Instabilitäten, ich weiß aber nicht mehr ganz genau, was da los war.
Lösung 2: Netzteil ersetzt. Vorher irgendein Corsair VX, seitdem ein Corsair RM 850. Für meine Entscheidung wurde ich von irgendwelchen Experten getadelt. Es hieß, das wäre der gleiche Müll wie vorher und ich hätte mir lieber für viele hundert Euro was gescheites holen sollen. Ging trotzdem. Das Teil sitzt unten zieht Frischluft von außen, das dürfte thermisch vorteilhaft sein.
Zwischenzeitlich folgende Hardwareänderungen, eventuell auch schon vor Problem 2:
2x 4GB Kingston DDR3-Speicher (1866) dazu, baugleicher Speicher war nicht mehr erhältlich
SSD getauscht, war defekt.
Grafikkarte getauscht, jetzt RX580 und wieder drei Displays, geht. Das war vor einigen Wochen)
Problem 3: Vor ein paar Tagen sind extreme Bootprobleme aufgetreten, rückblickend gab es die sporadisch aber auch vorher schonmal. Stellt sich so dar, dass alle Lüfter laufen, Lämpchen ganz normal leuchten, aber ansonsten nichts passiert. Kein UEFI, kein Piep, keine Fehler. Ließ sich bisher durch Reset oder zumindest durch Strom aus- und wieder anschalten an der Steckerleiste lösen, jetzt nicht mehr.
Lösung 3: RAM einzeln durchgetestet, lief einzeln mal und mal nicht. Zwischendrin MemOK benutzt für Speichereinstellungen und als es dann mal ging im UEFI alles auf Standard gesetzt. Schlussendlich nacheinander alle Module wieder rein - und siehe da: Bis auf die zurückgesetzten (und davor aber ewig nicht veränderten) Einstellungen im UEFI ist alles wie vorher. Problem tritt fast nicht mehr auf, manchmal aber schon. Dann geht es nach irgendeiner Anzahl von Strom aus und Strom an wieder.
Direkt danach zufällig entdeckt, dass es endlich Windows 10-Treiber für meine Sound Blaster Xtreme Gamer gibt und die daher wieder eingebaut. Ging.
Problem 4: Displays werden wieder nicht zuverlässig erkannt. Letztens ging eins gar nicht, auch nicht nachdem ich es aus- und eingeschaltet habe. Eben hat ein erkanntes geflackert und grün gekrisselt.
Lösung 4: Jeweils 1x Neustart.
Ich sehe nicht, dass irgendann was verändert wurde und unmittelbar als Konsequenz Probleme aufgetreten sind. Das kam immer alles schleichend und auch die Lösungen hätten immer irgendwie Zufall sein können, ich hatte nie den Eindruck: "Das war es!"
Frage 1: Sieht jemand einen Zusammenhang zwischen den Problemen?
Frage 2: Dass eine wenige Wochen alte Grafikkarte oder das auch noch nicht so alte Netzteil Schuld sind, würde ich eher nicht vermuten, damit bleiben als Gemeinsamkeiten nur noch diverse Peripheriegeräte, Mainboard und Speicher. Seht ihr das auch so? Kondensatoren kann ich leider nicht beurteilen, weil es so tolle Polymerteile sind. Generell gilt: Wenn die Kiste gescheit läuft, dann solange, bis sie heruntergefahren wird, egal, was man macht oder wie heiß sie z.B. wird. Warmstarts scheinen ansonsten aber wesentlich problematischer zu sein, als (temperaturmäßig) Kaltstarts.
Sorry für den vielen Text
Hi!
Ich hab seit Jahren mit verschiedenen Problemchen zu kämpfen und wollte mal eure Meinung hören, woran es aktuell liegen könnte. Ich tippe aufs Mainboard, deswegen poste ich hier.
In chronologischer Reihenfolge:
Ausgangshardware:
Asus Sabertooth 990 FX 2.0
2x4GB Corsair DDR3 RAM (1333, aber Corsair sagt, es geht bis 1866 und das ging auch)
Graka weiß ich nicht mehr
3 Displays
Für eine Weile lief alles.
Problem 1: Nach dem Starten und nach dem Aufwachen aus dem Standby blieb ein Display dunkel, bis man es aus- und wieder eingeschaltet hat. Dann wurde es erkannt und hat funktioniert.
Lösung 1a: Ein Display abgebaut, mit nur zwei ging alles.
Lösung 1b: Durch Testen eins der Displays als Problem identifiziert, Kondensatoren der Displayspannungsversorgung waren defekt. Ersetzt. Display ging danach wieder, alle drei gleichzeitig trotzdem nicht. Also wieder nur zwei benutzt.
Zwischenzeitlich vermutlich Grafikkartenwechsel zu einer R9 380, drei Displays gingen trotzdem nicht (oder aber der Wechsel war vorher schon, bin mir nicht sicher).
Problem 2: Es gab irgendwelche Instabilitäten, ich weiß aber nicht mehr ganz genau, was da los war.
Lösung 2: Netzteil ersetzt. Vorher irgendein Corsair VX, seitdem ein Corsair RM 850. Für meine Entscheidung wurde ich von irgendwelchen Experten getadelt. Es hieß, das wäre der gleiche Müll wie vorher und ich hätte mir lieber für viele hundert Euro was gescheites holen sollen. Ging trotzdem. Das Teil sitzt unten zieht Frischluft von außen, das dürfte thermisch vorteilhaft sein.
Zwischenzeitlich folgende Hardwareänderungen, eventuell auch schon vor Problem 2:
2x 4GB Kingston DDR3-Speicher (1866) dazu, baugleicher Speicher war nicht mehr erhältlich
SSD getauscht, war defekt.
Grafikkarte getauscht, jetzt RX580 und wieder drei Displays, geht. Das war vor einigen Wochen)
Problem 3: Vor ein paar Tagen sind extreme Bootprobleme aufgetreten, rückblickend gab es die sporadisch aber auch vorher schonmal. Stellt sich so dar, dass alle Lüfter laufen, Lämpchen ganz normal leuchten, aber ansonsten nichts passiert. Kein UEFI, kein Piep, keine Fehler. Ließ sich bisher durch Reset oder zumindest durch Strom aus- und wieder anschalten an der Steckerleiste lösen, jetzt nicht mehr.
Lösung 3: RAM einzeln durchgetestet, lief einzeln mal und mal nicht. Zwischendrin MemOK benutzt für Speichereinstellungen und als es dann mal ging im UEFI alles auf Standard gesetzt. Schlussendlich nacheinander alle Module wieder rein - und siehe da: Bis auf die zurückgesetzten (und davor aber ewig nicht veränderten) Einstellungen im UEFI ist alles wie vorher. Problem tritt fast nicht mehr auf, manchmal aber schon. Dann geht es nach irgendeiner Anzahl von Strom aus und Strom an wieder.
Direkt danach zufällig entdeckt, dass es endlich Windows 10-Treiber für meine Sound Blaster Xtreme Gamer gibt und die daher wieder eingebaut. Ging.
Problem 4: Displays werden wieder nicht zuverlässig erkannt. Letztens ging eins gar nicht, auch nicht nachdem ich es aus- und eingeschaltet habe. Eben hat ein erkanntes geflackert und grün gekrisselt.
Lösung 4: Jeweils 1x Neustart.
Ich sehe nicht, dass irgendann was verändert wurde und unmittelbar als Konsequenz Probleme aufgetreten sind. Das kam immer alles schleichend und auch die Lösungen hätten immer irgendwie Zufall sein können, ich hatte nie den Eindruck: "Das war es!"
Frage 1: Sieht jemand einen Zusammenhang zwischen den Problemen?
Frage 2: Dass eine wenige Wochen alte Grafikkarte oder das auch noch nicht so alte Netzteil Schuld sind, würde ich eher nicht vermuten, damit bleiben als Gemeinsamkeiten nur noch diverse Peripheriegeräte, Mainboard und Speicher. Seht ihr das auch so? Kondensatoren kann ich leider nicht beurteilen, weil es so tolle Polymerteile sind. Generell gilt: Wenn die Kiste gescheit läuft, dann solange, bis sie heruntergefahren wird, egal, was man macht oder wie heiß sie z.B. wird. Warmstarts scheinen ansonsten aber wesentlich problematischer zu sein, als (temperaturmäßig) Kaltstarts.
Sorry für den vielen Text