• Hallo Gast,

    du hast Fragen zum PCGH-Abo oder zur Bestellung eines (Sonder)hefts von PC Games Hardware? Dann wirf einen Blick auf unser PCGH Abo-FAQ mit Antworten zu den wichtigsten Fragen. Hilfreich bei der Suche nach dem nächstgelegenen Händler, bei dem die aktuelle PC Games Hardware ausliegt, ist die Website Mykiosk. Gib dort deine Postleitzahl und PC Games Hardware (Magazin/DVD/Spezial/Sonderheft) in die Suchfelder ein und dir werden die Verkaufsstellen in deiner Nähe aufgezeigt. Wenn du PCGH digital (über App, Tablet, Smartphone oder im Webbrowser) lesen willst, haben wir eine entsprechende Anleitung für dich zusammengestellt.

Bonusmaterial PC Games Hardware 09/2011

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aufmacher.jpg


Die getesteten Mainboards mit Sockel AM3+ im Preisvergleich (alphabetische Reihenfolge)
Asus Crosshair V Formula
Asus M5A97
Gigabyte 970A-UD3
MSI 990FXA-GD80


Die getesteten Mainboards mit Sockel FM1 im Preisvergleich (alphabetische Reihenfolge)
Asus F1A75-V Pro
Gigabyte A75M-UD2H
Sapphire Pure Platinum A75


Verwendete Programme
CPU-Z
Mersenne Prime 95 v25.8 (Stabilitätstest)
NetIO (Stabilitätstest)
Passmark Burnin Test (Stabilitätstest)
Crysis im Loop (Stabilitätstest)


Testmethodik im Überblick
• Benchmarks: offenes Testsystem ohne Zusatzlüfter
• Stabilitätstest: Testsystem in Gehäuse eingebaut
• Benchmarks: Stromsparmodus des Mainboards aus
• Leistungsaufnahme und Stabilitätstests: Stromsparmodus des Mainboards an
• Temperaturmessung Chip: Temperaturfühler auf der Rückseite des Mainboards hinter North- sowie Southbridge nach zwei Stunden Stabilitätstest
• Temperaturmessung Spannungswandler: zwei Temperaturfühler auf der Rückseite des Mainboards hinter CPU-Spannungswandlern (ihr Ergebnis wird gemittelt) nach zwei Stunden Stabilitätstest
• Normierung der Lufttemperatur auf 20 Grad Celsius
• Leistungsaufnahme im Windows-Leerlauf: gemessen mit Wattsup Pro nachdem alle Windows-Dienste geladen sind
• Leistungsaufnahme im Stabilitätstest: gemessen mit Wattsup Pro nach zwei Stunden Stabilitätstest


Testsystem im Überblick: Sockel AM3+
• Phenom II X6 1090T, kein Turbo Core
• Radeon HD 5870
• NesteQ Silentfreezer 1200 mit Be quiet Silent Wings PWM 120 mm (500 bis 1.500 U/Min.)
• 4.096 MiByte DDR3-1333-RAM (8-8-8-24, 2T)
• Western Digital Raptor X, 150 GByte (WD1500AHFD)
• Enermax Modu 87+ 700 Watt, 80 Plus Gold (EMG700AWT)
• Zwei Gehäuselüfter
• Cooler-Master HAF-X
• Microsoft Internet Keyboard
• Microsoft Intellimouse Explorer
• Windows 7 x64


Testsystem im Überblick: Sockel FM1
• A8-3850
• Keine zusätzliche Grafikkarte
• Cooler Master Hyper TX 3
• 4.096 MiByte DDR3-1333-RAM (8-8-8-24, 2T)
• Western Digital Raptor X, 150 GByte (WD1500AHFD)
• Enermax Modu 87+ 700 Watt, 80 Plus Gold (EMG700AWT)
• Zwei Gehäuselüfter
• Cooler-Master HAF-X
• Microsoft Internet Keyboard
• Microsoft Intellimouse Explorer
• Windows 7 x64

BIOS-Einstellungen im Überblick
• Benchmarks: Speedstep/Cool'n'Quiet aus
• Leistungsaufnahme/Stabilitätstests: Speedstep/Cool'n'Quiet an
• Benchmarks: C1E/C-States aus
• Leistungsaufnahme/Stabilitätstests: C1E/C-States an
• DDR3-1333, 7-7-7-21, 2T
• Onboard-Sound an
• Onboard-LAN an
• Firewire aus
• Floppy aus
• Serielle Ports etc. aus



Weitere Informationen

Aktuelle Kaufempfehlungen: Mainboards für AMD- und Intel-CPUs
So ermittelt PC Games Hardware Preise
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Bonusmaterial zu Grafikkarten bis 150 Euro

Grafikkarten bis 150 Euro.png


Die Probanden im Preisvergleich (nach Leistungsklasse & Noten sortiert):

MSI R6870 HawkTop-Produkt
Sapphire Radeon HD 6850
Gigabyte Geforce GTX 460/1G OC
HIS Radeon HD 6790 Iceq X Turbo
Asus ENGTX550 Ti Direct Cu TOP
MSI R5770 HawkSpar-Tipp
Sapphire Radeon HD 6770 Flex
Evga Geforce GTS 450 FPB

Verwendete/nützliche Programme:
MSI Afterburner (oder Heft-DVD)
• PCGH-VGA-Tool (Exklusiv auf Heft-DVD)
Furmark (GPU-Stresstest)
Fraps 3.4.5
GPU-Z 0.5.4
Geforce-Grafikkartentreiber
Radeon-Grafikkartentreiber

Das neue PCGH-Testsystem für Grafikkarten-Benchmarks:
CPU: Intel Core i7-2600K OC @ 4,5 GHz (per Multiplikator, Stromspar- und Turbofunktionen aus) [Preisvergleich]
Mainboard: Asus P8P67 [Preisvergleich]
RAM: Gskill Ripjaws F3-17000CL9D-4GBXMD [Preisvergleich]
Netzteil: Corsair HX850 (850 Watt, 80-plus Silver) [Preisvergleich]
Massenspeicher: SSD für Betriebssystem und Spielstände, HDD für Spiele
Betriebssystem: Windows 7 SP1 (64 Bit)​
Testmethodik
• Gewichtung: 60% Leistung (Fps), 20% Ausstattung (Zubehör), 20% Eigenschaften (Kühlung, Lautstärke)
• Die Leistungsnote (Fps) errechnet sich aus unserem Benchmark-Parcours = Leistungsindex
• Leistungsaufnahme: Die Grafikkarte wird isoliert gemessen, das Restsystem hat praktisch keinen Einfluss
• Lautheit: Messung erfolgt aus 50 cm Entfernung senkrecht zur Belüftung im schallarmen Raum

Benchmarks
So bencht PCGH (inklusive Videos)

Weitere Informationen
MSI Service Plus: Nun (wie Asus) 3 Jahre Garantie
XFX Support: Black-Edition-Vorteile (Video)
Sparkle-Garantiedetails
Asus-Garantiedetails
Evga Warranty Details
Zotac Garantieverlängerung
Grafikkarten-Testübersicht: Radeon und Geforce

MfG,
Raff
 
Zuletzt bearbeitet:
 

Anhänge

  • PCGH_0411_USB_3.0_in_der_Praxis_Seite_1.pdf
    1,8 MB · Aufrufe: 180
  • PCGH_0411_USB_3.0_in_der_Praxis_Seite_2.pdf
    817,5 KB · Aufrufe: 285
  • PCGH_0411_Test_USB3.0_Sticks_Seite_1.pdf
    308,7 KB · Aufrufe: 271
  • PCGH_0411_Test_USB3.0_Sticks_Seite_2.pdf
    469,7 KB · Aufrufe: 244
Zuletzt bearbeitet:
Aufmacher A.JPG
Aufmacher B.JPG

Folgenden neue Razer-Produkte haben wir getestet (mit Link zum PCGH-Preisvergleich)

Razer Hydra
Razer Imperator Ergonomic Gaming Mouse
Razer Orochi Chrome Edition (noch nicht gelistet)
Razer Mamba mit 4G-Dual Sensor

Testberichte der Vorgängermodell in der PC Games Hardware:

Razer Imperator (PCGH 10/2010), Note 1,55:
Razer Imperator: Günstige Alternative zum Testsieger Roccat Kone [+]. Auch die Imperator ist in technischer Hinsicht makellos, die Untergrundabtastung erlaubt selbst Low-Sense-Spielern eine sichere Eingabe und auch im Grenzbereich lässt die Maus einen nicht im Stich. Vom Design her ist sie eine kompaktere Version der Kone[+], mit rund 100 Gramm ist sie die leichteste Maus im Testfeld und auch eher als klein einzustufen. Zocker, denen der Roccat-Testsieger schlichtweg zu groß ist, finden hier eine passende Alternative. Auf der linken Seite der Maus, über der Daumenmulde, liegen ebenfalls zwei Knöpfe, diese lassen sich mit einem einfachen Mechanismus nach vorn und hinten schieben – perfekt. Aber auch der Druckpunkt der beiden Tasten ist sehr gut gelungen. Gleiches gilt auch für die beiden Haupttasten, allerdings ist hier der Gegendruck ebenfalls etwas zu schwach, dafür punktet Razer mit einem sehr guten Mausrad – Rasterung und Druckpunkt sind fast perfekt. Ein nettes Gimmick: Im Mausrad befindet sich eine blaue Beleuchtung, die im Design an den Film „Tron“ erinnert – genial. Die Dpi-tasten haben das gleiche Problem wie bei der Roccat-Maus, die vordere Taste ist gut erreichbar, die hintere nicht ganz so gut. Darüber hinaus sind die Zusatztasten etwas klein geraten. Auch bei der Imperator gibt es keine technischen Probleme und die Abtastung ist für jeden Spielstil geeignet, selbst im Grenzbereich sind sichere Eingaben möglich. Trotz der nur unwesentlich schlechteren Ausstattung der Imperator kostet die Maus nur rund 50 Euro, sie stellt also auch preislich eine echte Alternative zum Testsieger dar. Die Software liegt nicht ganz auf dem gleichen Niveau wie bei Roccat – alle wichtigen Funktionen stehen zwar dem Zocker zur Verfügung, allerdings existiert keine „Dpi-Durchschalt“-Option und die „Lift-off“-Einstellung fehlt leider gänzlich. (lc)

Razer Orochi PCGH 01/2010), Note 1,64
Razer Orochi: Bequem mobil spielen. Dass Razer mit seinem Mix aus drahtloser (Bluetooth 2.0, Empfänger nicht im Lieferumfang!) und verdrahteter (95 cm langes USB-Anschlusskabel) Maus den Spieler im Visier hat, zeigt sich schon bei der Ausstattung. Vier Zusatztasten können in der umfangreichen Software unter anderem mit einer Dpi-Umschaltung (bis zu 4.000 Dpi) oder mit Makros programmiert werden. Der interne Speicher nimmt bis zu fünf Profile auf. Dazu gibt es noch eine Transporttasche aus Neopren. Auch die Ergonomie garantiert ein ermüdungsfreies Spielvergnügen. Die Oberschale ist wie die mit sehr guten Druckpunkten ausgestatteten Haupttasten gummiert, das macht den Mini-Nager griffig. Daumen und Ringfinger ruhen bequem auf den etwas zu glatten Seitenteilen. Sogar das optimal einrastende und wie alle Tasten sehr gut zu erreichende Scrollrad besitzt einen Gummiüberzug. In puncto Genauig­keit und Latenzfreiheit lässt die Orochi, die sich mit der Roccat Pyra den Testsieg teilt, ebenfalls keine Spielerwünsche offen. (fs)

Razer Mamba (PCGH 05/2011), Note: 1,68, siehe PDF im Anhang

 

Anhänge

  • PCGH_0509_Test_Razer_Mamba.pdf
    1,3 MB · Aufrufe: 177
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • Aufmacher_GPGPU.PNG
    Aufmacher_GPGPU.PNG
    800,9 KB · Aufrufe: 1.233
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aufmacher.jpg


Passende Schrauben für Mainboard-Kühlung


Vorgeschlagene Mainboards mit guter Kühlung im PCGH-Preisvergleich
MSI Z68A-GD80 (B3)
Gigabyte P67A-UD4-B3
Asus P8P67
Sapphire Pure Black Hydra P67
EVGA P55 FTW


Verwendete Gehäuse im PCGH-Preisvergleich
Cooler Master HAF 912 Plus
Nox Xtreme Hummer


Getestete CPU-Kühler:
Hersteller|Produkt|PCGH-Preisvergleich
Cooler Master|Hyper 612S| -Link-
NZXT|Havik 140| -Link-
Thermalright|HR-02 Macho| -Link-
Getestete 120-mm-Lüfter:
Hersteller|Produkt|PCGH-Preisvergleich
Blacknoise Noiseblocker|NB-Blacksilent XLP Rev. 3.0| -Link-
Blacknoise Noiseblocker|NB-Multiframe M12-P| -Link-
Cooler Master|Sickle Flow 120 (R4-L2R-20AC-GP)| -Link-
Scythe|Slip Stream 120 Slim (SY1212SL12H)| -Link-

Extreme Kühlung für einen WLAN-Stick: http://extreme.pcgameshardware.de/e...2-extreme-kuehlung-fuer-einen-wlan-stick.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schutzschaltungen.png
Bonusmaterial Schutzschaltungen PC-Netzteile

Weitere Informationen:
- http://extreme.pcgameshardware.de/netzteile-und-gehaeuse/105022-netzteildiskussionsthread.html
- News, Tests und Wissen zu Netzteilen

Netzteile im Praxistest

- Be quiet Dark Power Pro P9 550W (im PCGH-Preisvergleich suchen)
- Super Flower Golden King Platinum 550W (im PCGH-Preisvergleich suchen)
- Enermax Modu87+ 700 W (im PCGH-Preisvergleich suchen)
- Corsair AX750 (im PCGH-Preisvergleich suchen)
- Xilence XP550 550W (im PCGH-Preisvergleich suchen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bonusmaterial zu Notebooks bis 14 Zoll

Notebooks bis 14 Zoll.png


Die Probanden im Preisvergleich (nach Noten sortiert)
Alienware M14x
Asus U30SD-RO058V Top-Produkt
Dell Vostro 3350 N33503
MSI X370-E3547W7Pro Spar-Tipp
LG P210-G.AE21G
Lenovo Thinkpad Edge 13

Verwendete Programme:
Battery Eater
3D Mark 06
MSI Afterburner (od. Heft-DVD)
Fraps
GPU-Z
Nvidia "Verde" Notebook-Treiber: Notebook Drivers
AMD/Ati Notebook-Treiber: AMD Support Search

Weitere Informationen
Umfrage: Kommt ein Glare-Display in Frage?
Notebook-Übersichtsseite auf PCGH.de
ARK | Your source for information on Intel® products
Compare AMD Product Specs
Mobile Technology, ATI Radeon Graphics Cards, and AMD Powered Motherboards
AMD APUs für Mainstream-Notebooks
AMD Grafiklösungen für Notebooks

MfG,
Raff
 
Zuletzt bearbeitet:
aufmacher_ssds-png.444724


Bonusmaterial zum Artikel „Marktübersicht SSDs um 100 Euro”

Neue Testmethoden (aus: PCGH 07/2011, S. 82):
Nachdem im Heft 05/2011 die OCZ Vertex 3 in der 240-GByte-Version die Grenzen unseres Testsystems zu sprengen drohte, mussten wir reagieren und die Testmethoden an die in den letzten Jahren extrem gestiegene Leistungsfähigkeit moderner SSDs anpassen. Gleichzeitig haben wir uns auch die Bewertungskriterien zur Brust genommen und gründlich entschlackt. Zum Beispiel rechnen wir nicht mehr damit, noch jemals Geräte mit Parallel-ATA-Anschluss zu testen. Auch die Cache-Größe von SSDs ist kein separates Kriterium mehr, da sie ja bereits die erreichte Performance beeinflusst. Um einer klassischen SSD-Stärke Rechnung zu tragen, ermitteln und werten wir jetzt auch die sogenannten IOPS mithilfe des IO-Meter-Bench*marks. Da dieser Wert bei typischen Desktopanwendungen nur eine geringe Rolle spielt, gewichten wir ihn nur gering. In die gleiche Kerbe schlägt die neue Verteilung zwischen Lese- und Schreibwerten. Da im PC-Alltag Leseoperationen weitaus häufiger sind, gewichten wir diese für die Notenfindung auch stärker.

Den PCGH-Kopiertest haben wir in seiner Größe verdoppelt, sodass nun pro Test 10 GiByte gelesen und geschrieben werden. Gleichzeitig haben wir einen dritten Test mit vorkomprimierten Daten hinzugefügt, welcher das Kopieren etwa heruntergeladener Spiele-Demos oder eigener Urlaubsvideos abbildet. Das erhöht zwar die Laufzeit und damit den Aufwand, erlaubt aber einen besseren Einblick in die Leistungsfähigkeit der SSDs.

Zum Abschluss haben wir noch einen speziellen Stresstest entwickelt. Eine frühe Version der Cinematic-Mod 10.90 für Half Life 2 wird aus einem größenoptimierten Archiv entpackt und in ein Format umgepackt, welches der mitgelieferte Installer nutzen kann. Dabei werden mehrere Instanzen des Packprogramms 7-Zip gestartet, welche über 21.000 Dateien komprimieren, das heißt erst einlesen und dann verkleinert schreiben – Schwerstarbeit für den SSD-Controller. Mit dieser Methode lässt sich die Hälfte des 10 GByte großen Downloads einsparen.

Bei den Komprimierungsarbeiten sorgt nun dieselbe CPU wie künftig auch im Grafikkarten-Testsystem, ein auf 4,5 GHz übertakteter Core i7-2600K, dafür, dass hier kein Flaschenhals zu erwarten ist. Der P67-Chipsatz beherrscht nativ die aktuelle SATA-Revision 3.0 mit 6 GBit pro Sekunde maximaler Übertragungsleistung, von der in der Praxis bis zu 600 Megabyte pro Sekunde erreicht werden können.

Die Testkandidaten in Alphabetischer Reihenfolge:

A-Data S511 AS511S3-60GM-C (60 GB)
A-Data Nobility N002 AN002-64G-CBK (64 GB)
Corsair Force F60 CSSD-F60GB2-BRKT (60 GB)
Crucial m4 CT064M4SSD2 (64 GB)
Kingston SSD Now V+ 100 SVP100S296G (96 GB)
Media Range Pro Series II MR982 (FTM55C225H) (60 GB)
Patriot Torqx2 PT264GS25SSDR (64 GB)
Samsung 470 MZ-5PA064A/EU (64 GB)


Berichterstattung zum Wechsel auf 25-nm-Flash
OCZ mit Kommentar zu 25-nm-NAND-SSDs - festplatte, ssd, ocz
OCZ Vertex 2: Statement zu 25-nm-Flash - Lösung mit kostenfreiem Umtausch - ssd, ocz
Corsair ebenfalls mit Wechsel auf 25nm-Fertigung für kommende SSDs - ssd, corsair
25-nm-Flash: Micron lästert, Corsair macht's transparent und Mushkin verschiebt - ssd, corsair, flash, mushkin

Benchmark-Programme:
• Atto Disk-Benchmark (Link)
• Crystal DiskMark (Link)
• AS-SSD-Benchmark (Link)

Nützliche Tools:
• SSD Tweak (Techspot, Link)
• Techpowerup.com-SSD-Alignment-Calculator (Link)
• SSD Life (RC) (Link)

How-To:
• Details zur Alignment-Änderung (engl. Link)
• PCGH-Extreme SSD-Kaufberatung: (Link)
• PCGH-Extreme SSD-Guide (Link)

Hersteller-FAQs:
• Intel-Empfehlung für ATA-Controller-Konfiguration (Link)
• Ausführliche Grundlagen-FAQ zu OCZ-SSDs (Link)
 

Anhänge

  • Aufmacher_SSDs.PNG
    Aufmacher_SSDs.PNG
    383,3 KB · Aufrufe: 1.224
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück