Bluescreens nach PC Zusammenbau

Ich muss nochmal fragen: simpel hat das ja schon mit der BIOS Version erwähnt. Hast du daran mittlerweile gearbeitet?

Weil alleine das kann ja schon einiges beheben.

Grüße.

Nein, habe ich noch nicht. Liegt auch daran, weil ich es noch nie gemacht habe.

Also wäre es theoretisch möglich, dass einzig und alleine die SSD unter der Instabilität der Bios Version leidet, aber meine HDD's nicht?
 
Nein, habe ich noch nicht. Liegt auch daran, weil ich es noch nie gemacht habe.

Also wäre es theoretisch möglich, dass einzig und alleine die SSD unter der Instabilität der Bios Version leidet, aber meine HDD's nicht?

Das kann schon einiges helfen und empfiehlt sich auch.

Du hast mehrere Möglichkeiten:

1. Einfach im BIOS selbst unter Tools "Bios Update InstantFlash - DHCP (Auto IP Europe)" wählen. - Dann zieht er sich automatisch die passende Version (ich glaube aber du brauchst dafür eine LAN-Anbindung ans Netzwerk, WLAN zickt da bei mir zumindest) und installiert diese.

2. Einfach hier: ASRock > Z270 Pro4 die passende BIOS Version (1.50) runterladen (am einfachsten ist hier der Windows Installier) und per Doppelklick installieren.

3. Unter dem gleichen LINK die oberste Datei (Update-Art BIOS) runterladen, auf einen USB-Stick und darüber flashen.

Die Anleitungen stehen aber auch immer direkt dabei in dem Link. :daumen:

Ist lange kein Hexenwerk mehr, ein Update da zu fahren. :) - Wichtig ist halt nur, dass währenddessen nichts schief gehen darf. - Nix drücken, nix anpacken und den PC einfach machen lassen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
st lange kein Hexenwerk mehr, ein Update da zu fahren

Alles klar, danke dir. Dann werde ich das mal tun.

Ich muss auch mal nachfragen:

Die aktuellen Systemtreiber hast du aber schon installiert?
Also mindestens die von Asrock bereit gestellten:

ASRock > Z270 Pro4

Klar, die sind alle installiert.

Wie gehe ich denn dann am Besten nach dem BIOS Update vor? Windows 10 erneut auf der SSD installieren und dann einfach testen?
Ich habe dann ja quasi 2 Betriebssysteme auf 2 verschiedenen Festplatten. Ich nehme aber an, dass ich mit der Bootreihenfolge auch die Priorität des Betriebssystems festlege.
Da dürfte sich also erstmal nichts beißen und ich kann ggf. wieder wechseln auf die alte Festplatte.

Aber nehmen wir an, dass es wieder Bluescreens gibt. Kann man dann dadraus interpretieren, dass was mit der SSD nicht stimmt?
 
Nach dem Bios Update erst mal schauen, ob sich an der Situation etwas verändert hat. Falls nicht, kannst du immer noch neu installieren.
Wenn wieder Bluescreens auftreten, lade die Dumps wieder hier hoch. Ob man aus den Abstürzen dann etwas hineininterpretieren kann -z.B. Richtung SSD- .... ? können wir vielleicht sagen, wenn es soweit ist
 
Hallo Zusammen,

ich wollte mich jetzt nach längerer Zeit nochmal melden um zu berichten.
Nach dem BIOS Update lief für mehrere Wochen alles normal.
Ich habe seitdem Update meine alte Festplatte mit Windows 7 in Betrieb und alles lief bis heute ganz normal und ohne Fehler.
Die SSD war seitdem nicht mehr angeschlossen.

Heute gabs dann einen Bluescreen. Windows konnte komischerweise kein DMP File speichern. Das konnte ich aus der Ereignisanzeige herauslesen.


In der Ereignisanzeige gab es zudem noch folgende Meldung:

- Das Laden folgender Boot- oder Systemstarttreiber ist fehlgeschlagen: cdrom

- Ereignisfilter mit Abfrage "SELECT * FROM __InstanceModificationEvent WITHIN 60 WHERE TargetInstance ISA "Win32_Processor" AND TargetInstance.LoadPercentage > 99" konnte im Namespace "//./root/CIMV2" nicht reaktiviert werden aufgrund des Fehlers 0x80041003. Ereignisse können nicht durch diesen Filter geschickt werden, bis dieses Problem gelöst ist.

- Dem Computer wurde (vom DHCP-Server) keine Adresse aus dem Netzwerk für die Netzwerkkarte mit der Netzwerkadresse 0x1CAFF7679199 zugewiesen. Fehler: 0x79. Der Computer versucht, weiterhin selbständig eine Adresse vom Netzwerkadressserver (DHCP-Server) abzurufen. ( nehme an das das die WLAN Verbindung, die nicht sofort die Verbindung gefunden hat?)

So langsam wird es echt frustrierend. Würde am Liebsten alles zurückschicken und neu ordern. Irgendwo muss der Fehler ja liegen :/
 
Ich habe seitdem Update meine alte Festplatte mit Windows 7 in Betrieb und alles lief bis heute ganz normal und ohne Fehler.
Die SSD war seitdem nicht mehr angeschlossen.

Heute gabs dann einen Bluescreen. Windows konnte komischerweise kein DMP File speichern. Das konnte ich aus der Ereignisanzeige herauslesen.

In der Ereignisanzeige müsste auch eine Beschreibung des Bluescreens vorhanden sein.
Das keine DMP Datei gespeichert wurde lässt zunächst (bzw. nach wie vor) darauf schließen, dass auf die Systemplatte nicht zugegriffen werden konnte.

Poste bitte noch ein paar Screenshots von CPU-Z (Reiter Mainboard, CPU, Memory und SPD), sowie einen Screenshot von CrystalDiskInfo (portable Version).
Beim Screenshot von CrystalDiskInfo darauf achten, dass alle Zeilen- und Spaltenwerte vollständig lesbar sind.
 
Ich habe jetzt mal alle Dateien angehängt.

Was mich wundert ist, dass der Bluescreen offensichtlich ein einmaliges Ereignis geblieben ist bisher.
Seit dem Absturz läuft alles unauffällig.
Aber trotzdem darf es ja eigentlich nicht zu solchen Bluescreens kommen.
 

Anhänge

  • SPD 2 CPU-Z.JPG
    SPD 2 CPU-Z.JPG
    54,6 KB · Aufrufe: 25
  • SPD 1 CPU-Z.JPG
    SPD 1 CPU-Z.JPG
    56,2 KB · Aufrufe: 22
  • Memory CPU-Z.JPG
    Memory CPU-Z.JPG
    45,9 KB · Aufrufe: 20
  • Mainboard CPU-Z.JPG
    Mainboard CPU-Z.JPG
    46,9 KB · Aufrufe: 23
  • Festplatte 2 Crystal.JPG
    Festplatte 2 Crystal.JPG
    128,6 KB · Aufrufe: 21
  • Festplatte 1 Crystal.JPG
    Festplatte 1 Crystal.JPG
    132,8 KB · Aufrufe: 19
  • CPU CPU-Z.JPG
    CPU CPU-Z.JPG
    61,4 KB · Aufrufe: 14
  • Bluescreen Ereignisanzeige.JPG
    Bluescreen Ereignisanzeige.JPG
    95,3 KB · Aufrufe: 19
Der Bluescreen war laut Ereignisanzeige ein Memory Management Fehler (Stop 0x1A, 0x41284 -> PTE Fehlerhaft). Dies ist wiederum ein Fehler, der durch alles mögliche verursacht werden kann.

Beim CrystalDisk Screenshot vom Laufwerk C fehlt leider ein wesentlicher (Zeilen) Wert (C7). Bitte den Screenshot nochmal anfertigen.

Unabhängig davon testweise das XMP Profil im Bios aktivieren und testen, ob die Fehler bleiben.
 
Zurück