• Hinweis - Wartungsarbeiten
    Am Donnerstag, den 01.06. um ca. 8:30 Uhr wird das Forum vorübergehend deaktiviert, um die aktuellste Forenversion einzuspielen.
    Das kann bis zu 30 Minuten dauern und dabei kann es ggfs. zu kurzen Aussetzern der Webseite kommen.
  • Ihr möchtet selbst über spannende, neue PC-Komponenten, Peripherie und PC-Spiele berichten, habt aber noch keine Plattform dafür? Ihr kennt euch mit alter Hardware oder Retro-Spielen gut aus? Ihr möchtet neben Studium oder Job Geld verdienen? Dann solltet ihr euch noch heute bewerben - alle Infos gibt es im folgenden Link. https://extreme.pcgameshardware.de/threads/ihr-moechtet-pcgh-de-mitgestalten.620382/

Blackscreen mit neuer 5700XT

openSUSE

Software-Overclocker(in)
Naja wie hätte so eine Umfrage bei dem Turing Desaster (Blink Blink -> Kaputt) ausgesehen?
Habe ihr euch das Video auch mal ganz angesehen? Auf mehreren System nicht wirklich ein Problem mit der Navi (DDU müssen hier und da auch mal nvidia User nutzen) Was sagt ihr dazu?

EDIT:
Die Zahlen von MF sind die relevantesten wenn es um AMD Hardware geht. Der größte AMD verkäufer Europas ist was RMA Quote und AMD Produkte angeht sicherlich deutlich relevanter als ein "Bericht" von einem zB anus Mitarbeiter. Das Verhältnis AMD und ASUS ist wirklich wirklich sehr speziell. imho würde jeder gerne ohne den anderen, aber so richtig trennen will man sich($) nicht.

Also bitte, wie verifiziert ihr seinen "erhaltenen Bericht"? Von wem erhalten? Zu zeiten des XFX Eigentor umtausches? Wieder der berühmte anus Mitarbeiter? ... WIE?
 
Zuletzt bearbeitet:

Pesona_VX

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Moin zusammen,
ich hatte auch am Anfang große Probleme mit meiner RX 5700 XT.
Problem war eigentlich ganz simpel , ich habe pcie 4.0 auf pcie 3.0 gestellt und alle Fehler waren behoben.
Sollte man in jedem guten BIOS eingentlich einstellen können.
Habe schon viel gelesen das Leute die ein X570 Board haben Probleme mit der RX 5700 XT haben wegen PCIE 4.0.
Vll hilft das ja.
P.s. habe jetzt nicht alle 9 Seiten gelesen , vll ist ja das Problem schon gelöst :)
 

Locutosz

Komplett-PC-Käufer(in)
Moin zusammen,
ich hatte auch am Anfang große Probleme mit meiner RX 5700 XT.
Problem war eigentlich ganz simpel , ich habe pcie 4.0 auf pcie 3.0 gestellt und alle Fehler waren behoben.
Sollte man in jedem guten BIOS eingentlich einstellen können.
Habe schon viel gelesen das Leute die ein X570 Board haben Probleme mit der RX 5700 XT haben wegen PCIE 4.0.
Vll hilft das ja.
P.s. habe jetzt nicht alle 9 Seiten gelesen , vll ist ja das Problem schon gelöst :)

Das habe ich mir auch schon gedacht. Hatte mit meiner 5500XT auch ständig Blackscreens und auch plötzliche Neustarts. Es kann doch aber nicht sein das man Leistung verschenken muß, bloß damit die Grafikkarte ordnungsgemäß funktioniert.
 

Cleriker

PCGH-Community-Veteran(in)
Es "kann nicht"? Darf nicht, würde ich sagen.
Was merkwürdig anmutet ist die Tatsache dass dieses auf PCIe 3 stellen Problem eher bei den "Durchschnittsboards", aber selten bei den top boards nötig zu sein scheint. Da muss zumindest ich zwangsläufig an die Diskussion und das zurückziehen des PCIe 4 supports denken. Damals hieß es ja seitens AMD, dass Bedenken bestehen bezüglich der Signalqualität, aufgrund der Bauweise. Zu dünne Bahnen oder so. Ich hab mich dafür nicht so recht interessiert.
Jetzt könnte ich mir das durchaus vorstellen. Man müsste mal in die Handbücher Der boards schauen und nachlesen was die Hersteller dort zu PCIe 4 schreiben.

Ansonsten würde ich den Chipsatztreiber eher verdächtigen als den GPU-Treiber.
Letztlich scheint da aber tatsächlich was im argen zu liegen. Nur wo genau, das gilt es herauszufinden.
 
Oben Unten