Bitcoin & Ethereum: Miner zeigt Ölkühlung für 72 kW Abwärme

AW: Bitcoin & Ethereum: Miner zeigt Ölkühlung für 72 kW Abwärme

Also für mich ist das auch absoluter Wahnsinn, wie beim Mining mit der Energie umgegangen wird. Grundsätzlich habe ich nichts gegen Kryptowährung und sie hat auch sicherlich ihre Daseinesberechtigung, aber das das mit soviel Energie erzeugt werden muss ist für mich unverständlich. Das sollte auch anders gehen.
Klar spiele ich auch am PC und verbrauche Energie, aber darüber hinaus versuche ich Energie zu sparen und die Umwelt zu schonen. Ich schalte alles aus was nicht gebraucht wird, fahre nur Auto wenns unbedingt sein muss und vermeide/trenne Müll.
 
AW: Bitcoin & Ethereum: Miner zeigt Ölkühlung für 72 kW Abwärme

Immer wieder lustig, wie sehr hier einige auf die Palme gebracht werden, wenn es um ihr Hobby geht. Bei den Grakas war es doch auch egal, dass die ein viertel kW zum Fenster rausbladen, Hauptsache es sieht schön aus. Oder betreibt hier ernsthaft jemand Ökogaming mit einem 15W Quadcore, und einer 30W GT1030, nur um auf niedrigen Details die Umwelt zu schonen.

Es macht schon einen Unterschied ob ein Durchschnittsgamer 6 Stunden am Tag 600W/h verbraucht oder eines dieser Rigs mit 72kW Abwärme (der reale Verbrauch ist ja noch höher) 24/7/365 läuft.

Das ganze Thema hat nichts mit Gaming zutun. Mir ist es echt so was von egal ob die Grafikkarten teuer sind oder was auch immer. Mining verbrennt Rechenleistung und Energie. Rechenleistung könnte sinnvoll genutzt werden und Energie muss aufwendig produziert werden was immer (auch erneuerbare Energien) die Umwelt und damit uns alle belastet.

Während ein normaler Haushalt per Gesetz und EU Verordnungen ("Glühlampenverbot") dazu bewegt wird ein paar kW im Jahr zu sparen damit es uns allen besser geht wird auf der anderen Seite Energie verbraten und damit sogar noch Geld verdient. Überall wird alles grüner, viele Menschen stellen einen Teil ihres Lebens um und dann machen ein paar Trottel alles zu nichte weil sie auf das schnelle Geld aus sind. Das frustriert ungemein :(
 
AW: Bitcoin & Ethereum: Miner zeigt Ölkühlung für 72 kW Abwärme

Eine Bitcoinüberweisung braucht, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, mittlererweile über 800 kWh, da kann man einen Geldautomaten oder einen Server sehr lange laufen lassen. So hat das jedenfalls keine wirkliche Zukunft, da braucht es neue Kryptowährungen, die das umgehen.
Bitcoin ist ja auch eingentlich ein Versuchsprojekt, das nie für den breiten Einsatz gedacht war. Allein die Transaktionsgeschwindigkeit macht Bitcoin für reale Märkte absolut ungeeignet.
Was diese geldgierigen Menschen an Energie für absolut nichts verbraten, ist wirklich jenseits von gut und Böse. :schief:
An dieser Stelle sei daran erinnert, dass einige unserer lieben europäischen Nachbarn noch überwiegend mit Strom heizen. Und auch hier in DE scheint das wieder in Mode zu kommen, denn trotz hoher Strompreise ist so eine elektrische Fußbodenheizung einfach bequem...

So viel zum Thema Ineffizienz...
 
AW: Bitcoin & Ethereum: Miner zeigt Ölkühlung für 72 kW Abwärme

Ich finds nur lustig das es meistens die selben sind die mit solchem Mining keine Probleme haben, die aber einer Radeon jede daseinsbrechtigung absprechen, weil sie ein paar Watt mehr zieht als ne Nvidia Karte ! Also wir sehen uns beim naechsten Graka Fred ...
 
AW: Bitcoin & Ethereum: Miner zeigt Ölkühlung für 72 kW Abwärme

Kann ich nur so unterschreiben.

pc>GAMES<hardware >Games > Gaming .

Miner zerstören alles an Gaming!

Pfff.
Das schaffen die "Gamer" schon selbst ohne Miner.
Wie teuer war die GTX1080 zum Verkaufsstart ohne Mining-Hype?
Für die Preise hätte NV kräftig was auf die Fresse verdient aber es wurde gekauft wie sonst was.
 
AW: Bitcoin & Ethereum: Miner zeigt Ölkühlung für 72 kW Abwärme

Mining verbrennt Rechenleistung und Energie. Rechenleistung könnte sinnvoll genutzt werden und Energie muss aufwendig produziert werden was immer (auch erneuerbare Energien) die Umwelt und damit uns alle belastet.

Ersetz doch in deinem Text einfach "Mining" mit "Gaming", das passt genauso gut. Was sinnvoll ist und was nicht muss jeder selbst entscheiden.

Es macht schon einen Unterschied ob ein Durchschnittsgamer 6 Stunden am Tag 600W/h verbraucht oder eines dieser Rigs mit 72kW Abwärme (der reale Verbrauch ist ja noch höher) 24/7/365 läuft.

Auf jeden dieser ach so bösen 72kW-Miner kommen (mindestens) tausende normale Gamer, die ein zigfaches verbrauchen. Aber Counter-Strike ist ja sicher sinnvoller als Geld verdienen..
 
AW: Bitcoin & Ethereum: Miner zeigt Ölkühlung für 72 kW Abwärme

Aus technischer Sicht ein interessantes Thema. aus jeder anderen Sicht erschreckend. Während überall "Geringerer Energieverbrauch ist besser" gilt ist es beim Mining genau anders herum. Je mehr Energie ich verbrenne desto mehr verdiene ich :(

Gibt es Zahlen die zeigen wie lange aktuell die Berechnung eines Bitcoin dauert und wie viele derzeit pro Stunde "entstehen" ? Damit könnte man auf die derzeit verwendete Rechenleistung hochrechnen und damit wiederum auf den Energieverbrauch.

Ich bin mir ziemlich sicher das ich so was gar nicht wissen will denn durch das Thema Mining zweifle ich noch mehr an der Menschheit also ohnehin schon :(

Es gibt derartige Zahlen und man muss nicht einmal selber rechnen. Wissen will man diese Antwort aber tatsächlich nicht, vor allem wenn man sie mit dem Stromverbrauch diverser kleinerer Staaten vergleicht oder mit den voraussichtlich nicht mehr erreichbaren Stromsparzielen Deutschlands.


Die Miner achten aber auch schon darauf. Sie OCen die Karten nicht ans Limit, sondern undervolten sie, um weniger auf der Stromrechnung zu haben.

Dies gilt in Deutschland. Die meisten Miner sitzen aber in Ländern mit wesentlich niedrigeren Strompreisen.


Das aktuelle Banken- und Finanzsystem braucht auch Energie ohne Ende. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass man am Ende massig Energie einsparen könnte, wenn man komplett auf Kryptowährungen umsteigen könnte. Bei Kryptowährungen wird scheinbar gerne mit zweierlei Maß gemessen.
gRU?; cAPS

Besonders auf die aktuell populären Proof-of-Work-Crypots bezogen sind beide Aussagen komplett falsch. Bitcoin allein verbraucht laut obiger Quelle bereits jetzt rund 30 mal so viel Energie wie VISA, bewältigt aber nur einen Bruchteil der Transaktionen. Die wenigen Altcoins, bei denen ein hoher Energieverbrauch nicht zentraler Bestandteil des Sicherungssystems ist, kommen der Effizienz traditioneller Transaktionssysteme wesentlich näher, aber eine Energie-Einsparung ist prinzipiell unmöglich: Blockchain-Netzwerke sind darauf angewiesen, dass Transaktion von einer Vielzahl von Teilnehmern nachvollzogen und verifiziert werden. Man führt also jede Berechnung tausende Mal an verschiedenen Orten durch, was den Rechen- und Kommunikationsaufwand gegenüber einem System mit einheitlicher, zentraler Ordnungsinstanz vervielfacht.


Was ist jetzt genau der Vorteil von Öl gegenüber einer niedrig siedenden nicht leitenden Flüssigkeit wie zb Novec? Beides führt doch nur die direkte Wärme ab und benötigt noch einen Sekundärkreislauf.



Was soll da verschwendet werden, durch bloßes herum pumpen wird das Wasser doch nicht schlechter? Man kann es ja auch wieder zurück führen, ob da jetzt ein paar Liter 1-2 grad wärmer sind dürfte bei der riesigen Gesamtmenge an Grundwasser doch bumsegal sein.

Alternativ kann man sicher auch eine entsprechend große Zisterne verwenden. Die Kühlung erfolgt dann durch die schiere Masse im kälteren Boden. Oder noch besser, verbindet es gleich mit einem Wärmetauscher oder Phasenwechsel/Eisspeicher für die Heizung.

Phasenwechselkühlungen müssen gas- und druckdicht verschlossen werden und sind deswegen deutlich aufwendiger und schlechter wartbar als eine einphasige Ölbadkühlung. Bei letzterer muss nur das Kriechen von Öl in den Kabeln verhindert und der Brandschutz gewährleistet werden. Dieses "nur" hat allerdings schon viele Bastler in die Verzweiflung getrieben und auch auf den Bildern von Limping Zebra ist von entsprechenden Maßnahmen noch nichts zu sehen.
 
AW: Bitcoin & Ethereum: Miner zeigt Ölkühlung für 72 kW Abwärme

Eine Bitcoinüberweisung braucht, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, mittlererweile über 800 kWh, da kann man einen Geldautomaten oder einen Server sehr lange laufen lassen. So hat das jedenfalls keine wirkliche Zukunft, da braucht es neue Kryptowährungen, die das umgehen.

Wenn das stimmt, ist eine Überweisung selbst von da aus berechnet, wo Strom billig ist, relativ teuer. Das gibt zu hoffen, dass der Mininghype einbricht, sobald die großen Spekulatuisse dieser Welt sich nicht mehr drum kloppen wie Idioten.

Im Endeffekt sind die auch am meisten Schuld, weil die den ganzen Zirkus finanzieren. Das ist aber zu Teilen auch der Schlag Mensch, der in der Regel nicht davor zurückschreckt, den Lebensmittelmarkt aufzumischen, um ein bisschen was zu verdienen, auch wenn dadurch Menschen verhungern.
 
AW: Bitcoin & Ethereum: Miner zeigt Ölkühlung für 72 kW Abwärme

Es gibt derartige Zahlen und man muss nicht einmal selber rechnen. Wissen will man diese Antwort aber tatsächlich nicht, vor allem wenn man sie mit dem Stromverbrauch diverser kleinerer Staaten vergleicht oder mit den voraussichtlich nicht mehr erreichbaren Stromsparzielen Deutschlands.
Wobei man auf die Webseite auch nicht allzu viel geben sollte. Die Rückrechnung anhand des Preises scheint schon sehr grob zu sein: Fake News: Bitcoin Energy Consumption – SetOcean – Medium
 
AW: Bitcoin & Ethereum: Miner zeigt Ölkühlung für 72 kW Abwärme

Das aktuelle Banken- und Finanzsystem braucht auch Energie ohne Ende. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass man am Ende massig Energie einsparen könnte, wenn man komplett auf Kryptowährungen umsteigen könnte. Bei Kryptowährungen wird scheinbar gerne mit zweierlei Maß gemessen.
gRU?; cAPS

Das aktuelle Banken- und Finanzsystem hat allerdings auch einen notwendigen Zweck in unserer Gesellschaft. Crypto"währungen" besitzen aktuell keine Eigenschaften, die sie in irgendeiner Form als Währung klassifizieren würde. Klar, das braucht alles seine Zeit, denn das Konzept dahinter ist gut. Es müsste allerdings auf eine oder wenige Coins standardisiert und zentralisiert und deanonymisiert werden. Cryptos im aktuellen Zustand sind nichts weiter als energieverbratende Spekulationsobjekte, die aufgrund der extremen Wertschwankungen für seriöse Geschäfte komplett nutzlos sind, es kriminellen aber erleichtern Geschäfte zu machen. Insgesamt kann man sagen die Technologie ist größtenteils gut, die aktuell damit verbundenen Nachteile aber viel zu groß. Da muss sich schon einiges ändern damit sich das auch auf seriöser Ebene durchsetzt. Shops, bei denen es möglich war mit Bitcoin zu zahlen sind ja teils inzwischen sogar wieder zurückgerudert (z.B. Steam).
 
AW: Bitcoin & Ethereum: Miner zeigt Ölkühlung für 72 kW Abwärme

Ich finde eine anonyme und dezentrale Währung eine gute Sache. Man kann einfach nur hoffen, dass sich auf wenige Kryptowährungen geeinigt wird und diese sich stabilisieren. Dieses Argument mit der Kriminalität hinkt meiner Meinung nach gewaltig. Stößt mir auch immer sauer auf, weil das immer wieder bei Bargeld gebracht wird.
 
AW: Bitcoin & Ethereum: Miner zeigt Ölkühlung für 72 kW Abwärme

Wie man sich hier aufregt um die Ökobilanz. Ich meine alles Gut und Schön, wenn man sich darüber Gedanken macht, aber mein erster Gedanke war... die arme Sau die die Grakas wieder reinigen muss, damit man sie als "neuwertig" wieder an die Gamer verticken kann. :D
 
AW: Bitcoin & Ethereum: Miner zeigt Ölkühlung für 72 kW Abwärme

Aus technischer Sicht ein interessantes Thema. aus jeder anderen Sicht erschreckend.

Aus technischer Sicht ist es auch erschreckend, weil eine Sicherheit vorgespielt wird, die nicht vorhanden ist.

Es ist egal, ob jemand einen PC hackt um an PayPal Zugangsdaten oder Walletzugang / Private-Key zu kommen. Wenn die Transaktion von Anfang an also bereits ohne das Wissen des "Begklauten" ausgelöst wurde und dann vom Netzwerk bestätigt wird, was bringt einem dann die Blockchain?
 
AW: Bitcoin & Ethereum: Miner zeigt Ölkühlung für 72 kW Abwärme

Wann hat dieser ganze Mining schwachsinn endlich ein ende, es ätzt mich langsam an das am ende immer dieselben Menschen von so etwas profitieren.
back to topic: Extreme Leistung erfordert extreme Herangehensweise, war jetzt auch klar das Normalo rigs am austerben sind wenn immer mehr Leistung her muß.
 
AW: Bitcoin & Ethereum: Miner zeigt Ölkühlung für 72 kW Abwärme

Dieses Argument mit der Kriminalität hinkt meiner Meinung nach gewaltig. Stößt mir auch immer sauer auf, weil das immer wieder bei Bargeld gebracht wird.
Das Argument hinkt überhaupt nicht. Hast Du Dich schon einmal gefragt, warum man bei Erpressungen oder im Darknet normalerweise nicht mit "Sofortüberweisung" bezahlt? Natürlich kann man Coins auch legal einsetzen. Machen in der Regel aber die wenigsten.
 
AW: Bitcoin & Ethereum: Miner zeigt Ölkühlung für 72 kW Abwärme

Das Argument hinkt überhaupt nicht. Hast Du Dich schon einmal gefragt, warum man bei Erpressungen oder im Darknet normalerweise nicht mit "Sofortüberweisung" bezahlt? Natürlich kann man Coins auch legal einsetzen. Machen in der Regel aber die wenigsten.

Witziger weise hat die organisierte Kriminalität mit BCs so gut verdient, dass davon jetzt viele in den Ruhestand gehen konnten.
Fazit: Bitcoins machen die Welt sicherer!:daumen:
 
Zurück