Biegung des Mainboards normal? Gigabyte X570 Aorus Master

Ich habe jetzt fest gestellt dat die abstandhalter im Case 6,5 [mm] sind (das ist glaub laut ATX minimal abstand). Die X570 Master hat aber ein ordentliche base/back plate. Diese ist wahrscheinlich laut spec 6 [mm], aber is bei mir definitiv mehr.

ich habe auch das X570master und hab mal nachgemessen. der abstand vom board (rückseite) zur aussenseite der massiven backplate ist 5.2 - 5.6mm.
die abstandhalter sind beim CoolerMaster 500mesh 6.5mm.
das sollte also perfekt passen.
 
Hey, die Abstandhalter waren schon vormontiert. Sonst kein Info im Bedienungsanleitung. Reaktion Hersteller ist das diesen Motherboard wohl nicht im Gehäuse verbaut werden kann. Sehr merkwürdig, da es wie du sagst ein gewissen Norm gibt. Die Norm sagt das Abstandhalter minimal 6,5 [mm] hoch sein sollen. Das sind die in diesen Fall. Reaktion Hersteller Motherboard --> hat mein frage falsch verstanden (dachten das die PCB gegen gehäuse kommt) und hab die nochmal die Situation mit Bilder erklärt. Bin gespannt was die sagen.

Habe selbst natürlich weiter experimentiert und nachgeschaut. Habe unterlegscheiben unter die Abstandhalter platziert und habe minimal Luft, ausser beim VRM. Da liegt die Backplate immer noch an, aber ich glaube da werden den Heat Pads wohl etwas komprimiert und ist es ok. So lange die Motherboard hersteller sagt das das ok ist. Die extra höhe passt auch noch mit IO und Expansion Cards, also wenn es nicht geht wie es soll, dann soll es wie es geht :-)
 
ich habe auch das X570master und hab mal nachgemessen. der abstand vom board (rückseite) zur aussenseite der massiven backplate ist 5.2 - 5.6mm.
die abstandhalter sind beim CoolerMaster 500mesh 6.5mm.
das sollte also perfekt passen.

Danke schön! Das hört sich sehr gut an, bei die Werten, und sollet gut passen ja. Ich habe gerade auch gemessen und bei mir sind es 5,5 mm (unten und seitlich) bis 6,8 mm (beim VRM). Also bei mir passt es nicht. Dazu kommt noch das die standoffs so klein sind, das die etwas im schaubloch rein gedreht werden, also die 6,5 [mm] (gemessen vom Geäuse) nie schaffen im Praxis. Diese letzte problem habe ich gelöst durch M3 unterlegscheiben. Trotzdem liegt der im VRM bereich noch an. Da sind die Heat Pads schuld wie ich so einschätzen kann. Würde gerne ein Bild hier zeigen, aber weiss so nicht wie das geht auf diesen Forum :-S Ich gehe davon aus das die 5,6 [mm] bei dir im VRM bereich sind?

p.s. habe gerade noch mal geschaut und ich kann sehen das mein backplate ein bogen machte. Also am ausserseite links und rechts ist er weniger hoch als in der Mitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich linke mal zu den bilder auf ein andere Forum wo ich nachfragen

Erst mal 2 bilder vom Motherboard aufm Tisch. Es liegt auf den backplate und dann daneben hab ich die standoffs platziert. Damit sieht man das höhe unterschied deutlich. Erstmal unten am Board, dnn die zweit beim VRM.

https://tweakers.net/i/gqRLnRPUbCEr...age/SyMcR3fj2M96DMPsIjWuAMEa.jpg?f=user_large

https://tweakers.net/i/7m7fWhdTy2Pi...age/zkAddzIGrIDrITqOlSFWxvXw.jpg?f=user_large

Hier ein bild worauf deutlich zu sehen is das das gehäuse berührt wird

https://tweakers.net/i/ieWXGh54nwYW...age/hoOScdJDEzYllTcUD2p5mfsu.jpg?f=user_large

Als letzte 2 bilder wo die biegung und höhenunterscheid sichtbar ist

https://tweakers.net/i/1-zS_JTJ8meS...age/Z0OwcEABqaTzMQp95WB7sCGD.jpg?f=user_large

https://tweakers.net/i/Xmn82i9Lrt-S...age/LpO1eCuOojlONpu13gMQtdp1.jpg?f=user_large

Ich hoffe jemand kann mich weiterhelfen
 
Ich habe jetzt auch Zeit gehabt mir das bei meinem Core X71 genauer anzuschauen. Auf der linken Seite vom Mainboard liegt es genau plan auf, auf der rechten Seite dann nicht mehr.

Der Grund: die allgemeine Verstärkung hinten vom Mainboard. Das Mainboard spießt sich da an einigen Stellen, besonders dann bei den Kabeldurchlässen mit den Gummis. Ich konnte dann gut sehen wie die Backolate deswegen verbogen wird - hab die jetzt entfernt, backplate ist normal. Leider hebt das Mainboard rechts noch immer leicht hoch - ich muss daher die Montierungen dort weglassen weil ich ansonsten wieder beginne es zu biegen.

Bei nem Transportt sollt ich also aufpassen, aber so würd ich das mal lassen - hilft leider nichts.
 
Ich habe mir die letzten Wochen "angelegt" mit Gigabyte. Die haben mir mitterweile die ATX Norm und ein Zeichnung vom Backplate zukommen lassen. Das lustige ist jetzt und darauf sollte ich Sie eigentlich noch hinweissen das die X570 Master nicht nach ATX norm ist :-) Laut ATX Norm darf nichts mehr als 5,08 [mm] = 0,200" unter die PCB rausstecken. Laut Zeichnung ist die Backplate aber 5,5 [mm] Dick :S Das wäre keine Problem da auch laut ATX norm die Gehäuse abstand 6,35 [mm] = 0,250" sein soll, auser beim Standoffs. Ist die Backplater aber kein 5,5 [mm] sondern 6,8 [mm] naja, dann gehts nicht. Die haben jetzt seht patzis reagiert das das Motherboard züruck schicken soll an Verkäufer, die es dann nach Gigabyte weiterleitet. Schön und wie soll ich mein system die nächste Wochen nutzen! Mal schauen was die Verkäufer zu das alles sagt :S

Ich hatte übrigens genau das gleiche Problem mit die Gummi-durchlässen. Das hat überhaupt nicht gepasst und hab ich auch wech gelassen. Sonst habe ich unterlegscheiben unter die Standoff platziert un damit 0,5 [mm] gewonnen. Es passt jetzt, aber oben am Motherboard, da wo die VRM is liegt es definitiv noch an. Schade für so ein Highend Board!

Ich habe überigens auch mal das Design von den X570 Master betragtet (Bin ja engineer und naja Beurfskrankheit) und das ist mechanisch schlecht! Siehe auch link mit abbildung. Die haben quasi zwei Platten (PCB und Backplate) mit dazwischen was geklemmt (Thermal Pads). Wenn man dan nur bolzen ganz am aussere ende platziert wird es 100% gebogen sein, entweder die PCB, Backplate oder beide. Ich vermute sogar das bei mir (oder algemein) die falsche dicke thermal pads benutzt worden sind. Es hätte so einfach richtig gemacht werden können. 2-3 Bolzen direkt neben Thermal Pads und es wird schon viel besser.

X570 Master.png

Naja, erst mal XMP problem klären und dran bleiben beim Gigabyte. Ich hoffe die Info hilft euch weiter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir die letzten Wochen "angelegt" mit Gigabyte. Die haben mir mitterweile die ATX Norm und ein Zeichnung vom Backplate zukommen lassen. Das lustige ist jetzt und darauf sollte ich Sie eigentlich noch hinweissen das die X570 Master nicht nach ATX norm ist :-) Laut ATX Norm darf nichts mehr als 5,08 [mm] = 0,200" unter die PCB rausstecken. Laut Zeichnung ist die Backplate aber 5,5 [mm] Dick :S Das wäre keine Problem da auch laut ATX norm die Gehäuse abstand 6,35 [mm] = 0,250" sein soll, auser beim Standoffs. Ist die Backplater aber kein 5,5 [mm] sondern 6,8 [mm] naja, dann gehts nicht. Die haben jetzt seht patzis reagiert das das Motherboard züruck schicken soll an Verkäufer, die es dann nach Gigabyte weiterleitet. Schön und wie soll ich mein system die nächste Wochen nutzen! Mal schauen was die Verkäufer zu das alles sagt :S

Ich hatte übrigens genau das gleiche Problem mit die Gummi-durchlässen. Das hat überhaupt nicht gepasst und hab ich auch wech gelassen. Sonst habe ich unterlegscheiben unter die Standoff platziert un damit 0,5 [mm] gewonnen. Es passt jetzt, aber oben am Motherboard, da wo die VRM is liegt es definitiv noch an. Schade für so ein Highend Board!

Ich habe überigens auch mal das Design von den X570 Master betragtet (Bin ja engineer und naja Beurfskrankheit) und das ist mechanisch schlecht! Siehe auch link mit abbildung. Die haben quasi zwei Platten (PCB und Backplate) mit dazwischen was geklemmt (Thermal Pads). Wenn man dan nur bolzen ganz am aussere ende platziert wird es 100% gebogen sein, entweder die PCB, Backplate oder beide. Ich vermute sogar das bei mir (oder algemein) die falsche dicke thermal pads benutzt worden sind. Es hätte so einfach richtig gemacht werden können. 2-3 Bolzen direkt neben Thermal Pads und es wird schon viel besser.

X570 Master.png

Naja, erst mal XMP problem klären und dran bleiben beim Gigabyte. Ich hoffe die Info hilft euch weiter

Danke für die Untersuchung. Letztendlich muss ich 3 von 9 Schrauben frei lassen:

- Mittlere Reihe, die mittlere und die ganz rechts
- Unterste Reihe, ganz rechts

Ansonsten biegt sich das Mainboard immer irgendwie, man sieht auch, dass überall anders die Abstandhalter PERFEKT aufliegen, nur an den 3 besagten Stellen nicht. Da ich mein Gehäuse eh nicht bewege, dürfte das halb so wild sein, ist nur trotzdem "bitter" bei nem 400€ Mainboard.
 
Zurück