News Bericht: Absatz von OLED-Gaming-Monitoren explodiert

Zum Gamen gibt es zur Zeit nichts besseres als ein Oled .
Wer nur Arbeitet und Office macht sollte sich was anderes holen .
Egal was für eine Bildschirmtechnik , die nützen sich alle ab mit der Zeit .
 
Bei mir ist es jetzt ein 32 Zoll 4k von MSI geworden. Den gibt es aktuell für 930,00 Euro. Die Funktion, dass der Monitor statische Elemente automatisch erkennt und dort die Helligkeit reduziert gefällt mir als WoW-Spieler besonders gut. Burn in scheint, wenn man reddit glaubt, aber selbst bei Dell Monitoren noch ein Thema zu sein. Ich erhoffe mir, dass der Monitor seine 4 Jahre durchhält und danach ist dann vielleicht schon Micro LED marktreif. Dann sind solche Probleme passee.
 
Die Entwicklung geht voran, und OLED bleibt für mich die Kirsche auf der Gamingtorte.
Ich habe mich etwa Mitte des Jahres für einen Gaming tauglichen LG C3 in 42" mit 120Hz für die Daddelkiste entschieden, und Meine Entscheidung kein bischen bereut! Schuld war eine Signatur hier auf PCGH und ein Super Angebot bei Saturn für knapp über 800€. Mit Click and Collect hat das Teil meinen 32" Curved LCD mit 144hz noch am gleichem Tag verdrängt. :sabber:

Wenn reine Gaming-Monitore irgendwann mal besser im Preis liegen, entscheide ich mich evtl wieder für einen. Kleiner in der Größe darf er aber allerdings nicht mehr sein! :D
 
Der TV ist aber nur am PC angeschlossen und wurde noch nie als TV genutzt.
Er wird auch immer ausgeschaltet, wenn der PC ausgeschaltet wird.

Meine Nutzung ist Gaming, Surfen, Filme. Kein Office und nie ein und das selbe Spiel für längere Zeit.
Tests wie bei Rtings nutzen oft das gleiche Bild über eine lange Zeit, was eher unrealistisch ist.
Hardware Unboxed/Monitors Unboxed macht einen realistischen Test.
 
Hardware Unboxed/Monitors Unboxed macht einen realistischen Test.
Er macht einen Test NUR mit Office, Excel und CO. Also genau das Gegenteil meiner Nutzung.
Aber bei denen sieht man es schon nach 1200 Stunden...meiner läuft 10000 Stunden bisher, oder 2 Jahre.

Allerdings...
Ich muss mich korrigieren.
Ich habe gerade nachgeschaut und ich habe Burn-In.
Aber nicht da womit ich gerechnet habe.
Und zwar habe ich Burnin im oberen Bereich. Um genau zu sein ist die Adressleiste, die Icons und der Text meiner Lesezeichen in Firefox eingebrannt. Man sieht es besonders gut mit einem roten und blauen Testbild.
Ohne Testbild hätte ich allerdings nichts bemerkt.
Wenn man in Spielen darauf achtet, kann man es aber in bestimmten Momenten sehen, z.b. in einem gleichfarbigen Himmel.

Vorher hatte ich es nie bemerkt, nun da ich es weiß, bin ich verflucht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit hast du es getestet.
Oder oder hat den Monitor einfach verwendet? OLED gibt es doch nicht erst seit gestern. Dank Smart TV Funktionen bzw. den Apps hat man sowieso starre Menüs seit langem auf solchen Geräten. Also auch eine ungefähre Vorstellung von den langfristig dargestellten Grafiken. Das Testen ist vorbei. Das Genießen ist schon lange angesagt. Vor allem der Stromverbrauch in Verbindung mit dem Bild und der quasi frei einstellbaren Displaygrösse. Je nach Fenstergrösse habe ich da einfach genau den Bildschirm in der Diagonale, die ich haben möchte.
 
Ich warte mal den nächsten Sommer ab. Für UHD bräuchte ich auch gleich eine neue GPU.

Dank FSR, XeSS und DLSS gehört das eigentlich der Vergangenheit an. Man kann das Bild nach belieben hochskalieren und dabei enorm verbessern. Je mehr Pixel umso besser - Ultra Performance sei Dank.

Er macht einen Test NUR mit Office, Excel und CO. Also genau das Gegenteil meiner Nutzung.

Tja, deine Nutzung ist in dem Fall eben nicht wirklich aussagekräftig. Ich verwende meinen Monitor mehrere Stunden täglich zum Surfen u.a., da wird es dann interessant. So einen Test sollte man mit dem machen, was so ein Monitor realistisch ertragen muß und nicht mit dem besten Fall.

Aber bei denen sieht man es schon nach 1200 Stunden...meiner läuft 10000 Stunden bisher, oder 2 Jahre.

Freu dich.

Der Punkt ist, dass sich andere beschweren, wenn es bei ihrer Nutzung schon nach wesentlich kürzerer Zeit auftritt.

Und zwar habe ich Burnin im oberen Bereich. Um genau zu sein ist die Adressleiste, die Icons und der Text meiner Lesezeichen in Firefox eingebrannt. Man sieht es besonders gut mit einem roten und blauen Testbild.
Ohne Testbild hätte ich allerdings nichts bemerkt.

Ja und das wird jetzt immer schlimmer. Wenn man sich so einen OLED Fernseher kauft und ihn als Monitor benutzt sollte man damit rechnen.

OLED kommt mir nicht auf dem Schreibtisch.

Schön, wenn man einen eigenen Gamingtisch hat oder auf dem Sofa zockt.

Oder oder hat den Monitor einfach verwendet?

In dem man ihn verwendet testet man ihn.

Dank Smart TV Funktionen bzw. den Apps hat man sowieso starre Menüs seit langem auf solchen Geräten.

Wie lange? 5 min am Tag, 10 min?

Beim Surfen können es Stunden sein, das sind andere Dimensionen.

Das Testen ist vorbei.

Das wird wohl nie vorbei sein.

Das Genießen ist schon lange angesagt.

Kann man so halten, allerdings sollte man die Burn in Problematik einpreisen.
 
Dank FSR, XeSS und DLSS gehört das eigentlich der Vergangenheit an. Man kann das Bild nach belieben hochskalieren und dabei enorm verbessern. Je mehr Pixel umso besser - Ultra Performance sei Dank.
Zumindest die FSR2 Artefakte in Cyberpunk (ghosting, pixeliger Rauch) mit einem WQHD 32" Monitor haben mich übelst abgeschreckt.
kA wieviel besser FSR3.1 mit UHD 32" ist.
 
Verständlich, OLED ist aktuell einfach King.

Ich nutze meinen CX seit 4 Jahren, auch deutlich über die 4 Stunden täglich und inclusive Homeoffice und das Bild ist eher noch besser, sprich die Uniformität hat sich gesteigert. Ich gehöre aber auch nicht zu den Leuten, die sich konsequent weigern den Bildschirm bei Nichtnutzung auszuschalten.

Und dank der Zusatzgarantie ist der sogar noch ein ganzes Jahr gegen alles, inclusive Burn-In durch Bedienfehler, versichert.

Allerdings...
Ich muss mich korrigieren.
Ich habe gerade nachgeschaut und ich habe Burn-In.

Löse mal den großen Refresh manuell aus, eventuell hilft das ja schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Löse mal den großen Refresh manuell aus, eventuell hilft das ja schon.
hat sich minimal geändert, es ist aber noch da. :-/

Ich probier mal aus ob es nach einiger Zeit von alleine weggeht, wenn ich die Pixel schone. Ich kenne ja die Ursache.
Der TV macht beim ausschalten ja einen kleinen Refresh, nach je 4 Stunden ontime. Meiner ist vorallem am WE deutlich länger als das am Stück an. :D
 
In dem man ihn verwendet testet man ihn.
Ein Test ist eine Methode zur systematischen Überprüfung von Wissen, Fähigkeiten, Fertigkeiten oder Leistungen in einem bestimmten Bereich. Ein Test hat ein klar definiertes Ziel, das gemessen werden soll.

Die Verwendung von etwas kann kein Test sein, aber innerhalb eines Tests kann etwas verwendet werden.
 
Zumindest die FSR2 Artefakte in Cyberpunk (ghosting, pixeliger Rauch) mit einem WQHD 32" Monitor haben mich übelst abgeschreckt.

Ich hab Diablo4 in 4K mit FSR2 Ultra Performance durchgezockt und war zufrieden. Cyberpunk 2077 muß ich noch ausprobieren. In jedem Fall ist das Ergebnis besser, als die Auflösung, von der hochskaliert wurde.

Ein Test ist eine Methode zur systematischen Überprüfung von Wissen, Fähigkeiten, Fertigkeiten oder Leistungen in einem bestimmten Bereich. Ein Test hat ein klar definiertes Ziel, das gemessen werden soll.

Die Verwendung von etwas kann kein Test sein, aber innerhalb eines Tests kann etwas verwendet werden.

Jetzt sind wir natürlich bei zwanghafter Haarspalterei. Nichts dagegen, im richtigen Umfeld, vorallem akademisch, hat das seine Berechtigung, aber hier frage ich mich, was du damit beweisen willst? Dass du irgendwie doch recht hast.

Du hast selbst gesagt, dass man einen Test mit einer Verwendung kombinieren kann und genau das ist hier gemeint. Das sollte sich eigentlich jedem erschließen.
 
Zurück