Snackboy
Schraubenverwechsler(in)
Beratung zum PC aufrüsten nach 4 Jahren
Moin Leute!
Da mein Rechner mittlerweile seine vier Jahre auf dem Buckel hat möchte ich den gerne wieder etwas auf vordermann bringen. Die hauptsächliche Nutzung des PCs ist Gaming im eher Casual angesiedelten Bereich; vielleicht ein bisschen mehr. Dennoch habe ich einen gewissen Anspruch. Und ich hoffe ich bin hier richtig, um ein paar gute Antworten zu kriegen, die ich mir bisher selbst nicht beantworten konnte.
Mein aktuelles System:
Board: ASUS P8P67 Pro, Sockel 1155, DDR3, Rev. 3.1
Windows 7 Home Premium
Prozessor: Intel(R) Core(TM) i7-2600 CPU @ 3.40GHz, 3401 MHz, 4 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en)
8GB RAM
Graka: PowerColor PowerColor Radeon HD 6970
Netzteil: be quiet Dark Power Pro P9 650W ATX 2.3 80+ Gold
Mein Vorhaben:
Neue Graka
Erst einmal die generelle Frage: Sind solche Temperaturen für eine Graka normal (siehe Screenshot)? Sonst liegen die bei ca. 70-85 Grad. Ich habe schon ein paar Mal recherchiert und flüchtig gelesen, das besonders dieses Modell dazu neigt etwas heiß zu werden - sonst konnte ich wenig herausfinden.
Das Budget für eine neue Graka liegt bei um und bei 300€. Meine Ansprüche dabei sind, dass ich die neuste WoW Erweiterung Legion (Anforderungen siehe screen) ohne Grafikeinbußen (also alles auf Max.) flüssig spielen kann.
Andere Games (wie D3 und Heroes, die ich auch spiele) von Blizzard sind ja allgemein keine Grafikfressenden Monster, daher sollte das leicht machbar sein. Bestenfalls kann ich auch GTA5 und Battlefield 4 in hohen Grafikeinstellungen genießen.
Bei meinen Recherchen hat sich dieses Modell herauskristallisiert:
- AMD R9 390 8GB (als Alternative zur GTX970)
Kein aufgeteilter Speicher wie die GTX970, dazu satte 8GB statt 4. Gefällt mir besonders gut weil ich denke, dass diese Graka eine ähnlich lange Lebensdauer (mind. 3-4 Jahre), bzw. genug Power hat um auch neuere Spiele/Updates, die erst in 1-2 Jahren erscheinen, zu bewältigen. Hierfür würde ich auch etwas übers angesetzte Preis-Limit gehen.
Fragen:
- Passt die R9 390 (Beispiel: 8192MB PowerColor Radeon R9 390 PCS+ Aktiv PCIe 3.0) in mein aktuelles System oder könnte es da Schwierigkeiten geben?
- Was gibt es zu beachten? (Steckplätze, oder ähnliches, Stromanschluss (Pins) - so spezifisch kenne ich mich nicht aus)
Auch wenn es hier der Thread für Grafikkarten ist - möchte ich begleitend zum ursprünglichen Thema es noch um die Beratung zu einem neuen Monitor ergänzen:
Aktuell habe ich zwei 21,5 Zoller von LG - davon soll einer durch einen 24" ersetzt werden. Im Auge habe ich folgende Modelle:
- BenQ RL2455HM 61 cm (24 Zoll) LED-Monitor (Full HD, HDMI, DVI, VGA, 1ms Reaktionszeit) (kein 144 Hertz) - (ca 190€ Link zu Amazon)
- AOC G2460PF, 24" 144Hz (250€ - Link zu Alternate) oder die günstigere (170€ Link zu Amazon ) Alternative ohne Höhenverstellbarkeit AOC Gaming G2460Vq6 und "nur" 75 Hz - macht sich ein Unterschied zwischen 144 und 75 Hz (wirklich) sichtbar bemerkbar?
Fragen:
- sollte mit einer Graka wie die R9 390 der Monitor mehr als 60 Hz haben?
- Ist G-Synch/FreeSync ein Muss - besonders in Verbindung mit der neuen Graka?
Ich hoffe das ist nicht zu viel auf einmal und freue mich schon sehr auf eure hilfreichen Kommentare!
so far
Snackboy
Moin Leute!
Da mein Rechner mittlerweile seine vier Jahre auf dem Buckel hat möchte ich den gerne wieder etwas auf vordermann bringen. Die hauptsächliche Nutzung des PCs ist Gaming im eher Casual angesiedelten Bereich; vielleicht ein bisschen mehr. Dennoch habe ich einen gewissen Anspruch. Und ich hoffe ich bin hier richtig, um ein paar gute Antworten zu kriegen, die ich mir bisher selbst nicht beantworten konnte.
Mein aktuelles System:
Board: ASUS P8P67 Pro, Sockel 1155, DDR3, Rev. 3.1
Windows 7 Home Premium
Prozessor: Intel(R) Core(TM) i7-2600 CPU @ 3.40GHz, 3401 MHz, 4 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en)
8GB RAM
Graka: PowerColor PowerColor Radeon HD 6970
Netzteil: be quiet Dark Power Pro P9 650W ATX 2.3 80+ Gold
Mein Vorhaben:
Neue Graka
Erst einmal die generelle Frage: Sind solche Temperaturen für eine Graka normal (siehe Screenshot)? Sonst liegen die bei ca. 70-85 Grad. Ich habe schon ein paar Mal recherchiert und flüchtig gelesen, das besonders dieses Modell dazu neigt etwas heiß zu werden - sonst konnte ich wenig herausfinden.
Das Budget für eine neue Graka liegt bei um und bei 300€. Meine Ansprüche dabei sind, dass ich die neuste WoW Erweiterung Legion (Anforderungen siehe screen) ohne Grafikeinbußen (also alles auf Max.) flüssig spielen kann.
Andere Games (wie D3 und Heroes, die ich auch spiele) von Blizzard sind ja allgemein keine Grafikfressenden Monster, daher sollte das leicht machbar sein. Bestenfalls kann ich auch GTA5 und Battlefield 4 in hohen Grafikeinstellungen genießen.
Bei meinen Recherchen hat sich dieses Modell herauskristallisiert:
- AMD R9 390 8GB (als Alternative zur GTX970)
Kein aufgeteilter Speicher wie die GTX970, dazu satte 8GB statt 4. Gefällt mir besonders gut weil ich denke, dass diese Graka eine ähnlich lange Lebensdauer (mind. 3-4 Jahre), bzw. genug Power hat um auch neuere Spiele/Updates, die erst in 1-2 Jahren erscheinen, zu bewältigen. Hierfür würde ich auch etwas übers angesetzte Preis-Limit gehen.
Fragen:
- Passt die R9 390 (Beispiel: 8192MB PowerColor Radeon R9 390 PCS+ Aktiv PCIe 3.0) in mein aktuelles System oder könnte es da Schwierigkeiten geben?
- Was gibt es zu beachten? (Steckplätze, oder ähnliches, Stromanschluss (Pins) - so spezifisch kenne ich mich nicht aus)
Auch wenn es hier der Thread für Grafikkarten ist - möchte ich begleitend zum ursprünglichen Thema es noch um die Beratung zu einem neuen Monitor ergänzen:
Aktuell habe ich zwei 21,5 Zoller von LG - davon soll einer durch einen 24" ersetzt werden. Im Auge habe ich folgende Modelle:
- BenQ RL2455HM 61 cm (24 Zoll) LED-Monitor (Full HD, HDMI, DVI, VGA, 1ms Reaktionszeit) (kein 144 Hertz) - (ca 190€ Link zu Amazon)
- AOC G2460PF, 24" 144Hz (250€ - Link zu Alternate) oder die günstigere (170€ Link zu Amazon ) Alternative ohne Höhenverstellbarkeit AOC Gaming G2460Vq6 und "nur" 75 Hz - macht sich ein Unterschied zwischen 144 und 75 Hz (wirklich) sichtbar bemerkbar?
Fragen:
- sollte mit einer Graka wie die R9 390 der Monitor mehr als 60 Hz haben?
- Ist G-Synch/FreeSync ein Muss - besonders in Verbindung mit der neuen Graka?
Ich hoffe das ist nicht zu viel auf einmal und freue mich schon sehr auf eure hilfreichen Kommentare!
so far
Snackboy