Benchmark-Leak: Ryzen 5 7600X bis zu 40 Prozent schneller als 5600X

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Benchmark-Leak: Ryzen 5 7600X bis zu 40 Prozent schneller als 5600X

Bis zum Release sind es zwar noch einige Wochen, aber schon gestern geisterten erste Benchmark-Leaks des 6-Kerner Ryzen 5 7600X durchs Internet.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

Zurück zum Artikel: Benchmark-Leak: Ryzen 5 7600X bis zu 40 Prozent schneller als 5600X
 
Warum bringt ihr die Folie nicht??

1661948299893.png
 
AMD hat ohne Frage gut vorgelegt. Aber der Verbrauch wird auch immer gewaltiger.

In Games wird der Verbrauch doch sogar geringer? Multicore verbraucht er mehr Strom, dann sind die Aufgaben aber auch sehr viel schneller abgearbeitet. Gleichzeitig muss ja auch die integrierte Grafikkarte mit betrachtet werden bei der TDP.
 
Ich bin zwar auch auf Tests gepannt, aber gönne @PCGH_Dave auch die Zeit diese vernünftig aufzubereiten :daumen:

Lieber einen Tag später und gut, als unter Zeitdruck zu früh...

(Da spreche ich jetzt eigentlich mehr für mich selber... Fühl mich selber gerade enorm gehetzt durch eine Abgabefrist...)
 
Warum bringt ihr die Folie nicht??

Anhang anzeigen 1401494
Ich denke, weil sie gestern ja schon die hatten, wo der 7600X gegen den 12900k gestellt wurde und die Leser durchaus die Differenz zwischen einem 5600X und einem 12900k kennen und demnach schon gestern abschätzen konnten wir es um den 7600X im Vergleich zum 5600X steht.

Grundsätzlich aber hätte man diese Folie hier jetzt auch noch extra einstellen können, für die etwas... schwerfälligeren unter uns. :daumen: Da hast du wohl Recht.
 
Nicht nur! Die Ryzen 5000er vorher hatten keine iGPU, die 7000er Serie hat bei allen Modellen eine. Daher steigt der Verbrauch nicht nur durch die höheren Boostraten sondern die iGPu zieht nun auch 10-20W.
also erstens säuft die GPU ja nicht voll mit, wenn du sie nicht grad verwendest, und 20 Watt bei 2 CUs klingt ein wenig unglaubwürdig
 
Ich habe noch nie gesehen, dass eine IGP den Verbrauch erhöht, wenn eine dedizierte Grafikkarte verbaut war.
Bei Laptops kommt dies je nach Art der "Verdrahtung" durchaus vor. Wenn kein "teurer" MUX Switch verbaut wurde und die dGPU das Bild nicht direkt an das Display liefern kann sondern das Bild immer über die iGPU schleifen muss, wird die iGPU bei hohen Framerate und Auflösung durchaus stark belastet, was den Stromverbrauch in die Höhe treibt (und den CPU Part das Power Budget wegnimmt.

Wenn jemand am (fertig) PC ausversehen den Monitor an die iGPU statt die dGPU hängt, könnte sowas sicher auch passieren.
 
Bei AMD gab es ja den Fall noch nicht (außer bei wirklich alten Prozessoren).
Wenn wir mal beim Konkurrenten schauen, gibt es keinen Unterschied:

Anhang anzeigen 1401518

Der Test wird die Sache spätestens aufklären.
Dave die wollen damit folgendes sagen :

Wenn man die IGP nutzt anstatt eine dedizierte GPU , wird mehr Storm benötigt, da beide dann Aktiv sind.
So, habe ich mir das auch immer vorgestellt, oder liege ich da falsch ? bezieht sich die TDP nur auf den CPU teil.
Dass würde mich mal interessieren.
 
Steht auch nirgends. Eine CPU frisst auch nicht die ganze Zeit 105W, nur weil als TDP 105 Watt angegeben ist.
"zieht nun auch" steht in deinem Beitrag. Weder "zueht" die iGPU etwas (ok schon, sber wenig) wenn sie nicht verwendet wird, zweitens wird eine 2 CU GPU krine 20 Watt "ziehen" bei 2ghz, wenn eine 15000+ Shader GPU bei knapp 3ghz sich bei 350W befindet
 
Zurück