The fan curves in A-Tuning will be applied at that time, overriding the settings in the UEFI. But the A-Tuning settings do not change the UEFI/BIOS settings.
Hatte ich nur zum testen installiert. Bringt mir im DualBoot eh nichtsStartest Du regelmäßig A-Tuning in Windows?
Nein, du hast einen Punkt bei 65°C erstellt, der sowohl 10% als auch 100% zuweist...es ist völlig unklar, wie die Lüfterregelung mit so etwas umgeht - vielleicht ja, indem sie deine Kurve einfach ignoriert und weiterhin die interne "leise"-Kurve verwendet.Ich habe alles auf 10% gesetzt
Wieso "wieder im BIOS"? Warum hast du jetzt nicht mal im Windows geschaut? Woher weisst du, ob im BIOS nicht immer eine komplett andere Lüfterkurve angewandt wird, da dort ja auch die Stromsparmechanismen der CPU nicht vollständig aktiv sind? Dieses unmethodische Vorgehen macht es unmöglich, die Ursache exakt zu finden, wenn du jedes Mal an mehreren Stellschrauben drehst und somit keine Vergleichbarkeit der zu testenden Einstellungen erreichst.und neu gestartet. Wieder im BIOS immer noch 800 RPM
Puh, das ist komischaber laut Karton soll er trotzdem zwischen 400-1600
An CPUFAN 2 anklemmen und PWM einstellen geht nicht oder? Also er muss an CPUFAN 1 oder?Puh, das ist komisch
Frag mal den Support von EKL, was die dazu sagen. Aber von deinen ermittelten Werten her sieht es nach dem 700rpm Lüfter aus.
Was du jetzt noch machen kannst:
1. mit einem anderen Lüfter testen, ob dein Board diesen mit weniger als 800 rpm betreiben kann
2. mit einem anderen Board testen, ob bei diesem dein Lüfter mit weniger als 800 rpm läuft
Doch, natürlich geht das Probier das ruhig mal, bitte dann wieder mit Screenshots der BIOS-Settings.An CPUFAN 2 anklemmen und PWM einstellen geht nicht oder?
Was heisst schon zu OP, ich kühle meinen i5-11400 mit einem Noctua NH-D15Noctua NH-U12S zu kaufen, oder ist der zu OP?
Wird gemacht.Doch, natürlich geht das Probier das ruhig mal, bitte dann wieder mit Screenshots der BIOS-Settings.
Uha. Dat will ich auchWas heisst schon zu OP, ich kühle meinen i5-11400 mit einem Noctua NH-D15
Bin gerade von Noctua echt gefesselt. Find den nice. Ist er zu teuer für die Leistung?P/L-Verhältnis des NHU12S ist aber nicht besonders dolle, du solltest dann eher mal nach einem Thermalright Peerless Assassin oder Deepcool AK500 schauen.
Ne sowat mach ich nicht ...Du kannst natürlich auch nur einen günstigen Arctic-Lüfter kaufen und diesen mit Kabelbinder am Ben Nevis festzwirbeln.
Ja, für die reine Kühlleistung ist er zu teuer. Der hält natürlich ewig, die Montage ist nahezu perfekt, der Hersteller hat ausserordentlich guten Support...also das Gesamtpaket ist super, aber 70€ sind einfach zu viel. Meines Wissens hat der 2020 noch 50€ gekostet und war damit schon nicht günstig.Bin gerade von Noctua echt gefesselt. Find den nice. Ist er zu teuer für die Leistung?
Natürlich spricht nichts gegen dieses Setup, aber nur wegen eines zu hoch drehenden Lüfters gleich alles auszutauschen ist evtl. auch Overkill.Was sagt ihr zu Noctua NH U12A und 2 Noctua NF-A14 für Front und Oben. Und ein Noctua NF-A12 für Hinten?
Warum fragst Du nicht mal bei Alpenföhn an wegen einem neuen Fan? Wenn der die Mindestdrehzahl um 100% überschreitet würde ich das zumindest machen.Ich fange erstmal mit dem CPU Lüfter an.