Be quiet! Netzteil an Motherboard anschließen

Mori2013

Schraubenverwechsler(in)
Moin Experten,

Ich möchte vorweg schicken, dass ich als 46 jähriger Familienvater (ohne besondere PC Kenntnisse) nie wieder meinem Sohn eine Dell Workstation kaufe, um diesen zum Gaming Computer umzufunktionieren.
Dieses Projekt geht in das schlechteste DIY Projekt ever ein. Zu meinem Problem:

Hab bei eBay einen günstigen DELL Precision gekauft (3,7 GHz Prozessor / 32GB RAM).
Hab dann feststellen müssen, dass die Grafikkarte nicht Fortnite tauglich ist.
Hab dann in meinem jugendlichen Leichtsinn eine Radeon RX 7600 XT Grafikkarte bestellt.
Hab dann festgestellt, dass das Netzteil nicht zur Grafikkarte passt.
Hab dann eine be quiet! Netzteil gekauft.
Hab jetzt festgestellt, dass das im DELL PC befindlichen Anschlusskabel „nicht“ zum Netzteil passen.
Warum:
Die Stromversorgung im DELL PC läuft über eine Stecker: ATX 24 polig motherboard auf 24 polig. Das Netzteil hat aber nur einen 20+4 Anschluss.
Wie verdampfte Axt bekomme ich das jetzt miteinander verbunden?
Ich hab mal zur besseren Problembeschreibung ein paar Fotos gemacht und wäre euch für jeden Tip dankbar,
Wenn eure erste Idee ein Adapter ist - dann bräuchte ich einen weiblichen 24poligen auf weiblichen 24 poligen Adapter. Den scheint es aber auf dem Planet Erde nicht zu geben.

Helft bitte einem hilflosen…….. ich bin ein Deppppppp -holt mich hier raaaaauuuuusssss……

Danke vorab
 

Anhänge

  • IMG_0501.jpeg
    IMG_0501.jpeg
    215,9 KB · Aufrufe: 88
  • IMG_0504.jpeg
    IMG_0504.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 57
  • IMG_0503.jpeg
    IMG_0503.jpeg
    499,9 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_0502.jpeg
    IMG_0502.jpeg
    477,7 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_0500.jpeg
    IMG_0500.jpeg
    195,5 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_0499.jpeg
    IMG_0499.jpeg
    298,3 KB · Aufrufe: 72
Hallo @Mori2013

Normaler weise steckst Du das Netzteilkabel von Bequiet direkt auf das Mainboard auf.
Kann man das alte Kabel nicht vom Mainboard abziehen?
Also dass Originalkabel von Be Quiet direkt auf das Mainbord anklemmen.

Das alte Kabel auf keinen Fall in das Be Quiet Netzteila anstecken
Nur die Seite die auf das Board kommt, ist genormt, Netzteilseitige Anschlüsse macht jeder Hersteller anders.!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Soulstyle,
Erst einmal danke für Deine Antwort:
Das geht technisch schon. Das Problem: wenn ich das mache startet der Rechner nicht, weil irgendwie beim ursprünglichen Netzteil der erste 24 polige Stecker sich aufteilt in einen 24 Poligen motherboard Stecker und in Leitungen, die dann hoch gehen zum „An-/Ausschalter“ und auch noch woanders hin.
Soll heißen: Ich habe genau das probiert - dann startet aber der Rechner nicht.
 
das problem bei solchen rechnern ist, dass die anschlüsse, wie z.b. fürs netzteil, nicht der üblichen norm entsprechen.
die hersteller kochen da sehr gerne ihr eigenes süppchen.
das machen sehr viele hersteller so.
ich kenne nur einen, der bei seinen pcs normale , im handel erhäliche hardware einbaut, und daher problemlos nach- und aufgerüstet werden kann.
 
Na ja, „jetzt“ weiß ich das auch und ich hab mir schon 100 mal in den Arsch gebissen.
Hätte ich mal auf meinem Sohn gehört und gleich einen Gaming PC gekauft 😉.
Nutzt aber nix - jetzt braucht es dafür eine Lösung.
Muss doch irgendwie möglich sein?! Oder ?
 
schau mal bei ebay, ob du für diesen pc ein passendes netzteil bekommst.
mit diesen sogenannten fertigpcs wärst auch nicht glücklich geworden, sind zumeist überteuert, für das was sie bieten.
versuch den dell zu verkaufen, und lass dich hier beraten, was das beste für dein geld ist.
 
Nur mit ein Netzteil von Dell!
Bau den Dell zurück und nutze ihn als 2 PC fürs Internet und Briefe schreiben.

Mit der neuen Grafikkarte und Netzteil hast schon mal 2 Teile für ein Gaming PC.
Bei den Rest an Hardware hilft dir hier ein Member bei der Zusammenstellung gerne.

P.S.
So wie die Kühlung für die CPU aussieht. Wird die fürs Spielen auch nichts taugen!

P.P.S.
Hier kommt der P8 Stecker dran! Und wie @soulstyle schon geschrieben hat.
NUR Original Kabel von Be Quiet Netzteil benutzen!
Dell MB.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also gut, dann muss ich wohl in den sauren Apfel beißen und einen komplett neuen Gaming PC aufsetzen.
Kann mir einer sagen was ich dann noch für Kompnenten kaufen müsste / sollte?
Könnte ich wenigstens die RAMs nutzen?
Brauche nix high end mäßiges …
Muss halt nur funktionieren….
 
Da ist ein Intel® Xeon® processor E5-1600 v2 drin, die ist von 2013 und kann kein Windows 11!
Hier jetzt noch mehr Geld versenken!? Für ein altes gebrauchtest teures Dell Netzteil und dann merken das die Grafikkarte sich langweilt!?

P.S.
Im Dell ist DDR 3 RAM drin. Kurz gesagt nein, den kannst du nicht mehr gebrauchen. Wir sind schon bei DDR 5 angekommen!

Quelle Dell PDF
 
Zuletzt bearbeitet:
Mache ich was verkehrt wenn ich zusätzlich zum Lüfter und zur Grafikkarte nachfolgende Komponenten bestelle (siehe Bild?) / fehlt noch was?
 

Anhänge

  • IMG_0647.jpeg
    IMG_0647.jpeg
    303,7 KB · Aufrufe: 73
Pass auf, ich guck mir das morgen mal in Ruhe an und klicke dir dann was zusammen.

Was ich so schon sagen kann, als CPU wäre der 7500F die sinnigere Wahl und der RAM aus deiner Liste ist Notebookram. Du bräuchtest normalen Dimm 6000 CL30 oder so.
Auch sollte man auf ein Gehäuse passend zum vorhandenen SFX Netzteil gehen.

Ich stell dir morgen Abend hier was rein und suche auch nochmal nach dem Adapter, muss morgen früh raus daher klappt das jetzt nicht mehr.
 
@Mori2013
Zu CPU, RAM und Gehäuse wird ja schon eingegangen.

Dann nur noch als Ergänzung. Egal wie alt, Finger weg von Fertig-PCs Marke Dell, HP und Acer. Diese haben alle Teile verbaut, die nicht mit anderen Modellen kompatibel sind. Oft nicht mal zu Rechnern aus dem eigenen Haus.
Selbst wenn dort z.B. eine RTX 4080 verbaut ist, ist es meist ein Sondermodell. Also, keine Rechner, nicht mal Teile aus solchen Rechnern von diesen Herstellern kaufen.

Hab ich einen vergessen?

Und beim nächsten PC lieber vorher hier mal nachfragen. Die Jungs und Mädels stellen hier passende Rechner zusammen, bevor ein Laie die Vokabeln gelernt hat. ;)
 
Gräme dich nicht, irgendwann kam jeder zu dieser Erkenntnis, der sowas probiert hat. Bei mir war es beim Versuch, einen Aldi-PC 2003 aufzurüsten. :P
 
Um die Zeit, bis die neue Hardware da ist, sinnig zu Nutzen. Hier ein Video von PCGH wie man ein PC zusammenbaut. Nicht die Benutzte Hardware als Vorschlag ansehen, sie ist auch schon überholt. Es geht mir um das wie Bau ich ein PC zusammen.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
@eXquisite, Du hast echt geliefert. Vielen Dank. Hab exakt Deine empfohlenen Komponenten bestellt und schaue mir jetzt mal die DIY Videoempfehlung an.
Euch allen herzlichen Dank für die Tips, die Beratung und die konkreten Empfehlungen.
Und ja, ich werde nie wieder so einen Rechner in Kombination mit dem umrüstungsvorhaben zum Gaming-Computer kaufen. Again what learned wie der Schwabe sagt.

Grüße + 1000 Dank
 
Wenn du Probleme bekommst oder auch nur eine Nachfrage hast.
Schreib kurz wo der Schuh drückt und Al Bundy Schuhnotdienst hilft weiter!
 
Zurück