Be quiet Dark Rock TF: Hochpreisiger Top-Blower-Kühler aufgetaucht

AW: Be quiet Dark Rock TF: Hochpreisiger Top-Blower-Kühler aufgetaucht

Wer es einfacher will, sollte zum Boxed greifen.

Oder zu einem Kühler mit besserer Preis/Leistung/Einbaufreundlichkeit :ugly:

Die Push-Pins vom Boxed würd ich auch nur bei ausgebautem Mainboard festdrücken.
Das Geräusch vom Mainboard ist fürchterlich wenn es so stark durchgebogen wird.
 
AW: Be quiet Dark Rock TF: Hochpreisiger Top-Blower-Kühler aufgetaucht

Oder zu einem Kühler mit besserer Preis/Leistung/Einbaufreundlichkeit :ugly:

Das Geräusch vom Mainboard ist fürchterlich wenn es so stark durchgebogen wird.

:ka: Bei mir biegt sich kein MB durch. ;)

Das ist jetzt letztendlich auch egal,
möge jeder seinen passenden Kühler finden. ;)
 
AW: Be quiet Dark Rock TF: Hochpreisiger Top-Blower-Kühler aufgetaucht

Und wieder einmal ein minderwertiges Sockel-Befestigungssystem. :daumen2:
Ich dachte Be Quiet ist auf dem Weg der Besserung, zumindest hat der Shadow Rock LP das bessere Befestigungssystem.
deutschen Ingenschwörskunst. Ich fummel lieber 10 Minuten länger bei der Kühlermontage rum und bin sicher das es bombenfest sitzt, als das ich nen Wackeldackel kaufe, der mir irgendwann im Rechner rumkullert.
 
AW: Be quiet Dark Rock TF: Hochpreisiger Top-Blower-Kühler aufgetaucht

Welcher Wackeldackel?
Die Federn stammen nicht aus einem Kugelschreiber, der erzeugte Druck hält den Kühler ebenfalls Bombenfest.

Von einer deutsche Ingenieurskunst würd ich mir erwarten das man für die Kühlerdemontage nicht den ganzen Tower umlegen muss.
Zumindest schafft das die österreichische Igenieurskunst (Noctua).
Aber auch EKL, Thermalright und mittlerweile auch Scythe schaffen das zu einem äußerst fairen Preis.
 
AW: Be quiet Dark Rock TF: Hochpreisiger Top-Blower-Kühler aufgetaucht

Ich weiß auch nicht, was alle haben ...
Vor ein paar Monaten habe auch immer einen Bogen im die BQ Kühler gemacht. Nach dem ersten Einbau sah ich wie leicht diese zu montieten sind.
Zu fest drehen kann man da auch nichts.
Nach fest kommt ab. Die Schauben zieht man handfest an ... dann ist auch schon der Gewindegang zu ende.
Da die Mehrzahl an Personen hier im Forum Männer sind: Wie" wixxt" ihr euch einen mit zwei linken Händen ohne Gefühl drin? Das klappt auch ... Demnach solltet ihr auch diese Kühler ins Gehäuse bekommen^^.
 
AW: Be quiet Dark Rock TF: Hochpreisiger Top-Blower-Kühler aufgetaucht

Abductee die Möglichkeiten der Befestigung ohne ein "Patentverletzung" zu machen sind halt eingeschränkt. Die beste Lösung hat halt so zu sagen nur einer. Die anderen müssen irgendwie drum rum sich arrangieren ohne sich des Ideenklau schuldig zu machen. Manche Hersteller Hust USA hust, kommen da eben nicht auf ein Niveau das dem Qualitätsanspruch eines Mitteleuropäers genügt. darauf bezog sich das. Innerhalb der Spitze ist die Einfachheit der Montage dann natürlich ein Kriterium, aber da Kühler in den meisten Fällen nur einemal montiert werden, und dann "fest" sitzen sollten ist es die Montage handhabung weit weniger bedeutsam als die Qualität der Verbindung.
 
AW: Be quiet Dark Rock TF: Hochpreisiger Top-Blower-Kühler aufgetaucht

Gut das wär eine Erklärung.
Warum hat der kleinere Shadow Rock LP dann eine andere Halterung?

Hält da der OEM-Hersteller die Rechte und verkauft die Nutzung einfach mit?
So großartig scheinen sich die Halterungen der Konkurrenten untereinander nicht zu unterscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Be quiet Dark Rock TF: Hochpreisiger Top-Blower-Kühler aufgetaucht

Wenn die Halterung über verschiedene Modelle hinweg verbaut wird hast du Stückkosten relevante Kostenreduktion - oder anders ausgedrückt 100 gleiche Halterungen auf 10 verschiedene Kühler sind selbst bie aufwenderigen Gestaltung güstinger als 15000 Stück für nur einen Kühler.

Aber bitte nagel mich damit jetzt nicht fest - das wäre die BWL Erklärung die mir dazu einfällt.
 
AW: Be quiet Dark Rock TF: Hochpreisiger Top-Blower-Kühler aufgetaucht

So ein Bügel kosten keinen Euro. Die Montage von oben finden, warum auch immer, viel Kunden gut. Der Kühler ist leicht und die Lüftermontage von oben einfach. Es spricht nichts dagegen, bei diesem Kühler eine Montage von oben zu machen. Der Kunde bekommt oft, wonach er schreit, ob es wertiger ist, sei dahingestellt. Das muss und wird hoffentlich nicht das Konzept der großen. Obwohl BeQuiet Pure Rock zumindest die Positionierung über Löcher und Prägungen optimiert hat.

Die Berechnung hängt noch ein bisschen, weil mir ein paar wichtige Abmaße und Schraubenkräfte fehlen. Die Vorspannung zu berechnen ist nicht trivial und sinnvolle Annahmen zu treffen heikel. Muss ich drüber nachdenken....
 
AW: Be quiet Dark Rock TF: Hochpreisiger Top-Blower-Kühler aufgetaucht

Der Bügel als Stanz Press element sollte er im centbereich liegen? Das ist doch keine speziallegierung das über die Materialkosten der Preis nach oben geht.
Es hängt von der Stückzahl ab. Das Werkzeug kostet ca. 5.000 Euro pro Stufe, es benötigt auf den ersten Blick betrachtet zwei Stufen. Ich kenne das Bauteil nur von Fotos, ich habe es noch nicht in der Hand gehabt. Die Vernickelung kostet ein paar Cent genauso wie das Material. Ist nicht viel, so ein U-Profil ist "verschnittoptimiert". Aber wir steigen jetzt wirklich zu tief in niemanden interessierende Details ein. Es geht hier um den neuen Kühler und den finde ich nur mittelmäßig interessant, weil zu teuer. Für AMDs wegen der Spawaskühlung gut, für kleine Gehäuse aber schon zu groß, weil man bei einem 120mm Kühler mindestens 30mm Abstand von der Seitenwand haben sollte, oder eben eine Lüfteröffnung. Der Markt ist durch Noctua bestens belegt. Für den Wohnzimmerrechner ist der Kühler dagegen wieder zu groß. Es bleiben wirklich nur die wenigen Rechner mit großem Gehäuse und billigem Board ohne Spawas-Kühler.
 
AW: Be quiet Dark Rock TF: Hochpreisiger Top-Blower-Kühler aufgetaucht

Sobald der Kühler verfügbar is werde ich einen vergleichstest machen vom Shadow Rock TopFlow zum Dark Rock TF ;)
 
AW: Be quiet Dark Rock TF: Hochpreisiger Top-Blower-Kühler aufgetaucht

Die Berechnung hängt noch ein bisschen, weil mir ein paar wichtige Abmaße und Schraubenkräfte fehlen. Die Vorspannung zu berechnen ist nicht trivial und sinnvolle Annahmen zu treffen heikel. Muss ich drüber nachdenken....
Ich habe die ersten Gedanken mal hier in einem neuen Thema begonnen. Wir sollten dieses Review nicht zu sehr zumüllen:
http://extreme.pcgameshardware.de/l...hmaessigkeit-der-vorspannung.html#post7398941
 
AW: Be quiet Dark Rock TF: Hochpreisiger Top-Blower-Kühler aufgetaucht

Hab mal Be quiet angeschrieben vielleicht bekomme ich ja ein DR TF zum vergleichstest....mal schauen ;)
 
AW: Be quiet Dark Rock TF: Hochpreisiger Top-Blower-Kühler aufgetaucht

Finde die rückseitige Verschraubung auch total fürs Klo - habe den gleichen Salat mit meinem Scythe Mine 2.

Da habe ich bei meinem Z77 MPower schon große Schwierigkeiten gehabt überhaupt die Gewinde mit den Schrauben zu treffen, da ich durch die Spawa-Kühler echte Probleme hatte irgendetwas zu sehen.

Einfach draufsetzen und von unten verschrauben konnte ich ihn ja nicht, da er mit seinem Gewicht von 1,5kg (mit Lüftern) die Backplate und damit die Schrauben vom Board weggedrückt hätte und diese durch ihr Eigengewicht dann abfallen würde.. Seitlich geht auch nicht, dafür habe ich 2 Augen und 2 Hände zu wenig.

Schlussendlich blieb mir nur die Variante, dass ich den Kühler kopfüber auf den Tisch gestellt habe, das Board dann kopfüber aufgelegt habe und dann den Kühler von oben verschraubt habe. Wo man natürlich nicht immer sofort die die Schrauben trifft, man rubdrehen und schieben darf und sich durch dadurch entstehende etwaige Lufteinschlüsse in der WLP die Kühlleistung verringert.

Da lobe ich mir das Montagesystem von Prolimatech (bei den Genesis- und Megahalems-Kühlern....)
 
AW: Be quiet Dark Rock TF: Hochpreisiger Top-Blower-Kühler aufgetaucht

Find den Kühler ziemlich hässlich, sieht aus wie 2 Sandwitches die total krumm aufeinander gestapelt sind. Das untere Lamellenpack liegt auch direkt auf der Achse des unteren Lüfters, keine Ahnung wie viel Luftstrom da überhaupt sinnvoll ankommt. Und dann der PReis samt Befestigungssystem direkt aus der Hölle? BeQuiet sollte hier nochmal Nachsitzen beim Produktdesign, andere Hersteller schaffen es ja auch gute und leichte Befestigungssysteme bereitzustellen.
 
Zurück