Batman: Arkham Knight - Interne PC-Version laut Nvidia vielversprechend

@hfb du laberst wirklich einen Müll zusammen das ist nicht mehr feierlich ..
Aus Nvidia Sicht ist es natürlich verständlich (wenn auch dreist) den Code nicht zu veröffentlichen bzw. anderen Chipherstellern (zb. auch Intel) bei der Optimierung zu helfen. Für den Enduser bedeuten Exclusivfeatures
immer das ein großer Teil der die passende Hardware nicht hat es nicht nutzen kann.
Kann ja sicher jeder zu Nvidia wechseln oder? Natürlich kann das jeder nur haben wir dann ein Monopol und Nvidia kann die Preise noch mehr anziehen und dann bezahlt man eben für eine Mittelklassekarte
mal schnell 400€ aufwärts, super :daumen:.

Spiele die mit AMD zusammen entwickelt wurden performen auf Nvidia Karten ähnlich weil nunmal beide Chiphersteller ähnlich starke Karten im Portfolio haben (390(x)->970, Fury (X) -> 980/ti), r9 380 / 280x -> 960 usw.). Das zeigt nur dass so ein Spiel für alle Chips gut optimiert ist ohne irgendwelche Software einzubringen die die eigenen Karten besser performen lassen.

Warum schreibst du eigentlich immer ATI? :huh:

Weil intern die Abteilung welche Grafikkarten bei AMD entwickelt immer noch ATI heißt steht auch auf den Referenzplatinen noch drauf. Manche Leute fühlen sich dann ganz toll wenn sie AMD Karten als ATIs Karten bezeichnen :schief:.
 
@Topic:
Solange Dinge wie Framelock, Streaming und Abstürze mit dem Patch im August behoben werden...
 
Weil intern die Abteilung welche Grafikkarten bei AMD entwickelt immer noch ATI heißt steht auch auf den Referenzplatinen noch drauf.

Erstens das und zweitens muss ich als AMD-Sympathisant und bekennender ATI-Hater da irgendwo differenzieren.

Für den Enduser bedeuten Exclusivfeatures immer das ein großer Teil der die passende Hardware nicht hat es nicht nutzen kann.

Dieses Problem hält sich in Grenzen, da laut Marktübersicht der viel größere Teil der Enduser sehr wohl die passende Hardware hat.

Spiele die mit AMD zusammen entwickelt wurden performen auf Nvidia Karten ähnlich weil

Ich versuche es nochmal. Wenn ATI dabei hilft, die Spiele zu optimieren (und das kann ja nur auf die eigene
Hardware sein, die andere haben sie ja nicht), aber das Spiel läuft danach eben nicht signifikant besser auf der
eigenen Hardware, dann stimmt was nicht. Entweder ist die Unterstützung lächerlich klein und/oder das unterstützende Team ist lächerlich unfähig.
Und ja, wäre die Entscheidung, die Vorteile der eigenen Hardware nicht auszunutzen, absichtlich gefällt, dann wären die Entscheider einfach nur lächerlich.

Natürlich trifft letzteres hier nicht zu, denn im Gegensatz zum Status des Heilsbringers und Erlösers, der AMD hier gerne zugeschrieben wird, ist AMD genauso ein gewinnorientiertes Unternehmen wie alle anderen auch.
Leider nur entschieden weniger erfolgreich als die anderen.
Sie haben schlicht nicht die Ressourcen, um den Markt in ihre Richtung zu drehen.

Das zeigt nur dass so ein Spiel für alle Chips gut optimiert ist ohne irgendwelche Software einzubringen die die eigenen Karten besser performen lassen..

Nochmal, wozu soll das gut sein? Warum sollte ich mir dann eine ATI-Karte kaufen, wenn es auf NV genauso läuft
UND noch dazu Bonus-Features bietet?
Und nochmal, ATI ist nicht der Messias. Es ist nicht das Ziel ATIs, allen Spielern ein tolles Spielerlebnis zu bescheren. Ihr Ziel ist es, durch den Verkauf ihrer Hardware Geld zu verdienen. Wenn ATIs Hardware nach der Optimierung keinen Vorteil bietet, ist das nicht Absicht, sondern Unfähigkeit.

Für den Enduser bedeuten Exclusivfeatures

Funktionen, die er ohne diese Unterstützung nie bekommen würde. Und ja, ich finde Physx toll.

nur haben wir dann ein Monopol und Nvidia kann die Preise noch mehr anziehen.

Wie gelegentlich von den in BWL etwas bewanderteren Leuten hier angemerkt wird, ist es nicht ganz so einfach.
Es gibt Marktmechanismen, die dafür sorgen, dass auch bei einem Monopol die Preise nicht ins Unendliche steigen
können.
Trotzdem wünscht sich hier natürlich niemand ein Monopol, schon gar nicht eines von Nvidia, die ja laufend beweisen, dass sie den Markt maximal auszureizen in der Lage sind.

Vielleicht kommt es nicht so deutlich rüber, wie ich es eigentlich schreibe, daher:

Ich greife AMD so an, weil sie es gefühlt schon immer vergeigen, die Nutzer an einen Mehrwert glauben zu lassen. Und sich damit immer mehr aus dem Markt hinausmanövrieren. Und genau damit diese Monopole, die wir
nicht wollen, erst entstehen lassen.
Was verbinden die wenigen User, die AMD/ATI überhaupt kennen, mit dieser Firma? Richtig, die sind billiger
als die anderen. Wie lang wird das noch gutgehen? Ich fürchte, nicht mehr lange.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück