warum sollten alle globalisierung wollen? eigentlich wollen das nur die globalisten und die idioten mitläufer die denken das sie was bekommen (was sich dann als arschtritt entpuppt). globalisierung ist ganz schlicht, es geht darum das eine kleine gruppe leute alles besitzen und sgen was alle dürfen und was nicht. also nix souveränität, nix man kann selber entscheiden, nix im einklang mit der natur, nix du hast eigentum usw.Alle wollten eine globalisierte Welt, nun bekommen alle eine globalisierte Welt... Natürlich hat man bei dem Globalisierungsgedanken initial daran gedacht alle übervorteilen zu können... natürlich konnte das nur nach hinten losgehen.
Ich trauere keiner Firma hinterher die vom Ausland gekauft wird...der Markt reguliert das schon und ich bereite mich langsam auf die Rente vor
Glaube kaum, dass du eine Deutsche Automarke fährst die in China produziert wurde.Sogar die deutsche Automobilindustrie und einstiges Vorzeigeprodukt deutscher Markenprodukte und absoluter Wirtschaftsstärke erzittert schon vor den Chinesen, weil sie dummerweise alles verschlafen haben und zusätzlich auch noch ihre Fertigung dorthin verlegt haben.
Und nun geht denen der Hintern auf Grundeis, weil sie nicht einmal mehr eine E-Steuer auf deren Autos erlassen können, ohen ihre eigenen Autos damit teurer zu machen.
Lustiges Paradoxon als Ergebnis langfristiger falscher Wirtschaftsstrategien.
Ja das war nicht konkret genug, sry ... ich hätte schreiben sollen die Mehrheit der Bürger in der first world...warum sollten alle globalisierung wollen?
JaDeren großer Vorteil - und auch der Grund, weshalb die im Heimgebrauch stark verbreitet sind - ist einfach, dass die Fritzbox monatelang läuft ohne dass man die Kiste rebooten muss.
Gibts diesen Ruf im Ausland?AVM lebt halt extrem von ihrem Ruf
Viele grundlegende Techniken wären sicherlich vorhandenDas ist die große Frage. Denn AVM fängt hier quasi bei Null an.
Anders als du bin ich der Meinung, dass man dazu nur komplette Firmen kaufen kann. Das Notwendige Fachwissen, ein ordentliches User Interface, funktionierende Überwachungstools etc. wird man nicht in absehbarer Zeit von 0 aufbauen können. Im Netzwerkbereich wird bei AVM vieles vorhanden sein, sobald es dann aber in den Bereich UTM geht, ist das Wissen vermutlich am Ende.Es sei denn sie kaufen sich das Wissen ein.
Das ist mir klar, ich wollte ja auch darauf hinaus, dass AVM eben diese Abteilung, mit teils drastisch hohen Margen einfach gar nicht hat. Oder gibt es irgendwas von AVM das für mein Business interessant ist? Nö! Ich brauche Multi WAN Internet, ich brauche VPN IPSec, SSL, OpenVPN, ich brauch 10GBe, ich brauch PoE, ich brauche stackable Switches, ich brauche VLAN und das ist ja nur das was ich als "inhouse Laie" alles weiß. Ich denke jedem ist klar, dass Multi-WAN immer interessanter wird, VPN mittlerweile im Business eine Notwendigkeit hat usw.; bedeutet für mich, AVM hat im Business nichts was interessant ist. Dort wird aber das "dicke" Geld verdient, dort ist der Preisaufschlag egal, solange es läuft.Der Vergleich hinkt ein bisschen, da der Kundenkreis ein völlig anderer ist. Ein Fritz Box ist extrem leicht einzurichten, und zu managen, auch für Laien. Wie schon gesagt, sie haben ihren Ruf nicht ohne Grund.
Wenn das Schmerzensgeld hoch genug ist, lässt es sich sicher aushalten.Nur würde es mir in der Seele wehtun, wenn dann mein Lebenswerk,
Ist auch nicht wirklich das, was da auf Demos kundgetan wurde, oder?Denn als ich auf die Straße ging im Rahmen der Attac Demos vor 25 Jahren, hat sich niemand dafür interessiert das dies auch negative Einflüsse haben könnte.
Wenn das Schmerzensgeld hoch genug ist, lässt es sich sicher aushalten.
Streng genommen ja. In Österreich und der Schweiz ist AVM auch bekannt wie ein bunter Hund.Gibts diesen Ruf im Ausland?
Ich ärger mich bis heute das es in der Fritz Box kein dediziertes Firewall-Menü gibt. Aber nun gut, sie geben eh kaum was über die Firewall preis..Im Netzwerkbereich wird bei AVM vieles vorhanden sein, sobald es dann aber in den Bereich UTM geht, ist das Wissen vermutlich am Ende.
Ich brauch die Möglichkeit eine auf dem Device gespeicherte Backup-Konfig inkl. Firmware-Rollback einspielen zu können. Ich will selbst bestimmen was die Startup-Konfig ist, und was nicht. Das Device muss sich in ein Monitoring-System einfügen lassen. Ich will selbst entscheiden ob ich eine aktive oder passive Kühlung haben möchte. Ich will ein Enterprise-Support-Level. etc etc... Das sind viele Hausaufgaben die AVM da machen müsste.Ich brauche Multi WAN Internet, ich brauche VPN IPSec, SSL, OpenVPN, ich brauch 10GBe, ich brauch PoE, ich brauche stackable Switches, ich brauche VLAN und das ist ja nur das was ich als "inhouse Laie" alles weiß.
@BigBoymann : Die Fritzboxen sind für solche Einsatzzwecke nicht gedacht. Deren großer Vorteil - und auch der Grund, weshalb die im Heimgebrauch stark verbreitet sind - ist einfach, dass die Fritzbox monatelang läuft ohne dass man die Kiste rebooten muss. Gleichzeitig ist das Ding gerade noch so mächtig genug, um zumindest dahinterliegenden Netzwerken nicht (zu sehr) im Weg zu stehen. Außerdem ist die Bedienung - gerade wenn man keine Ahnung hat, wie man einen Router konfigurieren soll - dank Assistenten in der Weboberfläche kinderleicht. Selbst Leute, die garnicht in der PC-Materie drin sind, kriegen vergleichsweise schnell eine funktionierende Internetverbindung zustande, wenn sie in der Lage sind, die zwei bebilderten Anleitungen zu lesen und dann dem Assistenten zu folgen. Laien müssen nichtmal wissen, dass in den Fritzboxen ein Moden drinsteckt, geschweigedenn wie man das Ding konfiguriert.
So ein Unfug. Globalisierung ist einer der größten Wohlstandstreiber, ganz besonders für Deutschland. Natürlich muss man in bestimmten Bereichen auch unbedingt auf Selbstversorgung achten, aber das pauschal Urteil deinerseits gilt glaube ich mehr für dich selbst.eigentlich wollen das nur die globalisten und die idioten mitläufer die denken das sie was bekommen (was sich dann als arschtritt entpuppt).
es gilt nur für mich selber? die konsequenzen tragen alle, also auch du. du tust gerade so als wenn ich was sage und sich dies dann auf magische weise für diejenigen die lust dazu haben materialisiert. das hört sich nach lustiger märchenwelt an. so läuft das aber nicht in der realität. wenn die deutsche regierung das geld ins ausland verschenkt, fehlt es hier und dann gibt es logischerweise abstriche in der infrastruktur, die betreifft jeden. wenn ein paar leute beschliessen das wir lockdowns machen wegen irgendeiner irdiotischen sache, dann hatte es dich auch betroffen. wenn die globalisten entscheiden das du eine extrasteuer für co2 zahlen sollt (atmen) dann zahlst du sie (ist bereits so). warum glaubst du das die superreichen globalisten dir was schenken? schon vergessen das die grafikkartenpreise für alle gelten? kannst mir ja eine rtx 4090 für einen dreistelligen betrag kaufen, neu versteht sich. bin gespannt ob für dich die globalistenpreise gelten oder die niedrigen, sagtest ja das sie wohlstandstreiber sind und es nur gilt was sie tun wenn man es für sich möchte. weswegen es ja für mich zählt, aber nicht für dich. lool.So ein Unfug. Globalisierung ist einer der größten Wohlstandstreiber, ganz besonders für Deutschland. Natürlich muss man in bestimmten Bereichen auch unbedingt auf Selbstversorgung achten, aber das pauschal Urteil deinerseits gilt glaube ich mehr für dich selbst.
Ich wäre sehr interessiert an einer Ausführung von dir, bei der es keine Globalisierung gibt.es gilt nur für mich selber? die konsequenzen tragen alle, also auch du. du tust gerade so als wenn ich was sage und sich dies dann auf magische weise für diejenigen die lust dazu haben materialisiert. das hört sich nach lustiger märchenwelt an. so läuft das aber nicht in der realität. wenn die deutsche regierung das geld ins ausland verschenkt, fehlt es hier und dann gibt es logischerweise abstriche in der infrastruktur, die betreifft jeden. wenn ein paar leute beschliessen das wir lockdowns machen wegen irgendeiner irdiotischen sache, dann hatte es dich auch betroffen. wenn die globalisten entscheiden das du eine extrasteuer für co2 zahlen sollt (atmen) dann zahlst du sie (ist bereits so). warum glaubst du das die superreichen globalisten dir was schenken? schon vergessen das die grafikkartenpreise für alle gelten? kannst mir ja eine rtx 4090 für einen dreistelligen betrag kaufen, neu versteht sich. bin gespannt ob für dich die globalistenpreise gelten oder die niedrigen, sagtest ja das sie wohlstandstreiber sind und es nur gilt was sie tun wenn man es für sich möchte. weswegen es ja für mich zählt, aber nicht für dich. lool.
Ja, genau, denn ich meine konkret dein Urteil über Menschen, die die Globalisierung anders sehen als du. Das lässt doch eher auf den Sprecher schließen, als auf die Personen, über die er (=du) spricht:es gilt nur für mich selber?
Und dann mal zum "inhaltlichen" Teil:die idioten
Bist du dir sicher, dass du noch über Globalisierung sprichst, und nicht über Entwicklungshilfe oder Ukraineunterstützung? Weil bei Globalisierung wird gar kein Geld irgendwohin verschenkt. Vielleicht verstehst du den Begriff "Globalisierung" auch gar nicht, wenn der für dich alles, was irgendwo hin geht oder von da kommt, bedeutet.wenn die deutsche regierung das geld ins ausland verschenkt
Ah, da haben wir es ja, jetzt weiß ich es ganz genau einzuordnen.lockdowns
Jetzt muss ich lachen, Atemsteuer. 😁 Na, dann glaub das halt.extrasteuer für co2 zahlen sollt (atmen)
Eine rtx 4090 deutscher Produktion und nicht aus dem globalen Warenverkehr wäre ganz sicher billiger. Und Angebot und Nachfrage müsste ich dir dann auch noch erklären (kauf doch ein günstigeres Konkurrenzprodukt, oder gar nicht, das ist dein Hebel. Es gibt keinen Anspruch auf preiswerte Luxusartikel). Ach, du weißt sowieso, dass du nicht ein echtes Argument hast.kannst mir ja eine rtx 4090 für einen dreistelligen betrag kaufen, neu versteht sich
weisst du, im grunde ist es mir egal was mit euch passiert. allerdings m´bin ich ein recht netter und freundlicher mensch und weise deshalb gerne darauf hin wie es sich mit der realität verhält, denn offenbar haben viele kein plan was sie umgibt. meiner meinung nach und auch erfahrung liegt es daran das kein interesse besteht. witziger verhält es sich dann aber so das diejenigen die kein interesse haben und sich ganz offensichtlich nicht informieren der meinung sind das sie mehr wissen als diejenigen die sich intensiv seit vielen jahrzehnten damit beschäftigen. um es dir mal zu verdeutlichen was ich meine hier mal ein konkretes beispiel:Ja, genau, denn ich meine konkret dein Urteil über Menschen, die die Globalisierung anders sehen als du. Das lässt doch eher auf den Sprecher schließen, als auf die Personen, über die er (=du) spricht:
Und dann mal zum "inhaltlichen" Teil:
Bist du dir sicher, dass du noch über Globalisierung sprichst, und nicht über Entwicklungshilfe oder Ukraineunterstützung? Weil bei Globalisierung wird gar kein Geld irgendwohin verschenkt. Vielleicht verstehst du den Begriff "Globalisierung" auch gar nicht, wenn der für dich alles, was irgendwo hin geht oder von da kommt, bedeutet.
Ah, da haben wir es ja, jetzt weiß ich es ganz genau einzuordnen.
Passt, dachte du hättest vielleicht tatsächlich Interesse an einer inhatlichen Diskussion zum Thema Globalisierung und potentiell schlechter Entwicklungen.
Du hast noch GEZ in deiner Liste der bösen Dinge vergessen.
Jetzt muss ich lachen, Atemsteuer. 😁 Na, dann glaub das halt.
Eine rtx 4090 deutscher Produktion und nicht aus dem globalen Warenverkehr wäre ganz sicher billiger. Und Angebot und Nachfrage müsste ich dir dann auch noch erklären (kauf doch ein günstigeres Konkurrenzprodukt, oder gar nicht, das ist dein Hebel. Es gibt keinen Anspruch auf preiswerte Luxusartikel). Ach, du weißt sowieso, dass du nicht ein echtes Argument hast.
@Moderation
Nur zur Info, das war genau der Grund, warum ich den Zitat "Idioten" Beitrag als beleidigende Diffarmierung anderer Mitmenschen gemeldet habe, ich hab mir schon gedacht was dahinter steckt.
Das macht aus so vielen Gründen total Sinn. Erstens, hat es mit dem Thema zu tun. Zweitens, bist du der Prof (😁) und ich der Student. Drittens, mein Luft- und Raumfahrttechnikstudium ist zwar ne Ecke her, aber tut genauso nix zur Sache. Viertens, du bist auf nicht ein einziges Argument eingegangen. Warum denn auch, da müssten ja Fakten zur Unterstützung her, und nicht Meinungsäußerung.da ich dich nicht kenne muss ich einfach etwas nehmen was nicht stimmen muss, du kennst dich kaum mit physik aus und gehst zu einer grossen uni und triffst dich mit einem alten physikprofessor. als er dir dinge erklärt erwiederst du (in kurz form) das er ja keine ahnung hat und es sich ganz anders verhält.
Du darfst doch deine Meinung äußern. Deine Erwartung, dass sie unwidersprochen bleibt, ist der Fehler. Deine Meinung halte ich für grundfalsch, die Argumente habe ich geliefert, auf kein einziges hast du irgendwas gesagt. Wie auch, die Meinung entbehrt jeglicher Faktengrundlage. Und das dir sagen zu dürfen, ist mein gutes Recht.ist mir total schleierhaft warum dann einige so auf die palme springen, war es nicht so in einer demokratischen gesellschaft das die meinung aller geachtet werden und keiner mundtot gemacht wird
Ich hab sogar ein Eid drauf geschworen, dein Recht und deine Freiheit zu verteidigen. Auch dein Recht, unwissenschaftlichen Unfug als Realität dazustellen. Wie oben gesagt, worauf du kein Recht hast, dass dies unwidersprochen bleibt und alle dir zustimmen.komisch das diejenigen die behaupten das sie für recht, freiheit und anstand sind diese atribute sehr merkwürdig aussehen.
👍studium der gesellschaft unter psychologishen betrachtungwinkel.
nun ich kann solche fakten nicht im grossen umfang hier nennen, das hat eine löschung des posts zur folge. und ja wir können uns gerne über alles mögliche unterhalten, das mir jemand wiederspricht ist mir gleich und vollkommen normal. ich meine denk doch mal darüber nach, wenn ich hier jetzt haarklein aufdrössel warum die pandemie was anderes war und es mit tonnenweise fakten untermauer wär das doch sehr themenfremd, natürlich geht es im kern um globalismus, aber der artikel geht ja nicht direkt darum. insofern ist das leicht problematisch, zumal ich für einen grossen aufsatz auch einiges an zeit benötige und die habe ich nicht zwingend. insofern solltest du auch wissen das ich für keinen post eine recherche mache und das einfach so weiss weil ich mich eben sehr stark informiere über wirklich viele themengebiete.Das macht aus so vielen Gründen total Sinn. Erstens, hat es mit dem Thema zu tun. Zweitens, bist du der Prof (😁) und ich der Student. Drittens, mein Luft- und Raumfahrttechnikstudium ist zwar ne Ecke her, aber tut genauso nix zur Sache. Viertens, du bist auf nicht ein einziges Argument eingegangen. Warum denn auch, da müssten ja Fakten zur Unterstützung her, und nicht Meinungsäußerung.
Du darfst doch deine Meinung äußern. Deine Erwartung, dass sie unwidersprochen bleibt, ist der Fehler. Deine Meinung halte ich für grundfalsch, die Argumente habe ich geliefert, auf kein einziges hast du irgendwas gesagt. Wie auch, die Meinung entbehrt jeglicher Faktengrundlage. Und das dir sagen zu dürfen, ist mein gutes Recht.
Ich hab sogar ein Eid drauf geschworen, dein Recht und deine Freiheit zu verteidigen. Auch dein Recht, unwissenschaftlichen Unfug als Realität dazustellen. Wie oben gesagt, worauf du kein Recht hast, dass dies unwidersprochen bleibt und alle dir zustimmen.
Freiheitliche Grüße
👍
AVM Ersatz/Alternativen wurden auch schon genanntfalls jemand tips hat welche systeme sehr gut als avm ersatz dienen können wär das mal cool ^^
da warten noch ein paar andere Marken, die AVM eben in der bisherigen Kategorie komplett überlegen sind, TP-Link die preisgünstig sind, dennoch die meist bessere Hardware verbauen, Netgear, Zyxel, D-Link und so weiter. Sind vieleicht nicht alle besser als AVM, aber sicherlich nicht schlechter, dafür meist günstiger (zumindest hierzulande) und meist mit einem B2B Bereich ausgestattet, wo dann eben das Geld gemacht wird. Bspw. kostet unser D-Link 12 x 10GB SFP+ mal geschmeidig 15k; was bietet AVM? Ach ja, 2 x 2,5GBs, wobei einer den WAN machen muss?
das ist nicht ganz richtig. durch den verkauf der firma avm ist in der diskussion darum das thema globalisten aufgekommen. das liegt schlicht daran das diese leute sich das unter den nagel gerissen haben. ist auch nicht wirklich gut. liegt ja daran das ein familiemunternehmen wert darauf legt zu funktionieren und das alle mitarbeiter auch glücklich sind damit, bei den international operierenden playern geht es nur um kohle machen und wenn das erreicht werden kann in dem man auf die mitarbeiter scheisst wird es natürlich sofort gemacht. nun ist das die erklärung warum die diskussion in richtiung globalisierung ging, das dann die folgen in die diskussion eingebracht wurden ist da irgendwie auch logisch, also weiss ich jetzt nicht so ganu wie du darauf kommst das es nicht passt.Da bin ich 100% deiner Meinung, all diese Themen sind absolut themenfremd. Trotzdem hast du all diese Themen schon eingebracht. Es wäre glaube ich für alle sehr angenehm, wenn das nicht weiter erläutert wird.
AVM Ersatz/Alternativen wurden auch schon genannt
Wünsche ein schönes Wochenende
Deine hochgelobten Familienunternehmer haben selbst nachvollziehbarer Weise damit Kasse bei den Globalisten gemacht. Von meiner Seite her ist es ihnen gegönnt.diese leute sich das unter den nagel gerissen haben.
Das stimmt häufig, es führt aber auch zu höherer Wettbewerbsfähigkeit, denn nur dann ist ein Unternehmen mehr wert. Es sind auch andere Firmenkulturen, die wir in D nicht gewohnt sind. Hire and fire zum Beispiel.international operierenden playern geht es nur um kohle machen
Da hast du, wie ich vorher lesen konnteeinfach glauben was der fernsehr sagt
der fehlende link in der signatur war nur ein zeiger auf meine eigene website und dort befindet sich nur ein fotoalbum. bin ja hobbyfotograf und habe von daher das eine oder andere coole bild und bevor du fragst, mein desktopwallpaper habe ich auch selber geschossen ;-PDeine hochgelobten Familienunternehmer haben selbst nachvollziehbarer Weise damit Kasse bei den Globalisten gemacht. Von meiner Seite her ist es ihnen gegönnt.
Das stimmt häufig, es führt aber auch zu höherer Wettbewerbsfähigkeit, denn nur dann ist ein Unternehmen mehr wert. Es sind auch andere Firmenkulturen, die wir in D nicht gewohnt sind. Hire and fire zum Beispiel.
Da hast du, wie ich vorher lesen konnte und deine Signatur sagt, seriösere Quellen. 👍