• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Aufrüstung oder neuer Rechner mit Schwerpunkt Bildbearbeitung und Office

Matthias182

Schraubenverwechsler(in)
Aufrüstung oder neuer Rechner mit Schwerpunkt Bildbearbeitung und Office

Hallo zusammen,

ich hatte vor einiger Zeit hier bereits einen Beitrag eröffnet, weil ich mir in den Kopf gesetzt hatte einen sehr kleinen aber gleichzeitig Leistungsstarken Rechner zu bauen. So richtig zum Ziel gebracht hat mich das aber nicht und ich glaube aktuell, dass ich meine Vorstellungen da etwas anpassen muss.

Daher möchte ich nun überlegen, wie ich sinnvoll zu einem neuen System komme, entweder durch aufrüsten meines jetzigen Rechners oder durch Neukauf.

Hier mal die Antworten zum Fragebogen:


1.) Wie hoch ist das Budget?
Am liebsten wäre mir etwas zwischen 500 und 600 Euro

2.) Gibt es abgesehen vom Rechner noch etwas, was gebraucht wird? (Bildschirm, Betriebssystem, ...) Gibt es dafür ein eigenes Budget?
Nein, es gibt bereits einen Rechner und entsprechende Peripherie.

3.) Soll es ein Eigenbau werden?
Ja, das sollte ich hinbekommen.

4.) Gibt es vorhandene Hardware, die verwendet werden kann? (z.B. Festplatte, Netzteil, ... (am besten mit Modellangabe und Alter)) Welche Anforderungen erfüllt das aktuelle Systeme nicht, falls vorhanden?
Grundsätzlich ist ein Rechner vorhanden, der entweder verarbeitet oder als ganzes verkauft werden soll. Den habe ich mir 2012 so zusammengestellt.

8GB DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit
Intel Core i5 2500K (OC auf 4,2 Ghz)
Scythe Mugen 2 REV B
Asus P8Z68-V S1155 Z68 ATX
450W Cougar A450 80+ Bronze
96GB Kingston V+ Series
Lancool K58

Dazu habe ich hier noch eine Sparkle GT430 liegen, die man bei Bedarf auch einsetzen könnte.


5.) Welche Auflösung und Frequenz hat der Monitor, falls vorhanden? (Alternativ Modellangabe)
HP ZR24w, 24" mit 1920x1200

6.) Welchen Anwendungsbereich hat der PC? Welche Spiele werden gespielt? Welche Anwendungen werden benutzt?
Spiele fast gar nicht, also nicht relevant. Soll für Office und Lightroom / Photoshop taugen

7.) Wie viel Speicherplatz (SSD, HDD) wird benötigt?
Alle großen Datenmengen habe ich auf einem NAS im Netzwerk (Synology RS812 mit 5TB). Würde vermutlich 256GB SSD einplanen.

8.) Soll der Rechner übertaktet werden? Grafikkarte und / oder Prozessor?
Kann, ist aber kein Muss. Hängt vom Mehrwert ab

9.) Gibt es sonst noch Wünsche? (Lautstärke, Design, Größe, WLAN, optisches Laufwerk, ...)
Nein

Sollte es auf einen kompletten Neukauf hinauslaufen, würde ich schon etwas kleineres als aktuell mein Lancool Gehäuse favorisieren. Vieleicht etwas in Richtung Bitfenix Phenom oder so.


Vielen Dank und Gruß
Matthias
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Preis-Leistungs-PC unter 1.000 Euro: Unser Beispiel für Spieler
AW: Aufrüstung oder neuer Rechner mit Schwerpunkt Bildbearbeitung und Office

Ich behaupte mal mit zusätzlichen 8gb RAM und 2 neuen SSD's,eine fürs win und Photoshop, die zweite für Bilder und kataloge. Ja das bringt nochmal einen Leistungszuwachs.
 
AW: Aufrüstung oder neuer Rechner mit Schwerpunkt Bildbearbeitung und Office

Ach vergessen, es geht nicht nur um Leistung. Der Rechner bekommt so langsam macken. Im Moment schaltet er sich nach dem herunterfahren nicht mehr aus. Also Windows fährt herunter, Bildschirm geht aus, aber Lüfter laufen noch und Dioden auf dem MB sind an. Muss dann den Netzschalter 4 sek. gedrückt halten.
 
AW: Aufrüstung oder neuer Rechner mit Schwerpunkt Bildbearbeitung und Office

Hey Matthias,

in dem Fall ist ein Neukauf vielleicht doch sinnvoll. Es hat sich ja seit dem 2500K einiges getan (Anschlüsse z.B.), und ein neuer Rechner macht schließlich immer Freude :D
Leider hast du einen ungünstigen Zeitpunkt erwischt. PS mag traditionell hohe Singlecoreleistung, ergo Intel. Die Intel-CPUs sind im Moment aber unverschämt teuer, ansonsten wäre ein i3 8350K z.B. eine gute Idee gewesen.
AMD hat aber mit Ryzen einiges gut gemacht. Was für dich interessant sein könnte sind die APUs, also AMDs CPUs mit relativ starker integrierter Grafik:
AMD Ryzen 5 2400G, 4x 3.60GHz, boxed ab €'*'136,90 de (2018) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
Das ist in meinen Augen im Moment die beste Option für dich, wenn du neu kaufen willst. Die Ryzen CPUs sind auch nicht schlecht für PS, nur eben ein Ticken langsamer als die aktuellen aus dem blauen Lager.

Was mir jetzt noch einfallen würde wären so Spielereien wie eine NVMe SSD für deine Projektdaten, da bist du einer von den wenigen Fällen hier, bei denen das sinnvoll sein könnte.
Um mal etwas in den Raum zu werfen:

1 Crucial MX500 500GB, SATA (CT500MX500SSD1)
oder 0 Samsung SSD 970 EVO 500GB, M.2 (MZ-V7E500BW)
1 AMD Ryzen 5 2400G, 4x 3.60GHz, boxed (YD2400C5FBBOX)
1 G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 (F4-3000C16D-16GISB)
1 MSI B450M Mortar (7B89-001R)
1 Arctic Freezer 33 (ACFRE00028A)
1 Jonsbo C3 Plus schwarz, Glasfenster (JB-C3+ K/600047010)
1 be quiet! Pure Power 10 400W ATX 2.4 (BN272)
ab ~560€

@TrueRomance
Ich kenne mich mit dieser SSD-Geschichte bei PS nicht so aus. Würdest du sagen, dass die NVMe SSD für die Daten sinnvoll ist? Und ist es dann immer noch eine gute Idee eine kleine (SATA-)SSD zusätzlich für Windows und PS zu holen? Oder würdest du die NVMe SSD weglassen und eine herkömmliche nehmen? Oder einfach alles auf die NVMe?

Und du merkst, ich bin mir selber nicht so ganz sicher, was in deiner Situation am besten ist. Ich wollte nur eine Diskussionsgrundlage geben, damit es hier weitergeht ;)

Viele Grüße
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aufrüstung oder neuer Rechner mit Schwerpunkt Bildbearbeitung und Office

Lightroom und Photoshop können mittlerweile sehr gut mit ryzen. Der 2700x ist gleichwertig zum 8700k.
Ich persönlich würde keine Nvme nehmen. Ich weiß es zwar nicht, aber glaube nicht, dass es Vorteile mit sich bringt.
Du brauchst beim Ryzen aber eine Graka.
Allerdings wäre das Budget durch den 2700x inclusive Board und Ram schon weg.
Lightroom und Photoshop haben auch eine Graka Unterstützung an Board, die aber nicht so viel bringt. Mit deiner gt430 kannst du also das Bild zum Monitor bringen.

Oder den Ryzen 5 2600 nehmen und eine neue Graka rein.

Mein 2600 kommt nächste Woche aber der Ram erst in 2.
Wenn die Karre läuft, kann ich mal testen wie die Performance in lightroom subjektiv ist. Mein 4460 hat dann bald ausgedient.
 
AW: Aufrüstung oder neuer Rechner mit Schwerpunkt Bildbearbeitung und Office

Also mit dem 2600 und einer kleinen GPU sind wir schon deutlich über dem Budget, und ich sehe auch die Notwendigkeit nicht. Was spricht denn gegen den 2400G?

Und die Lightroom Performance vom 2600 würde mich sehr interessieren :daumen:
 
AW: Aufrüstung oder neuer Rechner mit Schwerpunkt Bildbearbeitung und Office

Sind halt "nur" 4 Kerne" weiß nicht ob das so nen Performanceschub gibt gegenüber dem 2500k
 
AW: Aufrüstung oder neuer Rechner mit Schwerpunkt Bildbearbeitung und Office

Skalieren nicht nur ein paar bestimmte Filter in PS mit so vielen Threads? Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass man in PS einen Unterschied zwischen dem 2400G und 2600 merkt, jetzt wären Benchmarks natürlich nützlich...
Wenn ich den TE richtig verstanden habe geht es ja auch nicht um eine unglaubliche Performance. Ein modernes System mit 16GB RAM und 'ner großen SSD reichen wahrscheinlich schon, wenn er mit dem 2500K bisher gut zurecht kam.
 
AW: Aufrüstung oder neuer Rechner mit Schwerpunkt Bildbearbeitung und Office

Ja das stimmt. Wahrscheinlich bemerkt man das nur, wenn mann 100 Bilder gleichzeitig mit einem preset belegt.
 
AW: Aufrüstung oder neuer Rechner mit Schwerpunkt Bildbearbeitung und Office

Hallo und danke für eure Kommentare.

Ich glaube man muss das entwas differenzieren. Der 2500k ist aktuell sicher noch ausreichend. Der 2400G scheint leistungstechnisch ähnlich zu sein. Oder sehe ich das falsch.

Mit dem 2500k bin ich jetzt etwa 6 Jahre gut gefahren. So ähnlich stelle ich mir das für die Zukunft auch wieder vor. Macht es da nicht Sinn etwas mehr Leistung zu kaufen, wenn ich jetzt investieren muss? Allerdings könnte der 2700x auch schon etwas übertrieben sein. Macht hier eventuell ein 2600x Sinn?

Eine dedizierte GPU sehe ich nicht als nötig an. Die HD3000 des 2500k hat mich bisher nie gestört. Da reicht dann vermutlich meine GT430, um die fehlende iGPU des Ryzen zu umgehen.

Oder gibt es andere Argumente, die für ein andere Vorgehen sprechen könnten?
 
AW: Aufrüstung oder neuer Rechner mit Schwerpunkt Bildbearbeitung und Office

Der 2400G hat eine leicht bessere Singlethreadleistung als der 2500K, dank SMT hat er aber 8 statt 4 Threads, sodass er bei multithreadoptimierten Aufgaben deutlich schneller ist.

Wenn du ganz auf Nummer sicher gehen willst bietet sich der 2600 an, der hat dann 6C/12T mit gleicher Pro-Kern-Leistung wie der 2400G. Die GT 430 würde ich aber nicht mehr verwenden. Das ist eine 8 Jahre alte GPU mit inzwischen grausamer Effizienz. Die iGPU des 2400G ist z.B. ein Vielfaches stärker als die GT 430. Wenn du dich für den 2600 entscheidest würde sich die GT 1030 (etwas schwächer als die iGPU des 2400G) anbieten, das sind dann aber nochmal 80€. Der 2400G bietet also ein erheblich besseres Preisleistungsverhältnis, der 2600 dafür wahrscheinlich mehr Zukunftssicherheit. Das Problem ist, dass niemand hier in die Zukunft schauen kann, weswegen wir nicht sagen können, ob der 2600 signifikant länger als der 2400G halten wird. Am Ende ist es auch eine Frage des Budgets, die Kombi aus R5 2600 + GT 1030 ist etwa 100€ teurer als der 2400G.
 
Zurück