Servus PCGH-Gemeinde,
da ich vermutlich zum Sommer hin mir ein paar Kerne mehr anschaffen werde, bin ich auf der Suche nach einem Gehäuse, dass rein auf Airflow optimiert ist. Leider ist es schwierig fundierte Tests/Vergleiche zu finden, vermutlich auch, da es mit viel Aufwand verbunden ist die Gehäuse bei gleichbeibender Hardware und Testbedingungen zu tauschen. Es handelt sich hier meistens um die Standardlüfterbestückung und selten sehe ich, dass auf die Raumtemperaturen und aufgeheizte Hardware Rücksicht genommen wird.
Aktuell ist mein übertakterer Gaming-PC in einem Phanteks Enthoo Pro M verbaut. Angefügtes Bild zeigt die Lüfter/Airflowkonfiguration. Da es sich bei dem Phanteks um kein Silencegehäuse handelt, welches einen ziemlich offenen Aufbau hat, und das gute Stück auf dem Schreibtisch platziert ist, wählte ich wegen der Geräuschkulisse bis auf einen Front-Lüfter die Silent Wings 3 (lediglich max 1000rpm).
Abseits von den Gehäusevorstellungen, bin ich auch offen für neue Gehäuselüfter mit hohen Luftdurchsatz bei angenehmer Lautstärke. Mehr als 1200rpm wollte ich jedoch als Gehäusebelüftung nicht verbauen.
Mir stellt sich auch die Frage, ob Gehäuse mit lediglich seitlicher Lufteinlassung nicht grundsätzlich das Nachsehen im Vergleich zu einer offenen Frontansaugung bezüglich des Luftdurchsatzes haben?
Ich danke bereits im voraus für interessante Vorschläge und Erfahrungen. Das Setup lässt sich in der Signatur detailliert erlesen.
Beste Grüße aus Kassel,
Manuel
PS: Da ich in 4k zocke, nutze ich oft das gesamte TDP-Fenster der Ti, was natürlich gern mal kräftig Abwärme produziert.
da ich vermutlich zum Sommer hin mir ein paar Kerne mehr anschaffen werde, bin ich auf der Suche nach einem Gehäuse, dass rein auf Airflow optimiert ist. Leider ist es schwierig fundierte Tests/Vergleiche zu finden, vermutlich auch, da es mit viel Aufwand verbunden ist die Gehäuse bei gleichbeibender Hardware und Testbedingungen zu tauschen. Es handelt sich hier meistens um die Standardlüfterbestückung und selten sehe ich, dass auf die Raumtemperaturen und aufgeheizte Hardware Rücksicht genommen wird.
Aktuell ist mein übertakterer Gaming-PC in einem Phanteks Enthoo Pro M verbaut. Angefügtes Bild zeigt die Lüfter/Airflowkonfiguration. Da es sich bei dem Phanteks um kein Silencegehäuse handelt, welches einen ziemlich offenen Aufbau hat, und das gute Stück auf dem Schreibtisch platziert ist, wählte ich wegen der Geräuschkulisse bis auf einen Front-Lüfter die Silent Wings 3 (lediglich max 1000rpm).
Abseits von den Gehäusevorstellungen, bin ich auch offen für neue Gehäuselüfter mit hohen Luftdurchsatz bei angenehmer Lautstärke. Mehr als 1200rpm wollte ich jedoch als Gehäusebelüftung nicht verbauen.
Mir stellt sich auch die Frage, ob Gehäuse mit lediglich seitlicher Lufteinlassung nicht grundsätzlich das Nachsehen im Vergleich zu einer offenen Frontansaugung bezüglich des Luftdurchsatzes haben?
Ich danke bereits im voraus für interessante Vorschläge und Erfahrungen. Das Setup lässt sich in der Signatur detailliert erlesen.
Beste Grüße aus Kassel,
Manuel
PS: Da ich in 4k zocke, nutze ich oft das gesamte TDP-Fenster der Ti, was natürlich gern mal kräftig Abwärme produziert.