News Asus ROG Swift PG27AQDP: Erster WQHD-OLED-Monitor mit 480 Hz und mehr

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Asus hat auf der Gamescom drei neue Gaming-Monitore vorgestellt. Darunter ist mit dem ROG Swift PG27AQDP auch der erste WQHD-OLED-Monitor mit satten 480 Hz.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Asus ROG Swift PG27AQDP: Erster WQHD-OLED-Monitor mit 480 Hz und mehr

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
@JoM79

Keine aktuelle Grafikkarte bietet DP 2.1 in vollem Umfang an, auch meine 7900 XTX liefert "nur" UHBR 13.5 und schöpft das Anschlussformat so nicht aus.
Ich denke deshalb, dass man sinnvoll argumentieren kann, dass DP 1.4 das "noch-aktuelle" Format darstellt. Mit RTX 5000 und RDNA 4 wird sich das dann sicher ändern, aber auch dann muss die Monitorseite erst noch nachziehen. Die Nachteile der Verwendung von DSC sind einfach so klein, dass der "Leidensdruck" zum Wechsel bisher noch nicht groß genug war.
 
Was interessiert die Grafikkarte?
Mal an die Zukunft denken, der Monitor bleibt deutlich länger.
Gibt auch genug Leute die Probleme mit DSC haben.
 
Kann man bei PCGH keine Quellenangaben machen?
Egal mit welchem PC ich das versuche, hier steht immer nur Quelle xxx. Kein Link zur Quelle. Ist das nicht eigentlich sogar Pflicht? Dann reicht Quelle Google auch. ;-P
Ich finde es echt blöd, wenn ich mir immer alles selber wieder mit Google selbst ersuchen muss.
Im Endeffekt lese ich dann eine andere Newsseite wie Computerbase, oder suche blöd auf der Herstellerseite.
Also warum hier noch Zeit verplempern?
Da sollte man als Verantwortlicher mal drüber nachdenken.
Mich würde vor allem beim Artikel noch brennend interessieren, ob da wieder Samsung Panels verbaut werden, udn ob die die ganzen Probleme geerbet haben, die Samsung Geräte allgemeinhin plagen?
 
Keine aktuelle Grafikkarte bietet DP 2.1 in vollem Umfang an, auch meine 7900 XTX liefert "nur" UHBR 13.5 und schöpft das Anschlussformat so nicht aus.

Und?

1: ist es wesentlich besser, als DP 1.4
2: gibt es Leute, die sich ihren Monitor nicht nur für 1-2 Jahre kaufen, sondern ihn länger nutzen wollen.

Ich denke deshalb, dass man sinnvoll argumentieren kann, dass DP 1.4 das "noch-aktuelle" Format darstellt.

Nein, das kann man nicht. Wenn der Nachfolger draußen ist, dann ist es nicht mehr aktuell.

Mit RTX 5000 und RDNA 4 wird sich das dann sicher ändern, aber auch dann muss die Monitorseite erst noch nachziehen.

Jetzt widersprichst du dir auf einmal selbst.

Wäre es nicht toll, wenn es da zum Start schon sehr viele Monitore gibt, die das unterstützen?

Die Nachteile der Verwendung von DSC sind einfach so klein, dass der "Leidensdruck" zum Wechsel bisher noch nicht groß genug war.

Der Leidensdruck war bei mit nicht groß genug, damit ich ich bis 2020 nicht darüber nachgedacht habe, mir einen neuen PC zu kaufen. Dann kam der Miningboom und dank GeForce Now war der Leidesdruck dann wieder nicht groß genug. Dennoch wäre es Blödsinn gewesen, sich 2023 11 Jahre alte Hardware zuzulegen, nur weil ich damit auskomme.

Wenn ich mir was .kaufe, dann ist es schön, wenn das auch zukunftssicher ist. Bei meiner GTX 670 hat es mich am Anfang auch nicht interessiert, dass der DP 1.2 Port 4K60 fähig ist. Als 2020 dann meine GTX 980Ti das zeitlich gesegnet hat und ich, dank Miningboom, noch damit auskommen mußte, war ich darüber froh. Als ich mir meinen Laptop gekauft habe, da war mir 4K egal. 2018 hab ich mir dann einen 4K Monitor zugelegt, da war es echt blöd, dass das Ding nur HDMI 1.4 hat. Zum Glück ist das Ding 4K30 fähig.

Die verteidigst zwanghaft etwas, das nicht zu verteidigen ist. Ein solcher Top Monitor sollte DP2.1 haben, am besten UHBR 20, damit man ihn voll ausnutzen kann.
 
Und?

1: ist es wesentlich besser, als DP 1.4
Was aktuelle Monitore mit 4K-Auflösung @ 240 Hz und auch den vorliegenden PGA27AQDP mit WQHD @ 480 Hz angeht, ist das diskussionswürdig. In beiden Fällen wird die volle Auflösung mit maximaler Bildwiederholrate über DP 1.4 unterstützt. Der Vorteil eines DP 2.1-Ports mit (fiktiver) entsprechender Grafikkarte läge also lediglich im Verzicht auf DSC, von dem die meisten Kunden nicht einmal wissen werden, was es bedeutet. Was bedeutet also wesentlich besser mit Blick auf ein aktuelles Anwendungsszenario? Realistischerweise eher nicht so viel.
2: gibt es Leute, die sich ihren Monitor nicht nur für 1-2 Jahre kaufen, sondern ihn länger nutzen wollen.
Auch dann bleibt die maximale Spezifikation des Monitors über DP 1.4 nutzbar. Ja, beim Wechsel des Zuspielgerätes auf ein moderneres fiele DSC weg. Aber wie gesagt, dieser Vorteil spielt für die überwältigende Mehrheit der Kundschaft keine Rolle.
Nein, das kann man nicht. Wenn der Nachfolger draußen ist, dann ist es nicht mehr aktuell.
Aber was bedeutet "draußen"? Unter den OLED-Gaming-Displays ist mir, Stand jetzt, genau ein Gerät mit vollwertigem DP 2.1-Anschluss bekannt. Eine Grafikkarte mit UHBR20 gibt es überhaupt nicht. Insofern kann man zumindest nicht argumentieren, dass der Standard wirklich im Markt angekommen sei und ihn durchdrungen habe. Heißt "draußen" also lediglich, dass die Spezifikation fertig ist? Du hast deine Definition von "aktuell" oben genannt, meine sieht offenbar anders aus. Letztlich bleibt das aber ein semantisches Spiel und nicht mehr.
Jetzt widersprichst du dir auf einmal selbst.
Inwiefern? Es werden Grafikkarten kommen, die UHBR20 unterstützten. Stand jetzt gibt es sie nicht. Das Monitorangebot ist aber voraussichtlich auch dann noch nicht da, wenn sie erscheinen, das muss sich im Nachgang ändern. Ich sehe den Widerspruch leider nicht, aber eventuell stehe ich auch nur auf dem Schlauch. Hilf' mir in diesem Fall gerne auf die Sprünge.
Wäre es nicht toll, wenn es da zum Start schon sehr viele Monitore gibt, die das unterstützen?
Wäre es sicher. Die Realität sieht aber voraussichtlich anders aus. Aber wie gesagt, substanzielle Nachteile für den Kunden hat das erstmal nicht, DSC ist kein gewaltiger, nicht kompensierbarer Nachteil.
Der Leidensdruck war bei mit nicht groß genug, damit ich ich bis 2020 nicht darüber nachgedacht habe, mir einen neuen PC zu kaufen. Dann kam der Miningboom und dank GeForce Now war der Leidesdruck dann wieder nicht groß genug. Dennoch wäre es Blödsinn gewesen, sich 2023 11 Jahre alte Hardware zuzulegen, nur weil ich damit auskomme.

Wenn ich mir was .kaufe, dann ist es schön, wenn das auch zukunftssicher ist. Bei meiner GTX 670 hat es mich am Anfang auch nicht interessiert, dass der DP 1.2 Port 4K60 fähig ist. Als 2020 dann meine GTX 980Ti das zeitlich gesegnet hat und ich, dank Miningboom, noch damit auskommen mußte, war ich darüber froh. Als ich mir meinen Laptop gekauft habe, da war mir 4K egal. 2018 hab ich mir dann einen 4K Monitor zugelegt, da war es echt blöd, dass das Ding nur HDMI 1.4 hat. Zum Glück ist das Ding 4K30 fähig.
Ich verstehe, warum du dieses persönliche Szenario als Argument heranziehst. Es funktioniert aber leider nicht so richtig, wenn du es auf den PG27AQDP anwendest, denn dessen Featureset wird auch mit DP 1.4 voll ausgeschöpft.
Dass du zu einem früheren Zeitpunkt von einem seinerzeit weit entwickelten Featureset einer älteren Grafikkarte profitieren konntest, hat damit nicht viel zu tun. Bezogen auf das diskutierte Ausgabegerät würde es ein vergleichbares Szenario nicht geben, eben weil man mit DP 1.4 effektiv keinen Beschränkungen unterliegt. Durch die Verwendung anderer Grafikkarten wird sich das nicht plötzlich ändern.
Die verteidigst zwanghaft etwas, das nicht zu verteidigen ist. Ein solcher Top Monitor sollte DP2.1 haben, am besten UHBR 20, damit man ihn voll ausnutzen kann.
Offenbar hast du von tatsächlicher Zwanghaftigkeit nur begrenzt Ahnung, denn sonst würdest du meine Aussagen nicht dergestalt (lies: vollkommen falsch) einordnen ;).

Wie auch immer, ich vertrete eben nun einmal eine Meinung, die deiner zuwider läuft:
Es braucht DP 2.1 nicht, sofern der DP 1.4-Port in der Lage ist, das Featureset des Monitors auszuschöpfen.
Du unterstellst, dass dem nicht so sei, weil eben DSC genutzt wird, um WQHD @ 480 Hz abbilden zu können. Du siehst darin einen eklatanten Nachteil. Ich vertrete, dass das dieser Nachteil eher theoretisch ist und die Verwendung von DP 1.4 für den Kunden daher keine relevante Rolle spielen wird.

Könnte die Verwendung von DP 2.1 mit voller Bandbreite schaden? Nein, sicher nicht. Würde es eher den Eindruck eines wirklich kompletten Featuresets vermitteln? Ja, klar. Aber ist es ein "Must-Have"? Nope.
Und ganz ehrlich, glaubst du, dass diese minimale Versäumnis irgendwo anders als in der Enthusiasten-Community überhaupt diskutiert wird? Insofern scheint die Nachfrage am Markt mir da wohl zuzustimmen.
 
Naja, DP 1.4 schafft mit DSC WQHD 480Hz gerade so bei 10bit, bei 12bit würde es schon nicht mehr reichen.
Aber da bräuchte man bei DP 2.1 dann auch schon DSC.
 
Was aktuelle Monitore mit 4K-Auflösung @ 240 Hz und auch den vorliegenden PGA27AQDP mit WQHD @ 480 Hz angeht, ist das diskussionswürdig.

Du verteidigst etwas, das nicht zu verteidigen ist. Warum du es machst ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel. Aus Prinzip? Nvidia Fan(boy), der nicht will, dass AMD Karten einen Vorteil haben? Warum ist eigentlich egal, auch wenn es interessant wäre, warum.

Der Punkt ist, wir reden hier nicht über irgendeinen Billigmonitor, auch nicht über die Preiswerte Mittelklasse, sondern über High End und da ist es schon etwas peinlich, wenn ein Standard, der seit gut 2 Jahren verfügbar ist, nicht unterstützt wird.

Der Vorteil eines DP 2.1-Ports mit (fiktiver) entsprechender Grafikkarte läge also lediglich im Verzicht auf DSC, von dem die meisten Kunden nicht einmal wissen werden, was es bedeutet.

Auch mit den real verfügbaren RX 7000ern hat man damit einen Vorteil. Ichj persönlich würde z.B. den normalen Desktop unkomprimiert ansteuern und da leistet eine RX 7000 dann mehr, während bei DP 1.4 bei 96Hz Schluß ist. Auch sonst ist die Kompression nicht so hoch.

Bald kommt dann auch noch die neue Generation und schon hat man den vollen Vorteil.

Wie gesagt: das ganze ist nicht zu verteidigen, das sollte eigentlich einleuchten.

Was bedeutet also wesentlich besser mit Blick auf ein aktuelles Anwendungsszenario? Realistischerweise eher nicht so viel.

Ich soll einen Haufen Geld hinblättern und mich dann mit einem komprimierten Bild zufrieden geben? Das ist relativ blöd, besonders da der Monitor in Deutschland wohl einen vierstelligen Preis haben wird.

Aber wie gesagt, dieser Vorteil spielt für die überwältigende Mehrheit der Kundschaft keine Rolle.

Wir reden hier von High End Käufern, die das beste wollen und nicht über Leute, die ihren 20 Jahre alten 19" Monitor ersetzen wollen. Vermutlich wird sich ein recht großer Teil die Blackwellkarten kaufen, 480Hz wollen bespielt werden.

Aber was bedeutet "draußen"? Unter den OLED-Gaming-Displays ist mir, Stand jetzt, genau ein Gerät mit vollwertigem DP 2.1-Anschluss bekannt.

Na siehst du, es geht doch und wir reden, wie gesagt, von High End, da sollte man sich am besten orientieren.

Letztlich bleibt das aber ein semantisches Spiel und nicht mehr.

Nein, man hat heute schon, mit AMND Karten, einen handfesten Vorteil und bald kommt die neue Generation.

Nachteile für den Kunden hat das erstmal nicht, DSC ist kein gewaltiger, nicht kompensierbarer Nachteil.

Mit dem Anspruch hätten wir heute noch VGA Anschlüsse. Zum Glück denkt nicht jeder so.

Ich verstehe, warum du dieses persönliche Szenario als Argument heranziehst. Es funktioniert aber leider nicht so richtig, wenn du es auf den PG27AQDP anwendest, denn dessen Featureset wird auch mit DP 1.4 voll ausgeschöpft.

Nein, die Kompression ist ein klarer Nachteil, das ist Fakt.

Dass du zu einem früheren Zeitpunkt von einem seinerzeit weit entwickelten Featureset einer älteren Grafikkarte profitieren konntest, hat damit nicht viel zu tun.

Doch hat es, denn es zeigt, dass sich solche Dinge auch in Zukunft als nützlich erweisen, wenn man seine Hardware länger nutzt.

Bezogen auf das diskutierte Ausgabegerät würde es ein vergleichbares Szenario nicht geben, eben weil man mit DP 1.4 effektiv keinen Beschränkungen unterliegt.

Die Kompression ist ein handfester Nachteil, da gibt es nichts zu rütteln.

Durch die Verwendung anderer Grafikkarten wird sich das nicht plötzlich ändern.

Man hat dadurch keine oder weniger Kompression, das ist ein großer Vorteil.

Offenbar hast du von tatsächlicher Zwanghaftigkeit nur begrenzt Ahnung, denn sonst würdest du meine Aussagen nicht dergestalt (lies: vollkommen falsch) einordnen ;).

Ich hab halt eben an einen teuren Monitor gewisse Ansprüche. Ich erwarte da, dass sowas implementiert wird, damit ich das Ding auch möglichst voll nutzen kann. Wie gesagt: das ganze gibt es seit gut 2 Jahren, die RX 7000er sind auch schon lange draußen. Da gibt es eigentlich nicht viel zu debattieren.


Wie auch immer, ich vertrete eben nun einmal eine Meinung, die deiner zuwider läuft:
Es braucht DP 2.1 nicht, sofern der DP 1.4-Port in der Lage ist, das Featureset des Monitors auszuschöpfen.
Du unterstellst, dass dem nicht so sei, weil eben DSC genutzt wird, um WQHD @ 480 Hz abbilden zu können. Du siehst darin einen eklatanten Nachteil. Ich vertrete, dass das dieser Nachteil eher theoretisch ist und die Verwendung von DP 1.4 für den Kunden daher keine relevante Rolle spielen wird.

Wenn es danach geht: es braucht auch keine 480Hz. Der Punkt ist: wenn ich für einen Monitor einen Haufen Geld ausgebe, dann erwarte ich auch etwas und wenn man an so einem Punkt gespart hat, dann ist das eben ein Nachteil, der nicht hätte sein müssen. Du kannst versuchen die Sache schönzureden, wie du willst, Tatsache ist: DSC macht das Bild schlechter.

Und ganz ehrlich, glaubst du, dass diese minimale Versäumnis irgendwo anders als in der Enthusiasten-Community überhaupt diskutiert wird?

Wir reden hier von einem absoluten High End Produkt, zu einem hohen Preis, das Ding wird quasi nur an diese Leute verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du verteidigst etwas, das nicht zu verteidigen ist. Warum du es machst ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel. Aus Prinzip? Nvidia Fan(boy), der nicht will, dass AMD Karten einen Vorteil haben? Warum ist eigentlich egal, auch wenn es interessant wäre, warum.
Ein Blick in meine Signatur hätte dir verraten, dass ich selbst eine 7900 XTX fahre. Das hätte dir also zumindest diese Mutmaßung erspart :D
Was du als "Verteidigung" umschreibst, ist eigentlich nichts weiter als ein Kundtun meines Unverständnisses dafür, dass ein in der Praxis quasi nicht relevanter Nachteil künstlich aufgeblasen werden muss. Insofern ist der Grund in der Tat einfach zu verstehen: Die Empörung über "fehlende Zukunftssicherheit" und vermeintlich nicht ausgeschöpfte Hardware kommt mir reichlich albern vor, da, wie gesagt, die volle Spezifikation des Monitors auch ohne DP 2.1 bedient wird.
Der Punkt ist, wir reden hier nicht über irgendeinen Billigmonitor, auch nicht über die Preiswerte Mittelklasse, sondern über High End und da ist es schon etwas peinlich, wenn ein Standard, der seit gut 2 Jahren verfügbar ist, nicht unterstützt wird.
Was das angeht, hast du durchaus recht. Eine Sparmaßnahme wäre auf diesem Preisniveau nicht notwendig gewesen. Dass man sich also über dahingehende Gewinnoptimierung ärgert - geschenkt.
Fakt bleibt aber nichtsdestoweniger, dass man auch bei Verfügbarkeit von DP 2.1 keinen wirklichen Vorteil hätte.
Auch mit den real verfügbaren RX 7000ern hat man damit einen Vorteil. Ichj persönlich würde z.B. den normalen Desktop unkomprimiert ansteuern und da leistet eine RX 7000 dann mehr, während bei DP 1.4 bei 96Hz Schluß ist. Auch sonst ist die Kompression nicht so hoch.
Und der errungene Vorteil wäre welcher? Insbesondere der skizzierte unkomprimierte Desktop-Betrieb kommt mir eigenartig vor. Welchen Nachteil hast du genau, wenn du nicht so verfährst oder verfahren kannst?
Bald kommt dann auch noch die neue Generation und schon hat man den vollen Vorteil.
Okay, dann wäre also DSC außen vor. Im Endeffekt läuft es also darauf hinaus, dass du meinst, du sähest einen Unterschied in der Bildqualität? Entschuldige, aber ich habe von dir schlicht nirgendwo gelesen, wo du einen *praxisbezogenen* Nachteil siehst. Komprimierung allein konstituiert einen solchen nun einmal nicht notwendigerweise.
Wie gesagt: das ganze ist nicht zu verteidigen, das sollte eigentlich einleuchten.
Und wie gesagt, ich verteidige nichts. Ich halte die offenbare Empörung für albern. Und warum das so ist, sollte eigentlich einleuchten.
Ich soll einen Haufen Geld hinblättern und mich dann mit einem komprimierten Bild zufrieden geben? Das ist relativ blöd, besonders da der Monitor in Deutschland wohl einen vierstelligen Preis haben wird.
Welche Rolle spielt ein komprimiertes Bild, wenn die optischen Unterschiede in der Realität nicht sichtbar sind?
Wir reden hier von High End Käufern, die das beste wollen und nicht über Leute, die ihren 20 Jahre alten 19" Monitor ersetzen wollen. Vermutlich wird sich ein recht großer Teil die Blackwellkarten kaufen, 480Hz wollen bespielt werden.
480 Hz können in den einschlägigen E-Sport-Titeln auch mit aktueller Hardware problemlos bespielt werden, das ist weniger das Problem. Für AAA-Titel werden solche "Mehr Hz, mehr besser"-Displays von Asus traditionell nicht vermarktet - aber das nur am Rande.

Auch High-End-Käufer sind nicht synonym mit einwandfrei informierter Kundschaft. Geld ausgeben zu können bedeutet noch nicht, dies auch in jedem Fall sinnvoll zu tun. Und selbst wenn das anders wäre, könnten solche Kunden auch immer noch, wie etwa ich, zu dem Schluss kommen, dass DP 1.4 für sie kein Nachteil ist.
Na siehst du, es geht doch und wir reden, wie gesagt, von High End, da sollte man sich am besten orientieren.
Diesen Satz aus seinem Kontext herauszuziehen und dann als Bestätigung deines Argumentes zu werten, ist, gelinde gesagt, seltsam. Riecht schwer nach Scheinargument. Aber solche fallen ja traditionell immer leichter als auf die Abschnitte einzugehen, wo einem unwiderlegbar aufgezeigt wurde, dass die eigene Argumentation kaum sinnvoll war - wie etwa jener, der deine GTX 670-Anekdote adressierte.

Wie auch immer, als erwachsene Menschen können wir uns an dieser Stelle sicher darauf einigen, dass wir uns nicht einig werden. Letzten Endes werde ich mir, Stand jetzt, ohnehin noch keinen OLED-Monitor irgendeiner Größe, Auflösung oder Anschlussausstattung anschaffen und du kannst, solltest du das anders halten wollen, ja einfach den FO32U2P kaufen. Der erfüllt deinen Wunsch nach DP 2.1 dann.
 
Zurück