Assassin's Creed Origins: Ubisoft empfiehlt starke CPU für 60 Fps

AW: Assassin's Creed Origins: Ubisoft empfiehlt starke CPU für 60 Fps

Hallo zusammen

Ich spiele Assassins Creed Origins auf zwei verschiedenen Systemen:

System 1:
i7 6700
16GB DDR4-2133 RAM
GTX1080
2TB HDD
27" Full HD

Auf diesem System konnte ich am Wochenende ca. 6 Stunden problemlos zocken. Die Grafikeinstellungen sind auf "Hoch" eingestellt und ich bewege mich zwischen ca. 45-60 FPS. Im grossen und Ganzen ganz gut spielbar, gewisse Framedrops empfinde ich manchmal einfach als störend. Von schlecht spielbar kann aber keine Rede sein.

System2:
AMD Ryzen 7 1800X
16GB DDR4 3200 RAM
GTX 1080 TI
2TB HDD (7200rpm)
34" UWQHD

Die Grafikeinstellungen sind auf Max. Auch hier schwanke ich so zwischen ca. 45-60 FPS. Im Grossen und Ganzen ist es gut spielbar, jedoch stürzt das Spiel auf diesem System nach ca. 1 Stunde das erste Mal ab. Danach werden die Abstände immer kürzer. Nach einem Reboot kann ich das Spiel dann aber wieder ca. 1 Stunde lang zocken. Dieses Problem macht es zwar nicht 100% unspielbar, jedoch geht der Spass ganz schön flöten, wenn man zwischendurch das Spiel neu starten muss, oder gar einen kompletten Reboot machen muss.

Prozessorauslastung habe ich bis jetzt nicht gecheckt, ich merke nur anhand der Temperaturen, dass dieses Spiel meine CPU bisher am meisten beansprucht (AMD Ryzen - System2).

hells
 
AW: Assassin's Creed Origins: Ubisoft empfiehlt starke CPU für 60 Fps

Falsch ganz falsch! Das Spiel läuft auch auf einem Pentium G4560, der 4 Threads hat +1050ti: Assassin's Creed Origins - GTX 1050 ti - Ryzen 3 1200 and G4560 - 1080p - 900p - 720p - Benchmark - YouTube


Würde mir vollkommen reichen. Was aber auch nicht bei jedem so sein muss (+60 fps). Ich freue mich ja auch über die neuen Prozzis und das mehr an Kernen. Aber so langsam könnten die ,,Überkernten" aufhören mit dem übertriebenen Rumgetöne.
Das Game läuft auf der besagten Kombi und damit ist es auch nur ein Konsolenport. Ob nun gut oder schlecht überlasse ich jeden. Schaut darauf dann könne Urteilä;): AC Auslastung.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Assassin's Creed Origins: Ubisoft empfiehlt starke CPU für 60 Fps

Falsch ganz falsch! Das Spiel läuft auch auf einem Pentium G4560, der 4 Threads hat +1050ti: Assassin's Creed Origins - GTX 1050 ti - Ryzen 3 1200 and G4560 - 1080p - 900p - 720p - Benchmark - YouTube
Vielleicht ist Dir die Diskrepanz zwischen deinem Beitrag, deinem verlinkten Video und der Überschrift des Artikels so noch gar nicht bewusst gewesen. Deshalb möchte ich Dich einfach drauf hinweisen, damit Du in Zukunft solchen Fallstriken nicht wieder erliegst ;)

@Topic: Wer sich all die Jahre drauf verlassen hat billige/uralte CPUs auf billiger/uralter Basis mit Unterklasse GPU würden zum PC Spiele zocken reichen bis zum Sankt Nimmerleinstag soll mal leise heulen. Die Seite heißt PC-Games->Hardware. Es gab mal Zeiten, in denen hat ein Low-Budget PC auch nur Low Budget Performance geliefert und man musste in die Tasche greifen um vorne dabei zu sein. Ich hoffe mit der neuen Strategie der Konsolenhersteller (Hardwareupgrades und x86) kommen wir da auch endlich wieder hin und lassen denen mit High-End Hardware aus dem Heft 09/2011 eine Staubwolke da :D -natürlich unter der Prämisse, dass es die Technik in Games voranbringt und nicht die Faulheit zur Optimierung Tür und Tor öffnet.
 
AW: Assassin's Creed Origins: Ubisoft empfiehlt starke CPU für 60 Fps

Vielleicht ist Dir die Diskrepanz zwischen deinem Beitrag, deinem verlinkten Video und der Überschrift des Artikels so noch gar nicht bewusst gewesen. Deshalb möchte ich Dich einfach drauf hinweisen, damit Du in Zukunft solchen Fallstriken nicht wieder erliegst ;)

Danke für dein Hinweis. Aber ich hatte mein Beitrag direkt unter dem vom Patrick 9091gesetzt. Da wollte ich mir das Zitieren ersparen. Aber gut das du aufpasst. Immerhin.

Zitat: "natürlich unter der Prämisse, dass es die Technik in Games voranbringt und nicht die Faulheit zur Optimierung Tür und Tor öffnet." Ende

Das ist schon (Jahre) passiert und wird jetzt mit noch mehr Kernen am Markt auf jeden Fall nicht geringer werden! Denk mal an die ganzen tollen Ports die wir erleben durften.
Ein bekannter Entwickler hat sich dazu auch geäußert das Entwickler auf noch bessere Hardware warten und beim optimieren nicht gerade fleißig sind. Ich weiß aber nicht wer es war, ist nicht lange her.
 
AW: Assassin's Creed Origins: Ubisoft empfiehlt starke CPU für 60 Fps

Hab vor gestern erst auf meinen Alten Rechner gespielt weil hier ja so getan wird als ob es ohne High-End CPU
und GPU nicht Spielbar währe.

2500K 4,56Ghz
16 GB 2133 Mhz der Takt ist auch wenig höher müsste ich aber Nachschauen.
GTX970 1516Mhz GPU und 250 Mhz mehr auf dem Ram.

So läuft das Spiel ohne Probleme mit 40 bis 60 Fps auf Ultra nur Schatten sind eines darunter natürlich
in 1080p. Ich hab nicht mal ausprobiert volle Schatten überhaupt einen Unterschied machen. Ich glaub nicht
das eine 980 für 60 Fps reicht, weil die 970 eher bei 45 bis 50 Fps ist als bei 60 Fps.
Was interessant wäre wie schnell wäre auf der CPU meine 1070 ich behaupte aber das die 60 Fps dann kein Problem mehr währen.
Das das Spiel jetzt so CPU intensiv ist glaube ich nicht wenn eine so alte CPU keine Probleme damit hat.
Auch keine Abstürze oder sonstige Probleme und die Framerate ist sogar recht konstant bei 45 fps.

Da finde ich ein Wolfenstein 2 wesentlich schlechter Umgesetzt konstante Framerates kennt das Spiel nicht.
Auf der 970 hat man da Bereiche von 40 Fps oder 140 Fps dass kann sogar im gleichen Raum sein und das ist wirklich
schlecht Optimiert. Weil wie soll man seine Settings einstellen wenn man in 80% des Level 90 Fps hat aber in den restlichen
20% keine 60 erreicht.

Bei AC O kann es gut sein das der Kopierschutz viel Leistung frisst aber wenn ein alter 4 Kerner das stemmt, dann ist
der Wirbel darum viel zu groß. Mir kam die 970 nicht gebremst von der CPU vor sondern Umgekehrt wie immer halt.
Das kann ich nach 16 Stunden Spielzeit sagen ohne Probleme mit dem Spiel.

Ich habe durch die ganzen Berichte den absoluten Supergau erwartet, was aber überhaupt nicht zutrifft.
 
AW: Assassin's Creed Origins: Ubisoft empfiehlt starke CPU für 60 Fps

Mir ist schleierhaft, wie das hier noch von einigen verteidigt wird.

Europäer sind wohl die dümmsten Konsumenten. Sie verteidigen die Nachteile gar noch mit all ihrem Einsatz...
 
AW: Assassin's Creed Origins: Ubisoft empfiehlt starke CPU für 60 Fps

Mir ist schleierhaft, wie das hier noch von einigen verteidigt wird.

Europäer sind wohl die dümmsten Konsumenten. Sie verteidigen die Nachteile gar noch mit all ihrem Einsatz...
Das ist ein menschliches Problem, keines was man einer Ländergruppe oder der gleichen zuordnen kann.
 
AW: Assassin's Creed Origins: Ubisoft empfiehlt starke CPU für 60 Fps

Bei Assassins Creed verpasst man nie irgendwas :D Das ist eine der größten Casualreihen auf dem Spielemarkt, wo es hauptsächlich darum geht gut auszusehen und gut zu klingen, nicht um mit dem Gameplay oder der Story iwelche relvanten Sprünge zu machen, so dass es tatsächlich mal das werden könnte, was alle Spieler nach Teil 1 damals gehofft haben, nämlich ein herausforderndes, offenes Assassinenspiel. Sowas wie Metal Gear halt, nur im Assassinen Szenario. Aber dass das Gameplay bei AC mal im Vordergrund steht, darauf kann man noch lange warten.
Bezüglich den Vorgängern gebe ich dir Recht. :) Auch wenn die meisten Ableger durchaus ne gute Story hatten.

Aber AC Origins ist definitiv eine positive Weiterentwicklung. Das kann ich dir versichern. Ob man es nun so mag oder nicht, sei mal dahin gestellt. Aber die Entwickler haben sich definitiv Gedanken darum gemacht, an den richtigen Stellen rum zu schrauben. Ist auch das erste Assassins Creed seit Relevaltion, was ich aktiv spiele. Unity hab ich zwar n Weilchen gespielt, aber dann auch liegen lassen nach der Hauptstory.
 
AW: Assassin's Creed Origins: Ubisoft empfiehlt starke CPU für 60 Fps

Empfohlen heißt nicht automatisch alles auf Ultra oder 60fps, warum versteht das niemand?

Habe ich auch nicht geschrieben. Ich schrieb: "Wenn sie als "empfohlen" einen i7 3770 angeben, könnte man da auch entsprechende Leistung erwarten, die man dann aber auch vielleicht mit zu erwartenden FPS in Relation zur Auflösung vermerken könnte"
 
AW: Assassin's Creed Origins: Ubisoft empfiehlt starke CPU für 60 Fps

Das Ubisoft die Vorwürfe gegen den Denuvo / VMProtect Kopierschutz nicht widerlegt, sondern sich einfach ausschweigt, sagt schon etwas aus finde ich.

Grundsätzlich bin ich der Meinung das der Trend mit Nutzung vieler Threads/Kerne der richtige ist. (Der Meinung sind wohl die meisten)
Als ich Ghost Recon: Wildlands probiert hab, hab ich mich schon ein wenig gefreut als meine 12 Threads nicht am rumgammeln waren.

Das ein Spiel das auf 6 Kerne / 12 Threads hin optimiert wird auf einem 4 Kerner mit 4 Threads nicht ganz so grade läuft, ist jedem wahrscheinlich klar.

Trotzdem sollte damit noch spielbare FPS hinzubekommen sein.

Wenn das ganze allerdings nur "künstlich" vom Kopierschutz verursacht wird, sieht das natürlich wieder ganz anders aus.

Die vorhandene Performance sollte schon ins Game fließen, nicht in den Kopierschutz.

Allerdings ist es glaube ich auch nicht allzu einfach ein Spiel gleichzeitig auf 12 / 8 / 6 / 4 Threads zu optimieren, da der Unterschied von 12 auf 6/4 Threads schon nicht so klein ist.

Im allgemeinen denke ich, dass man 4 Threads im Jahre 2017 durchaus als Minimum festlegen kann. Vierkerner gibt es jetzt lang genug.
Diese sollten dann aber auch wie gesagt für die Performance des Spiels und nicht für die Performance des Kopierschutzes eingespannt werden.

Mit diesem "Minimum" zu dem dann auch alle "älteren" i5 Prozessoren gehören, wäre es natürlich wünschenswert auf mittleren bis hohen Einstellungen um die 60 Fps zu schaffen.

Ich denke es ist OK, das ein Spiel keine 60Fps auf Very High / Ultra schafft, wenn man mit der Minimalhardware spielt.

Wenn man aber einen i7 3770k als Empfohlen hinstellt, sollte dieser in den höheren Einstellungen (Damit meine ich nicht direkt Ultra, aber ab "Hoch" bis "Sehr Hoch") schon die 60er Marke knacken.

Das man für "Ultra" Einstellungen viel Performance zahlt, ist jedem Bewusst.
Dazu gabs auch schon User-Tests bei PCGH.

Wir werden ja sehen was passiert wenn Ubisoft den Kopierschutz (hoffentlich) entfernt.

Evtl bauen sie ja eigene Bremsen ein um dann sagen zu können: "Seht ihr, das war nicht der Kopierschutz" :P
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Assassin's Creed Origins: Ubisoft empfiehlt starke CPU für 60 Fps

Ein bekannter Entwickler hat sich dazu auch geäußert das Entwickler auf noch bessere Hardware warten und beim optimieren nicht gerade fleißig sind. Ich weiß aber nicht wer es war, ist nicht lange her.
Das war John Carmack, denke ich, in Bezug auf die aktuelle Lage am Hardwaremarkt (in Verbindung mit VR). Auf bessere Hardware warten geht nur noch begrenzt, denn man kann in sinnvollem Maße nicht unendlich parallelisieren (auf CPU Seite) und bei Grafikkarten sind Leistungssprünge von 100% schon lange nicht mehr drin.
 
AW: Assassin's Creed Origins: Ubisoft empfiehlt starke CPU für 60 Fps

Das ein Spiel das auf 6 Kerne / 12 Threads hin optimiert wird auf einem 4 Kerner mit 4 Threads nicht ganz so grade läuft, ist jedem wahrscheinlich klar.

Trotzdem sollte damit noch spielbare FPS hinzubekommen sein.

Ja, das ist ja in AC der Fall, nur das halt die CPU auf 100 % läuft.
 
AW: Assassin's Creed Origins: Ubisoft empfiehlt starke CPU für 60 Fps

Als Liebhaber der AC- Reihe.
Solte es sich bewahrheiten, das der Kopierschutz eine Menge der CPU- Leistung frisst, werde ich diesen Teil der Reihe auslassen. Ganz einfach.
 
AW: Assassin's Creed Origins: Ubisoft empfiehlt starke CPU für 60 Fps

Ja, das ist ja in AC der Fall, nur das halt die CPU auf 100 % läuft.

Auch auf mittleren Einstellungen?

Die "ersten" Minimalen Anforderungen hatten einen Prozessor aus 2011, das ist immerhin schon 6 Jahre her. (Das ist ein i5 2400)
Hier wäre ein Vergleich mit einem AMD FX-6350 (Das ehemalige Minimum bei AMD Prozessoren) evtl nützlich, um zu analysieren ob das System mit 2 Threads mehr auch an der unteren Grenze der Hardware am Maximum läuft.

Laut den PCGH Benchmarks skaliert das Spiel ja sehr gut mit mehr Kernen. (Was auch wieder am Kopierschutzliegen könnte)

Ich kenn mich mit Spieleprogrammierung nicht aus, aber könnte es nicht sein das das Spiel auf z.B 6 Threads optimiert ist, und mit einer CPU die nur 4 Threads kann entsprechend viel Last verursacht und das System deshalb an die Grenze schiebt?

Es kann natürlich trotzdem einfach am Kopierschutz liegen, wie vermutet wird.
 
AW: Assassin's Creed Origins: Ubisoft empfiehlt starke CPU für 60 Fps

Performance 970 OC.jpg

Also ich bin ganz zufrieden, Preset Ultra alles Rechts 1920x1080 und läuft auch in Alexandria immernoch sehr gut Prozessor bei ca 60 % Auslastung. UPlay Version ohne Steam. Hardware siehe Signatur.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Assassin's Creed Origins: Ubisoft empfiehlt starke CPU für 60 Fps

Warum sollte der 1090T reichen? Die CPU ist fast 8 Jahre alt und es war doch schon lange absehbar, dass sie irgendwann nicht mehr reicht. Sei froh, dass sie Dir so lange gereicht hat, mir wäre sie schon lange zu langsam gewesen, selbst mein i7 3930k leidet inzwischen an Altersschwäche, kann sich in vielen modernen Spielen dank der 12 Threads aber wenigstens noch neben einem i7 6700k platzieren.

Wenn du meinen Beitrag gelesen hättest wüstest du warum ich davon ausging.

  1. Gleiche Requirements wie bei Assassins Creed Syndicat (Läuft bei mir 1A)
  2. Mein 1090T@4Ghz performt auf jeden Fall besser als ein i5-2400S

Wie ich geschrieben hatte habe ich extra bis bekantgabe der Voraussetzungen gewartet weil ich mir nicht sicher war.
Normalerweise hätte ich das System mit Erscheinen von Ryzen gewechselt. Aber nach dem die RAM-Preise eh schon jenseits von Gut und Böse waren kamm auf einmal noch der Miningboom dazu.
Das der Tag kömmen würde war mir schon klar. Aber das es bei den selben Voraussetzungen wie ACS nicht einmal starten würde, wobei ich sogar Schadow of War noch zocken kann, konnte mir nicht klar sein.
 
Zurück