Arctic Accelero Xtreme IV mit zusätzlichen RAM/Spawa Kühlkörpern

AW: Arctic Accelero Xtreme IV mit zusätzlichen RAM/Spawa Kühlkörpern

...da bräuchtest circa 18 Stück von den Akasa 30x30mm Teilen... ;-)
die Backplate ist grob 220x70mm
 
AW: Arctic Accelero Xtreme IV mit zusätzlichen RAM/Spawa Kühlkörpern

@Shzlmnzl: You don't have permission to access /SWFUpload/resizedemo/saved/m__ba30325e7470d94851e7aee1d1b4369822228__f.jpg on this server.

http://www.hartware.de/media/news/60000/60193_8b.jpg

dort links neben der GPU...
kann aber halt nur für meine Karte (Sapphire 280x Dual-X) sprechen... bei anderen Karten können wiederum andere Bauteile auf der Rückseite sein...
 
AW: Arctic Accelero Xtreme IV mit zusätzlichen RAM/Spawa Kühlkörpern

Hallo Leute,

hat ne ganze Weile gedauert, aber nun kann ich endlich meine Temps posten : )

R9 290 Referenz vs. ACX IV+Morpheus Vram Kühler

Fangen wir mit den Bildern an:
Bei Bild 4,5,6 und 8 könnt ihr oben Links die GPU Temp. sehen.

1 Valley Bench. Durchgang:
Mit dem Ref. Kühler lag die GPU-Temp bei ca. 94 grad)<--nach ca.2min


Hoffe ihr könnt den Bildern folgen.... von Links nach rechts geordnet, 1-2 sind mit dem Ref. Kühler


Temps sowie Geräuschkulisse deutlich besser und ich bin zufrieden : )


PS: kleine Beschreibung steht unter jedem Bild wenn ihr es öffnet
 

Anhänge

  • R9 290 Referenz 1 Valley durchgang1.png
    R9 290 Referenz 1 Valley durchgang1.png
    69,8 KB · Aufrufe: 73
  • R9 290 Referenz Valley 1 durchgang Vram.png
    R9 290 Referenz Valley 1 durchgang Vram.png
    286,1 KB · Aufrufe: 91
  • R9 290 ACX IV Idle.png
    R9 290 ACX IV Idle.png
    266,8 KB · Aufrufe: 72
  • R9 290 ACX IV 1 Durchgang Valley.png
    R9 290 ACX IV 1 Durchgang Valley.png
    1,1 MB · Aufrufe: 66
  • R9 290 ACX IV  Valley 1 durchgang mit Lüfterkruve.png
    R9 290 ACX IV Valley 1 durchgang mit Lüfterkruve.png
    812,7 KB · Aufrufe: 86
  • R9 290 ACX IV 20min Valley.png
    R9 290 ACX IV 20min Valley.png
    335,9 KB · Aufrufe: 87
  • R9 290 ACX IV 20min Valley Takt-Spannung halten.png
    R9 290 ACX IV 20min Valley Takt-Spannung halten.png
    32,1 KB · Aufrufe: 70
  • R9 290 ACX IV 1h Valley ohne Tuch temps.png
    R9 290 ACX IV 1h Valley ohne Tuch temps.png
    326,3 KB · Aufrufe: 80
Zuletzt bearbeitet:
AW: Arctic Accelero Xtreme IV mit zusätzlichen RAM/Spawa Kühlkörpern

Hier ein paar Bilder vom Umbau: ACX IV + Morpheus Vram Kühler

Die R9 290 Sapphire
1.jpg

Vram2 Kühler gefeilt so das er passt
2.jpg

ACX IV ohne Plastik
3.jpg

Vram1 passt noch nicht
4.jpg

Zeit zu Feilen^^
5.jpg

Nach einiger Zeit, habe ich festgestellt, dass sich da nicht genug tut...Mein Bruder hatte die Idee, den Kühler einfach zwischen den Kühlrippen des ACX zu klemmen( wie als wenn Finger ineinander greifen)
6.jpg

Folie markiert und ausgeschnitten
7.jpg

Erstes mal vereint^^
8.jpg

9.jpg

Halterung zur Gewichtsverteilung angebracht
10.jpg

Der Aufkleber hat mir Optisch nicht in den PC gepasst, musste also ab
11.jpg

Hier in voller Pracht vor dem einbau
12.jpg

13.jpg

14.jpg

Da ist auch das Tuch, das ich im vorherigem Beitrag meinte
15.jpg





Alles in allem ging der Umbau gut vonstatten, dass feilen war ein Reinfall und sollte mann ohne Dremel etc. nicht anfangen^^
Zum Glück sehe ich die Feilspuren nicht, wenn ich neben dem PC sitze und hineinschaue.
Bis auf den Push Pin der nicht ganz reingedrückt ist, passt alles.
Am ende der Karte habe ich ne' kleine stütze aus ner einfachen Klo Rolle gebasstelt.


Die Temps passen, obwohl der Airflow echt schlecht bis gar nicht vorhanden ist und mit der Gesamtoptik bin ich zufrieden

So geschafft..... ich hoffe, euch gefallen die 2 Beitrage ... bin jetzt erstmal pennen, bis denne : )
 
AW: Arctic Accelero Xtreme IV mit zusätzlichen RAM/Spawa Kühlkörpern

Bei meiner 580 3GB hat der Vorbesitzer die Kühlplatte des 580-Referenzkühlers einfach so zurechtgesägt dass die noch neben den Accelero Xtreme IV raufpasst - inklusive Aussparungen für die Backplate-Klemmen. :D
Leider kann ich bei meiner 580 die VRM-Temperaturen nicht auslesen... :(

Beim VRAM mache ich mir aber weniger Sorgen - die haben ja noch den direkten Luftstrom sowie die Backplate-Kühlung. :D
Und da die Karte noch nicht tot ist gehe ich mal davon aus dass diese Backplate-Kühlung auch recht gut funktioniert - mal abgesehen davon, dass die Backplate wirklich ziemlich heiß wird. :ugly:

61° GPU-Temperatur im FurMark bei 49% Lüfterdrehzahl (etwa 1100rpm) finde ich für ne stark übertaktete 580 übrigens genial... Wenn Arctic einem wenigstens noch optional die Kühlkörper mitliefert wärs der perfekte Kühler.

GTX5803GB.JPG
 
Zurück