Arctic Accelero Xtreme IV mit zusätzlichen RAM/Spawa Kühlkörpern

AW: Arctic Accelero Xtreme IV mit zusätzlichen RAM/Spawa Kühlkörpern

Bis dahin: "Doppelt hält besser" gilt bei der Wandlerkühlung gewiss.


Oh man, ich kann mir denken wohin die Reise geht:(
Der Twin Turbo3 war das erste und letzte Produkt, was ohne vorherige Durchforstung diverser Tests gekauft wurde:devil:

MfG
 
AW: Arctic Accelero Xtreme IV mit zusätzlichen RAM/Spawa Kühlkörpern

Durchgeschmorte Spannungswandler sind nach Google-Recherche eher ein Problem früherer GraKa-Generationen bzw. vereinzelter Chipsätze (wohl häufiger bei GTX 570, GTX 580).

Außerdem wäre bei kritischen Komponenten sicherlich ein Sensor verbaut.

Ich habe, wie auf der ersten Seite geschrieben, den Accelero Xtreme IV auf meiner GTX Titan verbaut.
Leider kann ich mangels Sensor/Equipment keine VRM-Temperaturen auslesen, aber bisher bin ich absolut zufrieden mit den GPU-Temperaturen.

Zu einem vernünftigen Airflow im Gehäuse würde ich dennoch raten.


EDIT:
Achso!
Desweiteren muss ich unbedingt hinzufügen, dass sich bei der GTX Titan auf der Rückseite RAM-Bausteine befinden, die im REFERENZDESIGN NICHT GEKÜHLT und die chipseitigen Komponenten nur mit WÄRMELEITPADS AUF ALUFLÄCHE "GEKÜHLT" werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Arctic Accelero Xtreme IV mit zusätzlichen RAM/Spawa Kühlkörpern

Sah die vielleicht so aus?:huh: IMAG0663.jpg

Also bei mir zumindest war die aus Alu, da Plastik absolut keinen Sinn macht...
Ich hätte das aich sehr gern drauf gelassen, ging aber wie gesagt wegen den Halteklammern der Backplate nicht:daumen2::devil:
Ungekühlte RAMBausteine auf der Rückseite sind allerdings nun nichts seltenes...

Naja, jetzt sind die Bauteile nackt im Luftstrom und ich kann die Temperaturen ja sowieso nicht auslesen... Bisher funktioniert es aber:schief:

MfG
 
AW: Arctic Accelero Xtreme IV mit zusätzlichen RAM/Spawa Kühlkörpern

Wegen Vrm/spawa Temperatur da hab ich leider in meiner Karte auch keine Sensoren, daher will ich die originalen mit drauf lassen.

Das Problem ist ja wenn ich den Kühler meiner Karte abnehme ist die komplett nackt, auch die Spawas
 
AW: Arctic Accelero Xtreme IV mit zusätzlichen RAM/Spawa Kühlkörpern

Sah die vielleicht so aus?

Also bei mir zumindest war die aus Alu, da Plastik absolut keinen Sinn macht...

Du hast mich stutzig gemacht und ich habe nochmal nachgeschaut. Du hast Recht, es ist wohl Alu! Aufgrund des Finish hat es sich wie Plastik angehört und -gefühlt.

Das heißt aber immernoch, dass die Komponenten nur durch eine Platte gekühlt sind, da die Heatspreader im Kühlergehäuse nur mit dem GPU-Kühler verbunden sind.
 

Anhänge

  • 035a.JPG
    035a.JPG
    898,3 KB · Aufrufe: 233
Die Platte ist aber ein recht großer Kühlkörper für die RAMs und Spannungswandler, der außerdem im Luftstrom liegt.

Wie erwähnt, ich hätte die liebend gern drauf gelassen.

Außerdem sind die Hersteller ja nicht ganz doof;)
Ein bißchen vertrauen in die Produkte sollte man schon vorschießen,... Was bleibt als Endnutzer auch anderes übrig.

MfG
 
AW: Arctic Accelero Xtreme IV mit zusätzlichen RAM/Spawa Kühlkörpern

Hallo Leute

Endlich ist ja der "neue" Accelero Xtreme IV verfügbar.
ARCTIC Accelero Xtreme IV 280 (X) | quiet VGA Cooler for AMD / NVIDIA | silent Cooler | wide compatibility | high heat dissipation | best performance on overclocking | low noise | gaming PC
Neu ist ja die Backplate welche die Karte besser kühlen soll.
Die altbekannten Kühlkörper für die Vorderseite (RAM/Spawa & Co) werden nicht mehr mitgeliefert.

Irgendwie ist mir das nicht so geheuer.
daher meine Frage ob es Sinnvoll ist bei Arctic sich den Satz Kühlkörper mit zu bestellen und noch zusätzlich mit Phobya Wärmeleitpads anzubringen.
ARCTIC Accelero Xtreme 7970 | quiet VGA Cooler for AMD | silent Cooler | wide compatibility | high heat dissipation | best performance on overclocking | low noise | gaming PC
Oder ist das ganze eher kontraproduktiv?

...das Problem überdenke ich auch gerade .... nur gibt es in Europa nirgens mehr die Kühlersätze ( z.B. VR001, VR002 usw) zu kaufen.
Morgen kommt mein Schmuckstück und dann werde ich mal testen. Ich habe noch welche rumliegen und die sind mit
Wärmeklebepads gut anzubringen. Bei meiner 7979 hat das auch bisher gehalten. Vielleicht lasse ich dann die Rückplatte einfach weg, like ACX 7979 ;)
 
AW: Arctic Accelero Xtreme IV mit zusätzlichen RAM/Spawa Kühlkörpern

...na ja, denke man muss sich hier beim ACX IV mehr Zeit lassen und sauber arbeiten.
Ist schon die 7. GPU, wo ich Kühler wechsel. Mal sehen, ob ich zu Fotos Lust habe zur Doku.
 
AW: Arctic Accelero Xtreme IV mit zusätzlichen RAM/Spawa Kühlkörpern

... wie dick sind die Pads? ...und auf der "installation guide" vom Hersteller steht unter Zubehör "40 Pads" ist wohl nicht so.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Arctic Accelero Xtreme IV mit zusätzlichen RAM/Spawa Kühlkörpern

...4 - 5 mm sind gut, ich hab noch welche mit bestellt in der Voraussicht, dass es nicht reicht.
 
AW: Arctic Accelero Xtreme IV mit zusätzlichen RAM/Spawa Kühlkörpern

ich habe geradeso gereicht mit dem Pad
 
AW: Arctic Accelero Xtreme IV mit zusätzlichen RAM/Spawa Kühlkörpern

... läuft erstmal wie Sahne, zwar noch hörbar, da ich den Kühler in der nächsten Woche wechsel.....
 
AW: Arctic Accelero Xtreme IV mit zusätzlichen RAM/Spawa Kühlkörpern

Was für einen Kühler willst du denn wechseln?
 
AW: Arctic Accelero Xtreme IV mit zusätzlichen RAM/Spawa Kühlkörpern

...der ACX IV liegt schon bereit....und ist drin... das Ergebnis gefällt mir noch nicht.
Muss das Schmuckstück morgen nochmal zerlegen. Bei 40°C, wenn der Lü 40% läuft. Absolut inakzeptabel.
Denke, dass die WLP vom Original zu dick ist.
Habe alles nochmal frisch gemacht, neue WLPaste, gaaaanz dünn und das Ergebnis? 40°C im Idle und BF4 70°C.
Verstehe die Welt nicht mehr. Ist die 290X so ein Hitzkopf?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Arctic Accelero Xtreme IV mit zusätzlichen RAM/Spawa Kühlkörpern

Hallo,

ich plane mir in naher Zukunft eine R9 290 im Ref. Design zuzulegen.
Der ACX IV spricht mich sehr an..... ABER es gibt nur sehr wenige Tests in denen die VRM temps getestet wurden, ich würde gerne wissen
ob jemand schon mal die Karte über eine längere Zeit(ab 3h) hat laufen lassen und mir seine Ergebnisse posten kann.

Da ich wegen der fehlenden VRM Kühlerchen bedenken habe das die VRM Temps über eine längere Zeit unter 90°C bleiben

MfG
 
Zurück