• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Arbeits-PC für 24/7 Betrieb

stromerome

Komplett-PC-Käufer(in)
Aktuelle PC-Hardware
HP Elitebook 840 G10
I5-1345U
64GB RAM
1TB HDD
DELL WD19TBS
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Monitor(e)
3x DELL P2421D 2560 x 1440 Pixel
Budget
1500
Kaufzeitpunkt
Sofort
Anwendungszweck
  1. Arbeiten / Programmieren
Sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
24/7 Betrieb
kein RGB
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Speicherplatz SSD (in GiByte)
1
Hallo,
ich benötige einen ArbeitsPC da mein Notebook oft sehr träge reagiert. Laut Taskmanager liegt es an der CPU (100% Auslastung). Die Ramauslastung liegt bei ca. 40 GB.
Ich benötige für meine tägliche Arbeit mehrere Internetexplorer mit (sehr) vielen Tasbs in ca. 4 virtuellen Desktops. Auf Grund der Lautstärke und der Aufrüstbarkeit würde ich gerne von einem Notebook zum PC wechseln. Mein Budget ist ca. 1500€ kommt jetzt aber auch nicht auf 1000€ mehr drauf an, wenn es sinnvoll ist. Nach Möglichkeit hat der PC eine 2,5G Netzwerkkarte und 128GB Ram, dann könnte ich einiger Hyper-V Testsysteme direkt auf dem PC starten. Meine Hauptkriterien sind ein möglichst leiser wartungsfreier 24/Betrieb. Da ich via VPN auch von zu Hause auf dem PC arbeite. Ich habe mich schon eine ganze Weile mit dem Thema beschäftigt, komme aber irgendwie nicht weiter. Mein Favorite war der Intel I7-14700 (bin eigentlich AMD Fan) mit einem von diesen hässlichen grünen ASUS-Boards die für den 24/7 Betrieb ausgelegt sind. Und Zack bringt Intel neue CPUs raus.

Evtl. hat ja jemand eine Idee. Ich kann gerne auch noch ne Weile warten.
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Starke GPU und CPU für ca. 1.450 Euro als Beispiel
Hi ich würde das so machen zum Arbeiten und zum Gaming ~~ 1500€
 
Hi ich würde das so machen zum Arbeiten und zum Gaming ~~ 1500€

Irgendwie passt das so gar nicht. Wofür soll die Grafikkarte gut sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie passt das so gar nicht. Wofür soll die Grafikkarte gut sein?
Wenn du meinst fürs Zocken, kannst auch gerne mit einer 1060 vorliebnehmen.
Wäre doch mal ratsam, wenn du genauer wirst, wo deine Prioritäten stehen?
Zum Programmieren braucht man dicke CPU und viel RAM liegen da deine Prioritäten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Neuer Vorschlag oder dachtest du an noch weniger Grafikeinheit?

 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du meinst fürs Zocken, kannst auch gerne mit einer 1060 vorliebnehmen.
Wäre doch mal ratsam, wenn du genauer wirst, wo deine Prioritäten stehen?
Zum Programmieren braucht man dicke CPU und viel RAM liegen da deine Prioritäten?
Moin, mit dem PC soll niemals gezockt werden. Das ist ein reiner ArbeitsPC, wie oben beschrieben:
"Hallo,
ich benötige einen ArbeitsPC da mein Notebook oft sehr träge reagiert. Laut Taskmanager liegt es an der CPU (100% Auslastung). Die Ramauslastung liegt bei ca. 40 GB.
Ich benötige für meine tägliche Arbeit mehrere Internetexplorer mit (sehr) vielen Tasbs in ca. 4 virtuellen Desktops. Auf Grund der Lautstärke und der Aufrüstbarkeit würde ich gerne von einem Notebook zum PC wechseln. Mein Budget ist ca. 1500€ kommt jetzt aber auch nicht auf 1000€ mehr drauf an, wenn es sinnvoll ist. Nach Möglichkeit hat der PC eine 2,5G Netzwerkkarte und 128GB Ram, dann könnte ich einiger Hyper-V Testsysteme direkt auf dem PC starten. Meine Hauptkriterien sind ein möglichst leiser wartungsfreier 24/Betrieb. Da ich via VPN auch von zu Hause auf dem PC arbeite. Ich habe mich schon eine ganze Weile mit dem Thema beschäftigt, komme aber irgendwie nicht weiter. Mein Favorite war der Intel I7-14700 (bin eigentlich AMD Fan) mit einem von diesen hässlichen grünen ASUS-Boards die für den 24/7 Betrieb ausgelegt sind. Und Zack bringt Intel neue CPUs raus.

Evtl. hat ja jemand eine Idee. Ich kann gerne auch noch ne Weile warten."
 
Moin, mit dem PC soll niemals gezockt werden. Das ist ein reiner ArbeitsPC, wie oben beschrieben:
"Hallo,
ich benötige einen ArbeitsPC da mein Notebook oft sehr träge reagiert. Laut Taskmanager liegt es an der CPU (100% Auslastung). Die Ramauslastung liegt bei ca. 40 GB.
Ich benötige für meine tägliche Arbeit mehrere Internetexplorer mit (sehr) vielen Tasbs in ca. 4 virtuellen Desktops. Auf Grund der Lautstärke und der Aufrüstbarkeit würde ich gerne von einem Notebook zum PC wechseln. Mein Budget ist ca. 1500€ kommt jetzt aber auch nicht auf 1000€ mehr drauf an, wenn es sinnvoll ist. Nach Möglichkeit hat der PC eine 2,5G Netzwerkkarte und 128GB Ram, dann könnte ich einiger Hyper-V Testsysteme direkt auf dem PC starten. Meine Hauptkriterien sind ein möglichst leiser wartungsfreier 24/Betrieb. Da ich via VPN auch von zu Hause auf dem PC arbeite. Ich habe mich schon eine ganze Weile mit dem Thema beschäftigt, komme aber irgendwie nicht weiter. Mein Favorite war der Intel I7-14700 (bin eigentlich AMD Fan) mit einem von diesen hässlichen grünen ASUS-Boards die für den 24/7 Betrieb ausgelegt sind. Und Zack bringt Intel neue CPUs raus.

Evtl. hat ja jemand eine Idee. Ich kann gerne auch noch ne Weile warten."
Ein erneuter Vorschlag und der von Post 6.
Der RAM liegt jetzt bei 64 GB also ausreichend, die CPU ist schon fast das beste, was man bekommen kann für den Preis.
So wie ich es gelesen habe, reicht zum Programmieren eine IGPU aus. Ist bei der CPU vorhanden.
In bestimmten Fällen braucht man eine Grafikkarte beim Programmieren, dann sollte man eine RTX nehmen.
Kann man ja nachkaufen.

Oder so.
Das ist die schnellste CPU vom 9000 CPU-Serie AM5 Sockel.


Das, was man noch machen könnte, man geht auf 96 GB RAM, kosten aber?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviele Kerne nützt denn dein Intenetexplorer so? Bzw die VM Software? Eine Grafikausgabe brauchst doch auch. Eine iGpu wird nicht genügen wenn auch Berechnungen über die Grafikkarte anfallen. Oder muss nur die CPU rechnen, alles weitere erledigst du via Fernzugriff? Da gehts doch Richtung 12 oder 16 Kerner. 128 GB Ram sind auch kein Problem, das aber im Dual Channel machen. Im Quadchannel sinkt die Gesschwindigkeit.

Warte auf die neuen Cpus wenn es deine Dringlichkeit erlaubt. Intel und AMD bringen grad neue heraus. Die aktuellen Intel 13 und 14er Serien sind derzeit etwas problembehaftet mit dem "Alterungsprozess - Degeneration Bug", auch wenn die 14er Cpu durch das Bios Update nicht mehr betroffen ist, da spielt auch das Board eine wichtige Rolle - die Boardhersteller müssen das Bios anpassen, trotzdem wird die Cpu an Leistung beschnitten. Haben da schon alle Boardhersteller nachgezogen? Bzw wie läufts mit den ausgetauschten Cpus und angepasstem Bios?
Gerade wenn du sagst der muss 24/7 laufen ist das ein sehr grosses Kriterium.

Testberichte zu den neuen Cpus abwarten,...

Einen "lautlosen" Rechner gibts so gesehen nicht, aber man kann die Lüfter sehr wohl dahingehend anpassen, um die Lautstärke auf ein Minimum zu reduzieren. Im Office oder Desktopbetrieb lautlos. Ein guter Cpukühler, ein Meshgehäuse. Luftkühlung. Wartungsfrei. Problemlos.
 
Zurück