[Anleitung] - So lackiere ich mein Gehäuseinennraum richtig !

AW: [Anleitung] - So lackiere ich mein Gehäuseinennraum richtig !

Muss erstmal einen Sandtrahler finden :D
 
AW: [Anleitung] - So lackiere ich mein Gehäuseinennraum richtig !

Das sollte jeder Pulverbeschichter machen können. ;-)
 
AW: [Anleitung] - So lackiere ich mein Gehäuseinennraum richtig !

Du kannst es Sandstrahlen lassen und dann lackieren oder pulverbeschichten. :)

Empfehle dir es pulverbeschichten zu lassen, wegen der Haltbarkeit.
Wird der Lack bei dir jedoch nicht beansprucht kannst du auch ruhig zur Dose greifen, wie ja schon öfters hier gesagt. ;-)

Was ich aber immer noch nicht verstnden habe was die Pulverbeschichtung angeht, wird da einfach eine schwarze lackschicht draufkommen oder wie?
 
AW: [Anleitung] - So lackiere ich mein Gehäuseinennraum richtig !

Die zu lackierenden Teile werden elektrostatisch aufgeladen, diese ziehen dann den festen Pulverlack an. Das ganze kommt danach in einen Ofen, wo sich der Lack verflüssigt. ;-)

Gruß,
kuki
 
AW: [Anleitung] - So lackiere ich mein Gehäuseinennraum richtig !

also alles in einem. na das ist doch einfacher. Muss mich nur mal am Montag erkundigen, wo es hier in Brausnchweig oder nähe was gibt. Der Preis würde mich auch mal interessieren.
 
AW: [Anleitung] - So lackiere ich mein Gehäuseinennraum richtig !

Für das Chassi darfst du in den meisten Fällen mit um die 60-100€ rechnen.
Allerdings gibt es auch vereinzelt Beschichter, die es weitaus günstiger machen... - oder teurer. :D
 
AW: [Anleitung] - So lackiere ich mein Gehäuseinennraum richtig !

Hallo,

ich will mein Netzteil ebenfalls lackieren.

Da auf dem Netzteil aber noch Farbe ist stellt sich mir gerade die Frage wie weit ich abschleifen muss?

Komplett alles runter oder trotzdem nur leich anrauen und Grundierung inklusive Farbe drüber?

Und was für Farbe ist am besten geeignet? Also ich spreche von der Firma. Was sagt ihr zu der Sabotaz 80 die bei Caseking erhältlich ist?

Caseking.de » Modding » Farben & Lacke » Sabotaz Sprühfarbe Yellow Green - 400ml

Und mit was für Caps sprüht ihr?

Caseking.de » Modding » Farben & Lacke » Sabotaz Fat-Caps 2 - 14 cm - 5 Stück

Macht das überhaupt einen so großen Unetrschied?

Mfg.beachboy
 
AW: [Anleitung] - So lackiere ich mein Gehäuseinennraum richtig !

Hallo erst mal an alle, ich habe mal eine Frage und zwar geht es ums Lackieren ;).
Das Problem was ich habe ist folgendermasen ich verwende eine Edelstahlplatte 2x350x400mm die so zu sagen als Backplatte wie bei der CPU dient um denn Druck vom Seitenteil zu veringern.
Es kommen am Seitenteil 2 Trippelradiatoren und einer wiegt schon ohne Lüfter und Wasser 1,7KG dann noch der Abstand zwischen Seitenteil und denn Radis da kommt ja noch mal ein sehr grosser Druck auf.
Da ist mir die Idee gekommen das ich im innerern am Seitenteil eine Stahlplatte 2mm dick mit einem 2 Komponentenkleber ans Seitenteil klebe sowie auch verschraube damit das schon mal perfekt hält.
Weiter gehts die Platte sieht man ja wenn man ins Gehäuse schaut und dort soll es Orange lackiert werden.
Im Fachahndel wurde mir gesagt das ich soagr keine Grundierung brauche aber was sagt ihr dazu, die Stahlplatte ist nicht Eloxiert hatt mir der Händler gesagt deswegen bäuchte ich auch keine Grundierung und im Endefekt währe es ja auch kein Edelstahl wenn es nicht eloxiert ist aber egal.
Also es wird ein sehr grosser Druck auf der Platte herschen, denn Lack habe ich schon mal aber auch aus einem Skater Laden und ich kann niergends lesen was es für einer ist ob Hartz drinnen sind usw. was ja ein Problem ist denn ich kann ja nicht jede Grundierung nehmen.
Im Anhang ist mal ein Bild vom Lack es soll auch kein Klarlack zum Einsatz kommen denn es soll matt wirken.
Was würdet ihr mir jetzt empfehlen Grundierung ja oder nein und zwecks dem Lack was sagt ihr, ich habe auch gleich verschiedene Kaps genommen damit es keine kleckse usw. gibt.
Ich lade auch noch mal Bilder von der Platte hoch, ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte ob Grundierung und wenn ja welche.
Ach ja es wird ja nur die eine Seite lackiert die andere kommt ja ans Seitenteil mit dem 2 Komponentenkleber und Schrauben ;), Mfg Snapstar
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Anleitung] - So lackiere ich mein Gehäuseinennraum richtig !

Ich überlege auch ob ich am wochenende nicht mal das case wieder auseinander nehme und wieder lackiere. Nur machen mir mir die nieten etwas sorgen.
Reinbohren und später mit Schrauben und Mittern wieder befestigen oder wie macht man es sonst?
 
AW: [Anleitung] - So lackiere ich mein Gehäuseinennraum richtig !

an r3z0r:

sehr gute anleitung, saubere arbeit! danke dafür.
 
AW: [Anleitung] - So lackiere ich mein Gehäuseinennraum richtig !

Hallo noch mal, habe da noch mal eine Frage zwecks dem Lack wo ich habe.
Nach aussagen von verschiedenen Testberichten bräuchte ich bei diesem lack keine Grundierung und es soll eine der beseten Lacke auf dem Markt sein vorallem das P/L stimmt.
Also hier währen solche Aussagen das er sehr gut ist und auch ohne Grundierung klar kommt.

Belton Molotow Premium Test und Preisvergleich

Ich würde mich trozdem auf eine Antwort freuen was ihr davon haltet vorallem weil ja ein ernormer Druck auf der Stahlplatte herscht die lackiert wird ;), Mfg Snapstar
 
AW: [Anleitung] - So lackiere ich mein Gehäuseinennraum richtig !

Ich hoffe das ist OK, wenn ich den Thread hier ausgrabe, wo er ja eine Art "Sammelthread" geworden ist.

Derzeit plane ich eine Gehäuselackierung für meine Freundin durchzuziehen. Die eigentlichen Basics (Anschleifen -> Grund -> Anschleifen -> Lack -> sehr fein anschleifen -> Klarlack) habe ich soweit verstanden. Nur wundert mich immer wieder eins:

Ich möchte entweder Sabotaz oder Montana nehmen, da die Lacke gute Qualität und niedrigen Preis vereinen, zumindest wenn ich mir die Baumarkt Apothekenpreise so gebe. Aber was für eine Grundierung bzw. was für einen Klarlack brauche ich?
Soweit ich verstanden habe von den Produktbeschreibungen her sind Sabotaz sowie Montana acrylbasierende Lacke. Also einfach irgend einen gescheiten Acrylgrund + Klarlack?

Gibts da irgendwo Shops? Thirdrail etc. sind ja eher Grafitti / Sprayer Shops, wo man sowas idr. nicht verwendet. Innen kann man ja auch eigentlich auf Haftgrund verzichten (afaik ist dieses Zinkzeug in Standardcases eine Grundierung fürs Lackieren) aber Klarlack? Wo gibts sowas? Außer im Baumarkt für 15 Euro die Dose?

Schade, dass es von Montana und Sabotaz sowas einfach nicht zu existieren scheint. Gerade außen gehört für mich beides dazu. Das soll ja länger halten als aus dem Keller in den 1. Stock...

Hat jemand da Vorschläge?

Vielen Dank. :)
 
AW: [Anleitung] - So lackiere ich mein Gehäuseinennraum richtig !

Innen kann man ja auch eigentlich auf Haftgrund verzichten (afaik ist dieses Zinkzeug in Standardcases eine Grundierung fürs Lackieren)
Ich würde generell immer eine Grundierung / Filler nehmen, nach dem anschleifen und entfetten. Kostet im Kfz Zubehörladen oder Verbrauchermarktketten auch nur ca 5 Taler. Bei bestimmten Farben wie zb Rot ist zb eine helle Grundierung Pflicht wegen der Leuchtkraft der Farbe.
aber Klarlack? Wo gibts sowas? Außer im Baumarkt für 15 Euro die Dose?
Spraydosen mit Klarlack auf Acrylbasis gibt es auch zb im Kfz Zubehör oder auch mal bei Penny, Lidl und Co für ca 4 Taler.
 
AW: [Anleitung] - So lackiere ich mein Gehäuseinennraum richtig !

Also lese ich daraus folgendes: Jeder Lack auf Acrylbasis ist "kompatibel" zu den von mir genannten Lacken?
Wenn ja, hat sich das Problem damit ja gegessen. :)
 
AW: [Anleitung] - So lackiere ich mein Gehäuseinennraum richtig !

Ich hatte bisher keine Probleme damit, hatte den sogar schon bei Autolack genutzt
 
AW: [Anleitung] - So lackiere ich mein Gehäuseinennraum richtig !

tja, der User der das How to erstellt hat war auch schon über ein halbes Jahr nicht mehr online, deshalb ist es unwahrscheinlich, dass die Bilder nochmals hochgeladen werden...
 
AW: [Anleitung] - So lackiere ich mein Gehäuseinennraum richtig !

how to kommt noch , bin auch bissel mit arbeit überfordert 10h am tag arbeiten is bissel anstrengend.

wird aber bald gemacht
 
AW: [Anleitung] - So lackiere ich mein Gehäuseinennraum richtig !

Jetzt noch eine entscheidende Frage, WAS für Lack muss ich denn verwenden? Und welcher ist zu empfehlen (du hast am Anfang mehrere Varianten genannt).
 
AW: [Anleitung] - So lackiere ich mein Gehäuseinennraum richtig !

Ich benutze für Dosen Lacke / Spraydosen immer die von der Firma MIPA. Sind für mich die besten, vom verarbeiten und Haftung. Als Klarlack würde ich immer einen 2K Klarlack benutzen. Gibt als Matt, Saidanmatt und Glänzend von MIPA oder Standox in der Spraydose. Somit hat man einen sehr guten Schutz vor leichten Kratzern, wie beim Auto halt.

PS: nicht noch mal denn Lack anschleifen vor dem Klarlack!!! Immer Nass in Nass Lackieren.

Hier Kaufe ich immer: Safonov Autolack und alles-im-lackshop
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück