Anleitung für Geforce Compatible: "Freesync" mit RTX 2080 Ti und Treiber 417.71 WHQL ausprobiert

AW: Anleitung für Geforce Compatible: "Freesync" mit RTX 2080 Ti und Treiber 417.71 WHQL ausprobiert

Denke mal es würden noch mehr laufen, wenn man die Freesync-Spanne seines Monitors mal checkt, wie im Artikel erwähnt. Viele, wie meiner, haben eig. eine zu geringe Range.
Läßt sich aber durch manuelle Treiberbearbeitung ausweiten damit es doch paßt. Hat bei meinem LG 34UC88 geholfen. Ohne Bearbeitung 55-75 jetzt 30-80 :nicken:
 
AW: darauf gewartet

So kann man sich das natürlich auch drehen :ugly: denke Monitore mit G-Sync Zusatzmodulen sind als Neuerscheinung nur noch in der 4 stelligen Preisklasse zu finden. Ansonsten hat nicht AMD gewonnen, sondern der freie Standard, den bald auch Intel unterstützt.
Völlig egal wie die Technik in Zukunft genannt wird, in die Geschichte eingehen wird das hier als Wendemanöver von Nvidia.
Es ist aber keine Wende, weil man sich nicht von Gsync abwendet. Es ist eine Erweiterung der Möglichkeiten.

Es gibt viel mehr Freesync Monitore wie Gsync und somit hatte bislang AMD diesen Vorteil in der Tasche. Nun unterstützt Nvidia beides. Günstige Freesyncs und teure Gsyncs die etwas höhere Qualität auch bieten (denn es gibt ja tatsächlich Unterschiede durch das Gsync Modul). Letztendlich hat man den Nvidia Käufern die Qual der Entscheidung abgenommen-und das ist somit Negativpunkt von Nvidia der wegfällt.

Die Monitorhersteller werden in Zukunft wohl eher versucht sein das Gsync Abzeichen zu bekommen, schließlich heißt es nicht nur irgendein freier Standard wird unterstützt sondern einer mit Qualitätskriterien. Letztlich wird Freesync als Name vielleicht sogar verschwinden wie einst VPU
 
AW: Anleitung für Geforce Compatible: "Freesync" mit RTX 2080 Ti und Treiber 417.71 WHQL ausprobiert

Edelhamster; schrieb:
Fehlen von Features wie EnhancedSync ...

Sollte net Enhanced Sync bei fps >> Vsync zum Einsatz kommen? Das kann doch Jeder Moni auch ohne FS/GS.
Weils eigentlich nen Ding von der Graka ist, was smoother sein soll mit weniger Inputlag.
AMD Enhanced Sync Technologie | AMD

NV hat doch bestimmt auch Sowas für e-sports.
Da braucht doch kein normaler Mensch nen 240Hz Gsync-Moni.
Ob einige TopSpieler in der League sowas brauchen ist ein anderes Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Anleitung für Geforce Compatible: "Freesync" mit RTX 2080 Ti und Treiber 417.71 WHQL ausprobiert

Ich kann mir nicht vorstellen, dass dort eine inoffizielle Erweiterung von AMD läuft.
Also der Monitor kann alles empfangen (mal einfach gesagt) hat aber nur HDMI und NV presst alles nur über den DP aus.
Also sollte es auch ein Möglichkeit geben.
 
AW: Anleitung für Geforce Compatible: "Freesync" mit RTX 2080 Ti und Treiber 417.71 WHQL ausprobiert

Also der Monitor kann alles empfangen (mal einfach gesagt) hat aber nur HDMI und NV presst alles nur über den DP aus.
Also sollte es auch ein Möglichkeit geben.

Ich meinte eher den Adapter, wo ich nicht glaube, dass er FreeSync von DP auf HDMI übersetzt.
 
AW: Anleitung für Geforce Compatible: "Freesync" mit RTX 2080 Ti und Treiber 417.71 WHQL ausprobiert

Mich würde mal interessieren ob Gsync Monitore auch adaptive sync Unterstützung nachgerüstet bekommen könnten. So wie ich das verstanden habe ist das ja nur ein Standard der auch bei den Gsync Modellen hardwaremäßig verbaut sein könnte, gerade bei Modellen die es in beiden Versionen gibt aus Kostengründen, und nur noch softwäremäßig freigeschaltet werden müssten?

Steinigt mich, wenn das hier irgendwo schon mal besprochen wurde. Dann waren meine Suchbegriffe die Falschen.

Sollte dies nicht der Fall sein, sind ja die, die sich einen Gsync Monitor gekauft haben, auf eine. Nvidia GPU beschränkt und die, die Nvidia in der ganzen Sync Geschichte nicht für seine Mühen entlohnt haben (nVidia hat damit ja angefangen), nicht eingeschränkt.
 
AW: Anleitung für Geforce Compatible: "Freesync" mit RTX 2080 Ti und Treiber 417.71 WHQL ausprobiert

Bei NVidia funktioniert GSync ausschließlich über das Modul, welches den normalen Scaler ersetzt und ausschließlich per Displayport mit Bildern versorgt werden kann.
 
AW: Anleitung für Geforce Compatible: "Freesync" mit RTX 2080 Ti und Treiber 417.71 WHQL ausprobiert

Wird nicht funktionieren, weil Gsync Nvidia exklusiv ist.
Liegt am verbauten Modul.
 
AW: Anleitung für Geforce Compatible: "Freesync" mit RTX 2080 Ti und Treiber 417.71 WHQL ausprobiert

Lange hatts gedauert, dann werd ich die 2060 wohl an meinem AOC 75 Hertz Freesync Schirm Ende der Woche ausprobieren.
 
AW: Anleitung für Geforce Compatible: "Freesync" mit RTX 2080 Ti und Treiber 417.71 WHQL ausprobiert

Also ich habs endlich auch mal an beiden PCs zum laufen bekommen und muss leider feststellen, dass beim samsung c27fg73 (curved gaming monitor va panel 144hz) bei 50fps/hzeinige helle Stellen deutlich flimmern.
Bei 60fps/hz beruhigt sich das wieder aber der eine PC läuft nur mit einer 1060 und dementsprechend bei full hd öfter mal um die 50fps. Beim PC mit der 1080 ti ist das logischerweise kein Problem.
 
AW: Anleitung für Geforce Compatible: "Freesync" mit RTX 2080 Ti und Treiber 417.71 WHQL ausprobiert

Lange hatts gedauert, dann werd ich die 2060 wohl an meinem AOC 75 Hertz Freesync Schirm Ende der Woche ausprobieren.

Schau mal bitte ob der C49HG90 funzt.
Am Besten net nur Pendeldemo sondern auch mal in Game. Beide Modi am Moni umschalten (Standard und Ultimate).
MotionBlur off.
Evtl. auch mal mit HDR on/off. Und fps-Limit bitte immer knapp unter die Moni-Hz.

Das wundert mich, das der CHG70 gar keinen Ärger macht aber der CHG90. Eigentlich baugleich , braucht nur etwas mehr Bandbreite auf dem DP-Kabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Anleitung für Geforce Compatible: "Freesync" mit RTX 2080 Ti und Treiber 417.71 WHQL ausprobiert

Das wundert mich, das der CHG70 gar keinen Ärger macht aber der CHG90. Eigentlich baugleich , braucht nur etwas mehr Bandbreite auf dem DP-Kabel.

Eventuell ist genau das, das Problem. Möglicherweise hat Nvidia da bei der Implementierung geschlampt und der Overhead fürs FreeSync ist größer. Gleichzeitig vielleicht auch eine Möglichkeit um die Leute vom "deutlich besseren" GSync zu überzeugen. :devil:
 
AW: Anleitung für Geforce Compatible: "Freesync" mit RTX 2080 Ti und Treiber 417.71 WHQL ausprobiert

Deswegen soll er ja auch mal mit HDR on/off testen, falls Bandbreite fehlt. 8-bit ginge auch noch zusätzlich.
Bei ner Pascal könnte ich mir eher Probleme vorstellen, aber Turing ist sogar nativ 8k designed, hat nur leider net HDMi2.1.
Und DP1.4 kann in 4k@HDR mit RGB 4:4:4 auch 96Hz. Also ist schon fett Bandbreite bei der RTX da, würde ich denken.
 
AW: Anleitung für Geforce Compatible: "Freesync" mit RTX 2080 Ti und Treiber 417.71 WHQL ausprobiert

(nVidia hat damit ja angefangen)

Das stimmt übrigens nicht, weder AMD noch Nvidia haben damit angefangen, VESA wars^^ Unterschied ist nur das AMD auf dem VESA Standard aufgebaut hat und Nvidia was eigenes entwickelt hat das zwar etwas besser funktionieren soll (kann ich nicht beurteilen da ich Gsync noch nicht in Aktion gesehen habe), dafür aber Zusatzhardware im Monitor braucht.
 
AW: Anleitung für Geforce Compatible: "Freesync" mit RTX 2080 Ti und Treiber 417.71 WHQL ausprobiert

Deswegen soll er ja auch mal mit HDR on/off testen, falls Bandbreite fehlt. 8-bit ginge auch noch zusätzlich.
Bei ner Pascal könnte ich mir eher Probleme vorstellen, aber Turing ist sogar nativ 8k designed, hat nur leider net HDMi2.1.
Und DP1.4 kann in 4k@HDR mit RGB 4:4:4 auch 96Hz. Also ist schon fett Bandbreite bei der RTX da, würde ich denken.

Wobei selbst meine 1050ti laut Geizhals DP1.4 hat.
 
AW: Anleitung für Geforce Compatible: "Freesync" mit RTX 2080 Ti und Treiber 417.71 WHQL ausprobiert

Nö, hat er nicht, ich habe den NU8009 und davon abgesehen kommt bei Nvidia nur das Zeugs aus der DP Dose.

Dann sei so nett und teste es doch mal. Sollte es bei dir zicken, Orangejuice hat einen vollwertigen G-sync Monitor am PC. Vielleicht hebelt das nvidias kleine Sperre raus. Schließlich kann man das ganze ja auch mit einer amd gpu/apu im System umgehen, also wer weiß. Oder wie war Lederjackenjohnys Spruch mit der Hölle nochmal :lol:

Krieg die Woche einen QE65Q9FN und da währe es superbst genial, wenn Freesync auf Anhieb laufen würde. Ansonsten adapter, amd gpu, warten... whatever. Zumindest ist das 60Hz Zeitalter dann endlich Geschichte bei mir...
nvidia hat uns Wölfen ein Stück Fleisch vorgeworfen und jetzt wollen wir den ganzen Brocken :devil:
 
AW: Anleitung für Geforce Compatible: "Freesync" mit RTX 2080 Ti und Treiber 417.71 WHQL ausprobiert

@DKK07
Die RTX hat im Chip eine breitere Videoausgabe.
Bei Pascal ist irgendwas mit Farbkompression, deswegen auch ein kleiner Fps-Einbruch mit HDR.
Soll heissen das DP1.4 noch Nichts besagt.
 
Zurück