AMD tritt mit dem Bulldozer zum Kampf gegen den i7 an

Dann hat aber weder ein Modul eines Moduls (WTF?!) 50% Leistung noch ein Integer-Kern eines Moduls.
Marc ich hab den Post nochmal gelesen, das war wirklich missverständlich :ugly: Ich meinte natürlich einen Integerkern, eines Moduls, also halt ein halb ausgelastetes Modul, bzw äquivalent halt ein Thread auf einem Modul, so dass der zweite Integerkern nicht zu tun hat.

Ja, eben, wer macht das, entscheidet die CPU, wie sie was bearbeitet oder muss das das OS zuweisen?
Was nützen die 4 Module, wenn das Game nur auf 2 Module zugreift und die beiden anderen tot übern Zaun hängen?
Sinnvoller ist es, wenn das auf alle Module verteilt wird und erst wenns nicht mehr anders geht, bearbeitet ein Modul eben zwei Sachen.
Ja klar macht das das OS, wer sonst?

Es wäre zwar theoretisch auch denkbar, dass das OS nur einen Kern pro Modul sieht, aber das wäre eher nicht so geschickt, da der Programmierer ja eventuell auch ABSICHTLICH 2 Threads in einem Modul laufen lassen will, damit die beiden Threads auf die Daten des anderen schneller zugreifen können dank des gemeinsamen L2 Caches.
 
Nein geht nicht....

AMD hatte auch 1.000,-€+ CPUs... und wird Sie auch wieder haben, wenn sie wieder mal so mit Intel den Boden wischen sollten.....
 
Ja klar macht das das OS, wer sonst?

Es wäre zwar theoretisch auch denkbar, dass das OS nur einen Kern pro Modul sieht, aber das wäre eher nicht so geschickt, da der Programmierer ja eventuell auch ABSICHTLICH 2 Threads in einem Modul laufen lassen will, damit die beiden Threads auf die Daten des anderen schneller zugreifen können dank des gemeinsamen L2 Caches.

Ich meine aber, dass das OS die beiden Kerne sieht und dann eben eine 4 Kern Anwendung, wie ein Game, auf 2 Module verteilt, weils eben 4 Kerne sind, anstatt es auf 4 Module zu verteilen. Das gilt es abzuwarten, wie das Game oder die Anwendung skaliert.
Wenns richtig mies läuft, dann wird immer erst ein Modul komplett angesprochen, mit beiden Kernen, bevor ein weiteres Modul genommen wird, dann wird AMD hinter den Erwartungen bleiben.
Läuft es optimal, dann verteilt sich die Leistung auf die Module gleichzeitig und erst wird das Modul ausgefahren und danach die einzelnen Kerne der Module.
 
Quanti was bringt dich bitte schön auf die Idee, das dies so sein sollte?

Eine Technik mit der dies verhindert werden kann gibt es in Windows bereits. Die Handhabung der virtuellen Kerne von Intel CPUs....

Das kannst du wohl SEHR leicht einfach auf ne AMD CPU übertragen. Ich vermute, das du da sogar nur die CPU-Kennungen in ne Liste eintragen musst und schon funktioniert die Sache wie gewünscht, es sei denn der Programmierer ändert dies von Hand.
 
Quanti was bringt dich bitte schön auf die Idee, das dies so sein sollte?

Vermutungen, wie so alles, wenns um Bulldozer geht.

Eine Technik mit der dies verhindert werden kann gibt es in Windows bereits. Die Handhabung der virtuellen Kerne von Intel CPUs....

SMT ist aber eben etwas anderes als InteGer.
Bei AMD sind es ja zwei Kerne pro Modul, so oder so, egal, was sie sich teilen.
Daher, woher will das OS wissen, dass es pro Modul agieren muss und nicht pro physikalischen Kern?

Das kannst du wohl SEHR leicht einfach auf ne AMD CPU übertragen. Ich vermute, das du da sogar nur die CPU-Kennungen in ne Liste eintragen musst und schon funktioniert die Sache wie gewünscht, es sei denn der Programmierer ändert dies von Hand.

Ich warte lieber wirklich erste Tests ab, wenn das bei den Games pro Modul läuft und immer klappt, dann hat der Bulldozer sicher eine sehr gute Gaming Leistung, eben weil die Games mit so vielen Threads noch nicht so wahnsinnig viel anfangen können, sieht man ja beim Gulftown. Doch wenn ein Game voll auf alle 4 Module zugreift und die beiden Kerne darin werkeln, also als Vergleich 4 Module beim Bulldozer gegen die 4 Kerne des i5 2500, dann müsste der AMD schon einiges an Mehr Leistung hinbekommen, gerade auch weil die Leistung pro Modul ja höher ist als beim Phenom.
Ich bin da sehr neugierig drauf und freue mich auf die ersten Tests.
 
SMT ist aber eben etwas anderes als InteGer.
Bei AMD sind es ja zwei Kerne pro Modul, so oder so, egal, was sie sich teilen.
Daher, woher will das OS wissen, dass es pro Modul agieren muss und nicht pro physikalischen Kern?
Woher weiß denn dein OS, das es da nen virtuellen Kern gibt? :ugly:

Richtig aus der Kennung der CPU, mehr nicht :ugly:

Also ich wüsste nicht, das es anders funktionieren könnte.

Ich seh da wirklich nicht das Problem von dir. Das sollte sehr sehr sehr einfach zu implementieren sein, das es richtig funktioniert. Da war SMT bzw HT schon schwieriger in Windows rein zu packen, weil es vorher halt so was nicht gab.
 
Ich seh da wirklich nicht das Problem von dir. Das sollte sehr sehr sehr einfach zu implementieren sein, das es richtig funktioniert. Da war SMT bzw HT schon schwieriger in Windows rein zu packen, weil es vorher halt so was nicht gab.

XP und Vista konnten damit nichts anfangen, bzw. es auseinander halten, erst Sieben konnte das.
Doch es ist ja kein SMT, es sind zwei physikalische Kerne und das ist halt so eine Sache.
Wenn Sieben nur physikalischen und virtuellen Kern auseinander halten kann, nicht aber InteGer Kern und Modul, dann siehts für AMD eben schlechter aus.
 
Und woher weiß Windows (7) das eine CPU 8 echte Kerne hat oder 4 echte und 4 virtuelle? ;)

bzw. woher weiß Windows (7), das eine AMD CPU =/= einer Intel CPU ist ;)
 
Mir ist die Sache halt suspekt und ich warte erst mal das Release ab und die ersten Tests, dann brechen einige entweder in Jubelstürme oder in Tränen aus.
 
Oder beides ;)

Ich denke man kann es so pauschal nicht sagen. Die Flex FPU hat wirklich sehr geile Ansätze, aber bei manchen Sachen kannst du Sie einfach nicht wirklich effektiv nutzen, und dann haste keinen riesen Gewinn. Ich denke aber das mehr oder weniger im schlechtesten Fall die Leistung von nem 7 Kern Phenom II ist absolut ok.

Wenn die BOINC Werte stimmen kanns ja je nach dem schon sehr pervers mehr Leistung werden :D
 
Ich gehe ja auch davon aus, dass die Technik der Bringer wird und dass der Kram sowas von fett schnell auf dem Bulldozer laufen wird, aber du weiß ja, der Phenom 1 sollte auch damals das Non-Plus-Ultra werden und dessen Geschichte müssen wir nicht mehr aufwärmen.
Ich hab ja meinen (kaputten) Sandy Kram und warte einfach, was der Juni so bringen wird und wenn das eintritt, was ich denke, womit ich rechne, dann muss ich meinen Sandy Kram schnell verkaufen, sonst ist der noch schneller nichts mehr wert. :D:ugly:
 
Das wird wohl kaum passieren.

Die Preise sind voll auf ok. Wenn man da mehr Leistung für den gleichen Preis bringen würde, dann würden sehr viele einfach nur zum billigeren greifen :ugly:

Da würde man auch keinen echten Stich gegen Intel machen. Wenn se nur etwas schneller sind, ist das voll auf ok zum gleichen Preis, es sei denn AMD will massiv Intel ankacken, bis die Sandy EN/EP kommen :ugly:
 
Vielleicht baut AMD auch schon am Sandy EN Killer, wer weiß. :ugly:
Auch mal warten, das die AM3+ Bretter machen. Schon komisch, dass jetzt alle mit den 8xx Chipsätzen kommen, der 9xx lohnt halt doch nicht.
 
naja, vielleicht brauch der Chip doch etwas länger, oder es ist halt "nur" nen Treiber/Firmware Update, bzw. vielleicht kommen Sie doch mit neuem Chipsatz.

Na nen EN "killer" kennen wir doch schon BD mit 8 Modulen :D Muss es halt nur nen Consumer Brett für geben, dann ist die Sache geritzt.

Aber ganz ehrlich, ich hoffe AMD macht den Scheis nicht und macht stattdessen ein System, was schon in der Mittelklasse mit genug Lanes daher kommt, nicht wie bei Intel mit den 115x Systemen...
 
P/L-Krone geht nunmal an AMD - und wer zahlt schon für nur 10% Mehrleistung satte 30% mehr oder noch mehr?
Amd ist im Preis/Leistugs Verhaltnis unschlagbar. Das wird auch immer so bleiben. Das AMD bei weitaus geringeren Preisen teurere Modelle von Intel manchmal ganz gut stehenlässt kommt auf die Anwendung an.

Billiger heist nicht automaitsch besseres P/L Verhältnis - gerade im Preisbereich von 100-300€ hat intel aktuell das deutlich bessere P/L Verhältnis als AMD

mfg
 
derzeit ist alles was die künftige leistung von bulldozer angeht, reine spekulation.
verlässliche oder überhaupt genaue daten und leistungs-benchmarkvergleiche seitens amd gibt es nicht. das lässt für mich nur 3 schlussfolgerungen zu:

1. bulldozer schließt leistungsmäßig zur i5 7xx und i7 8xx/9xx serie auf, während eifrig an rev.2 gearbeitet wird (siehe phenom 1 zu 2)
2. bulldozer ist trotz neuer architektur, verbesserungen und innovationen geringfügig langsamer (was ich nicht hoffe), dann liegt auch hier alle hoffnung in rev.2 oder amd verliert weiter kräftig an boden zu intel
3. bulldozer macht seinem namen alle ehre und stampft i5 2xxx und i7 2xxx, sowie kommende sb´s in den boden (ein kleiner aber feiner vorsprung reicht ja), dann wäre das die jahrelange arbeit mehr als wert und amd nur zu wünschen (und ich bin kein fanboy!)

ich hoffe ja, dass die magere infopolitik zu bd für punkt 3 spricht, wobei dann natürlich immer noch rev.2 in der hinterhand wäre. preislich wäre amd dann eine klasse höher, denn niemand verkauft sehr gute hardware zu unrentablen preisen, wie derzeit, wo die gewinnzone bei amd recht dünn gesät ist und einzig im leistungsrückstand zu intel begründet liegt und nicht weil amd den kunden eine freude machen will oder was zu verschenken hat.

ich bin jedenfalls tierisch gespannt auf das erscheinen und die ersten realen (vergleichs)tests der planierraupe
 
@Puerto
Schöne Annahme! :daumen:
Die Tatsache das Firmen meist dann viel Wind um nichts machen und vorab schön die Werbetrommel rühren zeugt meistens davon, dass sie so versuchen von Schwächen des Produktes abzulenken. Da dies diesmal nicht der Fall ist würde ich mich Punkt 3 anschließen! ;)

MfG
 
Naja, sollte Bulldozer wirklich den Punkt 3 schaffen dann kann ich ja beruhigt weiter Intel kaufen, nur vllt etwas billiger, wobei ich die jetzigen preise ok finde, aber kann dabei sagen ich bin Verfechter des Underdogs :ugly:
 
@ Locuzua:

Hätte hätte hätte, das interessiert niemanden, Fakt ist Intel hat die Kunden verarscht und ihnen so Geld aus den Taschen gezogen (wofür sie zurecht saftig bestraft wurden) und AMD hat es entweder noch nicht gemacht oder sich aber mindestens noch nicht dabei erwischen lassen.


Ein Richter spricht auch keinen Bankräuber mit der Begründung frei "Hätte ich das Geld gebraucht hätte ich genauso gehandelt -> Freispruch".
 
Zurück