BigYundol
Software-Overclocker(in)
Raptorlake ist auch verdammt interessant, das muß man Intel lassen. Nur wenige haben im Vorfeld gedacht, dass Intel bei Spielen so aufdrehen kann.
Über 20% Mehrleistung in Anno 1800 war schon eine Ansage.
Wobei die ja auch mit DDR4 funktionieren.
Eine Achillesferse ist halt die Plattform, die nicht so langfristig zukunftssicher für künftige Upgrades ist. Während AM5 wieder mehrere Jahre und damit mehrere CPU-Generationen laufen wird.
Also zum 12900K legt der 13900K in Anno 1800 laut PCGH +34% drauf (mit Radeon). Mit DDR4 würde da jedoch einiges Potenzial ungenutzt verpuffen.
Dieser Anstieg zusammen mit DDR5 ist laut PCGH genau so viel wie der 5800X3D auf den 5800X drauflegt, ohne extra schnelleren RAM.
Wird spannend werden, wieviel der Zen4-3D auf den Zen4 draufzulegen vermag. Bei wieder +34% würde der hypothetische Ryzen 7700X3D mit 8 Kernen immerhin ca. 95% der Performance des 13900K mit seinen 8+16 Kernen erreichen, ohne die Brechstange auspacken zu müssen.
Genau der DDR5 dürfte bei diesen CPUs aber am wenigsten bringen.
Gibt halt keine Ryzen 7xxx für AM4.
Bei den X3D-Zen4-CPUs wird man auch mit günstigerem und langsameren DDR5 ziemlich sicher wieder so um die 98% der Performance auf den Boden bringen, wie schon bei AM4 dafür stinknormaler DDR4-3200 für den 5800X3D ausreicht.
Währenddessen benötigen die Standard-Zen4 und die Intel-CPUs die teureren und schnelleren DDR5-Riegel, um ihre maximale Leistung auf die Strasse bringen zu können.
Das sieht man bsw. dann, wenn man die Dino-CPU mit DDR4 gegen einen 5800X3D antreten lässt.