News AMD Radeon RX 8000: DCC-Support und Patches für Linux 6.11

PCGH_Sven

PCGH-Autor
AMD ist weiterhin dabei, alle nötigen Vorbereitungen für die Einführung der Generation GFX12 ("RDNA 4") zu treffen und hat jetzt weitere Patches für Linux eingereicht, die unter anderem DCC-Support für Radeon RX 8000 versprechen.

Was sagt die PCGH-X-Community zu AMD Radeon RX 8000: DCC-Support und Patches für Linux 6.11

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Tja da nun verstärkt Angebote für rdna3 bis zu verlust abverkauft wird dürfte rdna4 nicht weit weg sein und Vermutlich ab gamescom im Laden zu finden sein.

Die daten sind bekannt die frage die noch offen ist wurden die tmu verdoppelt oder nicht den davon hängt es ab ob die dxr perf steigt.
Wenn ja dürfte ein Krasser P/L Sieger vor der Türe Stehen aber auch höhere preise seitens amd wenn nein dürfte die aktuellen Preise des Abverkaufs auch die für die neue gen sein. was dann
rx8600 12gb 280€ (dxr auf level der rtx3060)
rx8600xt 16gb 350€ (dxr auf level der rtx4060)
rx8700xt 16gb 400€ (dxr auf level der rtx 4060ti)
rx8800xt 16gb 500€ (dxr auf level der rtx4070)
wären

mit dxr Schub ist das anders mit Namen und preisen
rx8600 12gb 350€ (dxr auf level der rtx4060)
rx8600xt 16gb 400€ (dxr auf level der rtx4060ti)
rx8700 12gb 500€ (dxr auf level der rtx4070)
rx8700xt 16gb 600€ (dxr auf level der rtx4070 super)

Aufjedenfall dürfte in 3 Monaten die preise deutlich attraktiver werden da auch nvidia langsam den Abverkauf anwerfen wird. Derzeit kauft man nur wenn man muss.
 
Wie sich doch die Zeiten ändern 2006 unter Suse 9.0 versucht ne Ati Graka einzubinden (war nen

Mittelklasse Modell) da hätte ich schon tief ins System eingreifen müssen um das hinzubekommen,

als Linux Anfänger war mir das dann doch nichts, mit ner NV Karte war das damals nicht so das Problem.

Und heute scheint es genau umgekehrt zu sein na mal nächstes Jahr sehen was mch erwartet :-)
 
Hoffentlich diesmal nicht wieder so weit weg von den Grünen in Sachen Power Pro FPS
Denke bis RDNA 5 muss ich wohl aushalten

Also verglichen zur Distanz von Intel zu AMD bei den CPUs, ist RDNA3 relativ nah an den GPUs von NVidia. Finde den Abstand überschaubar, wenn auch sie in dem Bereich natürlich künftig hoffentlich auch grössere Schritte hinbekommen.
 
Mir fehlen definitiv die Karten in der goldenen Mitte bei 200-225 Watt!
275 Watt ist in der heutigen Zeit einfach zu viel des Guten.
Ich habe ein gedämmtes Gehäuse und mein Stromzähler beißt mir in die Weichteile.
150 Watt klingt gut, die 32CU's jedoch nicht.
Damit konnten eine 1070 und (ja!) sogar Vega56 locker betrieben werden.
Der Preis der neuen Kartengenerationen steigt wohl immer equivalent zur Stromaufnahme?
Ich habe mich aber schon damit abgefunden, dass ich diese Generation komplett überspringen werde.
Zu viel AAA Spiele, zu wenig davon auf der jetzigen Karte gezockt, die muss erst einmal ein ordentliches Spiel pro Karte Pensum erfüllen, damit die Kosten überhaupt gerechtfertigt sind.
 
Mir fehlen definitiv die Karten in der goldenen Mitte bei 200-225 Watt!
275 Watt ist in der heutigen Zeit einfach zu viel des Guten.
Geht mir auch so, meine 6800 kann ich mit UV schön bei 200 Watt fahren.
Die neue hat hier wohl 4CU mehr und läuft wohl bei 275W , werde den Test abwarten. Wenn ich die auf sagen wir 225W mit UV bekomme wäre es noch okay. Aber Richtung 300W will ich eigentlich nie wieder gehen.
Aber am Ende werde ich wohl auf RDNA 5 warten (müssen)
 
275 Watt ist in der heutigen Zeit einfach zu viel des Guten.
Mit Undervolting kann man da noch was rausholen aber wie viele Leute machen das schon? Wenn die Leaks stimmen hat AMD auch diesmal wie schon bei RDNA 3 die Effizienz kaum verbessert, oder muss alle Verbesserungen in mehr Leistung stecken um mal wieder via Brechstange überhaupt annährend mit Nvidia mitzuhalten.

RDNA ist offensichtlich (schon lange) am Ende, und AMD scheint da auch nichts mehr zu investieren und konzentriert sich auf die Nachfolger-Architektur (GPU-"Zen").

Bleibt nur zu hoffen, dass sie zur Abwechslung wirklich mal Kampfpreise aufrufen um überhaupt ein paar Karten zu verkaufen und RDNA einen würdigen Abschied zu geben. Oder sie rufen einfach wieder die üblichen überheblichen Preise auf und Nvidia dreht völlig durch und nimmt 800€ für ne 70er-Karte mit 12GB. Kann auch sein.
 
Mit Undervolting kann man da noch was rausholen
Da muss was gehen. Mit Undervolting liege ich ja selbst mit der 4090 meistens unter 300W in UHD. Da wird das ja wohl mit so einem mini Chip möglich sein.

Geht mir auch so, meine 6800 kann ich mit UV schön bei 200 Watt fahren.
Da muss man etwas aufpassen wenn man die Werte mit den Software Werten der 6000er Generation vergleichen will. Da fehlen im Fall der 6800 gute 30 bis 40W, weil die per Software nur den Chip und Speicher ausgibt, der Rest wird nicht mitgegeben. Deswegen hat die 6900 XT auch einen Verbrauch von 300W, laut Software aber nur 255W ;)
 
Tja da nun verstärkt Angebote für rdna3 bis zu verlust abverkauft wird dürfte rdna4 nicht weit weg sein und Vermutlich ab gamescom im Laden zu finden sein.
Was wird denn bitte mit Verlust abverkauft?
Nüchtern betrachtet und mit der Inflation im Hinterkopf ist hier immer noch alles preislich unattraktiv.
Unter 300€ stagniert Preis-Leistung seit Jahren bzw. bewegt sich im Bereich von <10% Zuwachs.
Mich lockt weder AMD noch Nvidia hinter dem Ofen vor.

Anders ausgedrückt:
Wenn diese Preise "Abverkauf mit Verlusten" darstellen, hat AMD ganz schön miese Produkte mit RDNA3 entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder sie rufen einfach wieder die üblichen überheblichen Preise auf und Nvidia dreht völlig durch und nimmt 800€ für ne 70er-Karte mit 12GB. Kann auch sein.
AMD ist nicht der Preisdrücker für Nvidia-Kunden.
RDNA ist offensichtlich (schon lange) am Ende, und AMD scheint da auch nichts mehr zu investieren
Sehr weit aus dem Fenster gelehnt. Wenn doch bekannt ist das RDNA4 und 5 kommen bzw. entwickelt werden.

Man konzentriert sich eher auf CDNA. Wie bei Nvidia sind Customer GPUs einfach nicht mehr der Fokus.
mal wieder via Brechstange überhaupt annährend mit Nvidia mitzuhalten
Hat man bei RDNA3 im Highend auch nicht gemacht. Man hätte sicherlich mit einem höheren Stromverbrauch noch etwas über der 7900XTX bringen können. Hat man aus Gründen der Effizienz. Ich meine mich zu erinnern, das man dies auch in einem Interview mit PC World so gesagt hat zum 7900XTX Launch.
Wenn die Leaks stimmen hat AMD auch diesmal wie schon bei RDNA 3 die Effizienz kaum verbessert
Die Leaks sagen doch bisher 215-245W für Navi 48. Dann schwanken die Leistungs Leaks zwischen 7900 GRE bis minimal unterhalb der 7900XTX. Bei besserer RT Leistung. 7900XT Leistung bei 240W und besserer RT Performance fände ich rein aus Effizienzsicht nicht schlecht. Aber bisher weiß nur AMD was uns erwartet und der Rest ist Gerüchteküche. Kann man glauben oder eben nicht.
 
AMD ist nicht der Preisdrücker für Nvidia-Kunden.
Dann soll AMD bitte wieder konkurrenzfähige Grafikkarten herausbringen...

So gut ich AMD CPUs aktuell finde, so mies sind meiner Meinung nach die GPUs und wenn ich mir die Verkaufszahlen anschaue bin ich wohl nicht der Einzige mit der Meinung.
7900XT Leistung bei 240W und besserer RT Performance fände ich rein aus Effizienzsicht nicht schlecht.
Damit wäre man ca auf Ada Lovelace Level und das 2 Jahre später. Da würde für Nvidia ein einfacher Refresh reichen...
Da muss mehr kommen, sehr viel mehr.
 
kann man im Treiber einfach uv Einstellen und den slider nach links die Spannungen nicht ändern
Der algo erreicht dann nur bis 2,1ghz und die sku säuft deutlich weniger ist aber um -20% langsamer
rdna3 ist p/w einfach unterirdisch die besten sku sind die rx7900gre und die rx7600xt da beide optimal getaktet sind.
Aus ner rx7800xt bei stock 2,5ghz wird 2,1ghz bei minus 40% Energie eher wird die tbp bei 170w sein
hat aber deutliche perf Einbußen und gerade mal so schnell wie die rx6800 bzw rtx4060ti

Das ist besonders ärgerlich da dass Potenzial groß war aber eben durch den Sram bug man extrem viel spannung auf dem chip geben muss das dieser keine Fehler anzeigt.
Folglich sind 1,1v bei nur 2,3-2,5ghz die norm. rdna3 kauft man nur die rx7600xt da mit dem n33 der sram bug gefixt wurde und der volle Takt läuft was bei n6 2,7ghz sind
Und den Herunter getakteten n31 mit 2,1-2,2ghz mit 80cu (rx7900gre) alle anderen muss man uv bzw PT senken
Amd nennt das im Treiber uv aktivieren, echtes Uv ist das nicht.

Ich sagte ja amd rdna3 ist schwierig p/l muss man reduzierten Takt sehen was bei rx7700xt grob 2,0ghz (16,0tf) sind, da schlechtere chips und rx7800xt bei 2,1ghz (18,8tf).
Das macht beide Konkurrenz zur rtx4060ti 16gb (14,5-16,5tf) die nicht schneller ist (170w tbp)
In dxr verliert amd sogar dadurch grob -20% und kommt mit dem n32 voll Ausbau gerade auf level der rtx4060
Das ist DOA
Darum ist das P/L bei amd nur mit der Taktkeule zu betrachten also den vollen 240w und 260w tbp
Wo man mit ach und krach die rtx4060ti in dxr erreicht
 
Dann soll AMD bitte wieder konkurrenzfähige Grafikkarten herausbringen...
Das ist eine ewige Diskussion.
Darauf möchte ich mich auch garnicht einlassen, denn 1. ist es nicht Thema vom Thread und 2. artet es eh immer aus.
Für mich ist RX7000 Konkurrenzfähig.
Wenn der Haupfokus nicht maximales Ray/Pathtracing ist.
wenn ich mir die Verkaufszahlen anschaue bin ich wohl nicht der Einzige mit der Meinung.
Welche Verkaufszahlen? Die von Mindfactory? Die verkauften Eineinheiten aus den Quartalsberichten beinhalten nicht nur Gaming Radeon. Hier hat man also keine aufgeschlüsselten Zahlen.
Steam Hardware Survey wurde auch schon oft diskutiert das es nicht 100% valide ist.
Damit wäre man ca auf Ada Lovelace Level und das 2 Jahre später.
Wenn man mit den Karten wie vermutet dann die Mittelklasse anvisiert könnte es trotzdem für die Blackwell Mittelklasse reichen.
Da würde für Nvidia ein einfacher Refresh reichen...
Da muss mehr kommen, sehr viel mehr.
Muss es das wirklich?
Wie bei Nvidia ist der Fokus von AMD offensichtlich nicht mehr der Customer GPU Markt.
Auch muss RTX5000 genauso wie RX8000 erstmal erscheinen lassen. Und dann schauen wo eine 5070, 5060 und Co. landen werden zur Vorgängergeneration.
Die 4060Ti zur 3060 Ti war in der aktuellen Generation auch kein gutes Beispiel.
Wenn die Leistungssprünge bei RTX 5000 abseits der der 5080/90 auch so auffallen, dann steht RX8000 in seiner Leistungsklasse eventuell doch nicht so schlecht da.

Am Ende ist es aber Diskussion auf Basis von Gerüchten, was zu nichts führt. Weil eigentlich niemand etwas weiß.
 
Sehr weit aus dem Fenster gelehnt. Wenn doch bekannt ist das RDNA4 und 5 kommen bzw. entwickelt werden.
Wir reden doch hier über RDNA 4. Und ich hab dir die News verlinkt, laut der Gerüchte sagen, dass es keine RDNA 5 geben wird, sondern ne neue Architektur. RDNA 4 ist angeblich nur Bugfixing und kriegt das verbesserte
Raytracing der PS5 Pro. Falls du bessere/neuere Quellen hast her damit.
Hat man bei RDNA3 im Highend auch nicht gemacht. Man hätte sicherlich mit einem höheren Stromverbrauch noch etwas über der 7900XTX bringen können. Hat man aus Gründen der Effizienz. Ich meine mich zu erinnern, das man dies auch in einem Interview mit PC World so gesagt hat zum 7900XTX Launch.
Die 7800 XT ist nur deswegen schneller als z.B. die 4070 im Rastering, weil AMD sie 50W mehr schlucken lässt, damit sie überhaupt irgendein Verkaufsargument haben. Für mich ist das Brechstange.
Welche Verkaufszahlen? Die von Mindfactory? Die verkauften Eineinheiten aus den Quartalsberichten beinhalten nicht nur Gaming Radeon. Hier hat man also keine aufgeschlüsselten Zahlen.
Steam Hardware Survey wurde auch schon oft diskutiert das es nicht 100% valide ist.
AMD hat bei diskreten GPUs noch 12% Marktanteil. Nvidia 88%. Und diese Zahlen gehen auch absolut in Ordnung, weil AMD jetzt seit 12 Jahren nur hinterherhechelt, in absolut jeder Disziplin., Hardware und Software-Features.
 
Zurück