AMD Polaris & Nvidia Pascal: Grafikkartenpreise explodieren in den USA

AW: AMD Polaris & Nvidia Pascal: Grafikkartenpreise explodieren in den USA

Man könnte sich ja sagen: Ich kaufe im Preisbereich X und nicht die GTX 1070, oder Nachfolger.

Dann schaut man im Preisvergleich einfach, was es in diesem bereich gibt und passt das ganze System dementsprechend an.

Sagen wir einfach mal 250€ für GPU.
Das soll der Plan sein.

Dann geb ich in die Preissuche ein 200-260€ und schau was übrig bleibt.
In meinem Fall geb ich noch Nvidia an.

Das vernünftigste Angebot GTX 1060 3GB.

Ok, pass ich mich halt an Full HD an.
Dann können mir die ganzen Monitorhersteller mit 4K, UWQHD, QHD usw. gestolen bleiben und ich hol n total billigen 24-27 Zoll Full HD Monitor, ohne gsync.
Stell ich halt einfach "schnell" ein, in den 3D Einstellungen und gut ist. Hab ich auch kein tearing und kaum inputlag.
Ich würd z.B. einfach den hier nehmen: Acer XF240Hbmjdpr, 24" (UM.FX0EE.001)

Was finde ich da jetzt als GPU ?

Gainward GeForce GTX 1060, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (3743/3798)

Geht doch.
Kann man auch mit zocken.
Wenn ich die Nase voll hätte, von den Preisen, würd ich mir dazu ein System bauen mit z.B. AMD 1600, dazu 2400er Ram 16GB. Feddich.
AMD Ryzen 5 1600, 6x 3.20GHz, boxed (YD1600BBAEBOX)
Kann man was günstiges mit zusammendängeln.


Ich bin aber auch echt doof, das alles mit zu machen, trotz der Preise.
Man sollte da langsam mal n Riegel vor schieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Polaris & Nvidia Pascal: Grafikkartenpreise explodieren in den USA

Leute entspannt euch.
Kauft einfach jetzt erstmal nichts Neues wenns nicht unbedingt notwendig ist.

Es kommen immer gute Gelegenheiten wie zum Beispiel jüngstens die GTX970 für 330€ im März 2015 , die vergleichsweise ein P/L-Schlager war.
Auch die GTX1080 ist Anfang 2017 mal kurz unter 490€ gerutscht.

Einfach den Markt beobachten und einfach nicht kaufen.
Irgendwann kommt wieder eine unschlagbare Karte.
Möglicherweise auch endlich mal wieder was von AMD.

EDIT: Sobald AMD wieder Karten raushaut, die wettbewebsfähig sind, werden die NVIDIAs auch günstiger werden müssen, wenn die unverhältnismäßig teuer sind.
Leider macht AMD derzeit eher den Fehler, dass die Karten genau so teuer sind, was ich absolut nicht verstehe.
Eigentlich müssten die mal im Schnitt 150€ unter NVIDIA angreifen.
So schnell wie NVIDIA dann Käufer verlieren würde können die gar nicht gucken :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Polaris & Nvidia Pascal: Grafikkartenpreise explodieren in den USA

Selbst wenn AMD den Preis von der Vega 56 auf 300Euro setzen würde, könnten sie A) nicht liefern und B) würden die Straßenpreise sich nicht verändern (siehe A) da die Karten für Miner extrem attraktiv sind. Der Unterschied wäre bloß das mehr Geld bei den Händlern hängen bleibt. AMD dürfte keinen Grund haben die Preise zu senken, für jede Karte die sie aktuell produzieren können haben sie einen Abnehmer (Aufgrund nicht beurteilbarer Faktoren scheinen sie allerdings Probleme zu haben Vega in großen Stückzahlen zu liefern).
 
AW: AMD Polaris & Nvidia Pascal: Grafikkartenpreise explodieren in den USA

Selbst wenn AMD den Preis von der Vega 56 auf 300Euro setzen würde, könnten sie A) nicht liefern und B) würden die Straßenpreise sich nicht verändern (siehe A) da die Karten für Miner extrem attraktiv sind. Der Unterschied wäre bloß das mehr Geld bei den Händlern hängen bleibt. AMD dürfte keinen Grund haben die Preise zu senken, für jede Karte die sie aktuell produzieren können haben sie einen Abnehmer (Aufgrund nicht beurteilbarer Faktoren scheinen sie allerdings Probleme zu haben Vega in großen Stückzahlen zu liefern).

Ja ok.
Das wiederum liegt aber auch daran, dass die AMD Karten für Miner sogar besser sind als die von NVIDIA.
So gehsehen gibt es überhaupt keinen Wettkampf mehr.

AMD produziert für die Miner - NVIDIA produziert für die Gamer.
Keine wirkliche Konkurrenz.

Leider ein Teufelskreis, aus dem nur der Zusammenbruch der Kryptowährungen helfen kann.

ABER ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass das auf absehbare Zeit / jemals passieren wird :(.
 
AW: AMD Polaris & Nvidia Pascal: Grafikkartenpreise explodieren in den USA

Ja aber für 840€ hab ich mir vor einigen Jahren einen kompletten Gaming-PC gekauft.
Ich fand ja schon die 500€ für die GTX1080 krass die ich damals bezahlt hab.
Verstehe nicht wie Leute das ok finden, dass die Karten heute über 800€ kosten.

Die Preise sind schon vor dem Mining-Boom explodiert.


Der € ist eingesackt, zwar nicht so hart wie der Rubel bei den Russen (da kostet alles das praktisch das dreifache von dem was es 2006 gekostet hat) und ja, die Preise sind gestiegen - aber nicht überall. Die Löhne sich auch gestiegen. Generell finde ich das jetzt nicht so extrem, Highend war immer teuer. Wasserkühlungen kann man sich mittlerweile recht günstig basteln z.B. Smartphones sind auch teuer geworden wenn man sich da bei Apple&Co umsieht. Generell finde ich aber das sich Highend-Gaming nicht wesentlich teurer am PC anfühlt - wir hatten nur Zeiten wo das ganze billiger war durch den starken €. Ich kenne noch die Preise der Kisten zu den DM-Zeiten, da waren die auch nicht ohne. Zudem hat man früher wesentlich öfter aufgerüstet, aktuell muss man nicht aufrüsten, alles läuft auf Mittelklasse-Hardware. Nur wer absolutes Highend mag, zahlt (wie immer) kräftig drauf.
 
AW: AMD Polaris & Nvidia Pascal: Grafikkartenpreise explodieren in den USA

Generell finde ich das jetzt nicht so extrem, Highend war immer teuer.

Highend war immer teuer? hast du dir mal die Preise angeschaut oder einfach zuviel Geld auf der Bank?

Smartphones sind auch teuer geworden

Was haben Smartphone Preise mit Grafikkarten zutun? Das sind 2 verschiedene Welten.
 
AW: AMD Polaris & Nvidia Pascal: Grafikkartenpreise explodieren in den USA

Der € ist eingesackt, zwar nicht so hart wie der Rubel bei den Russen (da kostet alles das praktisch das dreifache von dem was es 2006 gekostet hat) und ja, die Preise sind gestiegen - aber nicht überall. Die Löhne sich auch gestiegen. Generell finde ich das jetzt nicht so extrem, Highend war immer teuer. Wasserkühlungen kann man sich mittlerweile recht günstig basteln z.B. Smartphones sind auch teuer geworden wenn man sich da bei Apple&Co umsieht. Generell finde ich aber das sich Highend-Gaming nicht wesentlich teurer am PC anfühlt - wir hatten nur Zeiten wo das ganze billiger war durch den starken €. Ich kenne noch die Preise der Kisten zu den DM-Zeiten, da waren die auch nicht ohne. Zudem hat man früher wesentlich öfter aufgerüstet, aktuell muss man nicht aufrüsten, alles läuft auf Mittelklasse-Hardware. Nur wer absolutes Highend mag, zahlt (wie immer) kräftig drauf.
Ich hab seit 1999 noch nie soviel für PC Hardware bezahlt wie heute. Und ich achte sehr genau auf Preis/Leistung.

Eine Gefoce 2 MX gab es 1 Jahr nach dem Release der 500 DM teuren und gleich schnellen Geforce 256 für 200 DM.
Eine Geforce 4 TI 4200 gab es 1 Jahr nach dem Release der 1000 DM teuren und gleich schnellen Geforce 3 Ti 500 für 189 Euro.
Eine HD4850 gab es 1,5 Jahre nach dem Release der 500 Euro teuren und gleich schnellen 8800GTX für 169 Euro.
[...]
Eine RX580 8G gibt es 2,5 Jahre nach dem Release einer 300 Euro teuren und (fast) gleich schnellen R9 390 für 400 Euro. :ugly:
 
AW: AMD Polaris & Nvidia Pascal: Grafikkartenpreise explodieren in den USA

Man könnte sich ja sagen: Ich kaufe im Preisbereich X und nicht die GTX 1070, oder Nachfolger.

Dann schaut man im Preisvergleich einfach, was es in diesem bereich gibt und passt das ganze System dementsprechend an.

Sagen wir einfach mal 250€ für GPU.
Das soll der Plan sein.

Dann geb ich in die Preissuche ein 200-260€ und schau was übrig bleibt.
In meinem Fall geb ich noch Nvidia an.

Das vernünftigste Angebot GTX 1060 3GB.

Ok, pass ich mich halt an Full HD an.
Dann können mir die ganzen Monitorhersteller mit 4K, UWQHD, QHD usw. gestolen bleiben und ich hol n total billigen 24-27 Zoll Full HD Monitor, ohne gsync.
Stell ich halt einfach "schnell" ein, in den 3D Einstellungen und gut ist. Hab ich auch kein tearing und kaum inputlag.
Ich würd z.B. einfach den hier nehmen: Acer XF240Hbmjdpr, 24" (UM.FX0EE.001)

Was finde ich da jetzt als GPU ?

Gainward GeForce GTX 1060, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (3743/3798)

Geht doch.
Kann man auch mit zocken.
Wenn ich die Nase voll hätte, von den Preisen, würd ich mir dazu ein System bauen mit z.B. AMD 1600, dazu 2400er Ram 16GB. Feddich.
AMD Ryzen 5 1600, 6x 3.20GHz, boxed (YD1600BBAEBOX)
Kann man was günstiges mit zusammendängeln.


Ich bin aber auch echt doof, das alles mit zu machen, trotz der Preise.
Man sollte da langsam mal n Riegel vor schieben.

Dein tolles Modell hat nur einen Haken ...Wenn ich schon ne Karte habe, die deine "Zielkarte" übertrifft, diese aber inzwischen kurz davor ist die Fliege zu machen, dann muß ich einen Downgrade in Kauf nehmen.
Wird den wenigsten schmecken.

Für solche Zwecke habe ich immer meine letzte Grafikkarte als Backup in der Hinterhand. Das ist bei einem System ohne interne GPU auch dringend erforderlich (i7-5820K).
Falls meine GTX1080 also mal die Flügel strecken sollte, kann ich immer noch auf die GTX980Ti zurückgreifen ... Und wenn alle Stricke reißen wird es RETRO (Core2Duo 8400, 4 GByte RAM, GTX570).
Das ist das gute an meiner Spielesammlung. Ich habe hier Games von 1972 - 2017. Bis mir die Spiele ausgehen, fällt meine Hardware in die Steinzeit zurück.
Funktionierende Grafikkarten: GTX1080, GTX980Ti, GTX680, GTX570, AMD 5850, 8800GTX, 7950GT <- Sollte neben der PS4 zum Zocken die nächsten Jahre reichen ... Ich kann mich mit meiner Spielebibliothek quasie einigeln und gut die nächsten 20 Jahre zocken.

Und da viele Triple-A Titel sowieso nicht mehr spielenswert sind, habe ich viel Zeit um auf wieder einigermaßen bezahlbare Hardware zu warten. Wobei wenn ich bedenke was ich in der Anfangszeit für Hardware ausgegeben habe (50 MB HDD für 1300 DM) und wie oft diese ausgetauscht werden musste, leben wir in goldenen Zeiten preismäßig.
Als ich angefangen habe zu zocken hat ein PC noch 12.000 DM und aufwärts gekostet.

EDIT: Sobald AMD wieder Karten raushaut, die wettbewebsfähig sind, werden die NVIDIAs auch günstiger werden müssen, wenn die unverhältnismäßig teuer sind.
Leider macht AMD derzeit eher den Fehler, dass die Karten genau so teuer sind, was ich absolut nicht verstehe.
Eigentlich müssten die mal im Schnitt 150€ unter NVIDIA angreifen.

Ernsthaft? Schon mal drüber nachgedacht, dass man als Firma auch Gewinn machen will und nebenbei ja auch noch Entwicklungskosten wieder einspielen muß. Außerdem von welchen lieferbaren Karten redest du. AMDs Vega gibt es wenn überhaupt nur in sehr homopatischen Dosen.
Es gibt schlicht und ergreifend nicht mal genug CHIPs um überhaupt größere Mengen verkaufen zu können. Und alles darunter wird ihnen von Minern aus den Händen gerissen.
Mit welchem Material willst du den bitte schön "angreifen" wenn du sowieso ausverkauft bist. Hier muss erstmal die Produktion in Gang kommen. Aktuell können sie diese Preise verlangen und die Karten werden trotzdem verkauft.
Gleiches gilt auch für NVidia ... Hier gilt wie immer das Gesetz von Angebot und Nachfrage. Und so bitter das für uns auch ist, keiner wird die Preise senken, wenn die Lager sowieso fast leer sind und man höhere Preise verlangen kann.

Ich hab seit 1999 noch nie soviel für PC Hardware bezahlt wie heute. Und ich achte sehr genau auf Preis/Leistung.

Eine Gefoce 2 MX gab es 1 Jahr nach dem Release der 500 DM teuren und gleich schnellen Geforce 256 für 200 DM.
Eine Geforce 4 TI 4200 gab es 1 Jahr nach dem Release der 1000 DM teuren und gleich schnellen Geforce 3 Ti 500 für 189 Euro.
Eine HD4850 gab es 1,5 Jahre nach dem Release der 500 Euro teuren und gleich schnellen 8800GTX für 169 Euro.
[...]
Eine RX580 8G gibt es 2,5 Jahre nach dem Release einer 300 Euro teuren und (fast) gleich schnellen R9 390 für 400 Euro. :ugly:

All die genannten Karten musste ich nach spätestens 1 Jahr austauschen, weil die nächste Spielegeneration nach wesentlich mehr Leistung gekostet hat und selbst auf Low Settings kaum noch spielbar war.
Mit einer RX580 /R9 390 kann ich heute noch bequem in 1080P mit mittleren bis hohen Settings zocken ohne große Abstriche machen zu müssen. Bis diese nicht mal mehr in Low Settings genug Leistung bringen vergeht noch einiges an Zeit.
Und LOW sieht heute um Längen besser aus als früher (Von Links nach Rechts: 2000 Geforce 2 MX: DeusEx; 2007 HD4850; 2017: RX580:
Anno 2000.png
Anno 2007.jpg
Anno 2017.jpg


In Relation zur Nutzungzeit war die Hardware früher extrem teuer, wenn man aktuelle Titel zocken wollte.

Und wie schon gesagt, die Nachfrage bestimmt den Preis und die ist aufgrund der ganzen Blockchain-Währungen eben zur Zeit extrem hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Polaris & Nvidia Pascal: Grafikkartenpreise explodieren in den USA

Zur Zeit ist eine Untertreibung.
Die 580 gab es fast ausschließlich nur zu völlig überzogenen Preisen.
1070/1080 waren auch fast die komplette Gen über zu teuer.
RAM ist heute sehr teuer.
SSD werden zwar schneller, haben sich aber P/L-Verhältnis seit Jahren kaum weiterentwickelt.
Mainboards sind teilweise teuer geworden, Tastaturen, u.s.w..

Und es ist auch Quatsch zu behaupten, dass alle heute mehr Geld verdienen.
Bei mir im Bekanntenkreis, meistens Dienstleister, höhre ich nur dass das Einkommen seit Jahren nicht gewachsen ist, Miete, Strom, u.s.w. dagegen schon kräftig.

Und mit Low-End-Hardware spielen ja schon viele, wie man bei Steam gut sehen kann, also mit niedrigen Settings bei AAA-Games.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Polaris & Nvidia Pascal: Grafikkartenpreise explodieren in den USA

Ich hab seit 1999 noch nie soviel für PC Hardware bezahlt wie heute. Und ich achte sehr genau auf Preis/Leistung.

Eine Gefoce 2 MX gab es 1 Jahr nach dem Release der 500 DM teuren und gleich schnellen Geforce 256 für 200 DM.
Eine Geforce 4 TI 4200 gab es 1 Jahr nach dem Release der 1000 DM teuren und gleich schnellen Geforce 3 Ti 500 für 189 Euro.
Eine HD4850 gab es 1,5 Jahre nach dem Release der 500 Euro teuren und gleich schnellen 8800GTX für 169 Euro.
[...]
Eine RX580 8G gibt es 2,5 Jahre nach dem Release einer 300 Euro teuren und (fast) gleich schnellen R9 390 für 400 Euro. :ugly:

Eine R9 390 hat zu Release keine 400€ gekostet. Die lag schon von Anfang an bei knapp über 300€! Meine kaufte ich im Oktober 2015 für 315€ und habe diese heute noch! Eine Vergleichbare Karte wäre die RX570/580 und die liegen aktuell bei an die 400€! Man zahlt heute über 2 Jahre später deutlich mehr als damals für die gleiche Leistung. Wird das so weiter gehen zahlt man irgendwann wieder genauso viel für den PC wie früher, wo man 5000DM für den billigsten kram bezahl hat!

Der € ist eingesackt, zwar nicht so hart wie der Rubel bei den Russen (da kostet alles das praktisch das dreifache von dem was es 2006 gekostet hat) und ja, die Preise sind gestiegen -

Der Euro ist heute so stark wie schon lange nicht mehr! Daher werden wir auch so schnell die Dollar Preise nicht erreichen. Aber an sich hast du vollkommen recht, die Preise sind deutlich gestiegen!

Was Kostete Ende 2009 Anfang 2010 die schnellste GPU die man bekam? 300€! Das war die 5870 die leider durch lieferengpässe teurer wurde, aber eine UVP von 299$ hatte! Zu dem Teitpunkt kaufte ich mir die kleinere 5850 für 250€ und hatte damit die 2. schnellste GPU die man kaufen konnte! Was bekomme ich heute für 250€? Gerade einmal eine 1060 mit 3GiB Speicher die um WELTEN langsamer ist als die schnellste GPU. Die schnellste aktuell kaufbare GPU wäre wohl die Titan XP und da liegen wir bei weit über 1000€! Es ist traurig wie extrem teuer Hardware über die Jahre geworden ist!
 
AW: AMD Polaris & Nvidia Pascal: Grafikkartenpreise explodieren in den USA

Der Euro ist heute so stark wie schon lange nicht mehr! Daher werden wir auch so schnell die Dollar Preise nicht erreichen. Aber an sich hast du vollkommen recht, die Preise sind deutlich gestiegen!

Was Kostete Ende 2009 Anfang 2010 die schnellste GPU die man bekam? 300€! Das war die 5870 die leider durch lieferengpässe teurer wurde, aber eine UVP von 299$ hatte! Zu dem Teitpunkt kaufte ich mir die kleinere 5850 für 250€ und hatte damit die 2. schnellste GPU die man kaufen konnte! Was bekomme ich heute für 250€? Gerade einmal eine 1060 mit 3GiB Speicher die um WELTEN langsamer ist als die schnellste GPU. Die schnellste aktuell kaufbare GPU wäre wohl die Titan XP und da liegen wir bei weit über 1000€! Es ist traurig wie extrem teuer Hardware über die Jahre geworden ist!

Gugg mal nach was die Hardware noch viel früher gekostet hat. 2005-2013 war eine gute Zeit, es gab aber da schon Anzeichen dafür wie brutal die Preise ansteigen werden, es kamen die Titans, es kamen die fetten Boards für Unsummen mit viel BlingBling und so weiter.
Alles andere ist doch auch angestiegen, genau so wie die Löhne. Man kann ja nicht erwarten das die Hardware immer billiger wird (vor allem Highend) obwohl die Löhne und praktisch alle anderen Preise steigen? Sprit kostet mehr, Kippen kosten das dreifache, mein Nachtclub hat die Preise auch angezogen, Smartphones haben die 1000€-Marke durchbrochen (für Mainstream-Modelle, nicht so was wie Porsche Design Dinger) etc. Strompreise steigen auch immer, meine Verkehrsbetriebe in der Stadt hauen mich jeden August um mit der Preissteigerung blah.
Was ist denn die letzten 10 Jahre billiger geworden? Fliegen vll, Klamotten (aber auch nur Primark&co wo der Rotz nach dem verlassen des Ladens zerfällt), noch n paar Kleinigkeiten.

Klar es wäre schön wenn die Teile billiger wären, wäre schön wenn selbst Schüler sich hier in den 4K-PC-Gamingbereich quetschen könnten, is aber nicht.

Consumer Electronics - da steigen die Preise unaufhaltsam weiter und die Leute ziehen mit, es ist eine geile Zeit für interessante Produkte. Mechanische Keyboards verkaufen sich für 300€ rum, RGB-Mousepads für 80 Kröten finden auch ihre Käufer, warum also nicht eine GPU für einen 4stelligen Preis?
 
AW: AMD Polaris & Nvidia Pascal: Grafikkartenpreise explodieren in den USA

Nein PC-Technik wurde schon immer günstiger, auch braune und weiße Ware.
Entweder bekam der Endkunde deutlich mehr Leistung fürs gleiche Geld, oder musste weniger Geld für die gleiche Leistung zahlen.
Das nennt sich technischer Fortschritt, und davon hat bisher Industrie und Endkunden profitiert.

Wenn man als Endkunde gewohnt ist am technischen Fortschritt teilzuhaben seit vielen Jahren, fällt es natürlich auf wenn der Markt stagniert.

Und nein, die Löhne sind NICHT für alle in Deutschland gestiegen, sondern hauptsächlich "nur" in einigen Bereichen.
Bei vielen Dienstleistern, z.B. Pflege, Handel, u.s.w. bewegten sich die Löhne seitwärts.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Polaris & Nvidia Pascal: Grafikkartenpreise explodieren in den USA

Also ich hab hier zufällig ne Preisliste von 2000 liegen (letzte Woche beim aufräumen gefunden).
Die Topgrafikkarte war damals die ASUS 6600 GeForce für 499 DM (ca. 250 Euro). Vodoo 3 3000 gabs für 300 DM (150 Euro).
Gehälter sind so in den Vorzeigebranchen der Deutschen seitdem um durchschnittlich ca. 30% gestiegen, welches wohl komplett von der Inflation aufgezerrt wurde (alleine die Mietsteigerung dürfte da sein übriges getan haben).
Ohne die Mining-Problematik liegen Top-Grakas heute bei 800 Euro.

Ja es ist teurer geworden, aber man muss auch sagen, dass die Anfoderungen der Software/Spiele heutzutage nicht mehr so stark ansteigen wie es früher der Fall war. Wenn man nicht gerade 4K spielt reicht z.b. ein i7-2600K und ne R9 280 locker aus um alles Spiele flüssig mit hohen Details zu zocken.
 
AW: AMD Polaris & Nvidia Pascal: Grafikkartenpreise explodieren in den USA

Also ich hab hier zufällig ne Preisliste von 2000 liegen (letzte Woche beim aufräumen gefunden).
Die Topgrafikkarte war damals die ASUS 6600 GeForce für 499 DM (ca. 250 Euro). Vodoo 3 3000 gabs für 300 DM (150 Euro).

Eine Geforce 6600, im Jahre 2000?
 
AW: AMD Polaris & Nvidia Pascal: Grafikkartenpreise explodieren in den USA

Dein tolles Modell hat nur einen Haken ...Wenn ich schon ne Karte habe, die deine "Zielkarte" übertrifft, diese aber inzwischen kurz davor ist die Fliege zu machen, dann muß ich einen Downgrade in Kauf nehmen.

Das stimmt. Zur Zeit habe ich keinen Gaming PC mehr.
Ich hab nur den Haken, dass ich mich für die nächsten Jahre auf UWQHD festgelegt habe und eigentlich die nächste 1080 Leistung(von Ampere) haben wollte, für's nächste System.
Hatte mich da schon festgelegt. Bin mal gespannt, was ich dafür hinblättern darf.
Danach darf die Hardware dann aber gern so lange halten, bis sie abraucht.
Das werde ich durch sehr gute Kühlung und angepasste Lüfterdrehzahlen, für angenehme Hardware Temps, dann so lange es geht hinauszögern.

Mit dem nächsten System probiere ich das dann so, wie mit meinem Smartphone, was schon 4 Jahre hält und gern noch 4 Jahre halten darf.

Das ist das gute an meiner Spielesammlung. Ich habe hier Games von 1972 - 2017. Bis mir die Spiele ausgehen, fällt meine Hardware in die Steinzeit zurück.

Sehr schöne Spielesammlung. :daumen:
 
AW: AMD Polaris & Nvidia Pascal: Grafikkartenpreise explodieren in den USA

Da hilft nur eins als Gamer, wenn möglich nichts mehr zu kaufen (eine GTX 1050 Ti reicht übrigens sogar in BF1 bei Low Settings für 120Fps in Full HD) und warten->
Nvidia Ampere wird vermutlich auf der GTC am 26. bis 29. März vorgestellt, auch wenn das wohl viele unter allen Umständen zu verheimlichen versuchen (kaum wurde die Gerüchteküche mit Gerüchten über steigende Grafikkartenpreise geschürt, scheint das so manchen Händler flügel zu verleihen).
 
AW: AMD Polaris & Nvidia Pascal: Grafikkartenpreise explodieren in den USA

Da kann ich mich ja noch glücklich schätzen, in den Warehousedeals bei Amazon.fr ne GTX 1080 für 390€ abgestaubt zu haben, die aktuelle Preisentwicklung ist ja total abgefahren... Und dabei ist die 1080 doch gar nicht so beliebt bei Minern... Bei Polaris hatte sich die Lage doch auch kurz etwas entspannt.
Und was in den USA aktuell los ist, ist ja noch unglaublicher, 850 USD für eine seit Juni 2016 erhältliche Grafikkarte sind fernab jeder Realität.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Polaris & Nvidia Pascal: Grafikkartenpreise explodieren in den USA

Nvidia Ampere wird vermutlich auf der GTC am 26. bis 29. März vorgestellt, auch wenn das wohl viele unter allen Umständen zu verheimlichen versuchen (kaum wurde die Gerüchteküche mit Gerüchten über steigende Grafikkartenpreise geschürt, scheint das so manchen Händler flügel zu verleihen).

Ja, ich rechne mal damit, dass ich mir Ende July dann die GTX 2080 zulegen werde.
Hab mir schon mal 800€ reserviert, für ein gutes Custom-Modell.

Das ist dann das letzte Mal, dass ich so einen Wahnsinn mitmache.
Ich hoffe der ganze Kram vom Sommer 18 hält dann seine 8 Jahre.
 
AW: AMD Polaris & Nvidia Pascal: Grafikkartenpreise explodieren in den USA

Also ich hab hier zufällig ne Preisliste von 2000 liegen (letzte Woche beim aufräumen gefunden).
Die Topgrafikkarte war damals die ASUS 6600 GeForce für 499 DM (ca. 250 Euro). Vodoo 3 3000 gabs für 300 DM (150 Euro).
Gehälter sind so in den Vorzeigebranchen der Deutschen seitdem um durchschnittlich ca. 30% gestiegen, welches wohl komplett von der Inflation aufgezerrt wurde (alleine die Mietsteigerung dürfte da sein übriges getan haben).
Ohne die Mining-Problematik liegen Top-Grakas heute bei 800 Euro.

Ja es ist teurer geworden, aber man muss auch sagen, dass die Anfoderungen der Software/Spiele heutzutage nicht mehr so stark ansteigen wie es früher der Fall war. Wenn man nicht gerade 4K spielt reicht z.b. ein i7-2600K und ne R9 280 locker aus um alles Spiele flüssig mit hohen Details zu zocken.

kam die Geforce 6600 nicht erst 2005 oder so?
 
Zurück