AMD: Hawaii mit 28 nm bestätigt - Die rund 30 Prozent kleiner als Nvidias GK110

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu AMD: Hawaii mit 28 nm bestätigt - Die rund 30 Prozent kleiner als Nvidias GK110

In einem Interview gegenüber Forbes bestätigte Matt Skynner, Corporate Vice President und General Manager von AMDs Grafiksparte, dass die kommende Grafikkartengeneration mit Hawaii-GPU weiterhin in 28 nm gefertigt sein wird. Der Chip selber soll 30 Prozent kleiner als der GK110 von Nvidia sein und wäre somit 385 mm² groß. Außerdem werde man durch die Hardware in den Next-Gen-Konsolen einen Optimierungsvorteil gegenüber der Konkurrenz besitzen, der sich auch in neuen Features äußern soll.

[size=-2]Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und NICHT im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt. Sollten Sie Fehler in einer News finden, schicken Sie diese bitte an online@pcgameshardware.de mit einem aussagekräftigen Betreff.[/size]


lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: AMD: Hawaii mit 28 nm bestätigt - Die rund 30 Prozent kleiner als Nvidias GK110
 
AW: AMD: Hawaii mit 28 nm bestätigt - Die rund 30 Prozent kleiner als Nvidias GK110

Was muss man tun um die Qualität der Online-Artikel steigern zu können?
 
AW: AMD: Hawaii mit 28 nm bestätigt - Die rund 30 Prozent kleiner als Nvidias GK110

Ich hatte schon hier was dazu geschrieben http://extreme.pcgameshardware.de/n...sser-kocht-die-pcgh-redaktionskolumne-12.html
Stützt also den verlinkten Thread.

Die Frage ist nun, in wie weit stärker kann man die AMD Karte machen (20%größer wie Tahiti,jedoch ca 30% kleiner wie GK 110).
Wird man die 780 überhaupt übertrumpfen können und wenn ja wie?
Etwa indem man den Karten ab Werk einen hohen Takt verpasst, dadurch natürlich auch die Übertaktbarkeitskapazität verringert, also ähnliches vorgehen wie zB NV bei der 770, da sind die Karten ja teilweise sehr nah an ihren Grenzen (die Karten die ab Werk schon einen Takt von ~1150MHz haben).

Man sollte demnach wirklich keine Wunder erwarten.
Eine andere Frage wäre, welche der Karten wird wirklich "neu" sein, also keine Karte bei denen hier und da minimal was verändert wurde (schneller Speicher etc).
Werden die 290 und die 290X nun Dual Karten oder die wirklich neuen AMD Single Karten?
 
AW: AMD: Hawaii mit 28 nm bestätigt - Die rund 30 Prozent kleiner als Nvidias GK110

Wenn der GK110 30% größer als der Hawaii Chip sein soll und die Aussage eher als exakt zu verstehen ist, dann ist Hawaii 16% größer als Tahiti und 23% kleiner als ein GK110.

Wenn man von Übertrumpfen redet meint man wohl eher selbes Niveau. Das erreicht man halt mit mehr ALUs, besserer Architektur, (breiteres Front-End, intelligentere Arbeitsverteilung etc.) und auch durch bessere Treiber.
Ich erwarte eher 780 Niveau, gute Energieeffizienz und eher niedrigen Takt.

Laut Namensschema sollten das beide SGPUs sein, einmal die XT Variante und einmal die Pro Variante.
 
AW: AMD: Hawaii mit 28 nm bestätigt - Die rund 30 Prozent kleiner als Nvidias GK110

Matt Skynner schrieb:
We believe we have the best performance for the die size for the enthusiast GPU.

Die beste Leistung pro mm² also. Keine Aussage über die absolute Leistung. Soll wohl heißen, dass AMD eher keinen Titian-Killer bringen wird. Es klingt eher nach Patt - bestenfalls.
Dazu würde auch passen, dass AMD keine 1000 $ verlangen möchte. Einen Preiskampf können wir aber allemal erwarten.
Kleinerer Chip => Kleinerer Preis => Ärger bei Nvidia.
Außerdem:
Kleinerer Chip => Weniger Hitze => günstigere Kühlung => kleinerer Preis =>Ärger bei Nvidia
 
AW: AMD: Hawaii mit 28 nm bestätigt - Die rund 30 Prozent kleiner als Nvidias GK110

Das kann ja interessant werden..:ugly:
Wenn dem wirklich so ist, dann müsste auch ich sagen, (als AMD-Verteidiger:schief:) dass das wirklich eine enttäuschende Bilanz nach fast 2 Jahren Entwicklung wäre.
Jedoch würde da schon die Logik dagegensprechen. Sollten sie den neuen Chip nahe an die Grenze fahren, was Taktraten betrifft, würde er schon an der 780 vorbeiziehen, und von 780 - Titan ist nicht mehr ein allzu großes Loch.
Man muss ja bedenken, dass eine 7970 mit OC auch ca 1200Mhz GPU/6500 MemTakt schon an der 780 klebt...
 
AW: AMD: Hawaii mit 28 nm bestätigt - Die rund 30 Prozent kleiner als Nvidias GK110

Kleinerer Chip => Kleinerer Preis => Ärger bei Nvidia.
Außerdem:
Kleinerer Chip => Weniger Hitze => günstigere Kühlung => kleinerer Preis =>Ärger bei Nvidia

Bei ersten hast du recht, aber:

Kleinerer Chip => Mehr Takt nötig => größere Leistungsaufnahme und Kühlung
 
AW: AMD: Hawaii mit 28 nm bestätigt - Die rund 30 Prozent kleiner als Nvidias GK110

Ja schon, nur zieht die 780 weg wenn du sie ähnlich stark übertaktest.
Die Sache ist schon irgendwo enttäuschend aber auch verständlich, beiden Firmen geht es nur ums Geld und es soll gemolken werden bis zum geht nicht mehr.
Von dem her gehen die eher mit kleineren Schritten voran, wenn die beiden (AMD+NV) wirklich wollen würden, könnten die weitaus stärkere Karten auf den Markt bringen,
nur muss auch die Entwicklung bei denen im Hause immer ein Stück vor den aktuell erhältlichen Karten liegen.
Die werden sich also hüten ihren Royal Flush auszuspielen, es wird halt zeitlich betrachtet alles extrem in die Breite gezogen.
Hier und da mal 20% schneller nur was sind schon 20%?
Die paar FPS mehr... von dem her immer 1-2 Generationen überspringen und auf ultra settings eine Zeit lang verzichten, zumal man nun nicht wirklich einen extremen Unterschied bemerkt, falls man ne Stufe niedriger schaltet.
 
AW: AMD: Hawaii mit 28 nm bestätigt - Die rund 30 Prozent kleiner als Nvidias GK110

Sich als Redaktuer / Newsposter bewerben und es besser machen.
Schwer. Am besten wäre man in der ganzen Struktur mitten drinnen und würde sich koordinieren, allerdings habe ich keine Pläne umzuziehen und als freiwilliger News-Redakteur ist das ganze teils witzlos.

Die Sache ist schon irgendwo enttäuschend aber auch verständlich, beiden Firmen geht es nur ums Geld und es soll gemolken werden bis zum geht nicht mehr.
AMD hat so schlechte Zahlen und Margen, da fragt man sich teils ob man da von Melken reden kann.
 
AW: AMD: Hawaii mit 28 nm bestätigt - Die rund 30 Prozent kleiner als Nvidias GK110

Ok mehr Melken tut NV, da sie mehr verkaufen und vor allem weitaus teurer und P/L technisch hinter AMD sind.
Die Grafikchip- und Grafikkarten-Marktanteile im zweiten Quartal 2012 | 3DCenter.org
AMD führt halt Krieg an mehrere Fronten, nenne als bsp jetzt nur mal vs Intel und vs NV, dies sind ja nicht mal kleine Happen die man mal eben nieder macht.
AMD Grafikkarten sind im vgl zu ihren CPUs deutlich empfehlenswerter und besser.
 
AW: AMD: Hawaii mit 28 nm bestätigt - Die rund 30 Prozent kleiner als Nvidias GK110

Bei ersten hast du recht, aber:

Kleinerer Chip => Mehr Takt nötig => größere Leistungsaufnahme und Kühlung

Fast richtig. ;) Kommt darauf an, ob man mit einer Verbesserung der Effizienz rechnet. Davon kann man aber ausgehen, wenn AMD die beste Leistung pro mm² für sich beansprucht und im Interview extra die Effizient lobt.

Also:
Kleinerer Chip + verbesserte Effizienz => Weniger Hitze => günstigere Kühlung => kleinerer Preis

Kleinerer Chip + gleiche Effizienz => Höherer Takt => mehr Hitze => teurere Kühlung => höherer Preis
Ist zwar nicht falsch, aber unwahrscheinlich. Zumindest erwarte ich mehr von AMD.
 
AW: AMD: Hawaii mit 28 nm bestätigt - Die rund 30 Prozent kleiner als Nvidias GK110

Der GK110 ist knapp 30 Prozent größer von der Die-Fläche aus betrachtet. Wir glauben, dass wir die beste Performance für diese Die-Fläche einer Enthusiasten-GPU haben.
Man wird den GK110 also auf keinen Fall schlagen. Sonst müsste er nicht so rumdrucksen.

Übersetzt sagt er: "Wir sind nicht schneller als der GK110, aber unser Chip ist kleiner, deshalb haben wir die beste Performance/Die-Größe."

Wenigstens können wir uns so über sinkende Preise im Mittelfeld freuen, wenn jetzt noch mehr GPUs in den Preisbereich zwischen 300 (Hawaii LE) und 600 (Hawaii XT) Euro gequetscht werden.
 
Der Chip ist also ~20% größer als Tahiti. Dann sollte sich die Titan aber schon einholen lassen (ist ja auch nur 20% schneller als eine 7970) :-)
 
AW: AMD: Hawaii mit 28 nm bestätigt - Die rund 30 Prozent kleiner als Nvidias GK110

Klar wird Titan geschlagen. Ist doch ganz klar.

Titan ist auch nur etwa 25% schneller als Tahiti und Hawaii (GCN 2.0) ist etwa 20% größer als Tahiti (GCN 1.0). Das schafft AMD locker.
 
AW: AMD: Hawaii mit 28 nm bestätigt - Die rund 30 Prozent kleiner als Nvidias GK110

ich denke die amd 9970 wird auf niveau der GTX 780 sein, aber übertrumpfen wird sie diese nicht. aber mal schauen und abwarten.
 
AW: AMD: Hawaii mit 28 nm bestätigt - Die rund 30 Prozent kleiner als Nvidias GK110

Die beste Leistung pro mm² also. Keine Aussage über die absolute Leistung. (...)
Indirekt ist das schon eine Aussage zur absoluten Leistung:
Momentan hat meines Wissens die HD 7870 die beste Performance pro mm². (Launch-Analyse: nVidia GeForce GTX 660 | 3DCenter.org)
Im 3D-Center-PerfIndex hat diese 260%, Chipgröße sind 212mm². Glaubt man nun an real rechnende AMD-Mitarbeiter und an ca 430 mm², dann läge das neue Topmodell bei MINDESTENS 540% erreichen, damit Volcanic Island die höchste Performance pro mm² erreichen würde.
Zum Vergleich: Eine Titan liegt bei 480%...
Launch-Analyse: nVidia GeForce GTX Titan | 3DCenter.org

Mein Fazit: AMD-Mitarbeiter können nicht rechnen oder malen sich die Welt rosa! (bzw. rosarot :devil:)
 
AW: AMD: Hawaii mit 28 nm bestätigt - Die rund 30 Prozent kleiner als Nvidias GK110

Mein Fazit: AMD-Mitarbeiter können nicht rechnen oder malen sich die Welt rosa! (bzw. rosarot :devil:)
Er hat sich ein Hintertürchen offen gelassen, indem er von beste Leistung pro Fläche einer "Enthusiasten-GPU" spricht. Dazu gehört die 7870 nicht mehr. ;)
 
Zurück