AMD-Großauftrag beendet Kurzarbeit bei TSMC und UMC

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
AMD-Großauftrag beendet Kurzarbeit bei TSMC und UMC

Jetzt ist Ihre Meinung zu AMD-Großauftrag beendet Kurzarbeit bei TSMC und UMC gefragt. Beachten Sie dabei unsere Forenregeln.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: AMD-Großauftrag beendet Kurzarbeit bei TSMC und UMC
 
AMD-Großauftrag beendet Kurzarbeit bei TSMC und UMC

:top: Sind das die ersten Ansätze eines Aufschwunges ? Ist die Konjunktur Kriese vorbei ? :)

Oder geht es nach denn Auftrag nochmal kräftig Berg ab :(
 
AMD-Großauftrag beendet Kurzarbeit bei TSMC und UMC

AMD rettet die Welt vor der Wirtschaftskrise. Wenn das mal kein Grund ist AMD zu kaufen :D
Ne im ernst: Ich werd mich da wohl wirklich dran beteiligen mit der Anschaffung eines RV740. Zumindest wenn der in 2D schön wenig verbraucht. Unterm Dach kann man im Sommer nicht noch ne zusätzliche Heizung brauchen :)
 
AW: AMD-Großauftrag beendet Kurzarbeit bei TSMC und UMC

na hoffen wir, dass das der erste lichtblick ist.. ich find ja die kurzarbeit nicht schlecht, weil ich jez viel mehr zeit hab, aber die angst um meinen arbeitsplatz bleibt so aber immer bestehn...
 
AW: AMD-Großauftrag beendet Kurzarbeit bei TSMC und UMC

:top: Sind das die ersten Ansätze eines Aufschwunges ? Ist die Konjunktur Kriese vorbei ? :)

Oder geht es nach denn Auftrag nochmal kräftig Berg ab :(
Tiefpunkt ist Winter 2010 und nur weil AMD mal nen paar GPUS fertigen lässt ist das nichtmal im geringsten maße ansatzweise das ende der krise :D:D leicht naiv der gute
 
AW: AMD-Großauftrag beendet Kurzarbeit bei TSMC und UMC

@ Brzeczek: Das brauchst du wohl die nächsten 3 Jahre nicht fragen.
 
AW: AMD-Großauftrag beendet Kurzarbeit bei TSMC und UMC

Naja, es gibt mittlerweile auch weitere Anzeichen eines aufschwungs - das obwohl die meisten Konjunkturpakete der meisten Länder noch nicht wirklich greifen.

In den USA z.B. gehts an den Börsen jetzt wieder bergauf. Auch der ATX (kA wie es mim DAX aussieht) hat Kursplus (vorallem die Bankenpapiere).

Wenn man bedenkt das die Krise in den USA bereits 2007 begonnen hat, wird es eh Zeit das es mal wieder bergauf geht. Zwar nicht spürbar, die krise wird denke ich doch stark abgebremst bzw. vll sogar in ein plus für die wichitgsten Wirtschaftsnationen im Jahr 2009 umgewandelt werden können.

Ich hoffe es zumindest, denn Europa (vorallem D-A-CH) sind bis jetzt von der Krise relativ verschont geblieben, sogar die Autobauer in Deutschland.

MfG
 
AW: AMD-Großauftrag beendet Kurzarbeit bei TSMC und UMC

Tiefpunkt ist Winter 2010 und nur weil AMD mal nen paar GPUS fertigen lässt ist das nichtmal im geringsten maße ansatzweise das ende der krise :D:D leicht naiv der gute

Da denkst du aber selbst schon ziemlich optimistisch! Einige werden sich noch an den Börsencrash von 2000/2001 erinnern (die "New-Economy" musste dran glauben) - es hat mehrere jahre gedauert bis sich der Aufschwung wieder einstellte... erst seit 2005/2006 waren Aufwärtstrends zu verzeichnen :ugly: und die gegenwärtige Krise ist ein ganz anderes Kaliber... für die meisten Unternehmen wird der Schalg in die Magengrube erst noch kommen. Die IT- und Automobil-Branche sind erst die ersten, die Federn lassen müssen.

Dennoch ist es positiv, dass AMD so zuversichtlich Großaufträge erteilt - zumindest im Hinblick auf die aktuellen Entwicklungen. Ich würde mich über den Erfolg ihrer neuen Chips sehr freuen ;)
 
AW: AMD-Großauftrag beendet Kurzarbeit bei TSMC und UMC

Hoffendlich beide in 40 Nm der RV 790 soll ja auf dem RV770 basieren.
wenn jetzt der Chip aber erst jetzt produziert wird kann von "selektion" nicht die rede sein oder sehe ich das falsch
 
AW: AMD-Großauftrag beendet Kurzarbeit bei TSMC und UMC

Mal eine dumme Frage. Warum müssen Wafer immer rund sein? An der Rändern ist doch so viel Verschnitt.
 
AW: AMD-Großauftrag beendet Kurzarbeit bei TSMC und UMC

Mal eine dumme Frage. Warum müssen Wafer immer rund sein? An der Rändern ist doch so viel Verschnitt.

Ein Siliziumkristall wird von oben in eine Siliziumschmelze getaucht und dient als Impfkristall. An diesen Kristall lagert sich dann weiteres Silizium an.
Das Herausziehen des entstehenden monokristallinen Körpers geschieht dann unter Drehen. Deshalb ist der der Wafer rund.
Ecken würde die Drehbewegung nunmal nicht zulassen.
 
AW: AMD-Großauftrag beendet Kurzarbeit bei TSMC und UMC

Mal eine dumme Frage. Warum müssen Wafer immer rund sein? An der Rändern ist doch so viel Verschnitt.

so ein wafer wird aus einem siliziumstab geschnitten, der wiederrum gezogen wird und beim ziehen wirds einfach rund.

es ist natürlich ungleich komplizierter, aber ich denke das würde den rahmen sprengen ;)
 
AW: AMD-Großauftrag beendet Kurzarbeit bei TSMC und UMC

Andere Frage, kann es ein, das AMD wegen der Qimondainsolvenz und der Schließung der Werke in Amerika und Dresden sich jetzt an die verbleibenden Hersteller wendet, die damit ihr Ziel erreicht haben?
 
AW: AMD-Großauftrag beendet Kurzarbeit bei TSMC und UMC

mom mom mom

du hast da was nicht richtig verstanden.
AMD schließt mitnichten seine Werke in Dresden und den USA,
sondern alle Werke von AMD werden in eine AMD-Tochter ausgegliedert
an der AMD wiederrum nur die Mehrheit der Stimmanteile hält.

Außerdem ist Dresden meines Wissens nach ein "CPU-Werk".

Quimonda hat nur den RAM hergestellt, dafür müsste sich AMD an andere Stellen wenden als TSMC, sondern zB an Samsung. Zudem ist Quimonda "nur" insolvent, was nicht gleichzusetzen ist mit einem Ende der Produktion.
 
AW: AMD-Großauftrag beendet Kurzarbeit bei TSMC und UMC

Auch das stimmt nicht ganz :)

AMD hat die Werke im Oktober letzten Jahres ausgelagert und in ein neues Joint-Venture, also ein Gemeinschaftsunternehmen, zwischen AMD und ATIC eingebracht. An diesem Unternehmen hält AMD rund 1/3 der direkten (Vermögens-)Anteile und 50% des Stimmrechts. Dieses Unternehmen läuft seit kurzem unter der Bezeichnung Globalfoundries.

Kürzlich musste in den USA Spansion Gläubigerschutz beantragen und größtenteils die Produktion einstellen. Spansion war ein einstiges Joint-Venture zwischen AMD und Fujitsu, welches vor einigen Jahren gänzlich ausgegliedert und als eigenständiges Unternehmen an die Börse gebracht wurde. Vielleicht war das gemeint, dass AMD die Produktion einstellte?

Qimonda stellt ansich die von Infineon ausgelagerte DRAM Produktion dar und wurde dementsprechend von Infineon als eigenständige Aktiengesellschaft ausgegründet. Jenes Unternehmen hat bekanntlich auch kürzlich einen Insolvenzantrag gestellt.

Wiederum stellt der "bisherige" AMD Standort Dresden nicht nur eine CPU-Produktionsstätte dar. Zwar stellen die beiden Fabs (Fab 36 und Fab 30 (bzw. Fab38)) das Bindeglied des dortigen Standorts dar, doch werden dort auch Forschungs- und Entwicklungsarbeiten getätigt. Insbesondere in den Joint-Ventures bestehend aus dem AMTC und CNT forscht und entwickelt AMD mit verschiedenen Partnern (darunter das Fraunhofer Institut und Qimonda) an u.a. lithografischen Methoden.
 
AW: AMD-Großauftrag beendet Kurzarbeit bei TSMC und UMC

Danke DOTL, aber eigentlich dachte ich, das AMD für die Grakas bei Quimonda fertigen lässt und aufgrund der Insolvenz jetzt zu TMSC geht, aber die fertigen ja hauptsächlich chips und nicht RAM. Ist halt Freitag, sorry.
Aber das lässt die Frage aufkommen, wo AMD dann seine GDDR5 herbekommt, wenn Quimomda jetzt dichtmacht.(Ist aber nur ganz leicht OT^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück